Testament - Carola Ehrhardt - E-Book

Testament E-Book

Carola Ehrhardt

0,0

Beschreibung

Für Jennifer bricht eine Welt zusammen, als sie sich an einem fremden Ort wiederfindet, der sich als das Jenseits entpuppt. Glücklicherweise trifft sie auf den hilfsbereiten Matt. Seine anfängliche Freundlichkeit vergeht jedoch schnell, nachdem er entdeckt, welche mysteriösen Kräfte in Jennifer schlummern. Mit ihrem Verbündeten Lucas macht sie sich auf die Suche nach Erklärungen - für ihren Tod und die mysteriösen Kräfte, die es ihr erlauben, auf die Erde zurückzukehren. Dabei bringt sie aber nicht nur sich, sondern auch die gesamte Menschheit in Gefahr. Denn hinter ihrer Gabe steckt etwas viel Größeres als sie ahnt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 554

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


For Samantha

Mein besonderer Dank gilt Susanne, Marlene, und Justin. Ohne Eure Mühe, Euren Zuspruch, aber auch Eure wohlwollende Kritik würde es den Roman in dieser Form nicht geben.

Inhaltsverzeichnis

Prolog

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Epilog

Prolog

Das unerträgliche Pochen in seinem Kopf hatte noch immer nicht nachgelassen, als er sich den gigantischen Baum hinaufhangelte. Jede seiner sonst so geschmeidigen Bewegungen kostete ihn heute unendlich viel Kraft. Erschöpft setzte er sich in die Astgabelung, die wie für seinen Körper gemacht war, und lehnte sich gegen den mächtigen Stamm. Endlich hatte er sein Ziel erreicht und konnte ein wenig zur Ruhe kommen. Er genoss das vertraute Gefühl des trockenen Windes, der mit seinen Haaren spielte, und des rauen Sandes, der über seine Haut schmirgelte. Die zarten Blätter um ihn herum raschelten sanft und das kontinuierliche Brausen des Wasserfalls drang entfernt an sein Ohr. Für einen Moment brachte dies die Schatten in seinem Inneren zum Schweigen. Knurrend zogen sie sich zurück und verstummten. Wie Geier beobachteten sie ihn aus der Ferne. Unbehaglich schlang er die Arme um seinen Oberkörper und schloss für eine Sekunde die Augen. Mit tiefen Atemzügen versuchte er die Anspannung abzuschütteln.

Für eine Sekunde wollte er seine Ängste und Sorgen vergessen. Die kleine Oase, die zwischen den großen Felsen der Wüste versteckt lag, war wohl der einzige Ort, an dem er ungestört war.

Die Erinnerung an die letzten Stunden war wie ausgelöscht. Allein ihr Gesicht tauchte immer wieder in seinen Gedanken auf. Ihre großen Augen verfolgten ihn vorwurfsvoll. Sie offenbarten mehr, als es Worte je vermochten. Das lange schwarze Haar, das sich wild über ihre Schultern ergoss, umgab sie wie eine dunkle Aura.

Der junge Mann starrte zum Himmel hinauf. An diesem Abend leuchteten die Sterne noch heller als sonst. Es schien, als wollten sie ihr neues Mitglied freudig empfangen. Es bestand kein Zweifel daran, dass das Ende des Mädchens bald bevorstand.

Viele der Planeten am dunklen Nachthimmel kannte er bereits. Er konnte sich noch lebhaft an die Beschreibungen der Sternenbilder in den Büchern seines Vaters erinnern. Aber diese waren nur ein Bruchteil derer gewesen, die tatsächlich in den Weiten des Universums existierten. Fasziniert hatte er als Kind nach ihnen gesucht. Gebannt starrte Lucas in das leuchtende Punktemeer und lächelte. Schon immer war er davon überzeugt gewesen, dass die Sterne die Seelen verstorbener Menschen in sich trugen. Kein Mensch sollte nach dem Tod verloren sein, sondern neue Welten formen, die bis in alle Ewigkeit weiterexistierten. Und genau wie auch die Seelen verschieden waren, sollten die Planeten ebenfalls einzigartige Persönlichkeiten besitzen. Mit einem Ende musste einfach etwas Neues, Besseres entstehen.

Der Stern des Mädchens jedoch musste der Schönste von allen sein. In diesem Moment konnte sich ihre Seele schon auf dem Weg befinden – als Supernova, die noch in ihrem Sonnensystem verankert war. Was aber einst als unerschütterlich galt, konnte schon bald durch die die Seele ebendieses Mädchens erschüttert werden. Sie war Fluch und Segen zugleich, da war er sich sicher. Allein die flüchtige Begegnung mit ihr hatte Lucas gereicht, um zu wissen, wer sie wirklich war.

Und nun befand sich ihre Seele dort draußen, Milliarden Lichtjahre entfernt – und trotzdem würden sie sich schon bald wiedersehen. Der junge Mann musste schlucken. Ein großer Kloß hatte sich in seinem Hals gebildet. Wie konnte er ihr je erneut gegenübertreten, nach allem, was er getan hatte?

Die Hitze der Wüste lag trocken auf ihm und trieb ihm den Schweiß auf die Stirn. Das Rauschen des Wassers dröhnte unangenehm in seinen Ohren. Dieser eine Augenblick hatte etwas in ihm verändert. Die Zeit stand still, wenn er sie ansah. Selbst die Schatten, die seinen Blick trübten, lichteten sich. Für eine Sekunde war er klar bei Verstand gewesen. Er hatte die Tränen, die über ihre Wangen rollten, die Verzweiflung und die Angst in ihren Augen gesehen. Sie hatte direkt zu ihm hinübergeschaut, als ob sie ihn tatsächlich wahrnehmen könnte. Verzweifelt hatte sie sich an den letzten Funken Hoffnung geklammert, vielleicht dieses eine Mal gerettet zu werden. Aber er hatte ihr nicht helfen können.

Irgendwo in der Dunkelheit zerriss eine ungeheure Explosion die drückende Stille des Weltalls und der gigantische Druck ließ alles in ihrer Nähe in unendlich viele Teile zerbersten. Nebel irrten umher, die in allen Farben des Regenbogens schillerten. Die Überreste des Sterns, die Teile seiner Seele, suchten einander. Sie glitten an anderen Gestirnen vorbei und verbanden sich schließlich, um einen neuen Planeten zu erschaffen. Geformt aus Totem, geschaffen aus Vergangenem.

Der neue Planet ersetzte den alten Giganten und schuf Platz für wunderbares, neues Leben. Riesige Gesteinsbrocken trafen in beinahe unendlicher Entfernung aufeinander und bildeten den Ursprung der neuen Welt. Glühende Lava brodelte in seinem Inneren. Sie war die Energiequelle, die alles zusammenhielt. Eine Energie, die in dem Mädchen ausgelöscht worden war.

Wasser trat an die Oberfläche, machte neues Leben möglich und wandelte die rauen Felsen zu fruchtbarem Land.

Dass jeder Mensch nach dem Tod in der Natur wiedergeboren wurde, mochte reine Fantasie sein. Für den jungen Mann hatte diese Vorstellung jedoch schon immer etwas Beruhigendes gehabt. Schon immer hatte er sich an diesen Gedanken geklammert, als könnte er das Leid der Welt erträglicher machen.

Auch wenn ihre Welt winzig klein war, war sie doch die fruchtbarste von allen. Unzählige Pflanzen und Lebewesen existierten friedlich nebeneinander. Niemand störte das Gleichgewicht der Natur.

Es konnte kein Zufall sein, dass ihn sein Auftrag ausgerechnet zu ihr geführt hatte und sie sich begegnet waren. Es war unvorstellbar, dass sie möglicherweise einer dieser leuchtenden Punkte am Nachthimmel war. Andererseits gab es nichts, was er sich mehr erhoffte. Müde strich er sich die blonden Haare aus der Stirn und trocknete den herunterperlenden Schweiß mit seinem dünnen T-Shirt.

All diese Seelen waren niemals vergessen. Selbst in der dunkelsten Nacht würde jemand nach oben sehen und sich von einem Stern leiten lassen, der ihm ein Lächeln und Hoffnung schenkte. Auch sie würde nicht in Vergessenheit geraten. Wenn er doch nur in der Lage gewesen wäre, ihr das zu sagen! Er selbst hatte schon viele Schicksalsschläge, aber auch viel Freude erlebt. Dennoch konnte er sich nur schwer ausmalen, was sie wohl durchgemacht haben musste. Was war mit den Menschen, die ihr nahestanden? Gab es niemanden, der auf sie achtgab, wann immer sie es nicht selbst konnte?

Reue wallte in ihm auf. Er hatte ihr jegliche Hoffnung, jegliche Chance auf ein normales Leben genommen. Nicht einmal die stärkste Seele konnte dem Einfluss der Schatten entgehen, sobald ihre Schwachstelle gefunden hatten.

Nachdenklich und mit trägem Blick verfolgte er die Sterne am Nachthimmel. Wo ist sie jetzt?

Er wusste, dass er sich von ihr fernhalten musste. Sie durfte seinetwegen nicht noch mehr Leid erfahren. Trotzdem ließen ihn die Gedanken an sie nicht los. Immer wieder schoss dem jungen Mann das flüchtige Abbild des Mädchens durch den Kopf, bevor ihn sein erschöpfter Körper in einen unruhigen Schlaf zwang.

