Selbsterkenntnis & Selbstheilung - 4 in 1 Sammelband: Numerologie | Heilsteine anwenden | Orgonite | Die Kraft der Chakren - Sophia Perlich - E-Book

Selbsterkenntnis & Selbstheilung - 4 in 1 Sammelband: Numerologie | Heilsteine anwenden | Orgonite | Die Kraft der Chakren E-Book

Sophia Perlich

0,0

Beschreibung

Numerologie für Anfänger - Das Praxisbuch Sie glauben, nichts geschieht einfach aus Zufall? Ihr Leben, die Welt und das gesamte Universum folgen einem großen, ewigen System, in dem alles seinen Platz hat? Und Sie wünschen sich nichts sehnlicher, als einen Blick hinter die Kulissen dieser allumfassenden Ordnung zu werfen? Dann haben Sie mit der Numerologie den perfekten Schlüssel gefunden und dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie den ganz einfach anwenden können! Das Praxisbuch der Heilsteine Dieser Ratgeber führt Sie ein in die fantastische Welt der Heilsteine und eröffnet Ihnen ganz neue Horizonte der Selbstverwirklichung und Gesundheit. Ob Sie Beschwerden lindern möchten, Ihren energetischen Haushalt in Balance bringen oder einfach bewusster und kraftvoller leben – dieses Buch begleitet Sie einfühlsam und wirkungsvoll zu Ihrem Ziel. Orgonite für Einsteiger Wer oder was Sie auch immer zu dieser Lektüre geführt haben mag: Es war sicher ein ,,Zufall''. Vielleicht sind Sie Ihrer Intuition gefolgt, Ihrem Bauchgefühl. In jedem Fall freut es mich, Ihnen mit diesem Buch einen kleinen, aber wertvollen Einblick in die Welt der Orgonite und ihrer Wirkungsweisen geben zu dürfen. Wir nehmen uns die Zeit und durchleuchten, was ein Orgonit überhaupt ist, wie er erstmals entstand bzw. von wem er erfunden wurde, geben einen theoretischen Einblick und widmen uns dann dem praktischen Teil, der Sie womöglich am brennendsten interessieren wird. Chakren für Einsteiger In diesem Buch erwartet Sie einiges, das Ihnen helfen wird, Ihren Körper und Ihre Seele auf einer spirituellen Ebene besser kennenzulernen und zu lernen, sich selbst zu verstehen. Hierbei soll es nicht um medizinisches Fachwissen gehen, sondern um spirituell-wahrnehmbares Wissen. Sie werden die Chakren kennenlernen. Diese Energiewirbel können Sie in Ihrem Körper spüren - fühlen Sie nur in sich hinein.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 466

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


NUMEROLOGIE

HEILSTEINE ANWENDEN

ORGONITE

DIE KRAFT DER CHAKREN

4 IN 1 SAMMELBAND

Selbsterkenntnis & Selbstheilung

Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Inhalt

Numerologie für Anfänger

Vorwort

Die Welt der Zahlen

Was Sie in diesem Buch erwartet

Numerologie: Was hat es damit auf sich?

Altes Wissen neu entdeckt: Die Numerologie in der Historik

Zahlen und ihre Bedeutungen

Grundlagen

Einstellige Zahlen

Mehrstellige Zahlen

Zahlenkombinationen

Das Numerologische Quadrat

Anwendung der Numerologie

Die psychologische Bedeutung der Numerologie

Die Bedeutung der Geburtszahl

Wiederkehrende Kombinationen

Engelszahlen

Numerologische Beratung

Die Lebenszahlen

Numerologie der Lebenszahl 1 – Energetischer Vorkämpfer

Numerologie der Lebenszahl 2 – Einfühlsamer Harmonieträger

Numerologie der Lebenszahl 3 – Fantastischer Einfallsreichtum

Numerologie der Lebenszahl 4 – Beständiger Vertrauter

Numerologie der Lebenszahl 5 – Der Wagemutige Unabhängige

Numerologie der Lebenszahl 6 – Altruistischer Beschützer

Numerologie der Lebenszahl 7 – Empfindsamer Denker

Numerologie der Lebenszahl 8 – Selbstbewusster machthaber

Numerologie der Lebenszahl 9 – Barmherziger Samariter

Numerologie der Lebenszahl 11 – Aufgeschlossener Mitmensch

Numerologie der Lebenszahl 22 – Gerechter Praktiker

Numerologie der Lebenszahl 33 – Kreativer Unterstützer

Persönlichkeitsanalyse und Numerologie

Die Facetten der Persönlichkeit

Die Namenszahl

Seelenzahl – Der Ausdruck unserer Seele

Intensitätszahl – Die Schwingung, welche Seelenzahl und Lebenszahl miteinander verbindet

Erhebe dich!

Die Lebensaufgabe erkennen und den Pfad des eigenen Lebens beschreiten

Die Initiationszahl – Die spirituelle Seite der Seele verstehen

Die Talentzahl – Begabungen und Talente erkennen

Die Berufszahl – der Ausdruck im Beruf

Die Ausdruckszahl – Meine Wirkung im Außen

Numerologie und Beziehungen

Kompatibilität und Zahlenkombinationen

Die Beziehungszahl

Das Leitbild der Beziehung

Stärken und Schwächen der Beziehung ermitteln

Beziehungen als Entwicklungsaufgabe

BONUS

Persönlichkeitsentwicklung und Numerologie

Die eigene Entwicklungsaufgabe erkennen und bewältigen – eine 30-Tage-Kur für die Seele

Der Aufbau der Seelen-Kur

Seelenzahl 1:

Seelenzahl 2:

Seelenzahl 3:

Seelenzahl 4:

Seelenzahl 5:

Seelenzahl 6:

Seelenzahl 7:

Seelenzahl 8:

Seelenzahl 9:

Nachwort

Das Praxisbuch der Heilsteine

Vorwort

Die Welt der Heilsteine

Die faszinierende Welt der Heilsteine

Die Kraft der Welt gebündelt: Was Heilsteine können

Von Sagen und Mythen: Der Zauber der Heilsteine

Das System Körper

Die Lebensenergie – Die treibende Kraft des Universums

Alles fliesst: Wie Heilsteine Energie erzeugen und beeinflussen können

Krankheiten, Depression und mehr: Widerstände im Energiefluss

Komm in deine Kraft: Selbstheilungskräfte mit Heilsteinen aktivieren und unterstützen

Heilsteinkunde

Ein Überblick über heilende Mineralien und Gesteine

Die Orgon-Lehre: ausgewählte Heilsteine und Metalle mit besonderer Wirkung

Praktische Anwendung

Arbeiten und Heilen mit der Kraft der Steine

Reinigung der Steine

Energie aufladen

Heilsteine programmieren

Lagerung der Steine

Wie finde ich meinen persönlichen Stein?

Exkurs: Sternzeichen und Heilsteine

Die Sternzeichen und die ihnen zugeordneten Heilsteine

Entfalte dein Potenzial

Lebensenergie aktivieren

Anspannungen lösen

Stimmungsaufheller

Innere Ruhe finden

Durchsetzungskraft erhöhen

Sanftmut zeigen

Selbstbewusstsein stärken

Ängste abbauen

Sich für Beziehungen öffnen

Persönlichkeitsanalyse und Heilsteine

Erkenne deine einzigartige Persönlichkeit und lerne, diese zu schätzen

Die Kraft der Heilsteine

Orgonite für Einsteiger

Das erwartet Sie in diesem Buch

Was ist ein Orgonit?

Wer entdeckte Orgonit?

Wie genau funktioniert ein Orgonit?

Physikalisch betrachtet

Was genau verstehen wir unter DOR?

Was genau verstehen wir unter POR?

Orgonit aus wissenschaftlicher Sicht

Orgonit aus spiritueller Sicht

Was kann ein Orgonit konkret für Sie tun?

Was können Sie für Ihren Orgonit tun?

Tipps zur Pflege und Reinigung

Welche Orgonitenarten gibt es?

Der Orgonit-Anhänger

Der Orgonit-Raumharmonisierer

Die Orgonit-Pyramide

Der Orgon-Akkumulator

Der Orgonit- Umweltharmonisierer

Der Orgonstrahler

Der Cloudbuster / Chembuster

Wie setzen Sie einen Orgonit wirkungsvoll ein?

Welche Formen von Orgonit gibt es?

Wie finden Sie für sich den passenden Orgonit?

Meine persönlichen Erfahrungen

Experimente mit Orgoniten

Orgonit-Rituale

Meditationen mit einem Orgonit

1. Heilmeditation

2. Merkaba-Meditation

Wie können Sie Orgonite selbst herstellen?

Blume des Lebens

Yin Yang

OM

Lotusblume

Baum des Lebens

Metatron-Würfel

Nachwort

Chakren für Einsteiger

Das erwartet Sie in diesem Buch

Chakren

Was sind Chakren?

Wo liegen die Chakren?

Wie werden die Chakren dargestellt?

Welche Funktionen besitzen die Chakren?

Die sieben Hauptchakren

1 Muladhara – das Wurzelchakra

2 Svadishthana – das Sakralchakra

3 Manipura – das Nabelchakra

4 Anahata – das Herzchakra

5 Vishuddha – das Halschakra

6 Ajna – das Stirnchakra

7 Sahasrara – das Kronenchakra

Heilen, aktivieren & stärken

Übungen zur Heilung der Chakren

Übungen zur Aktivierung der Chakren

Übungen zur Stärkung der Chakren

Arbeit mit den Chakren

Kundalini-Energie

Chakra-Meditationen

Yoga-Übungen

Numerologie für Anfänger

Das Praxisbuch

Wie Sie mit Lebenszahlen Ihren Charakterverstehen, verborgene Talente und Begabungenentdecken und Ihrem Lebensweg folgen

Sophia Perlich

Vorwort

E

s gibt diese eine Frage, die sich vermutlich jeder einzelne Mensch auf der Erde bereits gestellt hat oder sich mindestens einmal in seinem Leben stellen wird. Unabhängig von Geschlecht, Alter, Wohnort, Familienstand, Religion, Einkommen, Herkunft, Beruf und so weiter – die Frage beschäftigt die gesamte Menschheit seit jeher.

