Todsünden - Hermann Heiberg - E-Book

Todsünden E-Book

Hermann Heiberg

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dank des realitätsnahen Erzählweise fühlt sich der Leser versetzt in eine andere Zeit, die sich vor seinem geistigen Auge lebendiger denn je auftut. Hermann Heiberg war nicht nur Vorbild für die Naturalisten und u.a. auch für Theodor Fontane, sondern hat anhaltenden und vielfältigen Einfluss auf den lesenden Menschen und die Literaturgeschichte – bis heute: Spannend und unterhaltend, vielschichtig und tiefgründig, informativ und faszinierend ist sein Roman-Werk Todsünden

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt
Vorwort
Abschnitt 1
Abschnitt 2
Abschnitt 3
Abschnitt 4
Inhalt
Vorwort
Abschnitt 1
Abschnitt 2
Abschnitt 3
Abschnitt 4

Hermann Heiberg

Todsünden

Roman

Vorwort

Unter den großen Verdiensten, die der Träger dieses vielgefeierten Namens sich erworben, steht nicht in letzter Linie das: in jenen drangvollen Zeiten, als eine kraftvolle Gegenwartskunst mit einer schwächlichen Nachklangskunst zusammenprallte, der neuen Dichtung in den weiteren Kreisen des bis dahin gleichgültig gebliebenen Publikums Bahn gebrochen zu haben.

Es geschah dies durch seine Bücher »Plaudereien mit der Herzogin von Seeland« und »Apotheker Heinrich.«

Aber wie, Heiberg ein Bahnbrecher? Er war allerdings sehr viel weniger ein solcher, als die, welche das Wort Realismus auf ihre Fahne geschrieben hatten. Er – so wenig wie Theodor Fontane – brach auch keineswegs so ganz mit der Vergangenheit, wie jene es zu thun meinten; er – so wenig wie Theodor Fontane – stellte keine großartigen, langatmigen und langweiligen Programme auf; er – so wenig wie Theodor Fontane – spielte sich als Begründer einer ganz neuen, noch nie dagewesenen Poesie auf. Dafür vollbrachten Theodor Fontane und Hermann Heiberg realistische Thaten; sie waren unter den ersten in Deutschland, welche die Wirklichkeitskunst begründeten. In den siebziger Jahren erschien ganz im Stillen Fontanes »L'Adultera«; Heiberg schrieb 81 seine graziösen, entzückenden Plaudereien und zwar nur, »um seine mißmutigen Gedanken zu töten,« keineswegs aber, am allerwenigsten, um Belegstücke zu liefern, welche die einzige Berechtigung des neuen Dogmas darthun sollten.

Er schrieb sie freilich gerade in der Zeit, als jener heiße Kampf entbrannte; doch hat das vielleicht nicht so sehr den maß- und geschmackvollen Realismus, der seine Dichtungen kennzeichnet, hervorgerufen, als sein durch seine Vergangenheit geschärfter Wirklichkeitssinn. Er war Realist, er wurd' es nicht erst. Denn er hatte gelebt, und er hatte erlebt, eh' er die Feder ergriff; er war ein reifer Mann, als er sein erstes Buch schrieb; er erfüllte buchstäblich die Forderung der Concourts, (wenn ich nicht irre, waren es die beiden Brüder, welche sie aufstellten,) daß man erst vierzig Jahre zählen müsse, bevor man sich Realist nennen dürfe. Aber Realist! Meines Wissens hat sich Heiberg nie so genannt, und da seine Bücher nicht »die einzige Berechtigung des Realismus« beweisen wollten, da er sich nicht auf ein einseitiges Dogmenverkünden und Dogmenbeweisen kapriziert hatte, sondern in Wahrheit nichts anderes als wirken, nämlich die Sinne und die Seele des Lesers nach seinem Willen regieren, sie mit den Bildern und Vorstellungen, welche seine Ideen forderten, füllen wollte – etwas, was bis jetzt alle Dichter seit Homer, ohne Ausnahme, erstrebten – , so nahte seinen Büchern das Publikum sich unbefangen und ohne jegliche Voreingenommenheit. Dem Publikum ist es nämlich in der That ja ganz gleichgültig, wer vor ihm steht, ob es ein Idealist, Romantiker, Realist oder was immer sei – als ob überhaupt die Wirklichkeit diese Gegensätze so scharf begrenzt auseinanderhielte! – es will nur eins: es will bezwungen sein; der Leser wünscht zu fühlen, daß der Künstler Gewalt über ihn habe, er will sein Gefangener sein ...

Heiberg bezwang das Publikum; er fesselte es mit Rosenguirlanden in seinen entzückenden Plaudereien; aber aus seinen folgenden Büchern – ich denke hier besonders an den »Apotheker Heinrich» – langte es mitunter zugleich wie ein Paar grauer Schattenarme, die sich Einem unvermerkt um den Hals schlangen, fester und fester ... und die uns mit unheimlicher Gewalt tiefer und tiefer in das Buch und seine Geschichten hineinzusehen zwangen, bis langsam sich die Spannung löste und ein hinreißender Humor uns den Alp von der tiefaufatmenden Brust wälzte ... Was sag' ich? in das Buch? In das Leben, in das Leben, wie es ist! In allen seinen folgenden Arbeiten, wenn auch in einzelnen bisweilen die Kraft des Dichters nachzulassen schien, steckte ein Element der Ursprünglichkeit, ein naives, leidenschaftliches Ergreifen der Dinge, wie es Einem lange nicht vorgekommen. Und dabei doch wieder: man fühlte sich so wohl bei Heiberg; er hat etwas Aristokratisches, Vornehmes, Weltmännisches; bei ihm vereinigte sich Weltton mit Frische, heitere Laune mit einer schneidenden Satire. Auch seine berückendsten Schilderungen waren durch einen goldechten Humor verklärt. Dieser Humor gerade ist das Auszeichnende der schriftstellerischen Persönlichkeit Heibergs: nicht viele Dichter der gegenwärtigen Zeit können sich zu diesem Erlösungsmittel durchringen, sie werden immer zwischen den schmerzvollsten Gegensätzen hin und her geschleudert, und erleichtert seufzen sie auf, wenn ihnen ein Begünstigter begegnet, und horchen auf ihn, um zu lernen, wie man das schwere Leben leicht nimmt.

Und dringender wurde nun allgemach das Fragen: Wer ist dieser Mann? Wo kommt er her? Nicht müßige Neugierde blos war es, die so forschte. Denn, um es mit einem groben und beschränkten Wort zu sagen: Was Einer ißt, das ist er. Meine Leser verstehen sicher, was ich meine.

