Star Trek Prodigy: Ein gefährlicher Handel - Cassandra Rose Clarke - E-Book

Star Trek Prodigy: Ein gefährlicher Handel E-Book

Cassandra Rose Clarke

0,0

Beschreibung

Star Trek: Prodigy ist eine brandneue Animationsserie, die auf dem am 8. Dezember 2022 startenden Streamingdienst Paramount+ ausgestrahlt wird! Auf ihrer Reise durch den Delta-Quadranten entdeckt die Besatzung der Protostar auf ihrem Schiff eine verschlissene Transporterspule. Zum Glück gibt es in der Nähe einen Markt, wo sie Materialien für die Reparatur kaufen können. Leider aber hat die Besatzung kein Chimerium zum Tauschen übrig. Doch vielleicht gibt es etwas anderes, das sie eintauschen könnten? Werden Dal und seine Mann- schaft es schaffen, sich auf einem Marktplatz voller zwielichtiger Händler aus Schwierigkeiten herauszuhalten?

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 130

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

EINS

ZWEI

DREI

VIER

FÜNF

SECHS

SIEBEN

ACHT

NEUN

ZEHN

ELF

ÜBER DIE AUTORIN

EINS

Jankom Pog öffnete die Abdeckung der Transporterkonsole der Protostar – und stieß sofort ein langes Stöhnen des Entsetzens aus. »Das sieht nicht gut aus«, sagte er und aktivierte den Scanner seines Multifunktionshandschuhs, der seine rechte Hand ersetzte. »Jankom Pog wird stinksauer, wenn er beim Transport in einen Targ verwandelt wird.«

»Jankom? Was ist denn los?« Gwyndala sah von ihren Wartungsarbeiten auf und entdeckte Jankom, der stirnrunzelnd auf die in die Schiffswand eingelassene Aussparung starrte. Sie waren im Transporterraum, von dem aus der Schiffscomputer sie mithilfe eines Energiestrahls zu nahe gelegenen Planeten oder sogar zu einem anderen Schiff schicken konnte. Vorausgesetzt, sie befanden sich in der Nähe von Planeten oder anderen Schiffen, was im Moment nicht der Fall war.

»Eine der Phasenspulen!« Jankoms Multifunktionshandschuh surrte, während er mit einer Hochleistungslampe auf die Anschlüsse leuchtete. »Sie ist völlig abgenutzt.« Er sah zu Gwyn hoch und ließ grinsend seine Zähne aufblitzen. »Wir wollen doch keine Transporterfehlfunktion erleben.«

»Ganz bestimmt nicht.« Gwyn ließ ihre Arbeit ruhen und stellte sich neben Jankom. Sie hatte zwar eine gewisse Vorstellung von der Technik des Transportersystems auf der Protostar, aber sie war keine Ingenieurin wie Jankom. Für sie sahen die Phasenspulen aus wie immer: so glänzend und strahlend wie alles andere auf dem Schiff. »Bist du sicher, dass sie abgenutzt ist?«

»Ab-so-lut!« Jankom ging mit seinem Multifunktionshandschuh auf eine der Spulen los, um sie zu lockern und Gwyn die Fehler zu zeigen, die er sah. »Sieh dir das an. Glatt wie der Hintern eines melvaranischen Schlammflohs.« Dann schob er die Spule wieder an ihren Platz und wandte sich an Gwyn. »Die muss ersetzt werden.«

»Ersetzt?« Gwyns Augen weiteten sich, während sie alle Möglichkeiten abwog. »Dann müssen wir wohl die Replikatoren hochfahren.«

»Das bringt nichts.« Jankom schüttelte den Kopf. »Replikatoren kommen mit diesen Schlingeln nicht klar.« Er gab der Phasenspule einen Klaps und sie wackelte in ihrem Anschluss.

Gwyn zuckte zusammen. »Ähm, du solltest vielleicht nicht …«

»Jankom Pog weiß, wann es zu viel ist!« Er lachte und gab der Spule noch einen Klaps. »Aber sie muss bald ersetzt werden. Sonst kann’s passieren, dass dir beim nächsten Transport der Fuß aus dem Kopf wächst!«

»Warte, du meinst, wir können den Transporter gar nicht mehr benutzen?« Gwyn warf einen entsetzten Blick auf die Transporterplattform.

»Oh, Jankom Pog meint, die Spule hält noch so drei oder vier Transporte aus. Aber dann ist sie hinüber!« Er gluckste.