Kapitel 1

Fassungslos blickte Jennifer nach vorne zum Lehrerpult, an dem Lennard Platz genommen hatte. Das durfte nicht wahr sein! Nervös kaute sie auf dem Kugelschreiber in ihren Fingern herum. Er wog schwer in ihrer Hand und das Metall fühlte sich ungewohnt warm an. Irritiert fiel ihr Blick auf das leere Papier, das vor ihr auf dem Tisch lag.

Wie lautete die Aufgabe noch gleich? Erneut schaute sie nach vorne zur Tafel. Konzentriert war Lennard über die Unterrichtsmaterialien gebeugt, die Herr Eisenberg mit ihm besprach. Ein Freiwilliges Soziales Jahr an ihrer Schule – dass sie nicht lachte! Ausgerechnet er wollte Lehrer werden? Seit Anfang dieser Woche war sie ihm erfolgreich aus dem Weg gegangen. Eigentlich sollte er nur für zusätzliche Betreuung in den fünften und sechsten Klassen zuständig sein. Um ehrlich zu sein, hatte sie gehofft, ihm auch weiterhin nicht über den Weg laufen zu müssen. Warum war er heute ausgerechnet in ihrem Kurs?

Seine Hand hatte er in seinen blonden Locken versenkt, die ihm wie früher schon frech ins Gesicht fielen. Jennifers Magen verkrampfte sich schmerzhaft. Wie sehr sie ihn doch verabscheute! Und trotzdem konnte sie den Blick nicht von ihm abwenden. Gerade als sie dachte, dass sie mit der Vergangenheit abgeschlossen hatte, tauchte er wieder auf.

Wut keimte in ihr auf, die sich wie eine Schlinge immer fester um ihre Kehle zog. Sie hatte beinahe das Gefühl zu ersticken. Aufgekratzt rutschte sie auf ihrem Stuhl hin und her. Jede Faser ihres Körpers sträubte sich dagegen, noch länger in seiner Nähe zu sein. Jennifer wollte weg, um dem Druck zu entkommen, der immer schwerer auf ihrer Brust lastete. Am liebsten wollte sie ihren Zorn herausschreien. Wie gerne wäre sie einfach aufgesprungen und hätte ihm die Dinge an den Kopf geworfen, die er ihr angetan hatte. Sie hatte ihm so viel zu sagen. Alles, was sie die letzten Jahre versucht hatte zu verarbeiten, drängte sich beim bloßen Anblick seines Gesichts wieder in ihr Bewusstsein.

Lennard sah verwundert auf, als er ihren unruhigen Blick bemerkte.

»Hallo, Jennifer. Ich habe dich gar nicht gesehen!«, grüßte er sie übertrieben freundlich. Ein überhebliches Lächeln umspielte seine Lippen, als er sie bemerkte. Jennifer erstarrte. Die Zeit schien stillzustehen, als sich die neugierigen Blicke ihrer Mitschüler auf sie richteten. Tabea stieß ihr fragend den Ellenbogen in die Seite und lehnte sich zu ihr hinüber.

»Kennst du ihn?«, wisperte sie ihr neugierig ins Ohr. Jennifers Kehle war wie zugeschnürt. Leise räusperte sie sich und musste würgen. Der bitter-saure Geschmack von Magensäure lag ihr schwer auf der Zunge.

»Mir ist übel, ich muss kurz an die frische Luft!«, keuchte sie und sprang hastig auf. Sie musste von hier verschwinden. Sofort. Ihr Stuhl krachte donnernd zu Boden, woraufhin Tabea entsetzt nach dem Arm ihrer Freundin griff.

»Soll ich mitkommen?«, erkundigte sie sich besorgt, doch Jennifer schüttelte heftig den Kopf. Herr Eisenberg schaute von seinen Unterlagen auf und musterte das Mädchen verwundert. Krampfhaft unterdrückte sie den Brechreiz, der in ihr aufstieg.

»Darf ich kurz nach draußen?«, presste sie hervor und sah ihren Lehrer flehend an. Skeptisch nickte dieser.

»Wenn es nicht besser wird, dann melde dich bitte ab.«

Erleichtert atmete Jennifer auf. Mit wenigen Schritten hatte sie die Tür erreicht und huschte geschwind hindurch. Ohne sich auch nur ein einziges Mal umzudrehen, rannte sie die Treppe nach unten. Sie ignorierte das Stechen in ihrer Seite und das Brennen in ihren Lungenflügeln. Je größer der Abstand zwischen ihr und Lennard war, desto besser.

»Jennifer!« Kräftige Arme umschlangen sie und fingen sie mitten auf der Treppe ab. Erschrocken zuckte sie zusammen und stieß den jungen Mann von sich.

»Hey, hey, beruhige dich! Was ist denn los?« Erik versuchte einen Schritt auf das zierliche Mädchen zuzugehen, das ihn fast umgerannt hatte. Regungslos starrte Jennifer ihren besten Freund an, bis sie realisierte, wer vor ihr stand.

»Alles in Ordnung?«, fragte er besorgt und strich ihr behutsam über den Arm.

»Ja, alles okay! Tut mir leid«, erwiderte sie abwesend und wischte sich die Haare aus dem Gesicht. Ihr Herz hämmerte wild gegen ihren Brustkorb.

»Du siehst nicht wirklich so aus, als ginge es dir gut. Hast du wieder Bauchschmerzen?«, hakte Erik nach. Er kannte sie gut genug, um zu bemerken, dass etwas nicht stimmte. Vor allem nachdem sie sich letzte Woche stark zurückgezogen hatte und diese Bauchschmerzen immer häufiger aufgetreten waren.

Wie durch dicke Nebelschwaden drangen seine Worte nur leise an ihr Ohr. Es fiel ihr schwer, Erik in die Augen zu sehen. Auf keinen Fall durfte er in ihre Vergangenheit mit Lennard hineingezogen werden.

»Ich wollte mich gerade im Sekretariat abmelden«, hörte sie sich selbst sagen. Ihre Stimme klang unglaublich leise.

»Ich kann das für dich übernehmen«, bot Erik an und legte ihr die Hand auf die Stirn. »Du fühlst dich sehr warman. Hast du Fieber? Es wäre sicher besser, wenn du dich zu Hause ausruhst. Kannst du noch allein fahren?« Das Mädchen nickte.

»Danke. Bis nach Hause schaffe ich es schon noch«, hauchte sie und ließ zu, dass er sie in seine Arme schloss und an sich drückte.

»Pass auf dich auf und fahr vorsichtig. Ich will nicht, dass dir etwas passiert! Wenn du willst, komme ich später bei dir vorbei.«

Ohne die Umarmung zu erwidern, lehnte sich Jennifer gegen ihn und schloss die Augen. In ihrem Kopf herrschte absolute Stille. Wie in Trance lauschte sie Eriks gleichmäßigem Herzschlag. Es hatte etwas Beruhigendes für sie.

»Ich habe meine Tasche im Klassenzimmer vergessen!«, erinnerte sich Jennifer nun und fuhr sich erschöpft mit der Hand über die Stirn.

»Keine Sorge!«, erwiderte Erik mit einem kurzen Lächeln, »ich bringe sie dir später vorbei. Du solltest jetzt aber wirklich nach Hause fahren.«

»Danke!«, wisperte Jennifer und drehte sich um. Sie konnte Eriks Blicke spüren, die sie verfolgten, bis sie aus seinem Sichtfeld verschwunden war. Normalerweise freute es sie, wenn er sich um sie kümmerte und auf sie aufpasste. Doch heute konnte sie an nichts anderes denken als an Lennard. Die Wut in ihrem Inneren betäubte sie. Es war, als wäre sie vollkommen leer. Das Treppenhaus rauschte regelrecht an ihr vorbei, so schnell rannte sie die Stufen hinunter. Erst als sie die großen Flügeltüren des Haupteingangs der Schule aufgestoßen hatte und hindurchgetreten war, hielt sie inne. Kühle Luft schlug ihr entgegen. Gänsehaut breitete sich auf ihren Armen aus und sie begann zu frösteln. Natürlich hatte sie auch ihre Jacke vergessen. Hastig wanderte ihre Hand zu ihrer Hosentasche.

»Gott sei Dank!«, stieß sie erleichtert hervor, als sie ihre Schlüssel durch den rauen Jeansstoff spüren konnte. Zitternd verschränkte sie die Arme und versteckte ihre Hände in den Ärmeln des dicken Pullovers. Sie mochte das Wetter der letzten Tage. Die warme Herbstsonne, die die unterschiedlichen Rottöne der Blätter zum Leuchten brachte, und der kühle Wind, der den Winter ankündigte. Es war die Jahreszeit für dicke Pullover und heiße Schokolade – genau das, was sie am liebsten mochte. Doch heute hing bleiernes Grau über der Stadt. Regentropfen prasselten auf die dunklen Pflastersteine und bildeten kleine Pfützen auf dem Hof. Jennifer seufzte und trat zögernd nach draußen. Mit gesenktem Kopf lief sie über den Pausenhof. Ihr Auto stand wie immer auf dem Parkplatz gegenüber der Schule. Schon nach wenigen Metern klebte ihr das nasse Haar an den Wangen und fiel ihr in die Augen. Gedankenverloren wickelte Jennifer eine der langen, schwarzen Strähnen um ihren Zeigefinger. Es konnte kein Zufall sein, dass Lennard ausgerechnet ihre Schule ausgewählt hatte.

Autos rauschten in einem scheinbar endlosen Strom an ihr vorbei, nur die roten Rücklichter durchbrachen das triste Grau. Jennifer beachtete sie kaum, ihre Gedanken wanderten zurück zu Lennard. Heute war wirklich kein guter Tag.