Man erfuhr nach und nach folgendes.

Hermann Heiberg ist am 17. November 1840 in Schleswig, der jetzigen Provinzialhauptstadt, als Sohn eines Rechtsanwalts geboren. Die Heibergs, eine angesehene Patrizierfamilie, spielten in der kleinen Stadt seit langem eine große Rolle. Heibergs Mutter, die noch lebt, entstammt dem gräflichen Hause Baudissin-Knoop. Er verlebte eine sehr glückliche Jugend, man ließ ihm als Knaben Luft und Licht ... und er war ein frischer, fröhlicher Junge, kein Stuben- und Ofenhocker. Seine Jugend wirft denn auch einen lichten, lachenden Schein in all seine Bücher, ... er ist einer der größten und naturwahrsten Kinderdarsteller der Gegenwart, ebenso wie er die Kleinstadt, in der eben seine Jugend dahinfloß, meisterhaft zu vergegenwärtigen weiß. Nachdem Heiberg das Gymnasium seiner Vaterstadt durchlaufen hatte, wollte er das Studium der Rechte ergreifen; doch verhinderten die damaligen Wirrnisse in Schleswig-Holstein und andere Umstände die Ausführung dieses Entschlusses. Heiberg ward Kaufmann und zwar Buchhändler. Seine Lehrjahre, die er später im »Januskopf«, diesem vortrefflichen Buchhändlerroman, geschildert hat, absolvierte er in Kiel. Dann übernahm er in Schleswig die selbständige Leitung einer von seinem Vater begründeten, aber bisher von fremder Hand verwalteten Buchhandlung, die er wenige Jahre später, nachdem er inzwischen ein Jahr in Köln gewesen, als Eigentum an sich brachte. Nach dem Krieg von 1866 verkaufte er sein aufblühendes und mit einer eigenen Druckerei versehenes Geschäft, um nach Berlin zu übersiedeln. Hier ward er vorerst geschäftlicher Leiter der Nordd. Allg. Ztg., dann der Spenerschen Zeitung, doch bald wurde der energische und tüchtige Mann in die Direktion der Preußischen Bankanstalt berufen. In seiner neuen Stellung sammelte er die vielseitigsten Erfahrungen, zumal sie ihn zu häufigen und ausgedehnten Reisen durch Deutschland, die Schweiz, Holland, Belgien, Dänemark, Frankreich und England veranlaßte. Wo ist ein Schriftsteller mit einer so eigentümlichen und bewegten Vergangenheit, ein Schriftsteller, der als thätiger Mann im Leben stand, nicht es als müßiger Zuschauer beobachtete? ... Die Bank liquidierte; er stellte sich auf eigne Füße und beschäftigte sich vorwiegend mit der Einleitung zur Finanzierung von Eisenbahn- und Tramway-Unternehmungen; erhielt auch einige male allein oder im Verein mit anderen bedeutsame Vertretungen – so war er z.B. einmal vorübergehend Bevollmächtigter der chinesischen Regierung für eine Finanzierung in London – , zog sich aber endlich doch, mehrfach um die Früchte seines Fleißes und seiner Geschicklichkeit gebracht und grenzenlos angewidert von allem, was »Geschäft« heißt, zurück. Im Jahre 1881 schrieb er dann, »um meine mißmutigen Gedanken zu töten,« wie er sagt, jene reizenden »Plaudereien mit der Herzogin von Seeland.« Der große Erfolg, den dieses anmutige und originelle Buch fand, ermunterte ihn zum Weiterschaffen, und so lebt er denn noch jetzt als Schriftsteller in Berlin W., an der Seite einer liebenswürdigen Frau, mit der er sich 1865 vermählt hat, umgeben von einem blühenden Kinderkreis, rastlos und erfolgreich thätig.

Hiermit legt der Verein der Bücherfreunde der deutschen Leserwelt sein neuestes Werk vor.

Abschnitt 1

Es war Herbstzeit, doch bisher hatte kein Sturm die Bäume ihrer Blätter entkleidet. Wohin das Auge blickte, sah es noch Laub, aber die Wälder hatten doch ihr Aussehen bereits verändert: wundervolle kupferrote und in scharfem Eiergelb prangende Farben tauchten neben dem Grün, das der Sommer gezeigt, auf, und wie mit Silber bedeckt erschien ein einzelner Baum, der, hoch die andern überragend, emporstrebte aus einem parkartigen Gehölz, welches das versteckt und düster gelegene Erbgut Falsterhof rings umgab.

An einem solchen Herbsttage, um die Dämmerung, wandte sich ein Mann, der eben die Dreißig zurückgelegt hatte, in die zu dem Gute führende Kastanienallee.

Aber bald hemmte er seine Schritte und horchte gespannt nach dem Hofe hinüber. Als von dort das Gebell eines Hundes an sein Ohr schlug, änderte er, den unheimlich klugen Mund in dem scharfknochigen, bartlosen Gesicht bewegend, die Richtung, zwängte sich durch zwei eine stille, große Wiese flankierende Feldsteine hindurch und ging, wiederholt vorsichtig um sich schauend, auf einem Umwege dem Gehöft zu.

Nach zehn Minuten hatte er ein zur Linken des Herrenhauses sich hinstreckendes, dichtes Gehölz erreicht, durchschritt es, bis er an einen Gemüsegarten gelangte, und schlich dann an einem diesen begrenzenden Wirtschaftsgebäude entlang. Hier übersprang er, den gebahnten Weg verlassend, einen mit Brennesseln bestandenen Graben und befand sich zuletzt nur noch wenige Schritte entfernt von einem hier emporragenden Flügel des Gutshauses.

Es war ein wohl über zwei Jahrhunderte alter, aus breiten, starken Backsteinen abgeführter, verwitterter Bau, umrankt von Epheu und Schlinggewächsen, und dem Auge um so unfreundlicher und düsterer erscheinend, als die Fenster tief eingeladen waren, und große Bäume ihn beschatteten.

Vor zwei Monaten war, über siebzig Jahre alt, der Besitzer von Falsterhof, Klaus von Brecken, gestorben, und seit vierzehn Tagen kämpfte seine ebenso alte Frau Marianne, geborene Sand, mit dem Tode. Das wußte der Mann, der hier horchend still stand und sich so Gewißheit verschaffen wollte über Verlauf oder Ende der Krankheit.