Bevor Gwyn antworten konnte, tauchte ein vertrautes Gesicht – und ein ebenso vertrauter Schopf aus grauem und weißem Haar – im Transportraum auf. Dal R’El schlenderte betont lässig herein und untersuchte theatralisch den Raum.

Gwyn widerstand dem Drang, die Augen zu verdrehen. »Ich dachte, du würdest unsere Flugbahn überwachen«, sagte sie.

»Das hab ich auch«, antwortete Dal, während er sich in den Sessel der Transporterkonsole fallen ließ. »Aber dann ist mir eingefallen, dass ich nach meinem Lieblingsingenieur sehen muss.«

»Gutes Timing«, lächelte Gwyn. »Jankom hat ein Problem gefunden.«

Dals einzige Reaktion war jedoch ein gelassenes Grinsen. Er setzte sich aufrecht hin und fuhr sich mit der Hand durch die Haare. »Der Captain ist bereit, es zu hören.«

Jankom begann sofort, das Problem der Transporterphasenspule zu erläutern.

»Dann replizieren wir eben eine«, meinte Dal.

»Blitzmerker«, sagte Gwyn. »Den Vorschlag hab ich bereits gemacht.«

»Der Replikator kann nicht all unsere Probleme lösen!« Jankom stieß einen lauten, verärgerten Seufzer aus. »Jankom Pog hat viel Zeit damit verbracht, diesen Transporter zu studieren. Hier.« Er nahm die Phasenspule wieder heraus und hielt sie ins Licht. »Siehst du diese Schnörkel da im Metall? Die müssen von Hand programmiert werden. Der Replikator kann das nicht.« Er setzte die Phasenspule wieder ein und schob die Abdeckung an ihren Platz.

»Und was willst du damit sagen?«, fragte Dal. »Was machen wir jetzt? Irgendwann werden wir den Transporter benutzen müssen!«

Jankom verschränkte die Arme vor der Brust und sah Dal direkt an. »Wir müssen ’ne neue Phasenspule kaufen.«

»Kaufen?« Gwyn blinzelte. »Mit welchem Geld?«

»Genau«, sagte Dal. »Wir haben unser ganzes Chimerium verloren, schon vergessen?« Er riss die Hände in die Luft und sackte dramatisch in seinem Sessel zusammen. »Wir sind pleite!«

Gwyn sah zu Jankom, der mit den Schultern zuckte.

»Wir sollten es den anderen erzählen«, beschloss sie. »Vielleicht kennt Janeway einen geheimen Chimerium-Vorrat auf dem Schiff?«

»Das bezweifle ich«, murmelte Dal, tippte aber trotzdem auf seinen Kommunikator. »Hier spricht euer Captain. Ich möchte, dass sich alle im Transporterraum einfinden. Wir haben ein Problem.« Dann ließ er seine Hand in den Schoß fallen und strahlte Gwyn triumphierend an.

»Du hättest es nicht ganz so dramatisch klingen lassen müssen, weißt du.«

»Unser Transporter ist kaputt!«, hielt Dal dagegen. »Ich würde sagen, das ist ein Notfall.«

»Nicht kaputt«, warf Jankom ein. »Wir müssen nur ein neues Teil kaufen.«

»Aber das können wir nicht«, erinnerte ihn Dal. »Und deshalb …«

Stimmen hallten durch den Korridor: das helle, fröhliche Geplapper von Rok-Tahk und das gelassene, beruhigende Trällern von Zero. Eine Sekunde später stürmte Rok-Tahk mit Murf auf den Armen durch die Tür.

»Wofür hast du ihn mitgebracht?«, fragte Dal.

»Du hast alle gesagt!«, antwortete Rok-Tahk. Murf gurrte und rieb seinen Kopf an ihrer Brust. Sie kicherte.

»Und du hast gesagt, es gäbe ein Problem.« Zero schwebte hinter Rok-Tahk her. Während Rok-Tahk stark und massiv war – ihr Körper war wie gemeißelter Granit –, war Zero leicht und kompakt und steckte in einer behelfsmäßigen Schutzhülle. »Um genau zu sein, klang es sehr ernst.«

»Du hast vergessen, Janeway zu rufen«, sagte Gwyn. Dann sprach sie etwas lauter zum Schiff. »Janeway! Wir könnten Ihre Hilfe brauchen.«

Augenblicklich erschien eine menschliche Frau neben dem Sessel, in dem Dal noch immer saß. Es war Janeway, die holografische Ausbildungsberaterin des Schiffs.

