Sündhaft lecker - Kate Hardy - E-Book

Sündhaft lecker E-Book

Kate Hardy

0,0
2,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

"Wie bitte - Sie wollen unsere Eissalonkette kaufen? Vergessen Sie es!" Für Dante Romanos Angebot hat Carenza nur ein kühles Lächeln übrig. Aber die erotische Spannung zwischen der schönen Eisprinzessin und dem sexy Italiener ist geweckt. Als Carenza ihn kurz darauf geschäftlich um Rat bitten muss, vergisst sie alle Vorsicht: Sie lässt sich auf eine sündhaft heiße Affäre ein! Zum Dahinschmelzen sind ihre Nächte, und zum ersten Mal sehnt Carenza sich nach echter Liebe - doch als ob Dante das spürt, verwandelt sich seine heiße Leidenschaft plötzlich in eisige Kälte …

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 206

Veröffentlichungsjahr: 2012

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Kate Hardy

Sündhaft lecker

IMPRESSUM

JULIA erscheint in der Harlequin Enterprises GmbH

Redaktion und Verlag: Postfach 301161, 20304 Hamburg Telefon: 040/60 09 09-361 Fax: 040/60 09 09-469 E-Mail: [email protected]
Geschäftsführung:Thomas BeckmannRedaktionsleitung:Claudia Wuttke (v. i. S. d. P.)Produktion:Christel BorgesGrafik:Deborah Kuschel (Art Director), Birgit Tonn, Marina Grothues (Foto)

© 2011 by Kate Hardy Originaltitel: „A Moment on the Lips“ erschienen bei: Mills & Boon Ltd., London in der Reihe: MODERN ROMANCE Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.

© Deutsche Erstausgabe in der Reihe JULIABand 212012 - 2012 by Harlequin Enterprises GmbH, Hamburg Übersetzung: Dietrich R. Lene

Fotos: Sporrer/Rupp/cultura/Corbis

Veröffentlicht im ePub Format im 10/2012 – die elektronische Ausgabe stimmt mit der Printversion überein.

eBook-Produktion: GGP Media GmbH, Pößneck

ISBN 978-3-95446-143-1

Alle Rechte, einschließlich das des vollständigen oder auszugsweisen Nachdrucks in jeglicher Form, sind vorbehalten. CORA-Romane dürfen nicht verliehen oder zum gewerbsmäßigen Umtausch verwendet werden. Sämtliche Personen dieser Ausgabe sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig.

Weitere Roman-Reihen im CORA Verlag:BACCARA, BIANCA, ROMANA, HISTORICAL, MYSTERY, TIFFANY, STURM DER LIEBE

CORA Leser- und Nachbestellservice

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an! Sie erreichen den CORA Leserservice montags bis freitags von 8.00 bis 19.00 Uhr:

CORA Leserservice

Telefon

01805 / 63 63 65*

Postfach 1455

Fax

07131 / 27 72 31

74004 Heilbronn

E-Mail

[email protected]

* 14 Cent/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz

www.cora.de

1. KAPITEL

Ihre Schuhe verrieten sie. Ihr Äußeres war ansonsten perfekt gewählt. Ihre Aktentasche, das dezente Make-up und ihre Frisur, all das strahlte pure Eleganz aus. Doch ihre Stöckelschuhe waren viel zu hoch und grazil. Das waren keine Büroschuhe! Das waren Nimm-mich-Schuhe. Und Dante Romano hatte genügend solcher Prinzessinnen kennengelernt, um zu wissen, dass es obendrein sündhaft teure Nimm-mich-Schuhe waren. Ein Paar Schuhe, wie sie sich nur eine reiche verwöhnte Göre leisten konnte.

Dieser Geschäftsabschluss würde dann doch viel einfacher werden als gedacht. Carenza Tonielli dachte offenbar nicht ernsthaft daran, das Unternehmen ihrer Familie zu übernehmen.

Er stand auf, um sie zu begrüßen. „Wie schön, dass Sie es einrichten konnten, Signorina Tonielli. Darf ich Ihnen Kaffee anbieten? Oder Wasser?“ Er deutete zu seinem Schreibtisch, auf dem eine Karaffe und Gläser bereitstanden.

„Ein Glas Wasser bitte.“

„Nehmen Sie doch Platz.“ Er wies auf den Stuhl und wartete, bis sie sich hingesetzt hatte, bevor er ihr ein Glas eingoss und gegenüber Platz nahm.

Sie trank einen Schluck.