Was ist der Sinn des Lebens?

Die möglichen Antworten sind genauso vielfältig, wie es die Frage an sich ist. Die meisten Menschen finden keine für sie zufriedenstellende Antwort und nur wenige erhalten einen Einblick dahingehend, was es bedeuten kann, der Beantwortung der Frage näherzukommen.

Doch was fasziniert uns so sehr an dem Sinn unserer Existenz? Reicht es nicht aus, dass wir hier sind und das tun können, was wir tagein, tagaus tun? Ist es nicht genug, einfach zu leben?

Die Menschheit ist eine Spezies, die den Dingen auf den Grund gehen will, die herausfinden will, was hinter allem steckt. In uns wohnt eine natürliche Neugier, die befriedigt werden will. Uns reicht es eben nicht aus, aufzustehen, zur Arbeit zu fahren, nach Hause zu kommen, zu essen und schlafen zu gehen, nur um das Ganze am nächsten Tag zu wiederholen. Es ist eben nicht genug, die Dinge einfach so anzunehmen und nichts zu hinterfragen.

Es muss einen Grund dafür geben, warum der Mensch existiert und warum jeder Einzelne von uns so unterschiedlich, so individuell, so besonders ist. Es gibt keine zwei Gleichen von uns auf dieser großen, weiten Welt – ist das nicht faszinierend? Doch was ist es nun, das uns voneinander unterscheidet?

Es ist unsere Bestimmung. Sie ist das fehlende Glied in der Beantwortung der Frage nach dem Sinn des Lebens. Auch wenn die möglichen Antworten scheinbar unbegrenzt sind, so steht dennoch unsere Bestimmung in einem engen Zusammenhang mit dem Anlass unseres Daseins.

Wir sind dafür geschaffen worden, unserer Bestimmung nachzugehen und sie zu erfüllen. All die Eigenschaften, Talente und sogar unsere angeblichen Fehler und Makel existieren aus einem einzigen Grund: damit wir unser höchst individuelles Schicksal erfüllen. All die Facetten, aus denen sich unsere Persönlichkeit zusammensetzt, die guten wie auch die schlechten, ergeben ein Gesamtbild: der wundervolle Mensch, der wir sind.

Die Welt der Zahlen

E

s gibt einen Faktor im Kosmos, der in der Lage ist, die wesentliche Struktur allen Lebens zu beschreiben: Zahlen. Sie sind nicht nur jene Größe, die allem, was ist, zugrunde liegt, sondern sie kann zudem jeden Menschen mit seinen typischen Charaktereigenschaften benennen. Die Zahlen besitzen die Kraft, unsere Bestimmung – den Sinn unseres Lebens – zu identifizieren. Über Jahrtausende hinweg, die die Menschheit nun schon die Erde bevölkert, gab es immer wieder Persönlichkeiten, Ereignisse und Schicksale, die aufmerksame Betrachter aufhorchen ließen. Sie waren stets auf der Suche nach dem gemeinsamen Nenner, der diese Kraft hinter dem Lebensweg bestimmt und das Dasein der Menschen sanft lenkt.

Viel Zeit verging, doch die Beobachter erkannten, dass das menschliche Leben nicht durch Begriffe wie Zufall oder Willkür geprägt wird. Vielmehr scheint ein Muster dahinterzustecken, das erstaunlich genau die Lebensumstände und Eigenschaften der Menschen anhand von Zahlen beschreiben kann. Die Numerologie geht genau diesem Mysterium nach.

Jeder Zahl liegt eine Bedeutung zugrunde, die der jeweiligen Schwingung dieser entspricht. Zahlen symbolisieren bestimmte Werte, Eigenschaften und Funktionen. Auf die Persönlichkeit des Menschen bezogen ist die Numerologie tatsächlich in der Lage, unseren Charakter verblüffend exakt in seinen Einzelheiten zu beschreiben. Doch nicht nur das: Je nachdem, welche Zahlen uns zugeordnet werden können, erhalten wir detaillierte Informationen über unsere Herkunft, unsere Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben, unsere Neigungen und vor allem: unsere Bestimmung. Die Numerologie gibt uns Aufschluss darüber, welche Talente und Begabungen in uns schlummern, deren Erweckung zur Erfüllung unseres Schicksals führt – zur Beantwortung der zentralen Frage der Menschheit: dem Sinn des Lebens.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Zunächst werden Sie erfahren, was es überhaupt mit der Numerologie auf sich hat und wie diese entstanden ist. Sie erhalten einen Einblick in die Bedeutung der Zahlen, bevor wir zum praktischen Teil des Buches übergehen. Die Numerologie in der Anwendung ist umfassend und extrem vielseitig: Finden Sie heraus, welche Lebenszahl Ihnen zugeordnet werden kann und was diese Ihnen über Ihre Persönlichkeit verrät. Mithilfe verschiedener numerologischer Zahlenwerte erhalten Sie eine Anleitung zur umfangreichen Analyse Ihres Charakters, wobei sämtliche Bereiche von Talenten und Begabungen über Wirkungen im Außen, Spiritualität, Kreativität und Familie bis hin zur Entwicklungsaufgabe Ihrer Seele betrachtet werden. Doch damit ist noch nicht Schluss: Erfahren Sie, welchen Einfluss die Zahlen auf Menschen und ihre sozialen Beziehungen haben. Zu guter Letzt wartet ein Bonusteil auf Sie. Die Seelen-Kur, die Sie über 30 Tage lang begleitet, hilft Ihnen mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Übungen, Meditationen und Ritualen zur Bewältigung Ihrer Seelenaufgabe.

In diesem Buch wird Ihnen nicht nur die Theorie der Numerologie nähergebracht, Sie bekommen zudem das wertvolle Wissen mit an die Hand, wie Sie die Zahlensymbolik in Ihrem eigenen Leben anwenden können. Nachdem Sie die folgenden Seiten gelesen haben, werden Sie in der Lage sein, Ihre persönlichen Zahlen zu ermitteln und so Ihr gesamtes Leben mit all seinen Facetten zu deuten.

Kommen Sie mit auf eine Reise, die Ihnen Ihren Sinn des Lebens offenbart. Finden Sie heraus, was Ihr Wesen ausmacht, welche Talente Sie besitzen und welche Herausforderungen es Ihnen ermöglichen, bei Meisterung dieser eine neue Stufe der Persönlichkeitsentwicklung zu erklimmen. Befriedigen Sie Ihre Neugierde und machen Sie nicht nur Bekanntschaft mit Ihrem höheren Selbst, sondern auch mit Ihrer Seele und Ihrer Bestimmung.

Numerologie: Was hat es damit auf sich?

D

ie Numerologie ist eine Wissenschaft, die auf der Annahme basiert, dass das Universum sowie die individuelle psychische Ebene des Menschen einem gewissen Muster folgen. Sie weisen eine Struktur und Ordnung auf, die zufällige und willkürliche Lebenswege ausschließen. Demnach geht die Numerologie davon aus, dass wir eben dieses Muster mithilfe der Zahlen aufdecken können, sodass uns unser Schicksal und unsere Bestimmung preisgegeben wird. Der Begriff Numerologie kommt aus dem Lateinischen und kann folgendermaßen übersetzt werden: „numero“ steht für „Zahl“ und „logos“ für die „Lehre“ – vereint ergibt es die Lehre der Zahlen.

Die Numerologie kann als eine Art Zahlendeutungssystem bezeichnet werden, wodurch es uns ermöglicht wird, bestimmte Eigenschaften eines Menschen anhand der ihm zugeordneten Ziffern zu identifizieren. Ein weiterer Begriff, der dieses Thema beschreibt, ist die Zahlensymbolik. Sie ist ein Synonym für die Numerologie und beschäftigt sich mit der Bedeutung hinter den einzelnen Zahlen und der Kombinationen dieser.

Bereits bei der Geburt wird der Lebensweg des Menschen festgelegt. Das bedeutet nicht, dass das Schicksal starr und unausweichlich ist, jedoch ist die grobe Richtung unserer Existenz bereits mit dem ersten Atemzug besiegelt. Trotzdem schließt die Numerologie dabei unseren freien Willen nicht aus. Wir sind dennoch frei in unseren Entscheidungen und bestimmen unsere Handlungen selbst. Die Zahlen jedoch schlagen eine Brücke zwischen unserem Lebensverlauf und den uns innewohnenden Eigenschaften. Mithilfe der Nummern erhalten wir eine grobe Richtung beziehungsweise einen Statusbericht über die Ausgangslage unseres Wesens. Sie verraten uns, wer wir sind und was uns ausmacht.

Die Numerologie ist ein Hilfsmittel zur Aufdeckung und Deutung der Wesenszüge, die uns als einmaliger Mensch ausmachen. Dank ihr können wir nicht nur eine Verbindung zwischen unseren charakteristischen Eigenschaften und unserem Schicksal schließen, sondern zudem unsere Talente und Begabungen enthüllen. Die Zahlen verraten uns, welche Veranlagungen wir haben, wodurch wir leichter unsere Bestimmung in diesem Leben aufdecken und auch ausleben können. Zudem erfahren wir etwas über unsere sozialen Fähigkeiten und unseren Beziehungen zu anderen Menschen. Die Numerologie trifft sogar Vorhersagen über unser Leben: Harmonieren wir mit dieser einen Person? Was erwartet uns in der Zukunft? Welcher Beruf könnte eventuell erfolgversprechend sein?

