29,99 €
Positiv denken? Positiv therapieren! Erklärtes Ziel der Positiven Psychologie und Wohlbefindensforschung ist es, die positiven Auswirkungen von Wohlbefinden, Zufriedenheit, konstruktiven Gedanken, Talenten und Stärken auf das eigene Leben und das anderer Menschen zu erforschen.
Das Buch zeigt Therapieansätze auf, die sich spezifisch auf Wohlbefinden und menschliche Stärken konzentrieren (u.a. Ressourcenaktivierung, euthyme Therapie, achtsamkeitsbasierte Therapie) und stellt sie in anwendungsnaher Form vor. Ziel ist es, dass Menschen sich (wieder) wohl fühlen und ihr Leben konstruktiv und produktiv gestalten können. Eine hilfreiche Ergänzung zur gängigen, störungsorientierten Diagnostik.
Geschrieben für Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychiater, Klinische Psychologen.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2011