Taschenbuch für den Tunnelbau 2018 -  - E-Book

Taschenbuch für den Tunnelbau 2018 E-Book

0,0
34,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist seit vielen Jahren ein praxisorientierter Ratgeber für Auftraggeber, Planer und Bauausführende. Es greift aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen auf, präsentiert innovative Lösungen und dokumentiert dabei den jeweils erreichten Stand der Technik. Die Beiträge in der Ausgabe 2018 behandeln die Themenbereiche Konventioneller bergmännischer Tunnelbau, maschineller Tunnelbau, Maschinen und Geräte, Baustoffe und Bauteile, Instandsetzung und Nachrüstung, Forschung und Entwicklung sowie Vertragswesen, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz. Ein Einkaufsführer zum Thema Tunnelbaubedarf rundet das Buch ab.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 311

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel

Impressum

Vorwort zum zweiundvierzigsten Jahrgang

Autorenverzeichnis

Konventioneller bergmännischer Tunnelbau

I. Tunnel nach Bad Cannstatt des Großprojekts Stuttgart–Ulm – Senkungen und Setzungen im Stadtgebiet von Stuttgart, Prognosen und Messergebnisse

1 Einleitung

2 Ausgelaugter Gipskeuper

3 Unterfahrung der Presselstraße 10

4 Unterfahrung der Gleisanlagen, des Gäubahn-Viadukts und der Gäubahn-Brücke

Maschinen und Geräte

I. Supersize TBM – Designaspekte bei sehr großen Tunnelvortriebsmaschinen (TVM)

1 Beweggründe für Großdurchmessertunnel

2 Ortsbruststützung und Tunnelauskleidung

3 Technische Aspekte für TVM sehr großer Durchmesser

4 Transport und Montage

5 Zusammenfassung

II. Tunnelbohrmaschinen (TBM) unter hohen Wasserdrücken im Fels

1 Einleitung

2 Entscheidungskriterien zur Wahl des Maschinentyps

3 Anforderungen an Bohrkopf/Schneidrad, Bohrkopfantrieb und Schildschwanzdichtung (SSW-Dichtung)

4 Projekterfahrungen ausgeführter Projekte

5 Zusammenfassung und Ausblick

Baustoffe und Bauteile

I. Praxisrelevante Korrelationen der Ausgangsstoffe und der Zusammensetzung mit den Eigenschaften von einkomponentigen Ringspaltmörteln

1 Einleitung

2 Anforderungen an einkomponentige Ringspaltmörtel

3 Mörtelsysteme für einkomponentige Ringspaltmörtel

4 Charakterisierung der untersuchten Einkomponentenmörtel

5 Eigenschaften der untersuchten Einkomponentenmörtel

6 Bewertung der Einflussparameter und Empfehlungen für die Konzeption von einkomponentigen Ringspaltmörteln

II. Berechnungsmodelle für Bau- und Endzustände von Tübbingtunneln

1 Einleitung

2 Modellvarianten

3 Parameterstudie

4 Schlussfolgerungen

Instandsetzung und Nachrüstung

I. Tunnel Pfaffenstein – Nachrechnung eines Straßentunnels im Bestand

1 Einleitung

2 Tunnel Pfaffenstein

3 Statisch-konstruktive Beurteilung, Tunnelnachrechnung

4 Zusammenfassung

II. A 96 Lindau–München, Tunnel Eching und Etterschlag – Erhaltungsmaßnahmen und Konzept zur Betoninstandsetzung bei Tunnelnachrüstungen nach den Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln (RABT)