Aufgrund dieser Eigenschaften ist die Numerologie mit der Astrologie verwandt. Horoskope binden immer die Bedeutungen der Zahlen in ihre Deutungen mit ein. Dem Großteil der Bevölkerung ist nicht bewusst, dass die Zahlen schon immer von einer kulturellen, religiösen und mystischen Bedeutung umgeben waren. Bereits seit der Entdeckung der Zahlen haben Beobachter erkannt, dass es einen Zusammenhang zwischen ihnen, den Menschen und ihren Lebensereignissen gibt. Sie spiegeln den Menschen ganzheitlich wider, und zwar innerlich wie äußerlich. Nicht nur seine Gedanken und Charaktereigenschaften werden durch die Zahlen aufgedeckt, sondern sie verraten auch etwas über seine Handlungen und den Umgang mit anderen Menschen sowie über Lebensumstände.

Diese detaillierten Daten werden mithilfe des Namens und des Geburtsdatums ermittelt. Die Buchstaben werden in Nummern umgewandelt, die mithilfe der Berechnung der Quersumme einen bestimmten Zahlenwert ergeben, der wiederum für typische Eigenschaften und Schwingungen steht. Diese Schwingungen sind unverwechselbar und ziehen sich durch das gesamte Leben des Menschen. Egal, ob er in Interaktion mit einem Gegenüber tritt oder ein Problem des Alltags löst – die Schwingung kennzeichnet sein Denken und Handeln.

Wofür ist die Deutung der Zahlen gut?

Die Numerologie gibt uns nicht nur Aufschlüsse über uns selbst, welche Themen unser Leben bestimmen und welche Qualitäten oder Schwächen wir haben, sondern auch, in welchen Bereichen des Lebens wir uns auf welche Art zeigen. Dazu zählen Gesundheit und Ernährung, zwischenmenschliche Verbindungen, Begabungen, Beruf und Finanzen. All diese Informationen beschreiben hauptsächlich unser Wesen, also die Veranlagungen, mit welchen wir geboren wurden, sowie unseren Archetypus.

Der Begriff Archetypus kommt aus dem Altgriechischen (ἀρχέτυπον archétypon), und kann mit ‚Urbild, Original‘ übersetzt werden. Er steht für eine vollkommene sowie abstrakte Vorstellung einer Figur, die sich durch ihre idealtypischen Eigenschaften und Fähigkeiten auszeichnet. Die klassischen Beispiele für Archetypen sind unter anderem der Weise, der Krieger, der Unschuldige u. v. m. Jede einzelne dieser Gestalten erhält ihre Bezeichnung durch ihre typische Qualität, die allein ihr zugeordnet werden kann. Der Entdecker zum Beispiel sucht das Abenteuer, der Schöpfer steht für Innovation und der Rebell kämpft für die Freiheit, während der Liebende die Eigenschaften wie Vertrautheit und Fürsorge verkörpert. Bezüglich der Numerologie ermöglicht uns die Einteilung der Zahlen in Archetypen eine eindeutige Abgrenzung sowie ein besseres Verständnis für die jeweiligen typischen Eigenschaften, die die Zahlen widerspiegeln.

Was die Deutung der Zahlen zudem ausmacht, ist, dass wir mehr über die Ausgangslage unseres Lebens erfahren. Außerdem erhalten wir ein Hilfsmittel, mit dem wir das Leben an sich besser verstehen und begreifen können. Dank der Numerologie können wir Ereignisse und Situationen, die uns widerfahren, in einen Kontext mit unserem Lebensweg stellen. Sie gibt uns Aufschluss darüber, wie wir mit unseren Stärken Ziele erreichen, die richtigen Entscheidungen treffen, unserer Bestimmung folgen und die Lebensaufgabe erkennen.

Es werden Persönlichkeitsmerkmale sowie Glaubens- und Verhaltensmuster aufgedeckt, die uns nicht immer dienlich sind und uns selbst manchmal sogar im Weg stehen. Häufig kennen wir die eigenen unbewussten Charakteraspekte gar nicht, die unsere Denkweise und unser Verhalten maßgeblich beeinflussen. Was wäre, wenn wir diese negativen Merkmale loslassen und endlich freier entscheiden könnten? Wie würde unser Leben aussehen, wenn wir unsere Schwächen annehmen und unsere Stärken herausarbeiten würden? Das Bewusstmachen dieser Eigenschaften ist der erste Schritt zur Veränderung, denn dann können wir damit beginnen, an uns selbst zu arbeiten. Selbstreflexion und innere Arbeit als Weiterentwicklungsprozess sind hier wichtige Hilfsmittel.

Jeder von uns wird geprägt durch emotionale Verletzungen und äußere Einflüsse, die uns mehr oder weniger stark belasten können. Häufig dienen sie als eine Lernaufgabe, an der wir wachsen und durch die wir einen Schritt weiter auf unserem Lebensweg gehen. Wir können endlich verstehen, warum uns bestimmte Dinge immer wieder geschehen, warum wir immer wieder an eine bestimmte Art Mensch geraten oder warum wir gewisse Herausforderungen meistern müssen. Der Lebensweg gibt uns einen Anhaltspunkt, in welche Richtung unser Dasein verläuft und vor allem, wo wir uns gerade befinden. Gehen wir in die richtige Richtung oder sträuben wir uns noch gegen unser Schicksal? Jagen wir krampfhaft einem Ziel hinterher, das einfach nicht für uns bestimmt ist, oder folgen wir unserer Bestimmung vertrauensvoll?

Anwendung der Numerologie innerhalb der Gesellschaft – Esoterischer Hokuspokus oder fundiertes Wissen?

In esoterischen Kreisen gilt die Numerologie, ebenso wie die Astrologie, als eine recht exakte Deutung der Lebensumstände. Wer einen Zugang zu dieser Art Bewusstsein besitzt und spirituellem Wissen nicht abgeneigt ist, wird schnell feststellen, wie zutreffend die auf Zahlen basierenden Informationen sind.

Doch auch im exoterischen Bereich der Gesellschaft greifen viele Menschen immer wieder auf dieses Wissen zurück. Ob bei der Einstellung von neuem Personal zur Ermittlung der Begabungen des Bewerbers oder einer frischen Liebesbeziehung zur Bestimmung der Kompatibilität – auch wenn es nicht immer offensichtlich kommuniziert wird, wird dennoch die Zahlensymbolik fortwährend zur Hilfe gezogen. Die Numerologie finden wir immer wieder im Alltag: Anstehende Firmengründungen oder das Einstellen eines Firmenchefs werden selten dem Zufall überlassen und mit den Zahlen überprüft. Ein weiteres Beispiel ist die Zahl 13, die als Unglückszahl gilt und deshalb in vielen Fällen weder als Hotelzimmer, als Stockwerk in Hochhäusern noch als Sitzplatz im Flugzeug anzufinden ist. Auch in Kindermärchen werden immer wieder die Zahlen 3 und 7 aufgegriffen, wie bei Schneewittchen und den sieben Zwergen oder den drei Prüfungen, die viele Märchenhelden zu absolvieren haben. Im Okkultismus spielt beispielsweise die 33 eine große Rolle.

Wie Sie sehen können, findet die Zahlensymbolik eine vielfältige Anwendung und das nicht nur in spirituellen Kreisen. Auch wenn die westliche Gesellschaft nur selten eine Verbindung zwischen der Numerologie und den Erscheinungen des Lebens anerkennt, so bedient sie sich dennoch auf vielfältige Weise ihrer Deutungen.

Vermeiden Sie es, sich und andere in eine Schublade zu stecken

Wir neigen dazu, uns mit unserem Namen, unserem Beruf oder familiären Status sowie materiellen Besitztümern zu identifizieren. Das äußert sich in den Momenten, in denen wir gefragt werden, wer wir sind und wir Antworten wie „Ich bin Max“, „Ich bin Unternehmer“ oder „Ich bin Vater“ erwidern. Genauso gut lädt die Numerologie dazu ein, dass wir uns mit einer bestimmten Zahl identifizieren. „Ich bin eine 41 / 5“ oder „Ich bin eine 30 / 3“ könnten wir sagen. Doch all diese Begriffe und Bezeichnungen, von welchen wir glauben, dass sie unser Wesen, unsere Essenz, beschreiben, können uns nicht gerecht werden. Unsere Persönlichkeit ist viel zu komplex, sodass es unmöglich ist, sie auf wenige Eigenschaften oder gar eine Zahl herunterzubrechen.

Auch andere Menschen sind Väter, heißen Max, sind Unternehmer oder haben die 41 / 5 als Lebenszahl, doch es ist offensichtlich, dass diese Menschen dennoch nicht identisch sind. Es muss also noch andere Dinge geben, die uns unterscheiden, das bedeutet, dass es noch mehr hinter den oberflächlichen Charaktereigenschaften und dem materiellen Besitz geben muss, das unser Wesen und unseren Lebensweg beschreibt. Das Leben eines jeden einzelnen von uns Erdenbewohnern wird durch unterschiedliche Faktoren, wie Kultur, Familie, Erbanlagen, Kindheit, Wertvorstellungen, Interessen und Überzeugungen geprägt. Das verursacht, dass jedes Leben einzigartig ist und einen einmaligen Verlauf nimmt.