Das Schlafzimmer der Greisin lag nach hinten hinaus; es schaute mit seinen Fenstern auf einen jetzt von dem Fremden betretenen, von Gebüsch eingefriedigten kleinen Rasenfleck. Monate konnten vergehen, bevor es jemandem einfiel, diesen abgeschiedenen Winkel zu beschreiten; so war denn der Späher sicher, daß niemand ihn beobachten werde.

Nun drückte er sich hart an die Mauer, bestieg einen an sie gelehnten Feldstein und schaute ins Innere des Hauses.

Eben fuhr der Abendwind durch Gebüsch und Bäume und fing sich stürmisch in dieser Ecke. Aber Tankred von Brecken, der Besitzerin Neffe, kümmerte sich nicht darum.

Mit Luchsaugen beobachtete er, was drinnen im Krankenzimmer vorging. In einem hohen Bett mit verblichenen, grünseidenen Gardinen lag die alte Frau mit gefalteten Händen; eine Lampe brannte auf dem Tisch mitten im Zimmer; daneben Medizinflaschen, Gläser, Leinewand, Schwämme und Schachteln.

Alte, schwere Möbel standen ringsum; ihr Äußeres bekundete Gediegenheit und Wohlhabenheit; so ernsthaft schauten sie drein, als empfänden sie, was sich hier abspielte, als hörten sie das Röcheln der Kranken, als sähen sie das blasse, schmerzverzehrte Angesicht einer jungen Frau, die sich in einen großen, seidenbezogenen Lehnsessel niedergelassen hatte und nun schon seit zwei Tagen und Nächten von der Sterbenden, ihrer Mutter, nicht gewichen war.

Vor einigen Jahren hatte Theonie Cromwell ihren Mann, einen jungen Ingenieur, nach dreimonatlicher Ehe verloren und war dann zu ihren Eltern nach Falsterhof zurückgekehrt. Sie hatte kaum je einen Blick in die Welt gethan, denn seit ihrer Geburt war sie nur zweimal für kurze Zeit vom Gute fortgewesen. Gouvernanten hatten ihren Unterricht geleitet; als sehr spät geborenes, einziges Kind hatten ihre Eltern sie nicht missen wollen und jene Methode der Erziehung zur Anwendung gebracht, die, einem unbewußten Egoismus entspringend, mehr den Eltern selbst als den Kindern zu gute kommt.

Was sich jetzt diesem jungen Leben eröffnete, war schmerzlich genug.

Theonie war zwar Erbin des großen Besitzes, aber stand völlig allein in der Welt da. Der einzige Verwandte, den sie besaß, war Tankred von Brecken, derselbe, der eben versteckt ins Krankenzimmer spähte. Aber schon bei der ersten, vor vier Monaten erfolgten Begegnung mit ihm hatte sich ihrer eine unauslöschliche Abneigung gegen ihn bemächtigt. Tankred war glatt, höflich und zuvorkommend, aber sein Antlitz, das Theonie an die Züge eines Verbrechers erinnerte, von dem sie einmal ein Bild in einem Buche gesehen hatte, schuf in ihr ein Urteil über seinen Charakter, von dem sich ihre Vorstellungen nicht zu lösen vermochten.

Tankred war der einzige Sohn eines jüngeren Bruders des verstorbenen Herrn von Brecken, der alles durchgebracht und zuletzt von den Wohlthaten des Besitzers von Falsterhof gelebt hatte. Auch Tankreds Mutter lag unter der Erde, man sagte, aus Gram über die Verkommenheit ihres Sohnes, der früher als Schreiber auf adligen Gütern thätig gewesen war, aber nirgend seine Stellung hatte behaupten können und sich zuletzt – gleich nach dem Ableben seiner Mutter – auf Falsterhof eingefunden hatte. Hier saß er nun schon seit Monaten umher, erklärte, sich trotz seiner Bemühungen keine neue Thätigkeit verschaffen zu können, und fand in Theonies Mutter, die ganz von seiner Art und seinem Wesen eingenommen war, genügenden Rückhalt, um sein Faulenzerleben fortzusetzen.

Ganz allmählich hatte er sich zum Herrn der Situation in Falsterhof zu machen gewußt; er bewohnte die Zimmer des verstorbenen Hausherrn, rauchte dessen zurückgelassene Zigarren, bediente sich seiner Pfeife und schritt mit seinem Feldstock über das Gut.

Taschengeld steckte ihm die Tante zu, und bevor ihre Krankheit sie ergriffen, hatte sie sogar darauf Bedacht genommen, daß ihm bei Tisch nichts vorgesetzt wurde, was er nicht mochte, und daß ihm Bequemlichkeiten zu teil wurden, wie man sie nur älteren und besonders geschätzten Personen verschafft.

Tankred sprach mit solcher Offenheit über sein Vorleben, drückte eine anscheinend so ehrliche Reue darüber aus, seinen Eltern Kummer bereitet zu haben, legte einen solchen Abscheu davor an den Tag, in alte, schlechte Gewohnheiten zurückzuversinken, und wußte seine Tante in so geschickter Weise zu umschmeicheln, daß die Frau sich völlig umgarnen ließ und alle ihre Vernunft, die ihr doch bisweilen etwas anderes zuflüsterte, gefangen gab.

»Du bist nun einmal durch Tankreds Vorleben gegen ihn eingenommen, Theonie!« hatte sie ihrer anfangs noch schüchterne Einwendungen machenden Tochter gesagt. »Menschen können sich doch ändern! Diesen jungen Mann haben die Lebenserfahrungen früh weise gemacht. Ich glaube an seinen ehrlichen Willen und an sein Herz und bin überzeugt, daß er fortan nur grade und gute Wege gehen wird.«

Am Tage vor dem Eintritt ihrer Krankheit hatte Frau von Brecken sogar fallen lassen, daß es vielleicht ein guter Plan sei, Tankred zum Oberverwalter des Gutes und des Vermögens einzusetzen, ihm auf diese Weise Thätigkeit und Erwerb zu geben und die Pflichten natürlicher Rücksicht gegen den einzigen Verwandten zu üben, den sie noch auf der Welt besäßen.

Mit allen Zeichen höchsten Schreckens hatte Theonie dem zugehört.

