Texte mit Nebenwirkung - Conrad Cortin - E-Book

Texte mit Nebenwirkung E-Book

Conrad Cortin

0,0
9,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Über Autor und Buch Der Autor Conrad Cortin ist wahrlich kein Unbekannter, er wurde in München geboren und war Verlagsbuchhändler, später Werbetexter, Lektor und Programmierer, schließlich freier Schriftsteller. Über viele Jahre leitete er zudem mit seiner Frau Katja Kortin erfolgreich den Münchner Künstlerkreis Kaleidoskop. Conrad Cortin verspürte zeitlebens große, oder wie er es ausdrückte, "unbandige Lust am Absurden", Abgründigen. Als Träumer, Traumstadtwandler, Seelenreisender, Mystiker, Prophet... in all diesen Verwandlungen und vielen mehr begegnet uns daher der Autor in diesen Texten. Doch auf der anderen Seite war er stets als ein kritischer Geist unserer Zeit unterwegs. Über diesem Abgrund, der sich hier auftut, tanzt er - mal melancholisch und mal heiter - mit den knappen präzisen Bewegungen seiner Sprache und dem Schalk im Nacken. Er hält in Atem und lässt der Phantasie allen Spielraum. Ein Schwebezustand stellt sich ein, in dem Ursprung Gegenwart wird, das Alltägliche vom Mythischen durchsetzt ist; Vorzeit, die in jedem Menschen weiterlebt, Welten, die als versunken gelten, aufdämmern. Damit wird Dichtung zur existentiellen Aussage. Einmal angefangen zu lesen, kann man nicht mehr aufhören... Ein paar Aussagen des Autors Geduld bringt Rosen, dachte Dornröschen, und verschlief hundert Jahre. Gestern ließ sie sich vernaschen, heute habe ich mir an ihr die Zähne ausgebissen. Der Mohn hat ihm den Schlaf gebracht. Der Klatschmohn hat ihn aufgeweckt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


 

 

Conrad Cortin

 

 

 

 

Texte mit Nebenwirkung

 

 

 

Es gibt immer Lösungen,

die einfach sind,

überzeugend und verkehrt.

 

 

© 1988, 2000, 2024 by Buchverlag Samwald

eISBN 978-3-903540-79-8 ePUB

 

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der Übersetzung, des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Der Inhalt dieses eBooks ist urheberrechtlich geschützt und enthält eventuell technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Dieses Buch wurde mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen verfasst, trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die Nutzung unserer Werke für Text- und Data-Mining im Sinne von § 42h UrhG behalten wir uns explizit vor. Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es u. U. zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen. Personen und Handlung des Werks sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder lebenden bzw. verstorbenen Personen wären rein zufällig und nicht beabsichtigt. Lediglich historisch belegte Daten, Persönlichkeiten sowie der Öffentlichkeit bekannte Ereignisse und Institutionen aus Geschichte und Gegenwart sind authentisch.

Sollte diese Publikation ev. Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verweisen. Ein Wort noch zum sogenannten Gendern: Da sich unsere Sprache über viele Jahrhunderte entwickelt hat und ganz bestimmt nicht mit dem Ziel, eines der Geschlechter zu unterdrücken, lehnen wir als Verlag die Gendersprache ab. (Bei Gefahr und in der Not bringt der Mittelweg den Tod.)

 

Lektorat: Strange Brew Books

Cover: Karl Ingram und Odd Lot

2 Gedichte: Martin Timm

2 Illustrationen: Katja Kortin

Email Verlag: [email protected]

Vlg. Kennung: 2024-con-cor-textemitnebenwirkung

 

Musikalisch spirituelle Inspiration: Led Zeppelin I - III

 

Umfang: Ca. 28.500 Wörter

 

Inhaltsverzeichnis

Cyberspace der Phantasie

Willkommen

Urwelt

Briefe

Im Labor C-19

Medikus

Beim Zahnarzt

Nasenbohren

Konfusiologie

Erwünschte Nebenwirkung

Kennkarte

Das magische Auge

Liebhaber

Nein!

Viel Ehr'

Gratulation

Gene

Ehrengast

Lohengrin

Moderne Zeiten

Nicht eingeforderter Betrag

Vorspiel

Proband

Dr. phall.