Das gilt ebenso für Menschen, die die gleichen Namenszahlen oder Lebenszahlen haben. Die Numerologie ist nur ein Teil der Betrachtungsweise, sie ist nur eine Möglichkeit, das Leben zu analysieren. Auch wenn wir beispielsweise im Wald zwischen Eichen und Tannenbäumen unterscheiden können, so gibt es dennoch keine zwei identischen Eichen oder Tannen. Genauso verhält es sich mit unserer eigenen Identität. Sie sind einmalig auf der Welt und mit nichts und niemandem zu vergleichen, trotzdem ähnelt Ihr Lebensweg einem Muster, das Sie mit anderen Menschen mit derselben Lebenszahl verbindet. Ihre Entscheidungen und Reaktionen auf bestimmte Umstände können sich also grundlegend von denen anderer unterscheiden, obwohl Sie die gleiche Nummernkombination vertreten.

Die Numerologie soll Sie weder auf ein paar Charaktereigenschaften reduzieren noch Ihnen einen festgelegten Lebensweg vorschreiben. Vermeiden Sie das Schubladendenken und lassen Sie diese Überlegungen stets in die Betrachtung Ihrer persönlichen Numerologie miteinfließen.

Altes Wissen neu entdeckt: Die Numerologie in der Historik

Die Zahlenlehre ist ein bedeutender Bestandteil unseres Alltags, der einfach nicht mehr wegzudenken ist – und das ist er schon, seitdem der Mensch die Zahlen entdeckte. Was würden wir heutzutage machen, ohne die Uhrzeit zu kennen? Wie würden wir die Statik der Häuser, die Umsätze und Gewinne der Unternehmen oder die Nutzlast der Autos errechnen? Könnten wir überhaupt die Physik so detailliert ohne Zahlen und Gleichungen verstehen? Und das sind nur wenige Bereiche unserer Gesellschaft, die ohne die Zahlenlehre nicht existieren könnten.

Die Numerologie, wie wir sie heutzutage kennen, setzt sich aus den Ansätzen der Zahlenlehre Babylons, Pythagoras und seinen Schülern zusammen. Diese Konzepte basieren zudem auf einem astrologischen Verständnis, das seinen Ursprung vor vielen Jahrtausenden in einigen Teilen der Welt fand. Wie genau die Zahlen entdeckt wurden und wie sich daraus später die Numerologie entwickelte, werden wir uns nun genauer ansehen.

Die Entdeckung der Zahlen – die Anfänge der Numerologie

Die Betrachtung der Geschichte der Numerologie führt uns in die Hochkulturen des Orients, etwa 4.000 bis 2.000 vor Christus. In der Region Mesopotamiens, des heutigen Iraks, wurden einige der ältesten Anzeichen gefunden, die den ersten Gebrauch von Zahlen sowie erste Rechnungen vermuten lassen. Bereits vor vielen tausenden von Jahren war sich die Menschheit der Verbindung der Zahlen mit dem Kosmos bewusst, sodass sich der Beruf des Astrologen, der die Schwingungen des Lebens analysierte, weit verbreitete. So ordneten auch die Babylonier einigen Zahlen besondere Bedeutungen zu, weshalb man sie als die Pioniere der Zahlenmystik beschreibt.

Dass den Ziffern gewisse Qualitäten zugeschrieben werden, ist also keinesfalls eine neue Entwicklung, denn bereits seit den Anfängen der ersten Benutzung von Zahlen besteht die Verbindung zwischen diesen und der Mystik. So offenbart die Historie, dass das alte Ägypten, Indien und der Orient sich der esoterischen Ebene der Nummern widmeten. Begründet wurde dies vermutlich aus dem Zusammenhang mit der Astrologie, also der Betrachtung des Himmels.

Pythagoras – ein Mathematiker auf den Spuren der Mystik

Pythagoras von Samos war ein griechischer Mathematiker und Philosoph, der auch heute noch ein Begriff für die meisten Menschen ist. Er lebte von etwa 570 bis 510 vor Christus und verbrachte viel Zeit mit erkenntnisreichen Reisen, unter anderem im Orient. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit als Mathematiker widmete er einen großen Teil seiner Lebenszeit der Philosophie. Er kam zu der Erkenntnis, dass die Zahlen die Basis des gesamten Universums sind: Arithmetik und Geometrie ergeben gemeinsam mit der Philosophie und der Religion eine untrennbare Einheit. Pythagoras, der laut den meisten Quellen aufgrund seiner Ansichten als der Entdecker der Numerologie bezeichnet wird, war ein Wissenschaftler durch und durch und dennoch wusste er von der natürlichen Ordnung des Universums und der spirituellen Bedeutung der Zahlen. Als Vater der Mathematik war er der Meinung, dass alles und jeder Vorgang in Zahlenwerten ausgedrückt werden kann. Der Ansatz, auf dem dieses Konzept beruht, war die Annahme, dass alles, was existiert – seien es Gedanken, Dinge, Empfindungen, Eigenschaften oder Ideen –, durch die Zahlen von 1 bis 9 nicht nur symbolisiert, sondern auch interpretiert wird.

Während andere Philosophen das Grundelement zum Beispiel in Wasser, Feuer oder in der Luft sahen, vertrat Pythagoras die Ansicht, das Urprinzip aller existierenden Dinge liege in den Zahlen. Er ging davon aus, dass alles in der Natur mithilfe von Ziffern beschreibbar und erklärbar wird.

Gemäß der natürlichen Gesetzmäßigkeit „wie oben, so auch unten“, die besagt, dass die kosmischen Gesetze sich auf der Erde widerspiegeln, empfängt auch der Mensch die Schwingungen des Universums. Das bedeutet, dass sein Leben von jenen Zahlen symbolisiert wird, die sich aus seinem Namen und seinem Geburtsdatum ergeben. Pythagoras vertrat die Überzeugung, dass auch der Charakter eines Menschen auf eine spezielle Weise schwingt, die in Zahlen umformuliert werden kann. Diese geben Aufschluss über Eigenschaften, die die jeweilige Persönlichkeit auszeichnen. Der Mathematiker schrieb den Ziffern von 1 bis 9 eine besondere Bedeutung zu und dieses Wissen teilte er mit seinen vielen Schülern. Er begründete diesen Ansatz damit, dass diese Zahlen einen abgeschlossenen Zyklus der Schwingung ergeben, da sich alle existierenden Nummern auf 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 zurückführen lassen. Dies ist durch die Bildung der Quersumme möglich, die in der Numerologie eine große Rolle bei der Ermittlung der persönlichen Zahlenwerte eine Rolle spielt, wie wir im Verlauf des Buches noch erkennen werden.

Die Quersumme ermöglicht es, mithilfe des Addierens aus einer mehrstelligen Zahl ein einstelliges Ergebnis zu erhalten. Beispielsweise ergibt 15 die 6, indem 1 mit 5 addiert wird. Mit dem gleichen Prinzip wird aus der 825 die 15 und schlussendlich die 6.

Von Platon über Rom bis hin zu Galileo Galilei und der Kabbala

Nach Pythagoras Lebenszeit fanden sich ähnliche Ansätze zur Zahlenmystik in den Lehren Platons, ein Philosoph, der etwa 428 bis 348 vor Christus lebte. Auch sein Wissen basierte auf der Annahme, dass die Zahlen das Urprinzip des Kosmos seien und durch ihre Darstellung Schönheit und Wahrheit begriffen werden kann. Auch im römischen Reich gehörte es zu den Aufgabengebieten der Priester, Zahlen im Rahmen der Numerologie zu deuten. Publius Nigidius Figulus, Plutarch und Nikomachos von Gerasa sind nur drei Namen von einflussreichen Lehrern der Zeit von etwa 100 vor Christus bis 200 nach Christus, die die spirituelle Seite der Zahlen ganz im Sinne Pythagoras aufdeckten.

Des Weiteren nahmen Araber und die islamische Kultur einen Einfluss auf die Lehre der Zahlen. Als griechische Mathematik auf arabische Gelehrte traf, entstand eine neue Art der Betrachtung der Nummern.

Galileo Galilei, ein bis heute bekannter Wissenschaftler, der von 1564 bis 1642 lebte, blieb ebenfalls nicht unbeeindruckt von der Mystik der Zahlen, weshalb er der Ergründung dieser nachging. Da jedoch zu jener Zeit diese Ansätze zum Okkultismus gezählt wurden, gingen bedeutende Individuen diesen Themen nur im Geheimen nach, um in der Öffentlichkeit ihr hohes Ansehen nicht zu riskieren. Einen weiteren Einfluss erhielt die Numerologie durch die Kabbala, die ein philosophischer und theologischer Bestandteil des Judentums ist und sich mit der Erkenntnis Gottes beschäftigt. Innerhalb dieses Systems ist die Rede vom Lebensbaum mit seinen sogenannten 10 Knoten und den 22 Wegen, die diese Punkte miteinander verbinden. Später entwickelte sich auch eine christliche Form der Kabbala, die im 19. und 20. Jahrhunderts für die Deutung der Zahlen innerhalb der Numerologie herangezogen wurde.

Count Louis Hamon, der unter dem Pseudonym Cheiro von 1866 bis 1939 bekannt ist, war ein hoch angesehener Numerologe und formte ebenso die Zahlensymbolik, wie wir sie heute kennen. Durch seine Arbeit, die allerdings auf einem System ohne die Zahl 9 basiert, erfuhr die Welt von einem tiefgründigen spirituellen Zusammenhang zwischen den Zahlen und der Schwingung des Universums.