»Mutter, ich bitte Dich, welch ein Gedanke! Schrieb uns nicht Tante noch sechs Wochen vor ihrem Tode, daß Tankred wegen Veruntreuung vom Grafen Thorley auf Rinteln entlassen sei? Soll ich den Brief hervorholen, in welchem sie, daran verzweifelnd, jemals einen braven Menschen aus ihm zu machen, seinen Charakter schildert? Steht es dort nicht geschrieben, daß man sich um so mehr vor ihm hüten müsse, als er ein großer Künstler in der Verstellung sei, daß er die Herzen der Menschen umstricke, sich ihnen füge und anbequeme, aber stets ein verstecktes Ziel dabei im Auge habe? So lautet das Urteil der eigenen Mutter, und Du, die Du doch erschrocken warst über sein plötzliches, unaufgefordertes Erscheinen hier, schwörst nun auf seine Tugend und denkst sogar daran, unser Eigentum seiner Hand anzuvertrauen? Ich wollte, der schreckliche Mensch wäre erst aus dem Hause, ja, mir scheint, wir müßten eher große Opfer bringen, um ihn für immer von uns zu entfernen, als daß wir darüber sinnen, ihn an uns zu fesseln. Weißt Du, was ich glaube? Nicht nur zu Unehrlichkeiten, zu leichtfertigen Streichen ist er fähig, sondern unter Umständen zu einem Verbrechen!«

»Theonie! Theonie!« rief die alte Dame entsetzt und für ihren Neffen Partei nehmend. »Welche Gedanken! Meine Schwägerin, Deine Tante, war eine kalte, mißtrauische Natur. Sie erzog ihren Sohn lediglich aus Pflichtgefühl. Liebe empfand sie weder für ihn, noch für ihren verstorbenen Mann. Obgleich sie seine Mutter war, war ihr Urteil im schlechten Sinn getrübt. Sie ließ überhaupt keinem etwas Gutes, sie sah stets nur die Schattenseiten der Menschen. Tankred wurde leichtsinnig und genußsüchtig, weil sein Vater ihm ein trauriges Beispiel gab, und die Mutter ihm nie einen Funken Liebe zeigte, aber er ist nicht verdorben, nicht schlecht, berechnend oder gar verbrecherisch. Grade Menschen wie Tankred bringt man oft am sichersten zur Umkehr, wenn man ihnen Vertrauen schenkt. Ihr ersticktes Ehrgefühl erwacht dann, und sie bestreben sich, zu zeigen, daß sie doch im Grunde etwas anderes sind, als wofür man sie hält.« – –

Nachdem Tankred fast eine Viertelstunde seine Tante und Kousine belauscht hatte, wich er zurück und schien auf Grund der von ihm gemachten Beobachtungen zu einem Entschluß gelangt zu sein. Aber rasch, wie von einem plötzlichen Anruf umgestimmt, wandte er sich wieder um, als nun eben ein Schrei aus dem Innern durch Fenster und Mauern drang und ihn belehrte, daß in diesem Augenblick sich etwas Entscheidendes zugetragen habe. Er sah, als er wieder ins Gemach spähte, daß seine Kousine sich mit allen Anzeichen des Schreckens und Schmerzes über ihre Mutter herabbeugte und der offenbar ihre letzten Seufzer aushauchenden Greisin behülflich war, die Todesqual leichter zu überwinden. Das Stöhnen und Ächzen, das Tankred aufgescheucht hatte, wiederholte sich; schrecklich verzerrten sich die Züge der Sterbenden, und kaum fünf Minuten später hatte Frau von Brecken ihren Geist aufgegeben.

Rasch wie der Blitz verschwand nun der Kopf Tankreds vom Fenster. Mit wenigen Sätzen hatte er den kleinen Wiesenplan und den Graben übersprungen, und bald befand er sich, wieder den Weg durch das Gehölz einschlagend, abermals in der Allee.

Vor einer Stunde war die alte Frau von Brecken beerdigt. Eben war Theonie von dem Begräbnis zurückgekehrt und sank nun in ihren oben im Hause belegenen Gemächern an dem Tisch nieder und ließ das Haupt auf den ausgestreckten Armen ruhen. In ihrem Innern hatte nichts anderes Raum als der Schmerz, verstärkt durch das Gefühl einer grenzenlosen Vereinsamung und – Furcht.

Außer ihr wohnten in dem großen Hause nur zwei Mädchen und ein bejahrter Diener ihres verstorbenen Vaters, ein zuverlässiger, aber eigentümlicher alter Mann, der etwas schwerhörig war. Das Haus des Pächters von Falsterhof lag fast eine Viertelstunde entfernt hinter dem Park, und der Pächter selbst war einer jener streng redlichen, aber plump graden Menschen, die man respektiert, aber nicht eben liebt. Da er unverheiratet war, führte ihm seine alte Schwester die Wirtschaft, und auch sie war wenig zugänglich.

Im Herrenhaus befanden sich zur Linken im Parterre die gemeinsamen Wohngemächer, die sich bis in den Flügel ausdehnten; zur Rechten lagen die Räume, in denen jetzt Tankred sich breit machte, und oben Fremdengelasse und Theonies Zimmer. Im andern Flügel waren die Küche und die Gesindezimmer. Man mußte eine breite, beschnittene Hecke durchschreiten, wenn man von der Hinterfront des Hauses in das Gehölz gelangen wollte, welches sich dort düster hinstreckte. Auch vorn standen große, die Zimmer verdunkelnde Linden, und den Hof begrenzte der durch Stakete eingefriedigte Gemüsegarten mit hohen Gebüschen. So drang denn nie Licht, kaum Helle in die unteren Gemächer, und das Herrenhaus machte von außen und innen einen unheimlich düsteren, melancholischen Eindruck.

»Was nun?« drang's unwillkürlich und mit grenzenloser Schwermut aus Theonies Munde, als sie nach Bekämpfung des ersten Schmerzes das Haupt emporrichtete und, ihre Gestalt dehnend, sich im Zimmer umschaute.

»Was nun?« Weit lag die Welt vor ihr, nichts fesselte, hinderte sie, niemand beschränkte ihre Freiheit, und doch erschien ihr die Ferne, in die sie schaute, von allen Seiten begrenzt, doch fühlte sie sich gehemmt, als befände sie sich in einem Gefängnis.

Die Freude am Dasein war ihr, da sie nun den letzten Familienanhalt verloren hatte, erloschen. Wenn sie sich vorstellte, daß sie ihr ganzes Leben in Falsterhof verbringen sollte, kam's verzagend über sie, aber ebenso sehr schrak sie davor zurück, sich anderswo in der Welt niederzulassen. Alles hatte Reiz und Farbe für sie verloren.