Nervös und voller Unbehagen wandte sie ihren Blick noch einmal zu ihrer Schule, die für sie mittlerweile eher einem emotionalen Gefängnis glich. Die letzten Monate vor ihrem Abschluss sollten etwas Besonderes sein. Es war ihre letzte Chance, täglich Zeit mit ihren Freunden zu verbringen, bevor sich ihre Wege trennten.

Die Regentropfen prasselten auf sie nieder. Wie kleine Nadeln bohrten sie sich in ihre blasse Haut. Still stand Jennifer am Straßenrand. Ihre Gedanken irrten ziellos in ihrem Kopf umher und Beklemmung legte sich wie ein eiserner Ring um ihre Brust.

Abwesend überquerte sie die Fahrbahn. Ihre Zweifel lasteten schwer auf ihren Schultern. Nach all der Zeit war die Angst, die sie erfolgreich verdrängt hatte, zurückgekehrt. Allein durch Lennard stiegen all die schmerzlichen Erinnerungen wieder in ihrem Inneren auf.

Schon stand sie auf dem großen Parkplatz und kramte mit zitternden Fingern den Schlüsselbund aus ihrer Hosentasche. Die Scheinwerfer eines schwarzen Audis blitzten auf, als sie die Entriegelungstaste drückte. Kraftlos ließ sie sich hinter das Steuer sinken und rutschte tief in den Sitz. Jennifer beobachtete die Tropfen, die an den Scheiben hinunter perlten und lauschte dem rhythmischen Klopfen des Regens auf dem Wagendach.

Erschöpft schloss sie die Augen. Vor zweieinhalb Jahren, nach dem Abschluss der zehnten Klasse, hatte sie die Schule gewechselt, um nicht länger Lennards Schikanen ausgesetzt zu sein. Nach der Trennung hatte Jennifer verzweifelt versucht, ihr Leben wieder in Ordnung zu bringen. Konsequent hatte sie alle Orte gemieden, an denen er sich normalerweise aufhielt, und hatte sich von den Personen entfernt, mit denen er zu tun hatte. Und trotzdem war er nun hier an ihrer Schule. Noch dazu war er dieses Mal kein Schüler mehr. Er hatte sich keineswegs verändert. Noch immer hatte er dieses überhebliche Grinsen im Gesicht, das sie beinahe in den Wahnsinn trieb. Seine neu gewonnene Autorität schien er geradezu zu genießen.

Und ich lasse auch noch zu, dass er diese Macht über mich hat!

Wütend schlug sie mit der flachen Hand auf das Lenkrad.

»Wieso habe gerade ich immer so ein Glück? Es hat mir gerade noch gefehlt, dass Lennard wieder auftaucht«, knurrte sie in verzweifelter Wut zu sich selbst. Nur zu gut konnte Jennifer sich an all die Boshaftigkeit erinnern, die sie durch ihn hatte ertragen müssen.

Es hatte tatsächlich eine Zeit gegeben, in der sie Lennard wirklich geliebt und sich in seiner Gegenwart geborgen gefühlt hatte. Sie war so blind gewesen! Schon nach ein paar Monaten hatte Lennard nichts mehr mit dem Jungen gemeinsam gehabt, in den sie sich verliebt hatte. Ihr hätte viel früher klar sein müssen, dass alles nur Show gewesen war. Spott und Überheblichkeit hatten seine anfangs liebevolle und mitfühlende Art zunichte gemacht. Jennifer hätte wissen müssen, dass er ein Narzisst war, der nur auf seinen eigenen Vorteil und sein eigenes Vergnügen bedacht war.

Für ihn war sie letztlich nur das naive Mädchen gewesen, von dem er verlangen konnte, was er wollte. Er hatte Jennifer ausgenutzt, doch sie hatte es nie wahrhaben wollen. Unzählige Male hatte sie sich Hoffnungen gemacht, dass sie etwas Besonderes verband. Aber ihre Bedürfnisse kümmerten ihn nicht. Viel zu spät hatte sie sich gegen seine Launen gewehrt.

»Als ob er so etwas wie Liebe empfinden kann! Das Einzige, das er kann, ist andere zu terrorisieren. Ihm hat es wohl nicht gereicht, dass ich wegen unserer Trennung schon gelitten habe. Nein! Er schickt mich noch einmal durch die Hölle!« Verärgert zog Jennifer die Augenbrauen zusammen. Die Beleidigungen und bösen Worte, die er ihr nach ihrer Trennung täglich an den Kopf geworfen hatte, würde sie niemals vergessen. Im Beisein seiner Freunde hatte er sie lächerlich gemacht und gedemütigt. Gerüchte hatten die Runde gemacht und plötzlich hatte Jeder in der Schule gewusst, wer sie war.

Wenn es wenigstens etwas bewirkt hätte, ihn zur Rede zu stellen. Doch jedes Mal hatte sie nur dieses dämliche Grinsen und ein Schulterzucken als Antwort bekommen. Zu versuchen, sich sachlich mit ihm auszusprechen, war nichts als Energieverschwendung gewesen. Jedes Wort war wie Öl gewesen, das sie ins Feuer goss.

Ein großer Kloß bildete sich in ihrer Kehle. Wenn sie schon jetzt vor ihm davonrannte und zusammenzuckte, wenn er in ihrem Sichtfeld auftauchte, konnte es nur noch schlimmer werden. Schluchzend vergrub sie ihr Gesicht in den Händen. Die Vorstellung, sich erneut mit Lennard auseinandersetzen zu müssen und seiner Willkür ausgesetzt zu sein, machte ihr Angst. Sie hatte keine Kraft mehr. Und auch jeder Versuch, sich seinen Launen zu unterwerfen, hatte nur seinen Zorn gesteigert. Wahrscheinlich konnte ihn auch dieses Mal nichts davon abhalten, ihr weiterhin das Leben schwer zu machen.

Seine wutverzerrte Miene und das bedrohliche Blitzen in seinen Augen waren auch nach zwei Jahren nicht aus ihrem Gedächtnis verschwunden. Damals hatte er ihr keine Wahl gelassen, außer davonzulaufen. Jetzt hatte sie jedoch nicht mehr die Möglichkeit, ihm noch einmal zu entkommen. Sie saß fest.

»Ich will doch nur glücklich sein. Ist das zu viel verlangt?«, fauchte sie und ballte die Fäuste. »Bitte lass mich einfach in Ruhe, Lennard.« Ein Schluchzen schüttelte sie und ließ ihre Worte untergehen. Ausdruckslos betrachtete Jennifer ihr Spiegelbild im Rückspiegel und rieb sich über die feuchten Wangen. Es war, als starrte ihr eine Fremde entgegen. Ihre Augen waren rot und verquollen, die Düsternis der Jahreszeit ließ ihr eingefallenes Gesicht noch gespenstischer aussehen. Schwarze Striemen ihrer Wimperntusche zogen sich über ihre Wangen wie Kriegsbemalung. Jennifer machte sich gar nicht erst die Mühe, ihre Tränen zu verstecken.

»Immerhin sieht mich so niemand«, seufzte sie und verwischte die verlaufende Schminke mit ihren Fingern. Es war an der Zeit, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Lennard durfte sie nicht länger kontrollieren. Langsam sog sie die Luft in ihre Lungen und hielt sie für ein paar Sekunden an, bevor sie ausatmete. Das Gewicht, das auf ihrer Brust lastete, wurde langsam leichter.

An manchen Tagen waren die durch den Stress verursachten körperlichen Schmerzen eine Erinnerung, dass sie überhaupt noch etwas empfinden konnte. Bestimmt war das die Art ihres Körpers, sie zur Lösung ihrer Probleme zu zwingen.

»Oh Mann«, stöhnte sie, »was ist denn bloß mit mir los? Ich halte das nicht mehr aus.«

Eine Weile saß Jennifer regungslos in ihrem Wagen und ließ ihren Blick über den leeren Parkplatz schweifen. Seufzend lehnte sie sich zurück und schloss die Augen. So elend hatte sie sich schon lange nicht mehr gefühlt. Vielleicht war es die falsche Entscheidung gewesen, sich krank zu melden. Schließlich zeigte sie dadurch Schwäche, die Lennard gegen sie verwenden konnte. Sie musste sich zusammenreißen, schließlich konnte sie nicht für immer krank spielen. Es musste eine vernünftige Möglichkeit geben, Lennard zu begegnen.

Jennifer atmete tief durch und startete den Motor ihres Audis. Geschmeidig ließ sie das Auto vom Parkplatz rollen. Langsamer als gewohnt quälte sie sich durch die Stadt. Die Tränen hatten alle trüben Gedanken vertrieben und die sich ausbreitende Leere in ihrem Kopf machte es unmöglich, sich auf den Straßenverkehr zu konzentrieren. Der Regen verwandelte alles in eine dunkelgraue Masse, die roten Lichter der Ampeln leuchteten hervor, verschwammen jedoch sofort wieder vor ihren Augen. Die anderen Autos waren nur Schatten in ihren Augenwinkeln. Ihr starrer Blick war fest auf die Fahrbahn gerichtet. Es kam Jennifer wie eine Unendlichkeit vor, bis sie das moderne Gebäude erreichte, in dem sie wohnte. Von der Tiefgarage aus schleppte sie sich die Treppen bis in den dritten Stock nach oben. Das Apartment ihrer Eltern lag im Dachgeschoss und erstreckte sich über die Fläche des gesamten Ostflügels. Hinter der mächtigen zweiflügeligen Eingangstür wurde Jennifer sofort lautstark von Oz begrüßt, der ihr freudig um die Beine strich.