Die Numerologie heute

Das heutige System der Nummern kann auf einen zentralen Ursprung zurückgeführt werden: Pythagoras. Des Weiteren nahmen viele Kulturen und Gelehrte Einfluss auf die Zahlenmystik, wie wir sie heutzutage kennen. Ein wichtiger Aspekt, der mittlerweile integriert wurde, ist der psychologische. Dadurch gilt die Numerologie mittlerweile in spirituellen Kreisen als Hilfsmittel, um sich selbst tiefer ergründen zu können: Die Zahlensymbolik ermöglicht es, uns besser kennenzulernen und uns mit unseren angeborenen Neigungen, Verhaltensweisen und Begabungen auseinanderzusetzen. Manche sprechen sogar von der Wissenschaft des Charakters, wenn es um die Numerologie geht.

Zahlen und ihre Bedeutungen

Grundlagen

D

ie Numerologie besagt, dass jede Zahl ihre eigene tiefgründige Bedeutung besitzt. Je nachdem, welche Zahlen mit uns zum Beispiel durch das Geburtsdatum oder den Namen verbunden sind, erhalten wir viele Informationen zu unserem Charakter, zu Stärken, Schwächen, Begabungen und vielem mehr. Lassen Sie uns nun in die Bedeutung der einzelnen Zahlen eintauchen.

Einstellige Zahlen

Die einstelligen Zahlen von 1 bis 9 stellen die Grundlage einer jeden Analyse gemäß der Numerologie dar. Jede einzelne Ziffer besitzt dabei eine positive wie auch negative Seite innerhalb ihrer zugeordneten Eigenschaften, was sie lebendig macht. Alles auf der Welt, uns Menschen eingeschlossen, hat mehrere Seiten, denn nichts kann einfach einseitig gut oder schlecht sein. Personen haben immer mehrere Eigenschaften, die als positiv und negativ wahrgenommen werden, sodass jede Persönlichkeit eine lichte und eine dunkle Seite hat.

Die nun vorgestellten Aspekte der einzelnen Zahlen beruhen auf der jeweiligen Schwingung dieser. Diese Energie ist wie eine Signatur, die nicht nur bei Zahlen anzufinden ist, sondern die jedes Objekt, jeden Menschen, jedes Wort und alles andere, das uns umgibt, beschreibt. Aufgrund dieses „Fingerabdruckes“ ist es Numerologen im Laufe der Jahrhunderte gelungen, gewisse Verbindungen zwischen Charaktereigenschaften, Verhaltensweisen, Menschen, Lebensumständen, Talenten und vielem mehr herzustellen.

Einstellige Zahl

Positive Eigenschaften

Negative Eigenschaften

1

Zielstrebig, ehrgeizig, ausdrucksstark, kommunikativ, unabhängig, individuell, wegweisend, kritisch, initiativ, führend

Aggressiv, egoistisch, stur, eigensinnig

2

Anpassungsfähig, intuitiv, diplomatisch, vermittelnd, kooperativ, bindungsfähig, einfühlend, partnerschaftlich, rücksichtsvoll, ausbalanciert

Launisch, unsicher, aufopfernd, passiv, beeinflussbar, konfliktvermeidend

3

Kreativ, begeisternd, tolerant, gelassen, ausdrucksstark, lebensfroh, interaktiv, sozial, kommunikativ, wortgewandt

Zerstreut, inkonsequent, ungeduldig

4

Ordentlich, strukturiert, ausdauernd, neutral, großzügig, hilfsbereit

Urteilend, starrsinnig

5

Visionär, abenteuerlich, freiheitlich, leidenschaftlich, weltoffen, konstruktiv

Impulsiv, unruhig, hemmungslos, unordentlich, isolativ, unzuverlässig, unbeständig

6

Schützend, ausgeglichen, harmonisch, idealistisch, opferbereit, mitfühlend, verantwortungsvoll, sozial, sympathisch

Ängstlich, perfektionistisch, starrsinnig, ernüchternd, selbstzufrieden

7

Verständnisvoll, intellektuell, fleißig, gerecht, sensibel, bewusst, ausgeglichen, analytisch, wissbegierig

still, überempfindlich, isolativ, arrogant, resignierend

8

Pragmatisch, autoritär, statusorientiert, logisch, strategisch, suchend, materialistisch, gerecht

dominant, aggressiv, hart, schadenfreudig, intolerant, unberechenbar

9

verbindlich, natürlich, menschlich, kreativ, geerdet

eitel, arrogant, egoistisch

Mithilfe der Numerologie kann für jeden einzelnen Menschen ein Profil aus verschiedenen Zahlen entwickelt werden, das eine Art Lebenskarte darstellt. Diese Darstellung umreist den Charakter des Menschen mit all seinen Stärken und Schwächen und sie wird anhand seines Geburtsdatums und Namens erstellt. Wie Sie Ihre Zahlen errechnen, welche Ziffern Ihnen persönlich zugeordnet werden können und Sie am besten beschreiben, erfahren Sie in den nächsten Kapiteln.

Mehrstellige Zahlen

Es gibt verschiedene Wege, um eine mehrstellige Zahl gemäß der Numerologie zu betrachten. Üblich ist die Bildung der Quersumme, wobei die einzelnen Zahlen, aus denen sich die mehrstellige Nummer zusammensetzt, miteinander addiert werden und so wiederum eine einstellige Ziffer ergeben. Diese wird als die Wurzelzahl bezeichnet und kann ‚normal‘, als einstellige Ziffer, gedeutet werden. Wenn wir beispielsweise die Zahl 25 näher betrachten, so ergibt sich folgende Berechnung für die Quersumme:

Die Summe 7 ist die Wurzelzahl und gemäß der oben aufgeführten Tabelle steht sie unter anderem für Wissensdurst, Fleiß und analytisches Denken, ebenso für Stille und Isolation.

Zahlenkombinationen

Eine weitere Deutungsmöglichkeit von mehrstelligen Zahlen ist die Analyse der Zahlenkombination. Dabei werden die Qualitäten aller Ziffern, aus denen sich die Kombination bildet, vereint und in Zusammenhang miteinander betrachtet.

Betrachten wir noch einmal das Beispiel von oben, die Zahl 25. So sollten für ihre Deutung sowohl die 2 als auch die 5 analysiert werden. Die 25 steht also unter anderem für Partnerschaft und gegenseitige Rücksichtnahme, aber auch für Abenteuerlust und Weltoffenheit.

Im Fall einer doppelten Zahl, wie zum Beispiel 11, 44, 77, … gilt, dass die Eigenschaften der jeweiligen Nummer besonders intensiv vertreten sind. Auch die 0, wenn sie in Verbindung mit anderen Zahlen (zum Beispiel bei 20, 80, 50, …) auftritt, verstärkt die erste Zahl in ihrer Bedeutung.

Übrigens: Es ist empfehlenswert, für eine möglichst genaue und ganzheitliche Deutung der Zahlen immer beide Betrachtungen, also die der Quersumme und die der Kombination, durchzuführen.

Das Numerologische Quadrat

Das numerologische Quadrat setzt sich aus den Zahlen des Geburtstages zusammen, die in der Form eines Quadrates angegeben werden. Hierfür werden die Zahlen, die in ihrer Kombination das Geburtsdatum ergeben, einzeln betrachtet, also in einstelliger Form.

Diese Darstellung ermöglicht die Analyse der Persönlichkeit in Hinblick auf Charakter, Fähigkeiten sowie Stärken und Schwächen. Um diesen Zusammenhang zwischen dem entstehenden Zahlenmuster und den Aspekten der Persönlichkeit herzustellen, werden einerseits die vorhandenen einstelligen Zahlen gedeutet und andererseits deren Verbindung zueinander. Innerhalb des Rasters bilden sich nämlich Zahlenkombinationen in Form von Ebenen, die weiter unten näher beleuchtet werden. Dieses entstehende Gesamtbild gibt dann Aufschluss über den jeweiligen Menschen, dessen Geburtsdatum verwendet wurde.

Das numerologische Quadrat besteht aus einer Tabelle mit je 3 Zeilen und Spalten und es hat folgenden Aufbau:

3

6

9

2

5

8

1

4

7

Kurze und prägnante Zusammenfassung der Zahlen für die Deutung:

Zahl

Bedeutung

1

Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit

2

Empathie und Intuition

3

Geistige Flexibilität

4

Praktische Veranlagungen

5

Leidenschaft und Willensstärke

6

Harmoniebedürfnis und Familienverbundenheit

7

Verständnis und Sympathie

8

Logisches Denken und Organisationsfähigkeit

9

Analytische Fähigkeiten

Nun wird überall dort die Zahl im Quadrat mit einem Punkt ersetzt, die nicht in dem zu analysierenden Geburtsdatum auftritt, sodass nur noch jene Ziffern zu erkennen sind, die auch im Datum vertreten sind. Außerdem werden Zahlen, die mehrfach vorkommen, ebenfalls vermerkt. Für das Beispiel 28.09.1965 ergibt sich die folgende Ansicht:

.

6

99

2

5

8

1

.

.

Mehrfache Zahlen weisen darauf hin, dass die jeweiligen Eigenschaften verstärkt sind, während die fehlenden Zahlen, die durch die Punkte gekennzeichnet sind, wenig ausgeprägte Charakterzüge bedeuten. In unserem Beispiel vereint der betroffene Mensch keine Aspekte der Zahlen 3, 4 und 7 in seiner Persönlichkeit, wohingegen die Aspekte der Zahl 9 besonders stark vorhanden sind. Für seine Charaktereigenschaften bedeutet dies genauer, dass dieser Mensch im beispielhaften Fall ausgezeichnete analytische Fähigkeiten (9) besitzt, wobei es ihm an Verständnis für andere Sichtweisen (7), geistiger Mobilität (3) und einer praktischen Umsetzung (4) seiner Ideen mangelt.