»Hilfe?« Janeway zog eine Augenbraue hoch. »Und ich dachte schon, ihr sechs hättet das Schiff im Griff.«

Dal rollte mit den Augen. »Na ja, wir sind auf ein Problem gestoßen.«

»Sag uns einfach, was los ist!« rief Rok-Tahk. Murf befreite sich aus ihren Armen und drehte eine Runde durch den Raum, um die Geräte zu untersuchen.

»Lass ihn nichts fressen«, warnte Dal. »Sonst müssen wir noch mehr Chimerium zusammenkratzen.«

»Chimerium!«, rief Janeway. »Wozu braucht ihr Chimerium?«

»Jankom, sag’s ihnen.«

Dal seufzte und Jankom erklärte noch mal das Problem der abgenutzten Transporterphasenspule.

»Das klingt nach einer ziemlichen Zwickmühle«, überlegte Janeway, als er fertig war.

»Sehe ich auch so.« Dal setzte sich auf und warf sein Haar zurück. »Wir hatten gehofft, Sie wüssten, wo es auf dem Schiff ein geheimes Chimerium-Versteck gibt.«

Janeway lachte. »Ich fürchte, so etwas gibt es nicht. Als Besatzung wird es eure Aufgabe sein, eine Lösung zu finden.«

Dal stöhnte und warf sich mit dem Rücken gegen die Sessellehne. »Na suuuuuuper«, stöhnte er. »Und jetzt?«

Die Mannschaft wechselte Blicke untereinander und Besorgnis huschte über ihre Gesichter.

»Vielleicht könnten wir jemanden darum bitten«, schlug Rok-Tahk vor. »Zum Beispiel ein anderes Schiff? Vielleicht würden sie uns eine ihrer Spulen leihen.«

Jankom lachte. »Sie werden sie für ihren eigenen Transporter brauchen.«

»Aber was ist, wenn sie eine übrig haben?«

»Das ist möglich, aber unwahrscheinlich«, sagte Janeway. »Und so tief im Delta-Quadranten trifft man auch nicht so häufig auf andere Schiffe.«

»Janeway hat recht.« Dal rieb sich das Kinn und dachte über ihre Möglichkeiten nach. »Aber wir können recht einfach einen Markt erreichen. Wir brauchen nur Geld.« Er runzelte die Stirn und versank in seinen Gedanken. Die Frau, die ihn großgezogen hatte, eine Ferengi namens Nandi, hatte ihm alles über die Bedeutung von Geld beigebracht. Natürlich hatte das dazu geführt, dass sie ihn an den Diviner verkauft hatte, der ihn gezwungen hatte, in den Minen von Tars Lamora zu arbeiten, also waren ihre Ansichten vielleicht nicht allzu vertrauenswürdig. Er würde ganz bestimmt keinen seiner Leute verkaufen – weder an den Diviner noch an sonst jemanden –, nur um eine Phasenspule zu ersetzen. Aber wenn sie etwas anderes hätten …

Dal schnippte mit den Fingern und setzte sich auf. »Ich hab’s!«

»Wirklich?« Gwyn lächelte schwach. »Das klingt gut.«

Dal hob das Kinn. »Wir benutzen den Fahrzeugreplikator.«

Jankom riss die Hände hoch. »Jankom Pog hat doch schon gesagt …«

Dal grinste. »Nicht um die Phasenspule zu replizieren. Wir bauen was anderes nach, irgendwas, wofür die Leute Chimerium bezahlen. Mit dem Geld kaufen wir dann unsere neue Phasenspule. Wir können einen Markt auf einem nahen Planeten besuchen. Oder wir finden jemanden, der bereit ist, mit uns zu tauschen, was noch einfacher wär!«

Er strahlte seine Mannschaft an. Nur Janeway wirkte nicht begeistert.

»Oh, das ist eine gute Idee!«, sagte Rok-Tahk. »Aber was könnten wir replizieren? Haben die meisten Planeten nicht ihre eigenen Replikatoren?«

»Keine Replikatoren in Föderationsqualität«, widersprach Gwyn aufgeregt. »Und der Fahrzeugreplikator stellt Teile her, die es auf Nichtföderationsplaneten wahrscheinlich nicht gibt.«

»Ja!«, rief Dal. »Wie ’ne Batterie für ein Bodenfahrzeug vielleicht?«

»Meinst du, das würde für eine neue Phasenspule reichen?«, fragte Gwyn. »Jankom?«