Wunderschöne Hände, dachte er. Jetzt reiß dich zusammen, schoss es ihm jedoch schon im nächsten Moment durch den Kopf. Carenza Tonielli war zwar hübsch. Gut, wunderschön. Aber sie war sich dessen sehr bewusst, und er hatte nicht vor, sich bei solch einer eingebildeten Prinzessin auf mehr als ein Geschäft einzulassen.

Lügner. Du hast dir doch gerade ausgemalt, wie sich diese Hände an deinem Körper anfühlen würden. Und dieser Mund.

Ein traumhafter Mund. Perfekt. Nun ja, aus Fantasie muss noch lange keine Wirklichkeit werden, dachte er bei sich. Für so was hatte er jetzt keine Zeit, sonst konnte er seinen Businessplan auch gleich in die Tonne werfen. Bis sein Franchise Realität war, musste sein Privatleben warten. Und seine Libido auch.

„Warum wollten Sie mich treffen?“, fragte sie.

Sie hatte wirklich von nichts eine Ahnung. Armer Gino. Wie konnte er sein Unternehmen bloß seiner missratenen Enkeltochter hinterlassen, in der Hoffnung, dass sie daran wachsen würde. Das Mädchen, das bis vor Kurzem noch von Party zu Party um die Welt gereist war, zehn Jahre lang. Weshalb sollte sie ihr Jetset-Leben auf einmal für harte Arbeit eintauschen?

Soweit es nach seiner Quelle aus London ging, hatte sie sich bisher nur für Designermode, Champagner und heiße Sportwagen interessiert. Was sie alles würde aufgeben müssen, wenn sie Tonielli’s retten wollte.

Ich werde sie nicht über den Tisch ziehen, ich werde ihr ein faires Angebot machen, sagte sich Dante. Dieselbe Summe, die er auch schon ihrem Großvater geboten hatte. So würde sie ihren Lebensstil nicht ändern müssen, und er, Dante Romano, würde eine etablierte Eiscafékette übernehmen. Es war also für beide Seiten ein Gewinn. Er hoffte, dass sie das genauso sehen würde.

„Ich stand in Verhandlungen mit ihrem Großvater, Tonielli’s zu übernehmen. Und da er Ihnen die Cafés vermacht hat, sind Sie dann wohl jetzt meine Ansprechpartnerin.“

„Ich glaube, hier liegt ein Irrtum vor.“

„Sie haben Tonielli’s gar nicht übernommen?“

Sie verschränkte die Arme. „Das habe ich sehr wohl. Doch Tonielli’s stand noch nie zum Verkauf.“

Für einen Moment schien er verblüfft. Er hatte ihr das Eiscremeimperium ihres Großvaters für einen Spottpreis abluchsen wollen. Und jetzt das. Carenza verkniff sich ein spöttisches Lächeln. Aber, verdammt, selbst mit offenem Mund sah er immer noch gut aus! Doch egal, wie schön seine Augen, sein Mund und seine dunklen Haare auch sein mochten, er war ein Konkurrent. Und verkauft wurde nicht. Nicht an ihn, noch an sonst irgendjemand.

„Sie wollen Tonielli’s leiten?“, fragte er gefasst.

Carenza kannte diesen Gesichtsausdruck schon. Vom Gesicht ihres neuen Galeriebesitzers, dem sie einen Verbesserungsvorschlag gemacht hatte. Kurz bevor sie gekündigt hatte. Niemand behandelte sie wie ein Püppchen, das außer Tippen, Kichern und Nägel lackieren zu nichts taugte. Und es ging ihr gehörig auf die Nerven, dass dieser Mann hier anscheinend auch nicht mehr von ihr hielt. Warum nahm er sie nicht ernst?

War es ihr blondes Haar?

Oder war Dante Romano nichts als ein italienischer Chauvi, der immer noch im Mittelalter lebte?

„Natürlich leite ich mein Unternehmen“, säuselte sie ihm zuckersüß zu.

Er lehnte sich in seinem Sessel zurück. „Tatsächlich.“

„Beleidigen Sie nicht meine Intelligenz“, entgegnete sie kühl.

„Signorina Tonielli, Sie haben keine Erfahrung, und Ihr Unternehmen steht vor der Pleite. Wenn Sie das verhindern wollen, rate ich Ihnen, zu verkaufen.“

Er bluffte, da war sie sich sicher. So schlecht standen die Dinge nicht. „Wir stecken in einer Rezession. Alle tun sich zurzeit schwer.“

„Ihr Unternehmen steht am Abgrund, das hat wenig mit der Rezession zu tun. Und Sie haben weder das Wissen noch die Erfahrung, das abzuwenden.“

„Signor Romano, Sie kennen mich nicht. Glauben Sie wirklich, dass ich nicht in der Lage bin, ein Unternehmen zu leiten, welches sich seit fünf Generationen im Besitz meiner Familie befindet?“

„Es geht nicht nur um die Leitung. Es muss auch komplett umstrukturiert werden, wenn es jemals wieder aus den roten Zahlen kommen soll.“

Sie sah jetzt nicht nur wegen der Zahlen rot. Was bildete sich dieser Typ ein?