Die Ebenen des numerologischen Quadrates

Innerhalb des numerologischen Quadrates existieren gewisse Ebenen, die für die Analyse der Zahlen ebenfalls relevant sind. Ist eine Reihe, ob horizontal, vertikal oder diagonal, vollständig oder unvollständig, so sagt das etwas über eine Persönlichkeit aus. Sollte aufgrund eines bestimmten Geburtsdatums keine dieser Ebenen bzw. Linien zustande kommen, werden nur die Zahlen, o

b vorhandene oder fehlende, analysiert. Die Anzahl der Reihen oder das Fehlen dieser ist nicht gleichzusetzen mit einem positiven oder negativen Charakter.

An dieser Stelle soll noch einmal daran erinnert werden, dass es keine richtigen oder falschen Zahlen beziehungsweise numerologischen Quadrate gibt.

Ebene / Reihe

Bedeutung

Horizontal

1 – 4 – 7

Praxis und Planung

2 – 5 – 8

Leidenschaft und Sensibilität

3 – 6 – 9

Emotion und Exzentrizität

Vertikal

1 – 2 – 3

Gedanken

4 – 5 – 6

Zielstrebigkeit und Willen

7 – 8 – 9

Energie und Untätigkeit

Diagonal

1 – 5 – 9

Entschlossenheit

3 – 5 – 7

Verständnis und Mitgefühl

Unser Beispiel:

.

6

99

2

5

8

1

.

.

Im Quadrat sind vertikal beispielsweise die Ebenen 7 – 8 – 9 und 4 – 5 – 6 unvollständig, was darauf hindeutet, dass der Mensch eine wenig ausgeprägte schöpferische Energie besitzt sowie ziellos ist.

Die Diagonale 1 – 5 – 9 ist hingegen vollständig und steht für entschlossenes Handeln sowie der hohen Wahrscheinlichkeit, dass die persönlichen Ziele aufgrund dessen auch erreicht werden.

Auch die horizontale Ebene 2 – 5 – 8 ist komplett, was verrät, dass dieses Individuum einen ausgeprägten Sinn für Leidenschaft und Sinnlichkeit besitzt.

Sollte sich ein numerologisches Quadrat ergeben, in dem eine Zahl durch Punkte optisch isoliert ist, so deutet das auf einen Charakterzug hin, der als störend angesehen wird und mit Vorliebe verdrängt wird.

Dies ist beispielsweise beim numerologischen Quadrat von diesem Geburtsdatum der Fall: 23.11.1967. Hier scheinen die Eigenschaften der Zahl 1 sehr ausgeprägt zu sein, während die der Zahl 7 nicht unbedingt von diesem Menschen gewünscht werden. Es scheint, als wenn er die ihm innewohnenden Aspekte des Verständnisses und der Sympathie entweder noch nicht annehmen oder noch nicht offen zeigen kann.

3

6

9

2

.

.

111

.

7

Anwendung der Numerologie

Die psychologische Bedeutung der Numerologie

D

ie Numerologie steht in einem engen Zusammenhang mit unserer Persönlichkeit. Mit den Zahlen wird versucht, den Charakter eines Menschen zu beschreiben und dabei all die Aspekte aufzuzeigen, auf welchen sich eine individuelle Identität begründet. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den positiven Seiten, also auf den Stärken, Eignungen und angenehmen Eigenschaften, sondern auch die Schwächen mit allen negativen Gesichtspunkten, die der Mensch aufweist, werden beleuchtet.

Jede einzelne Zahl besitzt einen eigenen Fingerabdruck – es wird von einer bestimmten Schwingung gesprochen. Diese spiegelt die Qualitäten wider, die bereits in Form von positiven und negativen Eigenschaften aufgezählt wurden. Diese Schwingungen wirken nicht nur auf die Menschen, sondern sie beeinflussen auch ihr alltägliches Leben. So kann die Psyche der Menschen im Rahmen der Zahlensymbolik mithilfe der Kombination von verschiedenen Nummern beschrieben werden.

Selbstverständlich wird jeder Einzelne von uns individuell von Lebensumständen, Dogmen, Erziehung, Kultur und vielem mehr stark geprägt, sodass die Numerologie niemals alle Facetten der höchst individuellen Persönlichkeit eines Menschen wiedergeben könnte. Sie ist lediglich eine Annäherung an die Fakten, dazu jedoch eine sehr genaue. Sie zeigt Tendenzen auf, wie sich der Charakter höchstwahrscheinlich verhalten wird und in die sich das Leben entwickeln wird. Alles Weitere, sprich, wie wir die Informationen deuten und inwiefern wir sie für unsere persönliche Entwicklung nutzen, liegt ganz und gar bei uns selbst.

Die Bedeutung der Geburtszahl

Unter der Geburtszahl versteht man jene Zahl, die aus der Quersumme des Geburtstages errechnet wird. Wichtig ist dabei, das vollständige Geburtsdatum zu berücksichtigen – doch zur Berechnung später mehr.

Der Tag, an dem wir den sicheren Schoß der Mutter verlassen und das allererste Mal frische Luft eingeatmet haben, hat eine große Bedeutung für unser gesamtes Leben. Jeder Tag besitzt eine ganz eigene Schwingung mit verschiedenen Qualitäten. Diese Energien, die an unserem Geburtstag vorherrschten, prägen dementsprechend auch uns und unsere Existenz. In der Numerologie wird hier von der sogenannten Grundenergie gesprochen, die in unterschiedliche, um genau zu sein in 9, Zahlenwerte eingeteilt werden kann. Die Ziffern 1 bis 9 stehen für ebendiese Schwingungen.

Wir neigen dazu, uns nur einer einzigen Geburtszahl, und zwar der, die sich aus unserem Geburtsdatum ergibt, zuzuwenden, doch dabei können die Grundenergien nicht klar abgegrenzt werden. Die Übergänge sind eher als ineinander fließend zu betrachten, so spielt auch gegebenenfalls die genaue Uhrzeit der Geburt eine Rolle. Ist ein Kind bis zu drei Stunden vor oder nach Mitternacht geboren worden, so hat es auch Aspekte der Grundenergie des vorausgegangenen oder kommenden Tages verinnerlicht.

Die Geburtszahl wird unter den Numerologen auch als ‚Lebenszahl‘ bezeichnet. Beide Begriffe haben dieselbe Bedeutung, denn sie verraten uns all die Eigenschaften, mit welchen wir geboren wurden. Dazu zählen Talente, Fähigkeiten und unsere Veranlagungen. Das sind allerdings nur allgemeine Angaben, die durch weitere Faktoren, wie zum Beispiel durch die Schwingung des Namens, noch weiter verstärkt oder eben abgeschwächt werden. Trotz der Einteilung in nur 9 Bereiche ist und bleibt die Numerologie der Geburtszahl also eine höchst individuelle Angelegenheit.

Wiederkehrende Kombinationen

Die Numerologie beschränkt sich nicht nur auf Zahlen, die sich beispielsweise aus unserem Geburtsdatum oder Namen ergeben, also jene Zahlen, die festgelegt sind und nicht geändert werden können. Ganz im Gegenteil begegnen uns im Laufe unseres Lebens immer wieder auffällige Kombinationen, die unsere Aufmerksamkeit erregen und uns eine Botschaft überbringen. So können wir auch im Alltag immer wieder Deutungen bezüglich aktueller Ereignisse oder anstehender Entscheidungen treffen. Wenn wir Fragen über unser Leben stellen, ob wir zum Beispiel gerade das Richtige tun oder ob ein bestimmter Weg der beste für uns ist, dann können wir darauf vertrauen, eine Antwort vom Universum zu erhalten. Eine Möglichkeit ist dabei die über Zahlen. Wenn uns eine bestimmte Kombination regelrecht ins Auge fällt oder uns gar zu verfolgen scheint, dann können wir uns sicher sein, dass das Universum uns etwas zu sagen hat.

Engelszahlen

Engelszahlen sind, ebenso wie die wiederkehrenden Kombinationen im Alltag, bestimmte Zahlenfolgen, die uns im Verlauf unseres Lebens begleiten. Diese Ziffern sind dabei spezielle Botschaften von unseren Engeln, die auch als Geistführer bezeichnet werden. Sie unterstützen und führen uns, wobei sie sich unter anderem durch Gedanken und Emotionen, Visionen, Synchronitäten und andere Zeichen bemerkbar machen oder sich eben der Macht der Zahlen bedienen. Sind wir aufmerksam, so offenbaren sich uns diese wichtigen Nachrichten.

Genau an dieser Stelle verlagert sich die Numerologie von der Theorie in die Praxis und wir können sie ganz leicht in unserer alltäglichen Routine anwenden. Wenn uns eine Zahlenfolge auffällt und wir das Gefühl verspüren, dass wir sie näher untersuchen sollten, so ist es ratsam, dem Gefühl zu folgen. Die Interpretation der Engelszahlen könnte wichtige Informationen für unser Leben bereitstellen: Vielleicht betreffen sie die momentan anstehende Entscheidung oder einen aktuellen Lebensumstand, der für uns fraglich ist. Die Engelszahlen könnten einstellige, zweistellige und dreistellige Zahlen sein, aber auch komplexere Kombinationen sind möglich. Jede einzelne Nummer hat dabei eine ganz eigene, konkrete Bedeutung, die sich aus den Qualitäten der jeweiligen Zahlen zusammensetzt, die Botschaft ist allerdings auch abhängig von der Reihenfolge der Ziffern. So stellt jede Engelszahl individuelle Informationen für seinen Empfänger dar.