»Na du?«, grüßte sie ihn abwesend zurück und nahm den kleinen Kater auf den Arm. Sanft strich sie ihm über das samtweiche Fell. Schon ein paar Sekunden später entwand er sich ihrem Griff und begann interessiert mit ihren Schnürsenkeln zu spielen. Vorsichtig schlüpfte sie ganz in die Wohnung hinein und streifte sich die tropfenden Schuhe von den Füßen. Auf Zehenspitzen angelte sie den Futternapf des Katers vom obersten Fach des Regals. Neugierig kam das winzige Fellknäuel angerannt, als es das bekannte Rascheln der Futtertüte vernahm. Gierig verschlang Oz die trockenen Fleischwürfel und schleckte sich genüsslich das Maul.

Jennifer liebte den Kater. Aber heute wollte sie nur allein sein. Sie konnte es einfach nicht lassen, an Lennard zu denken. Jennifer stöhnte innerlich auf.

Niemand darf erfahren, was zwischen uns vorgefallen ist. Was würde Erik nur denken? Er macht sich sowieso schon genug Sorgen, das würde die ganze Situation nur noch komplizierter machen. Ganz davon abgesehen, welchen Schaden Lennard anrichten könnte, wenn er von meinen Gefühlen für Erik erfährt.

Sie musste die beiden unter allen Umständen voneinander fernhalten.

Das Mobiltelefon in ihrer Hosentasche begann zu vibrieren. Nach einem kurzen Blick auf das Display verdrehte sie genervt die Augen und öffnete den Chat mit Tabea. Zwölf ungelesene Nachrichten.

»Hey, wer war das?«

»Woher kennst du den Kerl?«

»Geht es dir gut?«

Weiter las sie nicht. Ihr war nicht nach Reden zumute. Wie sie Tabea kannte, würde diese eine halbherzige Antwort nicht akzeptieren. Vielleicht war es besser, gar nicht erst auf ihre Fragen zu reagieren, bis sie eine plausible Erklärung für ihr Verhältnis mit Lennard erfunden hatte. Es tat ihr leid, ihre beste Freundin derart zu ignorieren. Aber sie mit ihren eigenen Problemen zu belasten war auch keine Lösung. Es gab keinen Menschen auf dieser Welt, dem Jennifer näherstand. Doch so sehr sie ihre Freundin auch schätzte, wusste sie gleichzeitig, dass Tabea kein Geheimnis für sich behalten konnte. Erik in Jennifers Angelegenheiten einzuweihen, war ihre Spezialität.

Für ihre Freundin würde Tabea alles tun. Seit sie sich begegnet waren, betrachtete sie sich als Jennifers Beschützerin. Diese Rolle teilte sie sich nun mit Erik. Oft genug hatten sie sich kämpferisch gegen Mitschüler behauptet, was den beiden nicht unbedingt Punkte auf der Beliebtheitsskala eingebracht hatte. Aber zumindest Tabea schien das egal zu sein. Wichtig waren nur ihre Freunde, für die sie durch die Hölle gehen würde. Jennifer brachte es nicht übers Herz, ihr die Wahrheit zu erzählen. Was, wenn das unwiderruflich etwas an ihrer Freundschaft änderte? Jennifer glaubte kaum, dass Tabea und Erik bereit waren, die ganze Geschichte zu hören. Außerdem kam es ihr ungerecht vor, sich selbst das Gewicht von den Schultern zu nehmen, nur um es ihren Freunden aufzuerlegen. Es war ein Kampf, den sie mit sich allein ausmachen musste.

Seufzend steckte Jennifer das Telefon in ihre Hosentasche zurück. Ihr Kopf schmerzte. Sie musste sich erst einmal sortieren, bevor sie wieder klar denken konnte. Die Anspannung brachte jede ihrer Nervenzellen zum Flirren. Am liebsten würde sie alles hinter sich lassen und von vorne anfangen. Bestenfalls an einem Ort, an dem sie niemand kannte. Dadurch verschwanden die Probleme zwar nicht, aber immerhin gewann sie den nötigen Abstand.

Lautlos huschte sie durch den Flur und die schmale Wendeltreppe nach oben. Sie riss die Glastür am Ende der Treppe auf und trat auf die Dachterrasse hinaus. Dicke Regentropfen prasselten auf die Holzplanken und die ledrigen Blätter des Oleanders, der in weißen Keramiktöpfen wuchs. Ausladende Büsche breiteten sich entlang der Terrasse aus, deren große Blüten in hellem Rosa leuchteten. Der ganze Ort strahlte eine besondere Ruhe aus, die sich sofort auf Jennifer übertrug. Langsam atmete sie die kühle Luft ein, die sich in ihren Lungen eisig anfühlte.

Warum hatte sie nur ihre Schuhe ausgezogen? Jennifer stöhnte genervt und schüttelte verärgert den Kopf. Kurzerhand streifte sie auch noch die Socken von den Füßen und rannte hastig über den Kunstrasen, um möglichst nicht nass zu werden. Schnell steuerte sie auf die Hängeschaukel zu, die in der Mitte des Dachgartens stand und vergrub sich in dem darauf aufgeschichteten Meer an Kissen. Mit dem Ärmel ihres Pullovers trocknete sie ihr Gesicht. In den weichen Polstern der Schaukel spürte sie die Kälte kaum. Aufmerksam lauschte sie dem steten Prasseln des Regens. Die Schaukel schwang sachte vor und zurück und wiegte sie in eine leichte Trance. Sie war allein, die Welt schien mitsamt ihren Problemen und Grausamkeiten so fern zu sein. Lange beobachtete sie die grauen Wolken, die vom Wind über den Himmel getrieben wurden wie eine Herde Schafe.

Erst jetzt wurde ihr bewusst, wie müde sie war. Die schlaflosen Nächte, an denen ihre Eltern nicht unschuldig waren und der Stress in der Schule forderten schlussendlich doch ihren Tribut. Und es gab keinen Zufluchtsort, an die sich Jennifer zurückziehen konnte. Erschöpft schloss Jennifer die Augen und gab sich der Müdigkeit hin, die sich in ihr ausbreitete. Sie hatte keine Lust mehr, sich den Kopf zu zerbrechen oder zu versuchen, sich auf den Beinen zu halten. Sie hatte genug von dem Gefühl, selbst zuhause ständig auf der Flucht zu sein. Nur ein kleines Nickerchen würde schon ausreichen. Möglicherweise veränderte ein wenig Schlaf ihre Einstellung.

Die leise Melodie der Türklingel brachte Jennifer schlagartig in die Realität zurück. Seufzend tauchte das Mädchen aus dem Kissenberg auf und richtete sich auf. Die kühle Luft ließ sie frösteln. Wie lange hatte sie hier gelegen? Jennifer hatte Jegliches Zeitgefühl verloren. Mit nassen Füßen schlurfte sie die Treppe hinab und ergriff zögerlich die Türklinke. Sie könnte das Klingeln einfach ignorieren und jedem aus dem Weg gehen. Der Postbote würde ein eventuelles Paket einfach vor die Tür stellen und die Nachbarn hatten sowieso kein wichtiges Anliegen.

»Jenny! Ich weiß, dass du da bist«, ertönte in diesem Augenblick eine Männerstimme von draußen. Verdutzt blickte sie in Eriks Gesicht, als sie die Tür öffnete.

»Hi«, begrüßte er sie lächelnd, zwängte sich an ihr vorbei und betrat die Wohnung.

»Ich habe doch gesagt, dass ich vorbeikomme. Hier sind deine Sachen«, verkündete er und streckte ihr höflich den Rucksack und den Mantel entgegen.

»Danke«, murmelte sie und nahm ihre Sachen entgegen. »Ich hatte nur nicht erwartet, dass du schon so früh kommst.« Den Rucksack ließ sie achtlos zu Boden fallen, die Jacke hängte sie ordentlich an ihren Platz an der Garderobe. Erik beobachtete jede ihrer Bewegungen schweigend.

»Wie geht es dir?«, fragte er, als sie sich ihm zuwandte. »Tabea hat mir erzählt, du hättest dich sehr merkwürdig verhalten. Ist wirklich alles okay?« Die Sorge, die in seinen rehbraunen Augen aufblitzte, war nicht zu übersehen. Ruhig wartete er auf eine Antwort. Seine Stirn lag in Falten und seine geschwungenen Lippen waren fest zusammengepresst. Aus seinen kurzen Haaren tropfte noch immer das Regenwasser.

»Mir geht es gut, heute ist einfach nicht mein Tag«, erwiderte Jennifer und wich seinem Blick aus. Inständig hoffte sie, dass Tabea Lennard nicht erwähnt hatte. Es würde ihr den Boden unter den Füßen wegreißen, falls Erik nichts mehr mit ihr zu tun haben wollte. Ihre Entscheidungen in der Vergangenheit waren nicht die besten gewesen und hatten viel Drama verursacht.

»Ich mache mir wirklich Sorgen um dich!« Er machte einen Schritt auf seine Freundin zu und versuchte ihre volle Aufmerksamkeit zu bekommen. »Du verschwindest zurzeit viel zu häufig aus dem Unterricht, ohne einen triftigen Grund zu haben. Und jedes Mal, wenn wir danach fragen, weichst du uns aus. Seit ein paar Tagen bist du sogar noch distanzierter als sonst.« Betroffen nagte Jennifer an ihrer Unterlippe, ihr Magen krampfte sich zusammen. Es war niemals ihre Absicht gewesen, ihm Sorgen zu bereiten.

