29,99 €
Mit diesem Material ermutigen Sie Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf dazu, ihre eigenen Empfindungen wahrzunehmen und zu kommunizieren und fördern so eine entwicklungsgerechte sexuelle Bildung!
Mit diesem Material ermutigen Sie Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf dazu, ihre eigenen Empfindungen wahrzunehmen und zu kommunizieren und fördern so eine entwicklungsgerechte sexuelle Bildung!
Sexuelle Bildung gehört zum schulischen Auftrag. Der Schutz und die Förderung der sexuellen Entwicklung sind dabei unverzichtbar. Gerade im sonderpädagogischen Schulalltag gibt es viele Situationen, in denenBerührungen unvermeidbarsind. Sie möchten Ihre Schülerinnen und Schüler mit kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigungen dabei unterstützen, ihre Wahrnehmung für Empfindungen und persönliche Grenzen zu stärken?
Mit diesem Material helfen Sie Kindern, Berührungen bewusst wahrzunehmen, eigene Grenzen zu erkennen sowie angenehme und unangenehme Berührungen zu benennen – und fördern ihresexuelle Selbstbestimmung. Eine kurze persönliche Reflexion zum eigenen Umgang mit Nähe, Distanz und Berührungen bereitet Sie auf das Thema vor, macht Ihre eigene Haltung bewusst und stärkt Ihre professionelle Rolle. So können Sie die Materialiensicherundreflektierteinsetzen.
Arbeitsblätter mit vielfältigen Aufgabenformaten, darunter Zuordnungsaufgaben und „Schulsituationen“ aus dem Alltag, bieten einen schrittweisen, spielerischen Zugang – begleitet von der FigurMO. Sexualpädagogische Inhalte verbinden sich dabei mit derPrävention sexualisierter Gewalt. Auch kulturelle und geschlechtsspezifische Unterschiede sowie Vorurteile werden thematisiert. Durch dieaktive Einbindung von Lehr- und Fachkräften sowie Elternentsteht so eine unterstützende, kindgerechte Lernumgebung.
Extra:Alle Heftseiten mitGebärdenvorschlägen und -tabellenstehen zusätzlich als editierbareWord-Dateials Download zur Verfügung. Der Praxisteil lässt sich auch als kleinesBüchleinindividuell für Lerngruppen oder einzelne Kinder zusammenstellen.
Aus dem Inhalt
Fragebogen: Persönliche Reflexion
Handlungsempfehlungen zu professioneller Nähe und Distanz
Sexuelle Gesundheit, Bildung und Rechte
Schulsituation vonELMAR
Gute und schlechte Geheimnisse
«STOPP!» - Das möchte ich nicht!
Vorlage: MO zum Ausschneiden
Wichtige Alltagsgebärden
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025