Numerologische Beratung

Die numerologische Beratung basiert auf der Erstellung der Zahlen für die zu beratene Person. Im Gegensatz zum Horoskop, das Astrologen nach der Sternenkonstellation erstellen, ist die Numerologie ein Werkzeug, das nicht nur eine Auskunft über die Persönlichkeit eines Menschen gibt, sondern zudem Ratschläge in den Themenbereichen wie Liebe oder Beruf erteilen kann. Aus diesem Grund suchen viele Menschen Antworten auf ihre Lebensfragen in einem numerologischen Coaching.

Eine numerologische Beratung ist dann sinnvoll, wenn die betroffene Person offene Fragen hat oder nach Wegen der Verbesserung der Lebensqualität sucht, darunter fallen unter anderem folgende Symptome:

- Sie sind überfordert mit dem Leben und haben das Gefühl, immerzu kämpfen zu müssen.
- Sie sehen keinen Sinn in Ihrem Leben und fragen sich, wofür Sie so hart arbeiten.
- Sie haben Probleme damit, Ihre eigenen Stärken zu identifizieren, denn Sie neigen dazu, nur Ihre negativen Seiten wahrzunehmen.
- Sie fragen sich, was Ihre wahre Natur ist, was hinter Ihrer aufgesetzten ‚Maske‘ steckt.
- Sie sind der Meinung, sich nur schwer gegen andere behaupten zu können.
- In einer Liebesbeziehung bemerken Sie, dass Sie sich regelrecht aufopfern, doch dabei geht es Ihnen nicht gut.
- Sie haben das Gefühl, keinen Wert zu besitzen, und fühlen sich deswegen schuldig.

Während der Beratung soll ein möglichst realistisches und unverfälschtes Profil des Menschen erstellt werden, das positive wie auch negative Eigenschaften vorurteilsfrei veranschaulicht. Wichtig dabei ist es, auch die Seiten offenzulegen, die die betroffene Person am liebsten verstecken würde oder gar verdrängt. Häufig liegen die Begabungen in genau diesen verborgenen Bereichen des Selbst, die wir teilweise seit Jahren oder gar Jahrzehnten nicht anschauen wollen.

Viele Frauen beispielsweise unterdrücken ihre starke Energie und Präsenz, da sie befürchten, dass ihr dominantes Auftreten gesellschaftlich nicht akzeptiert wird und ihnen im Beruf die Chancen auf Erfolg mindert. Doch wenn sie den Mut finden, diese Seite, die starke Führungsqualitäten vermuten lässt, an sich anzunehmen, könnten sie einen ungeahnten Fortschritt in ihrer Persönlichkeitsentwicklung wie auch in beruflicher Hinsicht machen. Diese Frauen müssen lernen, die Facetten ihres Charakters zu identifizieren und für sich zu nutzen, denn erst dann werden sie ihr volles Potenzial ausschöpfen können, wie sie es sich vorher nie hätten vorstellen können.

Während der numerologischen Beratung sollen genau diese verborgenen Begabungen aufgedeckt werden. Jetzt wird auch deutlich, warum es so wichtig ist, ein umfassendes Bild der zu beratenen Person zu erstellen, ohne auch nur einen einzigen Aspekt auszulassen.

Für das Coaching auf Basis der Zahlensymbolik wird lediglich der Name und das Geburtsdatum benötigt. Daraufhin werden die Zahlen, darunter Lebenszahlen, Namenszahl, Seelenzahl und viele mehr, ermittelt, die in ihrer Gesamtheit eine umfangreiche Analyse des Charakters eines Menschen abgeben. Es spielt keine Rolle, ob derjenige, der die Beratung durchführt, die zu beratene Person persönlich kennt, denn das Coaching beruht einzig und allein auf der numerologischen Deutung der Zahlen des Geburtsdatums und des Namens.

Im Gegensatz zum Horoskop geht die Zahlensymbolik einen Schritt weiter, denn anhand der Beschreibung der Persönlichkeit und der jeweiligen Zahlen können Ratschläge bezüglich beruflicher Entscheidungen und des Werdegangs oder des Liebeslebens gegeben werden.

Die offengelegten Stärken und Schwächen des Individuums, die Herausforderungen, ob alltäglich oder nicht, sowie mögliche Gedanken- und Verhaltensmuster geben Aufschluss darüber, welche Empfehlungen gegeben werden können. Der folgende Leitfaden zeigt auf, wie die Beratung eines Menschen auf der Basis der Numerologie ablaufen könnte und welche Bereiche dabei behandelt werden sollten.

Welche numerologisch relevanten Zahlen ergeben sich aus dem Namen und dem Geburtsdatum der zu beratenen Person?

Welche Charaktereigenschaften zeichnen die Persönlichkeit aus?

Welche Stärken und Schwächen lassen sich formulieren?

Welche Bereiche der Persönlichkeit erfordern einen Handlungsbedarf?

Zu welchem Verhalten neigt der Mensch bezüglich sozialer Beziehungen?

Welche Rolle nimmt er innerhalb einer intimen Partnerschaft ein?

Welches Verhältnis pflegt die Person zu ihrer Familie?

Welche prägenden Kindheitsereignisse wirken sich auch heute noch auf das Leben des Menschen aus?

Welche Dogmen bestimmen sein Leben?

Welche Heilungsvorschläge lassen sich daraus ableiten?

Welche Beobachtungen lassen sich bezüglich der körperlichen und geistigen Gesundheit machen?

Wie können die gesundheitlichen Beschwerden unter Berücksichtigung der individuellen Konstitution gemindert werden?

Welche Rolle nimmt die Persönlichkeit innerhalb seiner Arbeit ein?

Welche Empfehlungen bezüglich der Berufsausrichtung können aufgrund seiner Stärken und Schwächen getroffen werden?

Welche Herausforderungen zeigen sich auf?

Wie können diese Hürden gemeistert werden?

Welche zentralen Begabungen und Talente lassen sich feststellen?

Welche Lebensbestimmung kann sich daraus ableiten lassen?

Wie kann die Bestimmung des Menschen erfolgreich und vollumfänglich in sein Leben integriert werden?

Welche zentralen Erkenntnisse lassen sich aus der numerologischen Beratung zusammenfassen?

Die Lebenszahlen

D

ie Lebenszahlen sind jene Nummern, die uns Aufschluss über unseren Lebensweg geben. Wir erfahren etwas über unsere Persönlichkeit und Themen, die besonders unser Leben zu bestimmen scheinen, sowie unsere Verhaltensweisen. Außerdem geben uns die Interpretationen hilfreiche Tipps mit an die Hand, wie wir unsere Schwächen annehmen und mit unseren Schwächen umgehen können, ganz besonders im Umgang mit anderen Menschen.

Das Ermitteln der Lebenszahl

Für die Bestimmung der Lebenszahl müssen wir uns der Berechnung der Quersumme bedienen. Der Ausgangspunkt für diese Ermittlung stellt das Geburtsdatum dar. Das Ergebnis, das sich aus der Quersumme ergibt, ist entweder einstellig oder zweistellig und wird die Wurzelzahl genannt. Diese wiederum wird auf eine einstellige Zahl verringert, die somit die Lebenszahl ergibt.

Folgen Sie diesen einfachen Punkten zur Errechnung Ihrer Lebenszahl. Zum besseren Verständnis wird das Prinzip Schritt für Schritt in Form eines Beispiels verdeutlicht.

Schreiben Sie Ihr vollständiges Geburtsdatum auf.

Beispiel: Geburtsdatum: 19. Juni ‘87

Wandeln Sie das Datum so um, dass Sie ausschließlich Zahlen vor Ihnen sehen. Geben Sie Ihrem Geburtsmonat die ihm zugehörige Zahl.

Januar: 1Juli: 7

Februar: 2August: 8

März: 3September: 9

April: 4Oktober: 10

Mai: 5November: 11

Juni: 6Dezember: 12

Achten Sie auch darauf, dass das komplette Jahr angegeben wird.

Beispiel: Der Juni entspricht dem 6. Monat des Jahres. Ausgeschrieben lautet das Geburtsdatum folgendermaßen: 19.06.1987

Nun setzen Sie zwischen jede einzelne Zahl ein Pluszeichen (+), nachdem Sie die Nummern Ihres Geburtsdatums hintereinander geschrieben haben.

Beispiel: Werden die Punkte entfernt und wird jede Zahl mit einem Pluszeichen voneinander getrennt, so ergibt sich aus 19061987 die Rechnung 1 + 9 + 0 + 6 + 1 + 9 + 8 + 7

Bestimmen Sie nun die Quersumme, indem Sie die Summe der Zahlen errechnen. Sie werden ein einstelliges oder zweistelliges Ergebnis erhalten, das als die Wurzelzahl bezeichnet wird.

Ist die Wurzelzahl einstellig, so ist die Berechnung der Lebenszahl abgeschlossen.

Solange die Wurzelzahl zweistellig ist, bilden Sie erneut die Quersumme, indem Sie die beiden Zahlen durch ein Pluszeichen voneinander trennen und die Summe errechnen. So erhalten Sie Ihre Lebenszahl.

Für die Persönlichkeitsanalyse werden die Wurzelzahl und die Lebenszahl zusammen betrachtet. Die Schreibweise trennt dabei die Zahlen durch einen Schrägstrich. So ergibt sich die Form ‚

Wurzelzahl

/

Endsumme

‘.