Als zuletzt ihre Gedanken sich wieder dem Nächstliegenden zuwandten, dem Tag und seinen Bedürfnissen, und auch Tankred vor ihren geistigen Augen erschien, schüttelte sie sich in Grauen, und all ihr Denken und Sinnen richtete sich darauf, in welcher Weise sie ihn würde entfernen können.

In den legten Tagen während der schweren, schon hoffnungslosen Krankheit ihrer Mutter hatte er lügnerischer Weise erklärt, eine Reise unternehmen zu müssen, da sich ihm unerwartet Ansichten auf eine Stellung eröffnet hätten.

Vor seinem Fortgang hatte er in seiner schmeichlerischen Weise die Kranke getröstet: wenn er wiederkomme, werde sie schon ganz die alte sein, sie sehe bereits wohler aus, viele Jahre seien ihr noch beschert. Er bedaure, grade jetzt Falsterhof verlassen zu müssen, ihr nicht Gesellschaft leisten zu können, aber er halte es für seine Pflicht, eine gute Gelegenheit zur Erlangung einer Stelle nicht vorübergehen zu lassen. Unter einer Pflege, wie Theonie sie ihr biete, sei die Kranke besser aufgehoben als unter irgend einer andern; das beruhige ihn.

Und dann hatte er Theonie voll Zärtlichkeit umarmt, sie mit seinem demütigen Blick gestreift und war abgefahren.

Während sich die alte Dame in Lobsprüchen über ihn erging, dachte Theonie ihr Teil. Sie durchschaute ihren Vetter; ihr Mißtrauen, ihre Abneigung verschärften ihre natürliche Menschenkenntnis. Sie war überzeugt, daß er nur ging, weil es ihn langweilte, bei der Krankheit und dem Ende der alten Frau zugegen zu sein und Rücksichten zu üben, durch deren Vernachlässigung er sich in ein schlechtes Licht stellen würde. Er werde, sie war dessen sicher, erst wiederkehren, wenn alles vorüber wäre, wenn ihm keine Lasten mehr aufgebürdet werden könnten. Er wußte auch, daß sie, Theonie, ihn nicht herbeirufen werde.

Tankred kannte nur sich; um seiner Behaglichkeit keinen Abbruch zu thun, scheute er weder Lüge noch Verstellung. Alles, was ihn irgendwie genieren konnte, suchte er möglichst aus dem Wege zu räumen. Und in der That war er erst wieder in Falsterhof eingetroffen, nachdem die Leiche bereits aus dem Hause geschafft und in der Kirchhofkapelle des eine Stunde entfernten Gutsdorfes Breckendorf niedergesetzt war.

Nun heuchelte er Überraschung, Trauer und Leid, so spät – zu spät gekommen zu sein! Aber schon eine Viertelstunde später bemerkte ihn Theonie, vergnüglich eine Pfeife rauchend, im Park. Sicher hätte ihn das Herabfallen eines Spatzen vom Dach nicht mehr berührt als der Tod seiner Verwandten und Wohlthäterin.

Theonie sah alles kommen. Die Stelle hatte er nicht erhalten; nur zu begreiflich, weil gar keine in Aussicht gestanden, und er auch nicht die Absicht gehabt hatte, eine anzunehmen. Wenn vier Wochen, wenn acht Wochen vorüberzögen, würde er sich noch auf Falsterhof befinden, wie bisher zweimal die Woche in die Stadt Elsterhausen fahren und sich amüsieren, zu Fuß und Wagen Ausflüge unternehmen, Gutsbesitzer der Umgegend besuchen und die übrige Zeit essen, trinken, schlafen, faulenzen und den Herrn spielen.

Und Theonie erwartete mit Sicherheit einen Heiratsantrag von seiner Seite. Sie und damit Falsterhof zu seinem Eigentum zu machen, war sein verstecktes Ziel. Nicht gleich – nicht überstürzt – er hatte Zeit zu warten! Ihre Fragen, ihre Anspielungen, ihre deutlichen Wünsche würde er umgehen, wohl aber dann und wann ihr dieselben Lügen auftischen wie ihrer verstorbenen Mutter: daß er sich um Thätigkeit und Verdienst bewerbe und Aussicht habe, sie zu finden.

Und wenn sie dann erklärte, eher sterben zu wollen, als ihn heiraten, wenn sie zulegt die Forderung an ihn stellte, Falsterhof zu verlassen, dann würde die Maske fallen, und sein wahres Gesicht zu Tage treten. Und dieses Gesicht hatte sie jüngst im Traume gesehen – es war die Physiognomie eines beutehungrigen Schakals gewesen.

Tankred hatte schreckliche Fäuste, – er zerbrach mit den Fingern einen eisernen Ring, – er hatte fürchterliche Backenknochen, er besaß die herkulischen Schultern eines Einbrechers, er hatte in unbewachten Momenten die Augen eines Raubvogels.

Mitten in ihren Gedanken schnellte Theonie empor und begab sich mit einer gewissen Hast in das Privatzimmer ihrer Mutter, schloß hinter sich die Thür in dem düsteren Raum und öffnete die Pultschublade der Verstorbenen. Sie wollte das, wie sie wußte, hier liegende Testament ihres Vaters an sich nehmen. Eine plötzliche Unruhe und Angst, daß es von Tankred beiseite gebracht werden könne, daß es gar schon von ihm aus der Schublade entfernt sei, hatte sie ergriffen.

Mit zitternden Händen und fliegendem Atem suchte sie. Als sie das Dokument nicht gleich fand, stockte ihr Herzblut, ihr war, als sei ihre Furcht schon bestätigt, und wie von einer schrecklichen Last befreit, hob sich ihre Brust, als sie endlich in einem der Fächer neben anderen wichtigen Papieren das Gesuchte fand.

›Mein letzter Wille‹ lasen ihre sich rasch verschleiernden Augen. Mit den Schriftzügen ihres verdorbenen Vaters traten auch seine Gestalt und sein Wesen vor ihre Seele, und eine namenlose Sehnsucht nach dem Dahingeschiedenen bemächtigte sich ihrer.

Ihr Blick durchstreifte das Gemach und ging weiter in das Wohnzimmer. Dort an dem Tisch hatte er mit seinem freundlichen Gesicht gesessen, und neben ihm die Unvergeßliche, der Theonie nun eben das letzte Geleit gegeben. Ihr Leben, viele Einzelheiten ihrer Jugendzeit, die letzten Jahre, auch die Erinnerung an ihren verstorbenen Mann traten in ihr Gedächtnis, und abermals kam's über sie wie Gewitterschwüle. Angst und Grauen bemächtigten sich ihrer Seele und ließen sie nicht.

