15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften, Note: 1.0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen hat die Art der Kommunikation zwischen Patient:innen und Therapeut:innen nachhaltig verändert. Besonders die Telemedizin erfordert neue Formen verbaler und nonverbaler Interaktion, die den Therapieerfolg maßgeblich beeinflussen. Diese Arbeit analysiert die veränderte Bedeutung der Kommunikationsformen in Prinzipal-Agent-Beziehungen der Gesundheitsversorgung und untersucht, welche Anforderungen sich aus der Nutzung telemedizinischer Technologien für Beratung und Psychotherapie ergeben. Dabei wird speziell auf die Herausforderungen eingegangen, die sich durch den fehlenden persönlichen Kontakt und die Limitierungen digitaler Kommunikationsmittel ergeben. Ziel der Untersuchung ist es, praxisnahe Lösungen für die erfolgreiche Integration telemedizinischer Ansätze in das deutsche Gesundheitssystem zu erarbeiten.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025