Übrigens kann es dazu kommen, dass eine dreiteilige Kombination entsteht, sollte auch die Endsumme wie bei dem Beispiel 28 / 10 / 1 oder 47 / 11 / 2 zweistellig sein. In diesem Fall bilden Sie erneut die Quersumme. In manchen Fällen wird die dritte Zahl nicht ausgeschrieben, doch Sie sollten sie dennoch nicht außer Acht lassen, wenn Sie die Bedeutungen der einzelnen Lebenszahlen analysieren.

Beispiel: Die vollständige Lebenszahl ergibt sich aus der Quersumme des Geburtsdatums und dessen Quersumme, genauer gesagt aus der Wurzelzahl und der Lebenszahl, die mit einem Schrägstrich voneinander getrennt werden: 41 / 5

Prüfen Sie erneut Ihre Rechnung auf mögliche Fehler, die das Ergebnis verfälschen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch wirklich Ihre korrekte Lebenszahl ermittelt haben.

Die erste Nummer der vollständigen Lebenszahl, die links des Schrägstriches, steht für das Innere unseres Wesens, also unser Unterbewusstsein, unsere Gedanken und Sehnsüchte.

Die zweite Zahl hingegen, die, die sich rechts von dem Schrägstrich befindet, beschreibt unser Verhalten im Äußeren, also so, wie wir uns in unserem Umfeld zeigen und wie andere Menschen uns sehen. Sie ist die allgemeine Schwingung, die unseren Lebensweg kennzeichnet.

Für das 20. Jahrhundert gibt es 37 mögliche Lebenszahlen, die sich aus einem Geburtsdatum zwischen den Jahren 1900 und 1999 ergeben können. Wenn Sie im 20. Jahrhundert geboren wurden, ist diese Liste für Sie interessant:

20 / 2

12 / 321 / 330 / 3

13 / 422 / 431 / 440 / 4

14 / 523 / 532 / 541 / 5

15 / 624 / 633 / 642 / 6

16 / 725 / 734 / 743 / 7

17 / 826 / 835 / 844 / 8

18 / 927 / 936 / 945 / 9

19 / 10/ 128 / 10/ 137 / 10/ 146 / 10 / 1

29 / 11/ 238 / 11 / 247 / 11 / 2

39 / 12/ 348 / 12 / 3

Für das 21. Jahrhundert ergeben sich meist dieselben Zahlen. Seltener führt das Geburtsdatum ab dem Jahr 2000 jedoch zu einstelligen vollständigen Lebenszahlen, statt, wie zuvor, dreistelligen oder vierstelligen Kombinationen. Sollten Sie erst im 21. Jahrhundert geboren worden sein, könnte es durchaus passieren, dass sie einer der folgenden Zahlen zugeordnet werden können. Neue Lebenszahlen, die neben denjenigen des 20. Jahrhunderts auftreten könnten, sind diese:

4

5

6

7

8

9

10 / 1

11 / 2

Bei der Analyse der Lebenszahl in Bezug auf die Persönlichkeit spielt die Endsumme, also die Zahl rechts vom Schrägstrich, eine zentrale Rolle. Dennoch nehmen auch die einzelnen Zahlen links vom Schrägstrich einen Einfluss auf den Charakter des jeweiligen Menschen.

Wenn wir noch einmal auf das willkürliche, oben berechnete Beispiel 41 / 5 zurückkommen, so kann eine Persönlichkeit mit dieser Lebenszahl die Eigenschaften der Zahl 5 zugeschrieben werden, inklusive der Einflüsse, die die Zahlen 4 und 1 ausüben. Aus dieser Kombination setzt sich dann die psychologische Analyse zusammen.

Häufige Fehler, die bei der Errechnung der Lebenszahl gemacht werden, führen dazu, dass das Endergebnis aus einer falschen Zahl besteht.

„Richtige“ und „falsche“ Numerologie

Wichtig ist ebenso, anzumerken, dass es weder eine richtige oder falsche Lebenszahl gibt noch die eine Lebenszahl besser oder schlechter als die andere ist. Auch wenn es seltenere Kombinationen gibt, bedeutet dies nicht, dass diese mehr wert sind und eine höhere Bedeutung besitzen. Jede Zahl hat ihre eigenen Qualitäten und Themenbereiche, die sie abdeckt, ebenso wie jeder Mensch einmalig ist und ein Leben mit anderen Beziehungen, Höhen, Tiefen sowie Stärken und Schwächen führt. Das stellt niemanden auf ein Podest oder macht jemand anderen minderwertig. Die Lebenszahlen zeigen lediglich auf, dass wir alle verschieden und dennoch gleichwertig sind.

Allgemeine Einteilung der Lebenszahlen

Für die folgenden Bedeutungen der Zahlen wird vor allem die einstellige Endzahl betrachtet, wobei auch näher auf die vollständigen, konkreteren Lebenszahlen eingegangen wird. Die Nummern 11, 22 und 33 werden ebenfalls näher analysiert. Jeder einzelnen Lebenszahl wird zudem ein Archetypus zugeordnet, der die grundlegenden Charakteristika dieser am besten zu beschreiben scheint.

Grundsätzlich können die Ziffern 1 bis 9, ergänzt durch 11, 22 und 33 in drei Bereiche unterteilt werden: bei den Zahlen 1, 2, 3, 4, 5 und 6 spricht man von den individuellen Lebenszahlen. Sie fassen vor allem die Menschen zusammen, die ihre Existenz mit all ihren Aspekten erfahren wollen, den guten wie den schlechten. Die eigene Entwicklung steht dabei im Vordergrund. Innere Arbeit bringt diesen Menschen ihre Individualität näher und sie setzen sich mit ihren Qualitäten auseinander.

Die Zahlen 7, 8 und 9 werden die spirituellen Lebenszahlen genannt. Zu dieser Gruppe können Menschen gezählt werden, die das Leben tiefgründiger betrachten. Sie fühlen sich im Allgemeinen zur Spiritualität und Ähnlichem hingezogen und meistens besitzen sie eine ganz besondere Verbindung sowie ein tiefes Verständnis für die Natur und die kosmischen Gesetze – und das bereits seit ihrer Geburt.

Die Meisterzahlen heben sich durch ihre Zweistelligkeit von den restlichen Lebenszahlen ab. Die doppelte Zahl weist darauf hin, dass die Qualitäten der Zahl verstärkt sind und zudem die Quersumme der Zahl ebenfalls einen Einfluss auf die Persönlichkeit besitzt. Menschen, die mit einer Meisterzahl geboren wurden, neigen bereits seit dem Beginn ihres Lebens zur Spiritualität, auch wenn diese nicht immer ausgelebt wird. Auf die Meisterzahlen 11, 22 und 33 wird aufgrund ihrer Häufigkeit unter den Lebenszahlen im Folgenden näher eingegangen.

Zu unserem Beispiel 41 / 5:

Die Lebenszahl 41 / 5 wird durch die Endsumme 5 zu den sogenannten individuellen Lebenszahlen gezählt. Der Mensch, der dieser Gruppe zugeordnet werden kann, fokussiert sich in seinem Leben größtenteils auf sich selbst, denn sein inneres Bedürfnis ist es, sich selbst mit all seinen Facetten erkunden zu wollen. An seinen Erfahrungen, ob sie nun als positiv oder negativ eingeschätzt werden, wird dieser Mensch wachsen, sodass seine Persönlichkeit reifen kann. Nach und nach wird er herausfinden, welche Stärken er besitzt und wie er ebendiese nutzen kann, um im Leben voranzukommen.

Numerologie der Lebenszahl 1 – Energetischer Vorkämpfer

Bezeichnung

Merkmale

Archetypus

Pionier

Kennzeichnende Tugend

Mut

Auftrag der Seele

Das Annehmen der eigenen Unvollkommenheiten und das Lernen aus den Fehlern

Der Pionier

Der Pionier zeichnet sich durch seine Eigenständigkeit und seine Visionen aus, die seiner Zeit meist voraus sind. Die Verwirklichung seiner Ideen nutzt er als Möglichkeit, um seine Kreativität auszuleben, Selbstverantwortung zu übernehmen und um sich geistig herauszufordern. Er strebt nach dem Ausdruck seiner Fähigkeiten und Werte, wobei er sich frei entfalten kann und in seiner Persönlichkeit wächst. Der Pionier ist ein Anführer, der mit Mut voranschreitet, wo andere noch zögern und sich zurückhalten würden.

Charakter – Eigenschaften und Schwächen

Menschen, die die Lebenszahl 1 besitzen, werden durch Eigenschaften wie Zielstrebigkeit, Tatkräftigkeit und Ehrgeiz geprägt. Ihnen ist zudem die eigene Freiheit sehr wichtig, weshalb sie viel Wert auf Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein legen. Immer wieder beweisen diese Menschen, dass sie besonders leidenschaftlich und willensstark in allen Lebensbereichen auftreten, doch genauso gut kann der Ehrgeiz in Egoismus, Eigensinnigkeit und übermäßigen Stolz kippen. Die Art der Menschen, die der Lebenszahl 1 zugeschrieben werden, präsentiert immer einmal wieder ihre Schwächen in der Form von unbeugsamen und uneinsichtigen Handlungen. Generell zeigen diese ein dominantes Verhalten gegenüber anderen und gelten als rechthaberisch. Wenn sich diese Menschen nicht gehört fühlen oder ihre Kompetenzen nicht wertgeschätzt werden, neigen sie dazu, sehr bestimmend zu werden, denn die Lebenszahl 1 wird oft geprägt durch den Glaubenssatz, der besagt, dass man kämpfen müsse, um sich durchsetzen zu können.