Der sie sonst anheimelnde, eigene Duft der Räume, der Geruch von verwelktem Reseda und Rosen legte sich ihr schwer und atembeklemmend auf die Brust, und als nun die Thürglocke anschlug, und der Hund, der immer bellte, wenn Tankred ins Haus trat, sich laut rührte, als sie wußte, daß er eben den Flur beschritten, raffte sie, als habe sie ein Verbrechen begangen, das Testament an sich, versteckte es mit hastiger Bewegung unter ihrem Mieder und schloß rasch das Pult.

Dann setzte sie sich aufrecht und horchte gespannt. – Nichts – Tankred schien sich in den Garten begeben, seine Gemächer nicht betreten zu haben.

Nachdem sie noch eine Weile zaudernd dagesessen, gingen ihre Blicke bald auf die Thür, bald auf das nach dem Park sich öffnende Fenster. Und als sie nun eben zum zweitenmal dorthin schaute, mehr unwillkürlich als bewußt, schrie sie auf, denn sie sah den scharfknochigen Kopf ihres Vetters mit luchsartig gespannten Augen ins Zimmer spähen und sie beobachten. Freilich verschwand sein Gesicht mit Zauberschnelle, als ihre Blicke sich mit allen Zeichen des Schreckens auf ihn richteten; doch als sie, entschlossen aufspringend, hinausschaute, um sich zu vergewissern, ob es Wirklichkeit oder nur ein Bild ihrer Phantasie gewesen, lagen der kleine Rasenfleck und der Graben mit den hohen Brennnesseln wie immer einsam und menschenleer vor ihr. Nun schloß sie die Thür des Kabinets auf, eilte die Treppe zu ihren Gemächern empor und machte sich, nachdem sie einigermaßen ihre Ruhe zurückgewonnen, an die Durchsicht des Testaments. –

Theonie war groß und schlank, fast ein wenig zart gebaut, besaß sehr schöne, regelmäßige Züge, weiße Hände und schmale Füße und jenes Zurückhaltende in der Erscheinung und im Wesen, das die Männer reizt, in das Innere einer Frau einzudringen, und sie zu Versuchen anstachelt, ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Sie hatte jenes Unpersönliche in ihrem Blick und in ihrer Art, das leicht zu dem Schluß gelangen läßt, der damit Behaftete sei nur mit sich beschäftigt, interesselos und hochmütig oder so sehr durch anderes abgelenkt, daß vorliegende Dinge ihn nicht fesseln. Aber oft ruht grade unter solcher Oberfläche Feuer und Leidenschaft; diese Gleichgültigkeit ist dann der Schleier, den man vorlegt, um unter ihm besser beobachten zu können; vielfach ist's auch ein Produkt der Erziehung, welche Zurückhaltung als ein Gebot der Schicklichkeit hinstellt, oder ein angeborener Mangel an Gefallsucht. Das letztere war bei Theonie der Fall.

Sie besaß eine durchaus reine Seele, aber sie war nicht eben biegsam, und ihre eigentliche Natur hatte sich nach der kräftigeren, selbstbewußteren Seite hin bisher nur einmal bethätigen können, und zwar nach dem Tode ihres Mannes.

Bis dahin war ihr Leben so ruhig, aber auch so ernst verlaufen, wie sie selbst erschien. Ihr Vater hatte an der Scholle gehangen, in seinem Willen und Wünschen ging ihre verstorbene Mutter auf; gleichmäßig dahinfließendes, von Aufregung freies und kaum durch Zerstreuungen unterbrochenes Dasein war aus eigener Neigung beider Eltern Teil gewesen, und was sie selbst nicht empfunden und geschätzt, dafür hatten sie auch bei Theonie keine Neigung vorausgesetzt.

Den Tod ihres Schwiegersohns hatten sie wohl ehrlich beklagt, aber die Freude, ihre Tochter dadurch wieder gewonnen zu haben, überwog bald den Schmerz und machte sie weniger empfindlich für die Trauer, die Theonie um so mehr durchdrang, als sie mit dem Verlust ihres Gatten auch die Aussicht und Hoffnung auf ein abwechslungreicheres, fröhlicheres und der Welt mehr zugewandtes Leben begrub.

Daß sie fernerhin wieder auf Falsterhof leben und hier sterben werde, stand für sie außer Frage. Das Glück, das ihr kurze Zeit gelächelt, hatte sie schnell wieder verlassen, denn daß sie noch einmal einen Mann lieben könnte, hielt sie für undenkbar. –

Als die Mittagsglocke nach alter Weise ertönte, war Theonie eben mit dem Durchsehen des Testaments fertig und ging nun hinab, nun hinab, um im Gartenzimmer mit Tankred das Diner einzunehmen.

Als sie in die Thür trat, schritt ihr Vetter mit dem Ausdruck tiefer Teilname auf sie zu und drückte wortlos einen Kuß auf ihre Hand. Sie litt es nur halb; bei seiner Berührung war's ihr, als ob ein böses Tier sich ihr genähert habe, und nur mit Aufbietung ihres ganzen Willens vermochte sie, ihm unbefangen zu begegnen.

»Ich fuhr nicht mit Dir zusammen vom Kirchhof zurück, Theonie,« hub Tankred, nachdem er sich niedergelassen, an, »weil Pastor Höppner noch den Wunsch hatte, mich zu sprechen. Als ich an den Wagen eilen wollte, um Dir dies mitzuteilen, warst Du schon fort. Aber vielleicht wünschtest Du auch allein zu fahren?«

Die letzten Worte sprach Tankred mit Berechnung, und in sein Auge trat trotz seiner gefügigen Mienen ein lauernder Ausdruck. Er wußte seit seinem ersten Eintritt ins Haus, wie Theonie zu ihm stand; nur der Wunsch, daß es anders sein möge, verwischte bisweilen sein klares Urteil. So war es auch heute.

»Ja,« erwiderte Theonie mit denselben fast unbeweglichen Ernst, mit dem sie ihm begegnet war seit dem Beginn der Krankheit ihrer Mutter, »ich hatte allerdings das Bedürfnis, mich abzuschließen, und hätte Dich sogar gebeten, mich allein fahren zu lassen.«

Er nickte und besann sich. Dann sagte er, ihrer stummen Frage, ob er mehr Suppe begehre, durch Hinreichen des Tellers entsprechend, einschmeichelnd: »Ich bin also beruhigt, Theonie. Freilich würde ich glücklicher sein, wenn Du den Wunsch gehabt hättest, in meiner Nähe zu sein. Ich hätte dann doch einmal empfunden, daß Du ein etwas warmes Gefühl für mich besitzest.«

»Nein, ich besitze es nicht!« gab die Frau ehrlich zurück.