1 Anlass

2 Bauwerksbeschreibungen

3 Chloridbelastungen in Tunnelbauwerken

4 Pilotprojekte Tunnel Eching und Etterschlag – Lösungsstrategien bei der Instandsetzung von Straßentunneln

5 Lösungsstrategien für Neubauprojekte

6 Ausblick

Forschung und Entwicklung

I. BIM-Einsatz am Albvorlandtunnel – Erfahrungen und Umgang mit digitalen Prozessen bei Planung und Bau

1 Einführung

2 Projektvorstellung

3 Umfang von BIM am Albvorlandtunnel

4 Erfahrungen aus der praktischen Umsetzung

5 Besondere Erkenntnisse bei der Umsetzung von BIM am Albvorlandtunnel

6 Fazit und Ausblick

Vertragswesen, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz

I. Leitfaden für die Behandlung von zeitgebundenen Kosten (ZGK) im Tunnelbau

1 Vorbemerkung

2 Geltungsbereich

3 Einleitung

4 Begriffsbestimmungen

5 Flexibles Bauzeitenmodell

6 Verfeinerte Modelle

7 Gestaltung des Bauvertrags

8 Abrechnung

9 Hinweise für die Ausschreibung von flexiblen Bauzeitenmodellen

10 Anhang: Berechnungsbeispiele

II. Innerstädtischer Tunnelbau im hydrogeologischen und gesellschaftlichen Kontext

1 Einleitung

2 Projektentwicklung und -durchführung

3 Hydrogeologie

4 Zusammenfassung

Tunnelbaubedarf

Inserentenverzeichnis

Endbenutzer-Lizenzvereinbarung

List of Tables

II. Tunnelbohrmaschinen (TBM) unter hohen Wasserdrücken im Fels

Tabelle 1. Vortriebsleistungen Tunnel Arrowhead Ost und West

Tabelle 2. Vorlaufende Bohr- und Injektionsarbeiten Tunnel Arrowhead [5]

Tabelle 3. Anpassungen der Bohrkopfanforderungen gemäß den Erfahrungen aus dem ersten Vortrieb (vgl. Bild 8) [8]

I. Praxisrelevante Korrelationen der Ausgangsstoffe und der Zusammensetzung mit den Eigenschaften von einkomponentigen Ringspaltmörteln

Tabelle 1. Wesentliche Anforderungen an einkomponentige Ringspaltmörtel in Anlehnung an [2]

Tabelle 2. Praxiserprobte Rezepturen für einkomponentige Ringspaltmörtel [kg/m

3

] [2]

Tabelle 3. Physikalische und granulometrische Eigenschaften der Feinstoffe

Tabelle 4. Wasser-Oberflächen-Verhältnis W/S

m,B

der Mörtelrezepturen

Tabelle 5. Bewertung der materialspezifischen Einflussparameter auf die wesentlichen Eigenschaften von einkomponentigen Ringspaltmörteln

II. Berechnungsmodelle für Bau- und Endzustände von Tübbingtunneln

Tabelle 1. Übersicht Modellvarianten

Tabelle 2. Variationsparameter und Bezeichnungen zur Studie

Tabelle 3. Material- und Geometrieparameter

Tabelle 4. Resultierende Exzentrizitäten der Ringnormalkraft in cm in First e

0

, Ulmen e

90

und Sohle e

180

II. A 96 Lindau–München, Tunnel Eching und Etterschlag – Erhaltungsmaßnahmen und Konzept zur Betoninstandsetzung bei Tunnelnachrüstungen nach den Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln (RABT)

Tabelle 1. Depolarisationsmessung nach DIN EN ISO 12696 im April 2017

Tabelle 2. Zusammenstellung der Chloridgehalte für ausgewählte Prüfstellen vor und nach dem Chloridentzug als freier Chloridgehalt [% Zement]; fett markierte Werte für Chloridgehalt in Bewehrungsnähe; Bohrmehlentnahme vor dem Chloridentzug tlw. nur bis 6 cm

I. Leitfaden für die Behandlung von zeitgebundenen Kosten (ZGK) im Tunnelbau

Tabelle 1. Aufteilung der ZGK in LV-Positionen

Tabelle 2. Zuordnung der Bauphasen gemäß Bieterangaben zu LV-Positionen

Tabelle 3. Geplante Sicherungsmittel je Vortriebsklasse (Beispiel)

Tabelle 4. Angenommene Bieterangaben zu Lohnstunden

Tabelle 5. Lohnstundenerfassung für Lohnstundenausgleich von Tunnelmeter (TM) 0,00 bis 800,00

II. Innerstädtischer Tunnelbau im hydrogeologischen und gesellschaftlichen Kontext

Tabelle 1. Eingesetzte Varianten der grundwasserschonenden Bauweise

Tabelle 2. Untersuchungsumfang der Grundwasserüberwachung

Guide

Cover

Inhaltsverzeichnis

Begin Reading

Pages

C1

I

II

III

IV

VIII

IX

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

279

280

281

282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

294

295

296

297

298

299

300

301

302

303

304

305

306

307

308

309

310

311

312

313

314

315

e1

Taschenbuch für den Tunnelbau 2018

Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe für den Tunnelbau

Herausgegeben von der DGGT ·

Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V.