»Es tut mir leid«, flüsterte sie und strich sich eine Haarsträhne aus der Stirn. Jennifer spürte ein schmerzhaftes Pochen in ihrer Schläfe, als würde ihr schlechtes Gewissen auf sich aufmerksam machen wollen. Es war unerträglich. Eigentlich wollte sie Tabea und Erik nicht anlügen ...

Sie spürte, wie sich Eriks kräftige Arme um sie schlossen und sie an ihn drückten. Sanft erwiderte das Mädeben die Umarmung. Augenblicklich versank sie in ihr und ließ sich von der Wärme seines Körpers einhüllen. Für einen Moment gab ihr seine breite Brust den Halt, den sie brauchte. Jennifer hatte beinahe vergessen, wie gut das tat ...

»Es tut mir leid«, wiederholte sie leise. All die Verzweiflung, die sie die ganze Woche bereits unterdrückt hatte, wallte in ihr auf und riss sie mit sich. Tränen stürzten ihr die Wangen hinab, während sie sich schluchzend an Erik klammerte. Wortlos hielt er sie fest an sich gedrückt und streichelte ihr sanft über das Haar. Bei jeder seiner Berührungen machte Jennifers Herz einen Satz. Bestimmt klopfte es so laut, dass er es hören konnte.

»Ich möchte euch keine Last sein. Vor allem nicht, wenn ich nicht einmal selbst weiß, was mit mir los ist.« Mit tränennassem Gesicht sah sie zu ihm auf, direkt in seine Augen, die von einem dichten Wimpernkranz umrahmt wurden. Sie wirkten emotionslos, aber Jennifer wusste, dass sich viel mehr hinter ihnen verbarg.

»Dafür hast du uns doch«, erwiderte er. »Du kannst mit uns über alles reden, wir sind für dich da. Und wenn du nicht weiterweißt, haben wir vielleicht eine Lösung für dein Problem.«

»Ich habe Angst, dass es etwas zwischen uns ändert, wenn ich euch meine ganzen Probleme auflade. Ihr könnt sie nicht für mich lösen, Erik. Das muss ich selbst tun.« Die Worte sprudelten nun einfach aus ihr heraus. »Ich weiß, dass ich zurzeit nicht die Jenny bin, die ihr kennt. Und um ehrlich zu sein, bin ich mit meiner Weisheit am Ende. Ich kann nicht mehr, Erik. Ich habe keine Kraft mehr, so zu tun, als ginge es mir gut. Aber ich möchte euch nicht mit meinen Sorgen belasten. Ich habe Angst, dass sie zwischen uns stehen werden und nichts mehr so sein wird wie zuvor.« Mit großen Augen wartete sie auf seine Reaktion. Es dauerte einige Zeit, bis der junge Mann etwas erwidern konnte. Ein großer Kloß hatte sich in seinem Hals gebildet.

»Ich kann dir nicht versprechen, dass sich überhaupt nichts ändert, Jenny«, meinte er leise und drückte sie fester an sich, »doch ich glaube nicht, dass die Wahrheit unsere Freundschaft negativ beeinflusst. Tabea und ich kennen dich jetzt schon eine Weile und wir möchten dir wirklich gerne helfen.« Er seufzte. »Wir sehen doch, dass es dir schlecht geht. Die Bauchschmerzen, die du immer hast oder die Tage, an denen du dich vollkommen zurückziehst. Das kann so nicht weitergehen. Gib uns eine Chance, dich zu verstehen und sprich mit uns!« Jennifer ließ ihren Kopf an seine Schulter sinken. Wie recht er doch hatte.

»Wir wissen doch, dass du deinen Stolz hast und eine Kämpferin bist. Dir fällt es schwer zuzugeben, dass du etwas nicht schaffst und nach Hilfe zu fragen. Trotzdem musst du nicht jedes Übel allein ertragen. Nicht einmal die Stärksten schaffen alles im Alleingang.«

»Du hast recht«, stimmte sie zu, mehr brachte sie nicht hervor. Das war genau die Situation, die sie gefürchtet hatte. Erik würde keine Ruhe geben, bis sie sich ihm geöffnet hatte.

»Ich möchte nicht mehr von dir ausgeschlossen werden. Hast du eine Ahnung, wie beschissen es sich anfühlt, dich leiden zu sehen, ohne etwas tun zu können?« Eriks Stimme war nachdrücklicher geworden. Jennifer hätte schwören können, dass ein Hauch Ungeduld in ihr mitschwang.

Die Situation nervt ihn. Ich nerve ihn, schoss es ihr durch den Kopf. Schweigend löste sie sich aus der Umarmung und drehte den Kopf ein wenig zur Seite, damit sie ihn nicht ansehen musste. Erik sah, wie ihr die Tränen erneut in die Augen stiegen.

»Es tut mir leid.« Jennifer kam sich vor, wie eine hängende Schallplatte. »Ich bin noch nicht bereit, dir das alles zu erzählen. Ich muss mir erst einmal selbst über meine Gefühle klarwerden. In meinem Kopf herrscht Chaos. Ich weiß nicht, was ich denken soll.«

Erik trat einen Schritt zurück, sein Körper war angespannt. Fassungslos sah er sie an, bevor er verletzt den Blick senkte.

»Das reicht, Jennifer. Ich bin es leid, zum hundertsten Mal von dir abgewiesen zu werden. Wie oft habe ich versucht, ein normales Gespräch mit dir zu führen? Nicht einmal jetzt habe ich eine vernünftige Antwort von dir bekommen«, schnaubte er wütend. Erschrocken zuckte Jennifer zusammen und blickte ihn verdutzt an. Er nannte sie nie bei vollem Namen.

»Wenn du mich ausgrenzt und mich nicht in dein Leben lässt, dann brauchst du auch in Zukunft nicht mehr zu mir zu kommen. Du bringst mir immer noch nicht die geringste Spur an Vertrauen entgegen und gibst mir deutlich zu spüren, dass ich keinen Platz in deiner Welt habe. Ich bin nicht mehr bereit, einfach danebenzustehen und zuzusehen, wie du leidest.« Seine Wut überrollte sie wie eine Lawine und verschlug ihr die Sprache. Völlig überrumpelt starrte sie ihren Freund an, dem Enttäuschung und Ärger deutlich ins Gesicht geschrieben standen.

»Das ist nicht fair«, flüsterte sie. »Es ist nicht so einfach.«

»Doch, es ist einfach. Du müsstest nur mit mir reden«, entgegnete er nachdrücklich. Stumm wandte sich Jennifer ab. Mit ihrem Ärmel wischte sie sich die Tränen vom Gesicht.

»Ich sollte jetzt gehen. Mach’s gut, Jennifer«, fügte Erik leise hinzu.

Enttäuscht ließ sie den Kopf hängen. Es war das genaue Gegenteil von dem, was sie wirklich wollte. Inzwischen war es ihr zur Gewohnheit geworden, ihren Schmerz hinter einer Fassade aus Stärke zu verstecken. Und solange sie von Erik das Gefühl bekam, eine Last zu sein oder es nicht wert zu sein, zu warten, würde sich dies auch nicht ändern. Jennifer wollte diese Lüge nicht leben. Aber wie sollte sie sich jemandem anvertrauen, der ihre Verschlossenheit nicht respektierte? Oder jemanden, der mit Wut und Frustration auf ihren Schmerz reagierte?

»Bitte sei nicht böse auf mich«, bat Jennifer flehend und hielt Erik am Arm fest, der sich bereits zum Gehen gewandt hatte. Perplex drehte er sich um

»Ich bin nicht wütend. Ich bin verletzt, Jennifer. Siehst du das nicht? Du weißt ganz genau, dass ich dich nicht in Ruhe lassen kann. Am liebsten würde ich jede Minute mit dir verbringen. Es tut weh, immer wieder von dir weggestoßen zu werden.« Sanft löste er sich aus ihrem Griff. Er klang müde.

»Du scheinst mich aber genauso wenig zu verstehen, wie ich dich. Vielleicht tut uns ein wenig Abstand gut.« Wie gelähmt stand Jennifer im Flur, unfähig etwas auf seine Worte zu erwidern. Langsam nickte er, nachdem auch nach einer Weile kein Wort aus ihrem Mund zu hören war.

»Ich verstehe ...«, murmelte er leise und drehte sich um. Ohne ein weiteres Wort verließ er die Wohnung und knallte die Tür hinter sich zu. Dumpf konnte Jennifer seine schnellen Schritte auf der Treppe vernehmen, die immer leiser wurden, bis sie schließlich verklungen waren.

Was habe ich getan? Entsetzt löste sie sich aus ihrer Starre. Blitzschnell riss sie die Eingangstür auf.

»Erik! Warte!« Ihre heisere Stimme hallte durch das Treppenhaus. Barfüßig rannte sie die kalten Marmorstufen nach unten, um ihren Freund einzuholen. Sie konnte nicht auch noch den Menschen verlieren, der ihr am meisten bedeutete. Und das nur aufgrund ihrer erbärmlichen Angst, erneut verletzt zu werden.

»Erik!«, keuchte sie, als sie durch die Eingangstür nach draußen stürzte. Überrascht drehte er sich zu Jennifer um. Der Regen tropfte bereits aus ihren Haaren und sog sich in den Stoff ihres Pullovers.