Schwarm

Die Tochter

Ekkehard

Babydoll

Sachbearbeiter

Organisator

Der Anonyme

Der Wettbewerb

Stockwerke

Der Experte spricht

Troubadour

Lebenslauf

Läuterung

Würdenträger

Profile

Die großen Persönlichkeiten

Der Roman

Der Dichter

Arno

Romantik

Poet

Akademiebesuch

Armer Augustin

Archipoetapapilio

Applaus

Expedition

Hohes Lied

Vorsprung

Heimat

Weissagung

Die Tante

Protektion

Eury und Orph

Das Tagebuch

Wechselbad

Die Perverser

Die Oma aus Sibirien

Geheimer Familienbericht

Bilderwelt

Astronom

Marias Sohn

Sohnespflichten

Stress

Das Söhnchen

Der Frisör

Geschoren

Kleidsam

Stellenbeschreibung

Anprobe

Schönheitsfarm

Die gute Tat

Die Truhe

Die Puppe

Der Beweis

Ungeteiltes Freudenmädchen

Clan

Existenzverlust

Zauberspruch

Verliebt

Der Clown

Entomologisches Stichwort

Sprache

Zwinger

Der Fisch

Die Echse

Aquarium

Freunde

Morgenstunde

Die Politesse

Traum von der Diktatur

Parkordnung

Kreativ

Schatzsuche

Spiegelfechterei

Der Hausherr

Manifest

Vernetztes Denken

Meine ganz persönliche Bücherliste

Lesen was geht...

Milei und das Erwachen der Löwen

Familienalbum

In der Hölle der Bestien

Fünf nach zu spät

Fassen Sie sich kurz

Luder

Dörren von Früchten...

Wenn Du uns ein Manuskript senden möchtest...

Gewinne Dein Buchpaket

Cyberspace der Phantasie

 

 

Der Cyberspace der Phantasie ist von Mensch zu Mensch verschieden und außerdem verändert er sich ständig. Es reizt den Menschen von jeher ihn abzubilden, einzelnen Aspekten und Zuständen Dauer zu verleihen: Also künstlerische, dichterische und philosophische Werke zu schaffen. Bis zum Ende dieses Jahrtausends - bevor es das Internet resp. die digitale Welt gab - fixierte man Dichtungen auf Papier. Vor einigen Jahrhunderten hatte ein genialer Mann die Idee das Papier zu bedrucken. Dies war praktisch der Urknall der Buchproduktion: Von da an konnten die Dichtungen unbeschränkt vervielfältigt werden.

Eine kurze Zeit lang gab es noch den Universalgelehrten, der all die fremden Welten in den Büchern studierte. Aber dieser anfängliche Sternhaufen wuchs an, vermehrte sich explosionsartig und so entstand die sogenannte Gutenberg Galaxis. Längst gibt es keinen zuverlässigen Lese-Reiseführer mehr, längst ist es mehr oder weniger zufällig welchen Stern in dieser Galaxis man sich vornimmt, wohin einen die Lese-Zeitreise führt.

Und man kehrt auch nicht immer reicher an Erfahrung von dort zurück. Wenn man sich überlegt, welche Bücher einen bleibenden Eindruck hinterlassen, welche die eigene Denkweise geprägt oder beeinflusst haben, mit welchen man sich längere Zeit beschäftigt hat, ergibt das praktisch eine überschaubare Liste. Natürlich lässt sich so eine Liste auch nicht ein für allemal festlegen: Was einem heute wichtig ist, empfindet man vielleicht morgen als belanglos. Immerhin befinden sich in meiner Liste am Buchende einige Objekte, die der Autor als seine (bisherigen) Fixsterne betrachtet. Doch auch diese können natürlich irgendwann erlöschen - wie nicht anders zu erwarten im Cyberspace der Phantasie:

 

Nie mehr einsam sein, nie mehr ohne sie leben. Das hatte er sich in ihren Armen geschworen. Da sie ihn aber verließ, wurde er wortbrüchig an sich selber und nach Jahren ist dann ihr geschiedener Mann bei ihm eingezogen.

Willkommen

 

 

Vor allem nachts kommt sich der Mann im Mond einsam vor; denn dann schauen nur die Liebenden zu ihm empor.