unter Mitwirkung von Dr. rer. nat. K. Laackmann (Federführung)

Prof. Dr.-Ing. H. Balthaus

Dipl.-Ing. O. Braach

Dipl.-Ing. M. Breidenstein

Ltd. Baudirektor Dipl.-Ing. R. Frenzl

Dipl.-Ing. W.-D. Friebel

Dipl.-Ing. G. Glatzle

Ministerialrat Dipl.-Ing. K. Goj

Prof. Dr.-Ing. habil. A. Hettler

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. B. Maidl

Dipl.-Ing. M. Meissner, M.BC.

Dipl.-Ing. E. Scherer

Dipl.-Ing. S. Schwaiger

Prof. Dr.-Ing. M. Thewes

Dr.-Ing. G. Wehrmeyer

Dr.-Ing. B. Wittke-Schmitt

42. Jahrgang

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© 2018 Wilhelm Ernst & Sohn, Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Rotherstraße 21, 10245 Berlin, Germany

Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – durch Fotokopie, Mikrofilm oder irgendein anderes Verfahren – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden.

All rights reserved (including those of translation into other languages).

No part of this book may be reproduced in any form – by photoprinting, microfilm, or any other means – nor transmitted or translated into a machine language without written permission from the publisher.

Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen oder sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, daß diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige gesetzlich geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie als solche nicht eigens markiert sind.

Herstellung: pp030 – Produktionsbüro Heike Praetor, Berlin

Satz: Reemers Publishing Services GmbH, Krefeld

Druck und Bindung:

Print ISBN: 978-3-433-03217-6

ePDF ISBN: 978-3-433-60878-4

ePub ISBN: 978-3-433-60876-0

eMobi ISBN: 978-3-433-60877-7

oBook ISBN: 978-3-433-60875-3

Vorwort zum zweiundvierzigsten Jahrgang

Während des World Tunnel Congress, der im Mai 2017 in Bergen, stattfand, präsentierte die International Tunnelling Association (ITA) die Ergebnisse einer Marktumfrage. Mit einem Umsatz von rund 86 Mrd. $ verzeichnet die Tunnelbau-Industrie im Jahr 2016 ein sehr gutes Ergebnis; das entspricht einer Steigerung von rund 23 % gegenüber der letzten Marktumfrage in 2013. Auch der Ausblick in die Zukunft ist vielversprechend. Die ITA prognostiziert für die kommenden acht Jahre einen Gesamtumsatz von 680 Mrd. $. Die erwarteten Umsätze in Indien, China und Süd-Ost-Asien entsprechen denen von Europa und machen zusammen rund 75 % des globalen Marktes aus.

Um die anstehenden Aufgaben und die zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, ist es unerlässlich, die Technik, Baumethoden, Baustoffe und Bemessungsverfahren stetig weiterzuentwickeln. Das Taschenbuch für den Tunnelbau dokumentiert diesen Fortschritt seit mehr als vier Jahrzehnten. Die Summe aller Einzelausgaben bildet somit ein wertvolles Kompendium des Tunnelbaus. Eine thematisch gegliederte Übersicht aller bisher veröffentlichten Beiträge ist auf der Homepage des Verlags zu finden.

Die Beiträge in der Ausgabe 2018 behandeln die Themenbereiche Konventioneller bergmännischer Tunnelbau, Maschinen und Geräte, Baustoffe und Bauteile, Instandsetzung und Nachrüstung, Forschung und Entwicklung sowie Vertragswesen, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz. Ein Einkaufsführer zum Thema Tunnelbaubedarf rundet das Buch ab.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und freuen uns über Rückmeldungen sowie Themenanregungen und Beitragsvorschläge für zukünftige Ausgaben aus Ihren Reihen. Wenden Sie sich dazu bitte an die Mitglieder des Herausgeberbeirats oder an die Redaktion des Verlags Ernst & Sohn.