»Jankom glaubt schon!« Er klatschte in die Hände. »Jankom kann sofort den Replikator anwerfen …«

»Warte.« Zero trieb vorwärts. Im Sichtfenster des Schutzanzugs wirbelte das Licht. »Das fühlt sich für mich nicht richtig an, fürchte ich.«

Jankom seufzte. »Ach, komm schon, Zero. Sei kein Spielverderber.«

»Zero hat recht.« Zum ersten Mal, seit Dal seine grandiose Idee verkündet hatte, meldete sich Janeway zu Wort. »Dal, was du vorschlägst, entspricht nicht dem Protokoll der Sternenflotte.«

»Und?«, sagte Dal. »Wir brauchen die Phasenspule. Irgendwann werden wir den Transporter benutzen müssen.«

»Es ist doch bestimmt in Ordnung, manchmal gegen das Protokoll zu verstoßen«, fügte Gwyn hinzu. »Wenn es absolut notwendig ist?« Ihr Blick verfinsterte sich. »Ich habe gegen das Protokoll verstoßen, als ich euch allen geholfen habe, vor meinem Vater zu fliehen.«

Sie musste nicht hinzufügen, dass ihr Vater der Diviner war, derselbe Mann, der Dal und den Rest der Protostar-Besatzung gefangen gehalten hatte.

»Ja, aber das war das moralisch Richtige«, erwiderte Zero.

»Eine Batterie nachzubauen, um sie zu verkaufen, ist nicht grade unmoralisch«, argumentierte Dal.

Janeways Stirnrunzeln vertiefte sich. »Ja, ich denke, das geht über eine Frage des Protokolls hinaus«, überlegte sie. »Zero spricht einen wichtigen Punkt an – das ist vielleicht nicht die ethischste Verwendung von Sternenflottenressourcen.«

»Was ist daran so unethisch?« Dal zuckte mit den Schultern. »Wir tun niemandem weh. Im Gegenteil, wir helfen jemandem – wir geben ihm Zugang zu einer Batterie, die er sonst nicht hätte.«

»Ich nehme an, da ist was dran«, sagte Zero.

»Außerdem«, fuhr Dal fort. »Machen wir das nicht, um Profit zu machen, wie es die Ferengi tun. Wir verkaufen die Batterie für genau den Betrag, den wir für den Kauf einer neuen Phasenspule brauchen.«

»Das klingt fair«, meinte Rok-Tahk. »Was denkst du, Murf?«

Murf sah mit einem Glucksen auf. Er war gerade dabei, den anderen Sessel der Transporterkonsole zu verschlingen.

»Für Murf ist nur wichtig, ob er auf dem Markt essen darf oder nicht«, lächelte Gwyn.

»Dann ist es wohl beschlossene Sache.« Dal stand auf. »Jankom, lass uns runter zum Fahrzeugreplikator gehen.«

»Bist du sicher?« Janeway zog eine Augenbraue hoch. »Als Captain ist es deine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass deine Mannschaft ethische Standards und Vorgehensweisen einhält.«

»Wir sind uns alle einig«, sagte Dal. »Oder nicht?«

Er wandte sich an die anderen, die alle nickten. Murf rülpste. Der Sessel war weg.

»Wir brauchen sie für das Schiff«, erklärte Rok-Tahk. »Erinnert ihr euch, wie Dal den Transporter benutzt hat, um den Kristall zurückzugeben, den Nandi gestohlen hatte?«

Die Mannschaft nickte. Es war noch gar nicht so lange her: Dals Ziehmutter Nandi hatte sie überredet, einen Remalit von einem nahe gelegenen Planeten mitzunehmen, aber die Lebensformen, die auf dem Planeten lebten, brauchten diesen Kristall, um zu kommunizieren. Glücklicherweise hatte Dal den Transporter der Protostar nutzen können, um den Remalit zu seinen rechtmäßigen Besitzern zurückzubeamen.

»Das wär mit kaputter Phasenspule nicht gegangen«, grinste Dal.

Janeway sah jedes Besatzungsmitglied an. »Wenn ihr das für das Beste haltet.« Sie seufzte und eine Sekunde später materialisierte ein Kaffeebecher in ihrer Hand. Während sie einen langen Schluck nahm, sagte sie: »Ich nehme an, es gibt schlechtere Möglichkeiten, einen Fahrzeugreplikator zu benutzen.«

ZWEI

Die Herstellung der Batterie für das Bodenfahrzeug dauerte nur ein paar Minuten. Der Fahrzeugreplikator summte und leuchtete, während er die Batterie aus dem Nichts herstellte – oder vielmehr aus Energie, wie Jankom dem Rest der Besatzung erklärt hatte. Replikatoren nutzten Energie, um fast alles herzustellen, von Kleidung über Nahrung bis hin zu Batterien für Bodenfahrzeuge.

