Text- und Diskursstörungen bei kognitiven Kommunikationsstörungen nach einem Schädel-Hirn-Trauma in der Neuropädiatrie -  - E-Book

Text- und Diskursstörungen bei kognitiven Kommunikationsstörungen nach einem Schädel-Hirn-Trauma in der Neuropädiatrie E-Book

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit widmet sich den Text- und Diskursstörungen bei kognitiven Kommunikationsstörungen nach einem Schädel-Hirn-Trauma in der Neuropädiatrie, mit besonderem Schwerpunkt auf das Jugendalter. Ziel dieser Arbeit ist es, das Störungsbild sowie die damit verbundenen Schwierigkeiten der Betroffenen zu beleuchten, und Möglichkeiten der Diagnostik und Sprachtherapie bei Jugendlichen zu erörtern. Zunächst werden die Grundlagen der Kognitiven Kommunikationsstörungen und des Schädel-Hirn-Traumas dargelegt, um anschließend deren Auswirkungen auf den Entwicklungsverlauf junger Menschen zu analysieren. Die Betrachtung der Meilensteine des Spracherwerbs während der Kindheit und der Adoleszenz soll dabei helfen, die im Anschluss erläuterten Text- und Diskursstörungen adäquat einzuordnen. Schließlich wird auf die Möglichkeiten von Diagnostik und Sprachtherapie eingegangen und der La Trobe Communication Questionnaire vorgestellt. Abschließend werden diese theoretischen Überlegungen anhand eines konkreten Fallbeispiels einer betroffenen Jugendlichen exemplifiziert. Die Arbeit stützt sich maßgeblich auf die umfassenden Forschungsarbeiten von Frau Dr. Julia Büttner-Kunert, deren Werke eine zentrale Grundlage für die Analyse und Diskussion der vorliegenden Thematik bilden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.