»Ich will dich wirklich nicht verletzen, hörst du?«, begann sie. Scheinbar belustigt, aber mit schmerzvollem Blick zog Erik eine Augenbraue nach oben.

»Das hätte dir früher einfallen müssen.«

»Ich weiß, dass ich dir gegenüber nicht fair war, und das tut mir unendlich leid.« Jennifer musste ihre Stimme heben, um gegen den prasselnden Regen anzukommen. »Du bist mir sehr wichtig. Ich könnte mir nie verzeihen, wenn meinetwegen genau das passiert, wovor ich mich fürchte«, fügte sie schüchtern hinzu. Sie wollte nicht, dass er ging. Er war der Mensch, der ihr mehr bedeutete als alles andere – nicht nur als Freund. Auch wenn sie sich niemals getraut hatte, das zuzugeben.

»Was schlägst du vor, um das alles wieder gutzumachen?«, erkundigte sich Erik abschätzig. Sein skeptischer Blick ruhte auf Jennifer.

»Ich schulde dir eine Erklärung«, entgegnete Jennifer zögerlich, »lass uns heute Abend reden, okay? Ich brauche noch ein bisschen Zeit, um darüber nachzudenken.«

»Bei mir zu Hause hätten wir unsere Ruhe«, bot Erik an. »Aber nur dass du es weißt: Ich habe deine Zugeständnisse schon oft genug hingenommen. Dieses Mal reicht mir eine deiner billigen Ausreden nicht mehr.« Trotz der Härte seiner Worte brachte er es nicht übers Herz, ihr eine letzte Chance zu verwehren.

Dankbar nickte Jennifer. »Ich weiß.«

So einfach würde sie ihn nicht aufgeben.

Kapitel 2

Es war schon früh dunkel geworden. Obwohl erst später Nachmittag war, legte sich bereits die Nacht über die Stadt. Durch die Windschutzscheibe blickte Jennifer auf das kleine Reihenhaus vor ihr. In der Küche brannte Licht und durch das Wohnzimmerfenster konnte sie das Flackern des Fernsehers erkennen. Erik musste zu Hause sein. Seine Eltern kamen meistens spät von der Arbeit zurück, sodass er das Haus größtenteils für sich allein hatte.

Jennifer holte noch einmal tief Luft, bevor sie aus dem Auto stieg. Mit einem Ruck schloss sie die Tür, die knallend ins Schloss fiel. Jetzt gab es kein Zurück mehr. Vorsichtig überquerte sie die schmale Straße und wich den vielen kleinen Pfützen aus, die sich in den Unebenheiten des Asphalts gebildet hatten. Mittlerweile hatte es aufgehört zu regnen und doch bedeckte die Feuchtigkeit sofort Jennifers Jacke, als sie die Stufen zur Eingangstür des Hauses hinaufging. Die kurzen Strähnen ihres Haares kringelten sich freudig und kitzelten ihre Nase.

Unentschlossen hielt sie einen Moment inne, bevor ihr Finger wie von selbst die Klingel fand. Ungewohnt fest presste sie ihren Zeigefinger auf den kleinen beleuchteten Knopf, als wollte sie das Zittern ihrer Hand dadurch unterdrücken. Ein gewaltiger Kloß hatte sich in ihrem Hals gebildet und sie spürte, wie ihr Magen nervös rumorte. Sie hoffte verzweifelt, dass sie sich nicht gleich übergeben musste! Nervös umklammerte sie die Enden des Schals, den sie sich locker um den Hals geworfen hatte. Jede Faser ihres Körpers war angespannt. Stumm starrte sie durch das Milchglas der Eingangstür und wartete auf eine Reaktion. Das dauerte alles so furchtbar lange.

In diesem Moment nahm sie eine Bewegung und dumpfe Schritte war. Endlich!

Ruckartig wurde die Tür geöffnet und Erik stand vor ihr. Er wirkte verschlafen, als hätte sie ihn gerade bei einem Nickerchen gestört.

»Hi«, begrüßte Jennifer ihn kleinlaut. Sie hatte auf einen selbstbewussteren Auftritt ihrerseits gehofft, aber die Worte blieben ihr im Hals stecken. Verärgert über sich selbst lächelte sie ihn an, um ihre Unsicherheit zu überspielen.

Erik realisierte erst jetzt, wer vor ihm stand. Überrascht und verwirrt zugleich sah er sie an, bis er sich an ihre Abmachung erinnerte.

»Hey«, entgegnete er kurz. Eine unangenehme Stille breitete sich zwischen den beiden aus und Jennifer versuchte krampfhaft, seinem Blick standzuhalten. Seufzend trat er zur Seite und winkte sie ins Haus.

»Danke!« Erleichtert schlich sie an ihm vorbei ins Haus.

»Entschuldige, dass ich heute Mittag so ein Idiot war...«, meinte sie schließlich, nachdem sie tief Luft geholt hatte, doch Erik unterbrach sie sofort.

»Zieh erst einmal deine Jacke aus und komm mit ins Wohnzimmer.« Das Mädchen nickte und entledigte sich unbeholfen ihres Mantels.

Erik sah sie nur an. In seinen Augen blitzte Belustigung auf. Wie konnte er ihr lange böse sein? Ihre großen Augen sahen ihn voller Nervosität an und ließen zu, dass er Jennifer direkt in die Seele sah. Sie wirkte so verletzlich, so fragil, so anders als er. Lächelnd führte er sie ins Wohnzimmer.

Auf dem Fernseher lief eine Serie, die sie nicht kannte. Männer in Anzügen, die über das Gesetz redeten und vermutlich verworrene Intrigen spannen. Schnell schnappte sich Erik die Fernbedienung von dem kleinen gläsernen Couchtisch und schaltete den Ton ab, der den ganzen Raum erfüllt hatte. Seufzend ließ er sich auf das Sofa fallen und bat ihr mit einer kurzen Handbewegung an, neben ihm Platz zu nehmen. Zögerlich setzte sich Jennifer ans andere Ende der Couch und verknotete die Beine umständlich zu einem Schneidersitz. Der vertraute Geruch des Hauses und das leise Ticken der Wanduhr drangen an Jennifer heran und sorgten dafür, dass das Unwohlsein augenblicklich von ihr abfiel. Hier fühlte sie sich wohler als in ihrem eigenen Zuhause. In diesem Wohnzimmer hatten Erik und sie schon oft lange Nächte bei Filmen und Süßigkeiten verbracht.

»Hör zu ...«, wandte sie sich leise an ihren Freund. Die Spannung zwischen den beiden brachte die Luft zum Flirren, »mein Verhalten vorhin war falsch und es tut mir leid, dich damit verletzt zu haben.« Nervös spielte sie mit dem Gummiband ihrer Socken. Sanft ließ sie es zurückschnalzen und betrachtete den roten Striemen, der auf ihrer hellen Haut erschien. Angestrengt mied sie Eriks direkten Blick, der sie regelrecht durchdrang.

»Dir ist bewusst, dass es so nicht weitergehen kann, Jenny?« Seine Finger berührten sanft ihre Schulter, sodass sie zu ihm aufsehen musste.

»Ja, ich weiß«, entgegnete sie, »und ich habe mir lange überlegt, was ich tun kann, damit es mir besser geht. Schließlich möchte ich euch nicht meine Probleme aufhalsen. Ihr habt sicherlich Besseres zu tun, als meine Fehler auszubügeln. Ich weiß, dass ich das zum ungefähr zehnten Mal wiederhole, aber es ist mir wichtig, euch nicht unnötig Mühe zu machen.«

»Tabea und ich sind aber deine Freunde. Es ist selbstverständlich, dass wir dich unterstützen«, warf Erik ein und schüttelte den Kopf.

»Ich kann einfach nicht verstehen, warum du dir solche Vorwürfe machst, die dich sogar davon abhalten, nur mit uns zu sprechen«, fuhr er fort. »Aber ich kann das nicht ewig ertragen. Was ich heute Mittag gesagt habe, meine ich ernst. Ich bin es leid, dass du mich aus deinem Leben ausschließt.« Jennifer nickte zustimmend und griff nach seiner Hand, die noch immer auf ihrer Schulter ruhte. Sanft strich sie über seinen Handrücken, fuhr über die bläulich schimmernden Venen, die unter seiner Haut hervortraten. Ihr Herz klopfte wie wild gegen ihren Brustkorb.

»Jenny ...«, er spürte, wie nervös sie war und schloss seine Hände fest um ihre, »auch wenn du das vielleicht erwartest, kann ich keine Gedanken lesen. Ist es die Schule, die dich so belastet? Oder sind es deine Eltern? Wir haben niemals darüber gesprochen, aber ich weiß, dass es bei dir zu Hause nicht immer harmonisch zugeht.« Er machte eine kurze Pause und seufzte tief. Ein Schatten von Müdigkeit legte sich über sein Gesicht, der ihn sofort älter aussehen ließ.

»In der Schule ist alles in Ordnung!«, unterbrach Jennifer ihn hastig. »Und meine Eltern haben mit meinem Verhalten auch nichts zu tun. Es geht um etwas völlig anderes.« Erik zog verwirrt die Augenbrauen nach oben. Jennifers Verstand wehrte sich gegen jede weitere Erklärung ihrer Situation, ihr Mund war staubtrocken. Doch sie war hierhergekommen, um endlich die Wahrheit zu sagen. Sie hatte sich geschworen, ihm reinen Wein einzuschenken, das hatte er mehr als verdient.