 

Morgens hat die Welt für Katzen ein böses Hundegesicht.

 

Er fuhr mit dem Zug der Legalität und schaute rechts zum Fenster hinaus.

 

Katja sagt: Aus allem läßt sich etwas machen, sogar das beste.

 

Geduld bringt Rosen, dachte Dornröschen, und verschlief hundert Jahre.

 

Schon lechzen die Kulturhyänen danach, den totgeglaubten Dichter zu zerfleischen.

 

Vier Professoren der Astrologie haben es errechnet, laut ihrer Tabellen hätte dein Leben anders verlaufen müssen.

 

Er tut so als habe er sie durchschaut. Sie tut so als habe sie ihn nicht durchschaut.

 

Es ist besser, du nimmst statt den Mackie mit dem Messer, den Clark mit der Gabel.

 

Als er anfing an seinem Verstand zu zweifeln, setzte er sich an ein Kreuzworträtsel und blieb in der Kreuzung hängen.

 

Zum Glück läßt Dornröschen des Nachts sich pflücken und wächst am Tage wieder nach.

 

Unsere Katze steckt voller Schnurren.

 

Auf freies Land hat er den freien Fuß gesetzt und tappte stets mit freiem Fuß ins Fettnäpfchen .

 

Er glaubte, er besteige sein Pferd, dabei war er längst auf den Hund gekommen.

 

Der Hellseher blickt in eine Glaskugel. "Es tut mir leid. Ich sehe einen Mann beim Roulette. Er bezahlt seinen Spielverlust mit Ihrer Kreditkarte."

 

Die gesamte Intelligenz ist dissident, ist unschuldig eingesperrt unter der Schädeldecke in graue Zellen auf Lebenszeit. Sire, geben sie Gedankenfreiheit.

 

Gelegentlich macht sich die graue Eminenz mausig.

 

Ich habe einen Kollegen, der fühlte sich dem Computer unterlegen. Herr Kollege, seien sie munter, auch der Computer irrt sich mitunter.

 

Wer ist denn der, der den Computer umkreist, wie der Esel den Ziehbrunnen.

 

Er scheitert bei Gleichungen mit mehreren Unbekannten, aber er löst spielend welche mit Hinz und Kunz von der Prominenz.

 

Um Weihnachten und um Ostern herum lauern unaufgeklärte Polizisten auf den Straßen, sie möchten den Weihnachtsmann fassen und zu Ostern den Osterhasen.

 

Wie ein Seeadler, der seine Kreise über den Wassern zieht, so kreist der Geist des Dichters über dem Weltgeschehen und sucht die Oberfläche ab nach etwas, das sich im Gegensinn bewegt.

 

Beim Mann wölbt sich die Stirn, bei der Frau der Busen. Nicht auszudenken, wenn sie damit denken könnte.

 

Erträumtes in Wirklichkeit umzusetzen, erfordert gute Nerven. Doch davon bist du weit entfernt; denn selbst die Wirklichkeit verflüchtigt sich dir zu Träumen.

 

Seit ihr Stern untergegangen ist, rennt sie zum Astrologen.

 

Flirt: Er tut so als habe er sie durchschaut. Sie tut so als habe sie ihn nicht durchschaut.

 

Die Nixe sitzt am Brunnenrand, Fontäne beugt vor ihr das Knie.

 

Schumann. Sein Hören erklomm die Tonleiter bis hinauf zum Chor der Engel.

 

Wir müssen uns beeilen, dieselbe Weltreise kann man nicht zweimal antreten.

 

Grauender Morgen, weich umfangen, die Eintracht des Atmens erzählt von Liebe.

 

Dieses Frauenzimmer, erster Stock rechts, gestern noch rot tapeziert und heiter. Dann gab es Streit, ein Mann verließ das Frauenzimmer. Die Tapeten hängen herab, grau und zerschlissen.

 

Migräne. Das ist ein Tag, an dem man am liebsten die Vorhänge zuzieht und im Bett liegen bleibt. Der Kopf ist in zwei Hälften zerbrochen, das offengelegte Gehirn, rot geädert, pochend, sieht aus wie ein angebrütetes Ei.

 

Wenn niemand im Zimmer war, hatte er Angst davor, dass jemand im Zimmer ist.

---ENDE DER LESEPROBE---