Serviceinnovation. Bedeutung und Möglichkeiten interorganisationaler Beziehungen in Dienstleistungsentwicklungen mit Fokus auf Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau - Marcel Schädle - E-Book

Serviceinnovation. Bedeutung und Möglichkeiten interorganisationaler Beziehungen in Dienstleistungsentwicklungen mit Fokus auf Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau E-Book

Marcel Schädle

0,0
36,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 2,3, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Fernstudium Ökonomie und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Serviceinnovationen in Industrieunternehmen des Maschinen- und Anlagenbau gewinnen in den letzten Jahrzehnten immens an Stellenwert und Bedeutung und dieser Trend ist weiter zunehmend. Das Unternehmensmanagement benötigt hierfür maßgeschneiderte, effektive und effiziente Lösungen. Dennoch müssen diese aber dynamische und flexible sein, um auf diesem Feld nachhaltige und erfolgreiche Ergebnisse zu generieren. Führende Unternehmen aller Branchen und deren Kunden pflegen in steigendem Maße organisationsübergreifende auch um derartige Serviceinnovationen voranzutreiben. Das Management interorganisationaler Beziehungen oder engl. das „Managing Inter-Organizational Relations“ wird zum Erfolgsschlüssel von Organisationen. Einige Experten argumentieren sogar, dass der Wettbewerb nicht mehr zwischen einzelnen Organisationen stattfindet, sondern zwischen den Netzwerken oder Allianzen der Organisationen. Diese Beziehungen sind im Kontext von Serviceinnovationen von besonderer Bedeutung und sollten verstärkt genutzt werden. Denken Sie als gelungenes Beispiel einer Serviceinnovation, aufbauend auf interorganisationaler Beziehungen, an die Luftfahrtindustriebranche. Die meisten großen internationalen Fluggesellschaften sind Mitglied einer der drei globalen Allianzen - wie z.B. der Star Alliance. Diese wurden gebildet, um den Kundenutzen zu steigern und gleichbleibende, nahtlose Servicequalität über das komplette Produkt - die Reise – anzubieten. Während die Fluggesellschaften gleichzeitig ihre Ressourcen bündeln, ihre Kapazitätsauslastung optimieren und ganz nebenbei noch ein gemeinsames Marketing anwenden können. Ähnlich wie die Luftfahrtindustrie stehen auch Industrieunternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus allgemein vor neuen Herausforderungen und wachsenden Risiken. Der Wettbewerb verschärft sich, so liefert der Internationale Wettbewerb äquivalente oder sogar gesteigerte Qualität und immer kostengünstigere Angebote. Die internationale Verflechtung der Märkte nimmt zu und erhöht die Volatilität.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.