»Es ist eine lange Geschichte«, seufzte sie und strich sich die Haare aus dem Gesicht. »In letzter Zeit ist es häufig vorgekommen, dass ich vorgebe, krank zu sein«, gestand sie nach einer Weile.

Erik zog die Augenbrauen zusammen. »Was ist mit deinen Bauchschmerzen? Du kannst mir nicht weismachen, dass sie auch gespielt sind.«

»Nein, das sind sie nicht«, wandte Jennifer ein. »Aber die anderen Tage, an denen ich mit Grippe oder Kopfschmerzen zu Hause geblieben bin ...«

»Wieso tust du das?« Verwirrt suchte er ihren Blick.

»Um ehrlich zu sein, habe ich oft schlicht nicht die Energie, morgens aus dem Bett aufzustehen. Es ist, als laste das Gewicht der Welt auf meinen Schultern, obwohl ich es nicht tragen will. So viele Dinge schwirren mir in meinem Kopf herum und ich fühle mich wie gelähmt.« Ihre Stimme brach ab und sie bemerkte, wie ihr Tränen in die Augen schossen.

»Woher kommt das? Als wir uns kennenlernten, warst du so voller Leben. Jetzt ziehst du dich immer weiter zurück und dir geht es zusehends schlechter. Warst du schon bei einem Arzt? Das klingt wirklich ernst.« Zärtlich strich er über ihr pechschwarzes Haar. »Aber egal was es ist, ich möchte, dass du weißt, wie unglaublich du bist. Du hast mehr erreicht als die meisten Menschen, die ich kenne.« Jennifer schüttelte traurig den Kopf.

»Glaube bitte nicht, dass du allein wärst. Wir können für jedes Problem eine Lösung finden«, fuhr Erik fort. »Du bist freundlich, gutherzig und hilfsbereit. Das liebe ich an dir!« Abrupt schnellte Jennifers Kopf nach oben.

»Sei still«, unterbrach sie ihn bestimmt. Schon wieder benutzte er dieses Wort so achtlos. Liebe ... »Ich bin mir nicht sicher, ob es diesmal einen Ausweg gibt. Und da kann mir auch kein Arzt mehr helfen. Du bist nämlich der Grund, warum ich mich so verhalte. Da hilft auch die beste Medizin nicht.« Jennifers Herz setzte einen Schlag aus. Sie hatte es tatsächlich gesagt. Jetzt gab es kein Zurück mehr. Verdutzt zog Erik seine Hand zurück.

»Wie meinst du das?«, hakte er gekränkt nach. »Habe ich irgendetwas falsch gemacht?«

»Nein, natürlich nicht«, beschwichtigte sie ihn sofort. »Ich war ein Wrack, als ich an unsere Schule kam. Ich dachte, wenn ich Abstand von meinem Exfreund bekomme, normalisiert sich mein Leben wieder. Aber die Angst verfolgt mich immer noch.«

»Du hast wegen deinem Exfreund die Schule gewechselt?«, fragte Erik vorsichtig nach. Jennifer meinte, Enttäuschung aus seiner Stimme herauszuhören.

»Es mag sich vielleicht übertrieben anhören. Wir waren etwa ein Jahr zusammen. Am Anfang lief es auch gut, aber nach einiger Zeit fing er an, seine Frustration an mir auszulassen.«

»Hat er dich geschlagen?« Alarmiert fuhr Erik auf.

»Nein, das hat er nicht. Er hat mich so unter Druck gesetzt, dass ich mich gar nicht mehr getraut habe, ihm zu widersprechen. Dauernd hat er mir Vorwürfe gemacht, ich würde ihm fremdgehen. Entweder hat er mich nachts mehrmals angerufen, um zu sehen, ob ich wirklich zu Hause bin oder er hat mich mehrere Wochen ignoriert. Wegen Kleinigkeiten wurde er wütend, sodass ich mich gezwungen gefühlt habe, ihm jeden Wunsch zu erfüllen.« Mit zitternden Händen rieb sie sich die Augen. »Nach der Trennung wurde es noch schlimmer. Damals war ich nicht einmal mutig genug, um mit ihm persönlich zu reden. Ich dachte, dass er vollkommen die Beherrschung verliert.« Ihre Stimme brach ab.

»Jenny, du musst mir das nicht erzählen. Ich verstehe jetzt, warum es dir so schwerfällt, darüber zu reden.« Erik lehnte sich nach vorne und strich ihr zärtlich eine Haarsträhne hinter das Ohr. Sanft schloss er sie in seine Arme. Schweigend lehnte sich Jennifer gegen seine Brust. Tränen standen ihr in den Augen.

Wieso ist er so verständnisvoll? Das macht es nicht gerade einfacher...

»Doch, das muss ich«, widersprach sie ihm langsam. »Ich habe gesagt, dass ich dir eine Erklärung schulde. Und dazu stehe ich. Du sollst endlich die ganze Geschichte kennen.«

»Na gut.« Er schob Jennifer ein Stückchen von sich weg, damit er sie ansehen konnte.

»Ich hasse mich so sehr dafür, auf ihn hereingefallen zu sein«, flüsterte sie und vergrub ihr Gesicht in den Händen. »Das alles wäre nicht passiert, wenn ich mich nicht auf ihn eingelassen hätte.« Schuldbewusst sah sie Erik an, der den Kopf schüttelte.

»Das ist doch nicht deine Schuld. Du kannst nichts dafür, dass er dich schlecht behandelt hat.«

»Das verstehst du nicht«, widersprach sie ihm. »Ich hätte mich viel früher gegen ihn wehren müssen. Die ganze Zeit habe ich zugelassen, dass er mich beleidigt und andere gegen mich ausspielt. Ich habe zugelassen, dass er mich weiterhin kontrolliert. Jeden Tag habe ich in Angst gelebt, weil ich nicht wusste, was er als Nächstes vorhat. Und warum bin ich vor ihm weggerannt, wenn er mich in meinem Kopf sowieso weiterhin verfolgt?« Mit dem Ärmel ihres Pullovers wischte sie sich unauffällig die Tränen von den Wangen. »Und das Schlimmste ist, dass ich mich die letzten zwei Jahre selbst angelogen habe. Ich dachte, alles kommt in Ordnung, wenn ich nicht mehr über meine Vergangenheit nachdenke. Und dabei habe ich aus den Augen verloren, was ich wirklich wollte. Aus Angst, erneut verletzt zu werden, habe ich mich vor dem Guten in meinem Leben verschlossen.«

Verzweifelt ballte sie ihre Hände zu Fäusten. Ihre Fingernägel gruben sich schmerzhaft in ihre Haut.

Zwanghaft hatte sie versucht, die perfekte Fassade aufrechtzuerhalten und die Wahrheit darunter zu verstecken. Letztlich hatte es ihr nur noch mehr Schmerz bereitet.

»Danke, dass du so ehrlich zu mir bist.« Erik musterte Jennifer eindringlich. »Mit diesem Wissen ergibt es für mich Sinn, warum du dich so vor uns verschlossen hast. Es tut mir leid, dass ich dich derart unter Druck gesetzt habe. Aber eine Sache verstehe ich noch nicht. Was hat das alles mit mir zu tun? Vorhin hast du gesagt, dass ich das Problem wäre.«

Gequält lächelte Jennifer und senkte den Kopf. Ihr Herz raste und glühende Hitze breitete sich in ihrem Körper aus. Das Blut schoss ihr in die Wangen und ihre Haut brannte.

»Ich muss kurz an die frische Luft«, murmelte sie und sprang auf. Schnellen Schrittes lief sie zur Terrassentür und riss sie auf. Kalte Luft schlug ihr entgegen und augenblicklich überzog eine Gänsehaut ihren Körper. Mit hochgezogener Augenbraue beobachtete Erik seine beste Freundin, die sich fröstelnd die Arme um den Körper schlang und nach draußen trat.

»Was ist los?«, rief er ihr besorgt nach und stand dann auf, um ihr zu folgen.

»Nichts. Es ist alles in Ordnung. Mir ist nur warm«, erwiderte sie ausweichend und lächelte ihm entschuldigend zu.

»Wir sind so weit gekommen. Du darfst dich nicht wieder vor mir verschließen.«

»Das werde ich nicht. Gerade bin ich nur ein wenig überwältigt. Macht es dir etwas aus, wenn ich für eine Minute allein hier draußen bleibe?«, bat Jennifer und schlang ihre Arme noch enger um sich. Verwundert schüttelte Erik den Kopf.

»Hol dir aber keine Erkältung, verstanden?« Mit einem lauten Seufzer warf er sich auf die Couch und streckte seine langen Beine aus. Das Sofa wirkte viel zu klein für jemanden von seiner Größe. Nachdenklich sah er zur Decke, dann zu Jennifer, die sich schnell abwandte. Gedankenverloren ließ er seinen Blick auf ihr ruhen.

Niemals hätte er gedacht, dass sie so viel hatte durchmachen müssen. Das ganze Leid, das sie hatte ertragen müssen, machte sie wahrscheinlich zu genau der Person, die er so mochte. Auch wenn ihn ihre Geheimniskrämerei in den Wahnsinn trieb, wollte er nicht ohne sie leben. Zaghaft drehte sich Jennifer zu ihm herum und trat zurück ins Haus.

»Geht es dir besser?«, erkundigte sich Erik und setzte sich wieder auf. Stumm nickend nahm Jennifer wieder neben ihm Platz. Sie saßen so nah beieinander, dass Jennifer die Wärme spüren konnte, die von Eriks Körper ausging. Seine Arme ruhten auf seinen angezogenen Beinen und seine Zehen berührten ihr Schienbein. Matt ließ sie den Kopf auf seine Schulter sinken.