Autorenverzeichnis

Dipl.-Ing. Ulrich Biber, Ingenieurbüro Bung, Heidelberg S. 242

Dr.-Ing. Bou-Young Youn-Čale, Lehrstuhl für Baustofftechnik, Ruhr-Universität Bochum S. 79

Prof. Dr.-Ing. Rolf Breitenbücher, Institute of Building Materials, Ruhr-Universität Bochum S. 79

Werner Burger, Konstruktionsleiter Traffic Tunnelling, Herrenknecht AG, Schwanau S. 28

Dipl.-Ing. Daniel Eickmeier, Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Bergisch-Gladbach S. 242

Dr.-Ing. Claus Erichsen, WBI Beratende Ingenieure für Grundbau und Felsbau GmbH, Im Technologiepark 3, 69469 Weinheim S. 1

BD Bernhard Ettelt, Regierung von Niederbayern, Landshut S. 147

Prof. Dr. Oliver Fischer, Technische Universität München, Lehrstuhl für Massivbau, B+S Prüfingenieure GbR, München S. 147

Dipl.-Ing. Michael Frahm, Teamleiter PFA 2.1, DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH, Stuttgart S. 220

Dr.-Ing. Stefan Franz, Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES), Berlin S. 242

Dipl.-Ing. Wolf-Dieter Friebel, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Bonn S. 242

M. Sc. Vojtech Ernst Gall, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Statik und Dynamik, Bochum S. 111

MR Prof. Dipl.-Ing. Karl Goj, Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Bau und Verkehr, Leiter desSachgebiets Brücken- und Tunnelbau, München S. 147, 180

Dipl.-Ing. Jan Gramer, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Bonn S. 242

Dr.-Ing. Stephan Gutjahr, geoteam Ingenieurgesellschaft mbH S. 285

Dipl.-Ing. Jens Hallfeldt, Projektleiter PFA 2.1, DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH, Stuttgart S. 220

Dr.-Ing. Dieter Handke, Ingenieurbüro Maidl & Maidl (IMM) Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG, Bochum S. 242

Dr.-Ing. Christian Hocke, Staatliches Bauamt, Kempten, Abteilungsleiter Konstruktiver Ingenieurbau S. 180

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Massivbau, Bochum S. 111

M. Sc. Ahmed Marwan, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Statik und Dynamik, Bochum S. 111

Prof. Dr. Techn. Günther Meschke, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Statik und Dynamik, Bochum S. 111

Dipl.-Geol. Ingo Pähler, Leiter Amt für Verkehrsmanagement, Landeshauptstadt Düsseldorf S. 285

Dr.-Ing. Thomas Putke, HochTief Engineering GmbH, Consult Infrastructure, Essen S. 111

Dr.-Ing. Angelika Schießl-Pecka, Ingenieurbüro Schießl Gehlen Sodeikat GmbH, München, Gesellschafterin S. 180

Dr.-Ing. Ulrich Schneck, CITec Concrete Improvement Technologies GmbH, Dresden, Geschäftsführer S. 180

Dipl.-Ing. Roland Sedlmeir, Autobahndirektion Südbayern, München S. 242

Dr.-Ing. Klaus Seeger, Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement, Wiesbaden S. 242

Dipl.-Ing. Mario Smarslik, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Massivbau, Bochum S. 111

Dipl.-Ing. Daniel Spöndlin, ILF Beratende Ingenieure, Innsbruck S. 242

Dipl.-Ing. Wadim Strangfeld, Hochtief Infrastructure GmbH, NL Deutschland Südost, St.-Martin-Straße 57, 81669 München S. 1

Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes, Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb, Ruhr-Universität Bochum S. 28

Dr.-Ing. Johannes Wageneder, Geoconsult Zt GesmbH, Wien S. 242

Dr.-Ing. Gerhard Wehrmeyer, Bereichsleiter Projektmanagement PM1 Traffic Tunnelling, Herrenknecht AG, Schwanau S. 28, 49

Dipl.-Ing. Bodo Wieczorek, Ingenieurbüro Maidl & Maidl (IMM) Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG, Bochum S. 242

Prof. Dr.-Ing. Uwe Willberg, Autobahndirektion Südbayern, München, Abteilungsleiter Brücken- und Ingenieurbau S. 180

Dr.-Ing. Patricia Wittke-Gattermann, WBI Beratende Ingenieure für Grundbau und Felsbau GmbH, Im Technologiepark 3, 69469 Weinheim S. 1

Konventioneller bergmännischer Tunnelbau