Nie war Theonie ihrem Vetter bisher so begegnet. Wohl war sie ihm stets ausgewichen, aber über ihre Lippen war noch keine Silbe gedrungen, die auf Freundschaft oder Abneigung hätte schließen lassen können.

Ihn erschreckte deshalb ihre Offenheit nicht wenig, und er horchte gespannt auf. Wollte sie fortan aus ihrer stummen Abwehr heraustreten? Wollte sie rasch und ohne Rücksicht das Band zwischen sich und ihm durchschneiden? Er mußte es wissen, es drängte ihn heiß, und statt ihre Worte zu umgehen oder etwa in leichter Weise darauf zu antworten, sagte er unvermittelt: »Weshalb hassest Du mich, Theonie? An dem Begräbnistage Deiner Mutter sei einmal aufrichtig gegen mich. Vielleicht gelingt es mir doch, Dir eine bessere Meinung von mir beizubringen.«

Sie gab keine Antwort, sie benutzte das Eintreten Freges, des Dieners, und sagte mit dem gehobenen Ton, mit dem man dem Alten bei seiner Schwerhörigkeit begegnen mußte:

»Es fehlt ein Löffel, Frege! Auch bringen Sie eine Flasche Wein.« –

Als der Diener gegangen, sah sie ihres Vetters Auge auf sich gerichtet mit jenem Blick, der zur Rede auffordert, und senkte das ihrige.

»Nun? Du willst mir nicht antworten, Theonie?«

Jetzt begegnete sie einem schreckenerregenden Ausdruck in seinem Gesicht; deutlicher Haß spiegelte sich in seinen Mienen, obschon er sie rasch wieder glättete.

Da ging's durch ihr Inneres, ob's nicht, um zum Ziel zu gelangen, klüger sei, sich auch zu verstellen, wie er es that. Eine nicht zu bannende Furcht kam über sie; so sehr lag sie unter dem Druck ihrer bangen Ahnungen, daß sie aufatmete, als Frege wieder ins Zimmer trat und zunächst den Löffel brachte. Sobald sich die Thür hinter ihm geschlossen, sagte Theonie, vorsichtig jedes Wort wägend, aber auch die Gelegenheit ergreifend, ihren Vetter über ihre Absichten nicht im Unklaren zu lassen:

»Den Haß, von dem Du sprichst, habe ich keine Ursache, gegen Dich zu empfinden. Da wir aber sehr verschiedene Naturen sind, werden wir uns, glaube ich, nie recht verstehen und deshalb besser thun, von einander zu bleiben.

Ich werde nicht vergessen, daß Du mein Verwandter bist, und werde die sich daraus ergebenden Rücksichten so lange gegen Dich üben, wie Du sie mir erweisest. Hoffentlich ist Dir das Schicksal auf Deinem späteren Lebenswege günstig, und Du bedarfst meiner hinfort nicht. Sollte es aber doch früher oder später der Fall sein, so sprich Dich gegen mich aus. Ich werde Deine Wünsche zu erfüllen suchen, sofern sie meine Kräfte und die Grenzen, die ich nur stecken muß, nicht überschreiten.«

Als Theonie mit ihrer Rede innehielt, neigte Tankred mit einem gemischten Ausdruck schlecht unterdrückter Enttäuschung und dankbarer Erkenntlichkeit kurz das Haupt und sagte: »Ich danke Dir für Deine Gesinnungen. Daß Du jemals in die Lage geraten könntest, ›meiner‹ zu bedürfen, hältst Du wohl nicht für denkbar Theonie? Umfaßt der Reichtum denn allein die Mittel, mit dem sich ein Mensch dem anderen hülfreich erweisen kann?«

»Ich werde Dich nie um etwas bitten,« entgegnete die Frau kalt, und von der klug beobachteten Grenze zwischen Offenheit und Rücksicht, die sie eben noch inne gehalten, abweichend. Aber sich ihres Fehlers bewußt werdend, fügte sie rascher hinzu: »weil ich überhaupt niemandem etwas schuldig sein möchte.«

In dem Gesicht des Mannes rührte sich nichts, obschon es in ihm wühlte. »Du äußertest vorher, Theonie, daß wir nach Deiner Ansicht besser thäten, uns fern von einander zu halten. Habe ich daraus den Schluß zu ziehen, daß Du wünschest, ich solle Falsterhof verlassen? Ist dem so, dann werde ich so bald wie möglich gehen, doch möchte ich Dich bitten, mir noch so lange Aufenthalt bei Dir zu gewähren, bis ich eine Stellung gefunden habe. Du wirst sagen, daß das nach den bisherigen Erfahrungen lange dauern kann, aber endlich wird sich doch wohl etwas aufthun. Wenn ich die Mittel hätte,« – jetzt kam Tankred auf das, was ihm schon lange auf den Lippen lag, –«würde ich mir selbst ein Eigentum erwerben oder eine Pachtung zu übernehmen suchen, aber ich armer Teufel –«

»Du hast keinen Wein mehr. Darf ich Dir einschenken? Nein, hier ist eine andere Flasche, bitte! – Ich möchte, um Deine Frage zu beantworten, Falsterhof bald verlassen und mich auf einige Zeit zu den Verwandten meines verstorbenen Mannes begeben. Natürlich werde ich Rücksicht auf deine Wünsche nehmen,« entgegnete Theonie, kühl ausweichend.

»Das ist eine deutliche Antwort, Theonie. Sagen wir also, Du erlaubst mir, noch acht Tage zu bleiben.«

Sie gab keine Erwiderung.

»Ist das zu lange?«

»O – nein –« Es kam sehr zögernd heraus, und diesmal wußte Theonie, was sie sprach. Und doch, um seine Enttäuschung, die er nicht zu verbergen vermochte, zu mildern, knüpfte sie rasch an den Schluß seiner vorherigen Rede an und fügte hinzu:

»Du sprachst von Mitteln, deren Du bedürftest. Auch ohne diesen Hinweis hätte ich Dich noch vor Deinem Fortgang gebeten, eine Summe, über die ich verfügen kann, von mir anzunehmen. Sonst ist in dem Testament meines Vaters alles so festgestellt, daß ich nur über die Zinsen zu disponieren habe.«

Tankred horchte auf. Was er vernahm, klang seinem Ohr nur zum Teil angenehm. Wenn sie die Wahrheit sprach, – und er vertraute ihr, obschon er als Gewohnheitslügner selten annahm, daß andere redlich verfuhren, – so konnte ihm nur aus einer Heirat mit Theonie ein Nutzen erwachsen, wie er ihn im Auge hatte, und daß an eine solche nicht zu denken, war ihm eben klar geworden.

