Themen der Informationsethik - Maria Berggötz - E-Book

Themen der Informationsethik E-Book

Maria Berggötz

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, FH Campus Wien (FH BFI Wien), Veranstaltung: Compliance, Sprache: Deutsch, Abstract: Kritische Reflexion zum Prinzip der schöpferischen Zerstörung als ein praktisches Modell von Uber im Zusammenhang mit den Einwänden der Ökonomin Shoshana Zuboff, geäußert in ihrem Artikel Sharing Economy und Europa. Die Vorteile der Nachzügler aus dem Jahr 2015. Auswirkungen dieses Prinzips auf die Geschäftspraktiken anderer Organisationen. Analyse der Wirkung unterschiedlicher Innovationszyklen der Neuzeit in Bezug auf den Artikel der Innovationsforscherin Carlota Perez Capitalism, Technology and a Green Global Golden Age: The Role of History in Helping to Shape the Future aus dem Jahr 2016. Blogpost, der sich an eine interessierte Leserschaft richtet über die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Klimaforschers Stefan Rahmstorf zum Thema 3-Grad-Erwärmung.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.