„Sie halten mich wohl für zu blöd.“

„Für zu unerfahren“, korrigierte er sie.

„Und wie kommen Sie darauf?“, schoss sie wütend zurück.

Im selben Moment wurde ihr klar, dass ihre Reaktion gut in das Bild passte, das er von ihr hatte. Dass sie als Geschäftsfrau nichts taugte.

Dass er sie nunmehr offensichtlich mit seinen Blicken auszog, machte es ihr nicht leichter, sich zu beruhigen. Anscheinend gefiel ihm, was er sah. Zu ihrem Entsetzen spürte sie jetzt auch noch, wie sie rot wurde.

Sie benahm sich wirklich wie eine Sechzehnjährige, nicht wie eine achtundzwanzigjährige Geschäftsführerin. Als ob sich noch nie ein Mann für sie interessiert hätte.

Gott sei Dank trage ich dieses Businessoutfit, dachte sie bei sich. Das Jackett würde verbergen, dass ihre Brustwarzen sich gerade verräterisch aufgerichtet hatten.

Sie konnte nicht fassen, wie unangebracht das alles war. Dies war ein Geschäftstermin. Bei, dem man nicht an Sex dachte. Denken sollte. Vor einem Jahr noch hätte sie sich vielleicht zu so etwas hinreißen lassen. Aber das war ihr altes Leben, das sie hinter sich gelassen hatte. Dies jetzt war ihr neues Leben – und das zählte.

„Signora, Sie haben doch noch nie in ihrem Leben einen Finger krümmen müssen.“ Ihr war, als hätte ihr jemand einen Eimer Wasser über den Kopf geleert.

Wie bitte? Sie war sprachlos vor Wut. Er hielt sie also für eine Partygöre, die vom Taschengeld ihres Großvaters lebte. Okay, vor zehn Jahren war das vielleicht einmal so gewesen. Doch seitdem hatte sie verdammt hart in der Londoner Galerie gearbeitet. Bis Amy krank wurde und die Galerie verkaufen musste.

„Leider liegen Sie da falsch. Ich habe gearbeitet, in einer Kunstgalerie.“

An seiner Reaktion konnte sie ablesen, dass er das schon gewusst hatte. Anscheinend hatte er sich auf dieses Treffen wirklich verdammt gut vorbereitet. Allerdings konnte er nicht wissen, dass sie jetzt nach Italien zurückgekehrt war, um zu bleiben. Und dass sie nicht verkaufen würde.

Einen Moment lang konnte Carenza in seinen Augen lesen, was er dachte: dass ihr Job in der Galerie keine echte Arbeit gewesen sei, eher Beschäftigungstherapie für eine verwöhnte Barbiepuppe wie sie. Der neue Galeriebesitzer hatte den gleichen Fehler gemacht.

„Ich bin eine Geschäftsfrau.“

„Ach.“

Dies war nicht einmal eine Verhandlungstaktik, er traute ihr tatsächlich nicht zu, Tonielli’s zu leiten. Der wird sich noch wundern, dachte sie sich. Sie würde es ihm zeigen. Und vor allem sich selbst.

„Ich denke, wir haben uns nichts mehr zu sagen, Signor Romano. Schönen Dank auch für das Leitungswasser.“

Hoch erhobenen Hauptes verließ sie sein Büro.

2. KAPITEL

Es tat gut, wieder zu Hause zu sein. Zurück in Neapel nach zehn Jahren Abwesenheit– eines davon auf Weltreise, die anderen neun in London. Endlich wieder am Meer zu leben, den Hafen mit den kleinen Fischerbooten und Jachten vor Augen, und die Stadt, die sich vom Meer her über den Berg erstreckte. Der Mast bei den weißen Felsen vor dem Castel dell’Ovo, an dem Liebespaare Schlösser mit ihren Namen befestigten, wuchs dadurch jede Woche zu einem andersgearteten Kunstwerk heran. Der Musikpavillon der Villa Comunale mit seinem schön geschwungenen Eisengerüst, den Kugellaternen und der gestreiften Glasmarkise. Wie die Sonne hinter der Insel Ischia unterging und das Meer violett und den Himmel rosa malte. Und der düstere Gipfel des Vesuv, der alles überschattete.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!