»Würdest du mich für einen Moment festhalten?«, rutschte es ihr heraus. Erschrocken und verwundert über sich selbst, hielt sie die Luft an und wartete gespannt auf eine Reaktion. Wieso hatte sie das gesagt? Sie spürte sein Nicken und ihr Herz machte einen Satz. Seine kräftigen Arme schlossen sich erneut um sie und zogen sie fest an ihn. Seine Finger zeichneten weite Muster auf ihren Rücken. Jede Berührung hinterließ ein aufregendes Kribbeln auf ihrer Haut. Es tat so gut, ihm nahe zu sein. Ein schwaches Lächeln erhellte ihr Gesicht und ein sanfter Schwindel erfasste sie. Seine Körperwärme hüllte sie sanft ein wie ein schützender Kokon. Langsam fiel die Anspannung von ihr ab und für eine Sekunde standen ihre Gedanken still.

»Ich bin es leid, dir etwas vorzumachen. Du bist so nett zu mir und immer zur Stelle, wenn ich dich brauche. Dafür bin ich dir sehr dankbar. Mir ist klar geworden, dass ich dich in meinem Leben brauche.« Jennifer wünschte sich nichts sehnlicher als ihn. Erik zog sie ein Stück weiter zu sich und stützte ihren Kopf mit seiner Hand. Bei Jedem Augenaufschlag kitzelten seine Wimpern ihre zarten Wangen. Sein warmer Atem streifte in regelmäßigen Abständen ihren Hals, sodass sich die kleinen Härchen in ihrem Nacken aufstellten. Eine Mischung aus Glück und Nervosität rauschte durch sie hindurch.

»Die Angst hat mir nie viel ausgemacht, weil es niemanden in meinem Leben gab, dem ich mich öffnen musste. Ich musste niemandem vertrauen, war niemandem Rechenschaft schuldig. Es gab nur mich, also habe ich alles einfach verdrängt. Bis ich dich kennengelernt habe, hat das auch funktioniert. Aber jetzt lande ich mit diesem Verhalten nur immer wieder in Sackgassen.«

Ihr Herz konnte sich kaum entscheiden, ob es schneller schlagen oder einen gleichmäßigen Rhythmus annehmen sollte. Chaos herrschte in ihrer Brust, das Jennifer gekonnt ignorierte.

»Ich bin immer für dich da, egal was passiert«, sprach Erik sanft, »ich glaube, das weißt du. Zwischen uns wird sich nichts ändern.« Eindringlich sah er ihr in die Augen. Benommen nickte sie. Sie hielt die Spannung nicht mehr aus.

»Was ist, wenn ich gar nicht will, dass es so bleibt wie vorher?«, brach es aus ihr heraus. »Ich liebe dich. Aber ich habe Angst, den gleichen Fehler noch einmal zu machen. Das ist der Grund, warum ich mich vor dir verschließe. Das ganze Durcheinander ist nur entstanden, weil ich nicht den Mut hatte, dir das alles zu beichten. Ich ...« Abrupt brach sie ab und starrte Erik an, der den Blickkontakt nicht eine Sekunde lang unterbrach. Stocksteif saß er vor ihr, die Lippen fest aufeinandergepresst. Die Sekunden verstrichen quälend langsam, bis er sich rührte. Mit der Hand fuhr er sich durch das kurze dunkle Haar und wandte sich ab. Ein ungläubiges Schnauben entwich ihm und ein leises Lächeln umspielte seine Lippen.

»Ich fasse es nicht«, flüsterte er. »Das ist wirklich unfair, Jenny.«

Wie in Zeitlupe beugte er sich nach vorne und nahm ihr Gesicht in seine Hände. Jennifer ahnte, was geschehen würde, doch sie konnte sich nicht von der Stelle rühren. Wie versteinert hockte sie vor ihm, als sich seine Lippen den ihren näherten. Warm und weich legten sie sich auf ihren Mund und Jennifer verlor sich sofort in der Berührung. Zögerlich suchten ihre Finger seine Wangen, die vor Aufregung glühten. Schnell löste sich Erik wieder von ihr und ein schüchternes Lächeln erhellte sein Gesicht. Es war ein Ausdruck, den sie noch nie bei ihm gesehen hatte.

Verdutzt blinzelte Jennifer.

»Ich habe nur darauf gewartet, dass du das sagst. Ehrlieh gesagt habe ich nach alldem nicht mehr daran geglaubt, dass du genauso empfindest wie ich«, gab er zu und atmete tief durch. »Ich liebe dich auch, Jennifer.«

Das Mädchen zog überrumpelt ihre Hand zurück. Sie hatte bisher keinen einzigen Gedanken daran verschwendet, was passieren würde, wenn er ihre Gefühle tatsächlich erwiderte. War sie es überhaupt wert, ihr solche Zuneigung entgegenzubringen? Die ganze Geschichte mit Lennard war doch viel zu kompliziert, als dass sich Erik damit ernsthaft beschäftigen wollte, oder?

Was, wenn ich ihm nur wehtue?

Trotzdem hätte sie diesen Kuss am liebsten nie enden lassen.

»Ich verspreche dir, nicht vor deinen Problemen wegzulaufen. Du bist es wert, das durchzustehen«, sprach Erik in diesem Moment, als hätte er ihre Gedanken gelesen. Seine dunklen Augen fixierten sie. Ihr Atem setzte aus.

»Ich möchte das, was wir haben, nicht gefährden, also werde ich an mir arbeiten. Versprochen!«, versicherte sie ihm stotternd.

»Mach dir nicht zu viele Sorgen. Du kannst mich nicht enttäuschen. Zusammen schaffen wir das. Versprich mir nur, in Zukunft über solche Angelegenheiten zu sprechen«, flüsterte Erik in ihr Ohr und drückte ihr einen weiteren Kuss auf die Wange. Jennifer nickte langsam Das ging alles so schnell. Sie war froh, bereits auf dem Sofa zu sitzen, ansonsten hätten ihre Beine unter ihrem Gewicht wohl nachgegeben. Die Welt um sie herum begann sich sanft zu drehen. Erik die Wahrheit zu sagen, hatte doch etwas Gutes gehabt. Trotzdem schlichen sich Zweifel ein, die sich immer penetranter in ihr Bewusstsein drängten. War sie überhaupt schon bereit für eine neue Beziehung?

Kapitel 3

Hey, Streber!« Jennifer sah von ihrem Laptop auf. Lennard und zwei seiner Freunde lehnten an der Tür des leeren Klassenzimmers. Wenn sie nicht alles täuschte, waren ihre Namen Nick und Pan. Mit ihren Mitschülern aus den anderen Klassen hatte sie nicht viel zu tun.

»Ich habe keine Zeit für deinen Unsinn, Lennard. Verschwinde!«, fauchte Jennifer und wandte sich wieder ihren Notizen zu, die ungeordnet vor ihr auf dem Tisch ausgebreitet waren.

»Du willst doch sicher unsere Hausaufgaben auch noch machen, oder?«, meinte er mit hämischem Grinsen und ließ seinen Rucksack mit einem lauten Knall auf ihren Tisch fallen. Einige der Blätter auf dem Tisch segelten zu Boden. Stöhnend klappte sie den Laptop zu und stand auf.

»Eigentlich habe ich das nicht vor. Ich habe selbst genug zu tun«, antwortete sie kühl und schnappte sich die heruntergefallenen Zettel. Pan betrachtete ratlos die unübersichtlichen Schaubilder, die Jennifer mühsam erarbeitet hatte. Bisher hatte sie es nicht geschafft, auch nur einen sinnvollen Satz zu ihrer Ausarbeitung zu schreiben.

»Das sieht aber kompliziert und nach einer Menge Arbeit aus«, bemerkte Pan beeindruckt.

»Danke ...« Jennifer warf ihm einen missbilligenden Blick zu. »Ich wäre auch sehr froh, wenn ich mit meinem überaus schwierigen Vorhaben ungestört fortfahren könnte.«

Pan war nicht gerade einer der Hellsten. Es hatte ihm wohl auch noch niemand gesagt, dass sein Name, der aus dem Spanischen übersetzt nichts anderes als Brot bedeutete, seinem geistigen Niveau entsprach.

»Zeig mal her, Jennifer«, verlangte Lennard und nahm ihr die Zettel aus der Hand. »Sehr interessant. Wie immer so gut vorbereitet.« Seine Stimme triefte vor Ironie. »Was würden wohl deine Lehrer sagen, wenn du dein kleines Projekt nicht rechtzeitig fertigstellst?«

Oh nein. Jennifer spürte, wie Panik in ihr aufstieg.

»Komm schon, Lennard. Lass den Quatsch!« Betont ruhig trat sie einen Schritt auf ihn zu und versuchte, ihm ihre Notizen wieder abzunehmen. Herausfordernd hielt er sie über seinen Kopf, sodass Jennifer sie nicht mehr erreichen konnte. Sie war mehr als einen Kopf kleiner als er. Eisern verschränkte sie die Arme vor der Brust.

»Was soll das? Gib es mir wieder zurück. Das ist wirklich nicht mehr lustig.«

»Glaubst du, ich mache Witze?«, stichelte er. »Ich denke gar nicht daran, es dir so leicht zu machen.«

Geduldig schluckte Jennifer ihre Wut hinunter. Zorn würde ihm nur weitere Angriffsfläche bieten.