Tage in Weiß - Rainer Jund - E-Book
SONDERANGEBOT

Tage in Weiß E-Book

Rainer Jund

0,0
11,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 18,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Mit existenzieller Tiefe und literarischer Lakonie erzählt Rainer Jund Geschichten, die uns alle betreffen. Weil sie uns zeigen, was wir sind: ein Wunder, verletzlich, ein Mensch. Eine aparte Kunsthistorikerin und ihr Mann auf Hochzeitsreise in Florenz. Zwischen dem größten Glück und der Katastrophe geht etwas verloren – die Selbstverständlichkeit des Lebens. Eine abrupte Gehirnblutung ändert für die Frau alles. Immer an ihrer Seite ein Klinik-Arzt, der in der Unfassbarkeit seines Alltags alles erlebt: Momente der Empathie, das bloße Funktionieren im Notfall, als er einem kleinen Jungen nach einer Mandel-OP das Leben rettet, die Zartheit des Abschieds einer alten Frau von ihrem geliebten Ehemann und das Wunder der Geburt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Cover & Impressum

Widmung

Zitat

Prolog

Die Körper

Die Liebenden

Sekunden

Allein

Extra Muros

Ohrnazis

Schweigen

Tierchen

Wille

Fürsorge

Geduld

Störgeräusche

Stille Nacht

Aufmerksamkeit

Die Normalität

Handwerker

Zusammenleben

Luft

Glaube

Erkenntnis

Allergie

Regurgitation

Zweifel

Apfelblüte

Ach

Bestimmung

Hören

Sie

Dankbarkeit

Was bleibt

Von Anbeginn

Epilog

Dank

Widmung

All den Ärzten gewidmet, die in großen Anstrengungen und mit Leidenschaft bis zur Selbstvergessenheit für den Menschen arbeiten. All den Geduldigen, die kämpfen und hoffen. Wir sind alle Patienten.

Zitat

Im Anfang war es heller, was du wolltest und zielte vor und war dem Glauben nah, doch als du dann erblicktest, was du solltest, was auf das Ganze steinern niedersah, da war es kaum ein Glanz und kaum ein Feuer, in dem dein Blick, der letzte, sich verfing: ein nacktes Haupt, in Blut, ein Ungeheuer, an dessen Wimper eine Träne hing.

Gottfried Benn, aus »Das Ganze«