»Das war der einfache Teil«, sagte Dal. »Jetzt müssen wir nur noch einen Ort finden, wo wir das Ding verkaufen können.«

Er und Jankom packten die Batterie in einen einfachen, unscheinbaren Koffer und trugen sie auf die Brücke, wo sich der Rest der Mannschaft um die Sternkarte drängte – ein riesiges Hologramm, das die bekannten Sonnensysteme des Delta-Quadranten zeigte.

»Was habt ihr gefunden?«, fragte Dal. »Ist euch irgendwas ins Auge gefallen?«

Gwyn sah einen Moment lang stirnrunzelnd auf die Sternkarte. »Es gibt ein paar Möglichkeiten.« Sie tippte auf die Karte und das Bild zoomte auf einen kleinen Mond, der einen Gasriesen umkreiste. »Die erste ist Tai’shyi.« Sie tippte auf den Mond und Informationen über die Bevölkerung, das Klima und die wichtigsten Städte des Trabanten wurden auf der Brücke eingeblendet. »Da gibt es einige kleine Gemeinden, die am Kauf der Batterie interessiert sein könnten.«

Dal blinzelte, als er die wichtigsten Informationen über den Mond las. »Hier steht, dass es auf Tai’shyi zwei Föderationskolonien gibt«, sagte er. »Ich bin mir nicht sicher, ob das der beste Ort für eine replizierte Fahrzeugbatterie der Föderation ist.«

Gwyn runzelte die Stirn. Das Licht des Hologramms schimmerte auf ihrer Haut. »Da könntest du tatsächlich recht haben.«

»Klar hab ich das.« Dal grinste. »Was hast du noch?«

Gwyn seufzte und tippte auf ihr Padd. Das Hologramm drehte sich und zeigte einen anderen Planeten, einen staubigen Wirbel aus Grün und Gold mit ein paar schmalen Adern aus Dunkelblau. »Das ist Odaru«, sagte sie. »Keine Verbindungen zur Föderation, aber da wohnen eine Menge Ferengi und Orioner.«

Dal kicherte. »Also jede Menge Leute, die ein Geschäft machen wollen.«

Gwyn nickte und lächelte schelmisch, während sie auf ihr Padd tippte. Die Ortschaften von Odaru leuchteten auf dem Hologramm als Lichtpunkte auf. »Es gibt sogar mehrere Märkte auf dem Planeten, von denen keiner einen besonders guten Ruf genießt.«

»Perfekt«, entschied Dal. »Das Letzte, was wir wollen, ist, dass die Leute zu viele Fragen stellen, woher wir die Batterie haben.«

Zero hatte das Gespräch von Dal und Gwyn aufmerksam mit angehört, stand dem ganzen Unternehmen aber immer noch misstrauisch gegenüber. Die Mannschaft war bereits in einige schwierige Situationen geraten und Zero wusste besser als die anderen, wie grausam Leute mit »einem nicht besonders guten Ruf« sein konnten.

»Was genau sagen die Aufzeichnungen des Schiffs über die Märkte auf Odaru?«, fragte Zero und näherte sich dem Hologramm. Dabei richtete Zero das Sichtvisier auf die Informationen und las sie leise. Es war genau, wie Gwyn gesagt hatte – ein hoher Anteil von Ferengi und Orionern, zwei Zivilisationen, von denen Zero wusste, dass sie mehr auf Profit als auf Sicherheit bedacht waren. Es war durchaus logisch, dass beide Völker weit draußen im Delta-Quadranten Siedlungen hatten, weit weg von den wachsamen Blicken der Föderation.

»Sie sagen, dass sie perfekt für uns sind«, antwortete Dal selbstbewusst und verschränkte die Arme vor der Brust. »Dass sie voller Leute sind, die keine Fragen stellen …«

»Sie sagen aber auch, dass es ein hohes Maß an kriminellen Aktivitäten gibt!«, rief Zero. »Sieh dir diese Statistiken an! Bewaffneter Raubüberfall? Mord? Wir …«

»Nur die Ruhe«, grinste Dal. »Mach dir keine Sorgen. Ich hab schon früher an Orten wie Odaru Geschäfte gemacht.«