Es kam nun darauf an, zu erfahren, über welche Summe Theonie testamentarisch verfügte, und wie viel sie ihm davon zuzuwenden geneigt sei. Sicher würde die Gabe um so geringer ausfallen, als er die wenige Sympathie, die sie für ihn empfand, noch weiter verscherzte. Wollte er ihrem guten Willen alles anheim geben, so mußte er die Krallen auch ferner einziehen und sie geschickt umschmeicheln. Freilich, vielleicht erlangte er mehr durch Drohung, durch Gewalt – ? Das mußte abgewartet werden. Vor keinem Mittel schreckte er zurück, zunächst aber wollte er es im guten versuchen. Je nach dem Umfange der Schenkung, die sie ihm anbieten würde, wollte er sein Verfahren einrichten.

»Du bist sehr freundlich, Theonie, und ich danke Dir nochmals von ganzem Herzen,« hub Tankred an. »Jede Unterstützung ist natürlich für mich von Wert, da ich nichts besitze. – Hoffentlich fandest Du durch das Testament alle Deine Wünsche erfüllt?«

Die letzten Worte sprach der Mann mehr, um glatte Reden zu machen, als daß er sich etwas dabei gedacht hätte. Theonie aber nahm sie auf und sagte:

»Du meinst? Ich verstehe nicht –«

»Nun, ich wollte sagen, Du erhieltest dadurch die Unabhängigkeit, nach der Du verlangst.«

Sie schüttelte den Kopf, und scheinbar arglos, aber diesmal mit leiser Berechnung, stieß sie heraus:

»Alles bleibt, wie es war. Kunth, der Pächter, zahlt wie früher die Pacht an unsern Advokaten, und ich habe die Verfügung über die Zinsen, wie zuletzt meine Mutter. Was mein Vater an barem Gelde erspart hat, das heißt, das, was er nicht dazu verwandte, um Falsterhof schuldenfrei zu machen, ist mein Eigentum, und ich kann darüber nach meinem Gutdünken verfügen. Ich wollte Dir davon die Hälfte zuwenden, die andere den armen Verwandten meines verstorbenen Mannes überweisen. Ich kann ja das Geld entbehren, da ich mich mit den Zinsen reichlich einzurichten vermag.«

»Wie hoch schätzt man eigentlich den Wert von Falsterhof?« fragte lauernd Tankred, nachdem er ihre Rede mit leichtem, seinen Dank ausdrückenden Kopfneigen bestätigt hatte, in einem äußerlich uninteressierten Ton.

»Ich weiß es nicht. Ich verstehe von dergleichen wenig und habe mich nie darum bekümmert. Ich freue mich nur, daß ich so viel habe, daß ich sorgenfrei leben und anderen Gutes erweisen kann. Darin wird in Zukunft ein Teil meiner Lebensaufgabe bestehen. Denn was sonst vor mir liegt, ist einsam und recht freudlos.«

Tankred hatte die Frage nach dem Wert von Falsterhof nur aufgeworfen, um seiner Kousine Sinn für Vermögensverhältnisse zu prüfen und danach wieder die Wahrhaftigkeit ihrer übrigen Angaben zu bemessen. Er wußte, daß für das Gut schon vor langen Jahren über viermalhunderttausend Thaler geboten waren, und ihn ärgerte nur, daß sein verstorbener Onkel, der pedantische Philister, die Hypotheken abgelöst hatte, statt Geld anzusammeln.

Er brannte vor Neugierde, zu erfahren, wie groß die Summe sei, die Theonie zugefallen war. Aber da sie, trotz ihrer Offenheit in allem übrigen, damit nicht hervortrat, mußte er sich gedulden. Er sah keine Möglichkeit, ohne sich durch eine direkte Frage bloßzustellen, dem, was ihn beschäftigte, gesprächsweise auf die Spur zu kommen. Aber sein Entschluß verstärkte sich: Wenn die Abfindung, die Theonie ihm bieten würde, bedeutend war, wollte er Falsterhof verlassen, war's aber ein Bettel in seinen Augen, so blieb er, um mit List oder Gewalt seine geheimen Pläne zu verfolgen.

Als Tankred sich nach Tisch in des Onkels niederließ und bei der angesteckten Pfeife die gegenwärtigen und kommenden Dinge nochmals überlegte, drängte sich ihm auch die Sorge für das Nächstliegende auf. Seine Tante hatte seit Beginn ihrer Krankheit nicht wieder gefragt, ob er Geld bedürfe, und sein Barvorrat war ihm schon seit acht Tagen fast ganz ausgegangen. Die Kosten für seine letzte Reise hatte Frege bestritten, den er mit Hinweis auf die alte Dame um Geld angegangen war. Abgesehen von dieser Schuld, die ihn an sich zwar durchaus nicht drückte, denn er hatte die Mittel zur Befriedigung seiner Gelüste bisher in der Welt stets genommen, wo er sie gefunden, die ihm aber wegen seiner Stellung im Hause peinlich war, fehlten ihm die Mittel für das Notwendigste. Er konnte nicht einmal ins Dorf in den Krug gehen, und der Vorrat an Tabak und Zigarren aus dem Nachlaß des alten Onkels ging auch zu Ende.

Die letzten Monate auf Falsterhof hatten ihn anspruchsvoller gemacht, er fand manches an seiner Toilette auszusetzen, und allerlei Bedürfnisse regten sich in ihm, die er früher aus Mangel an Geld notgedrungen hatte unterdrücken müssen.

Natürlich! Je früher er Theonie seinen Entschluß kund gab, Falsterhof zu verlassen, desto eher gelangte er in Besitz von Geld. Seine Genußsucht und seine Ungeduld überwogen häufig seine Klugheit und Selbstbeherrschung; auch in diesem Falle ging's ihm durch den Sinn, lieber rasch zu nehmen, was er bekommen konnte, als den langen und ungewissen Weg der Intrigue einzuschlagen. Aber dann überlegte er wieder, wie groß der Unterschied sei zwischen dem, was er erreichen werde, wenn er möglichst lange mit seiner Abreise zögerte, und dem, was Theonie ihm jetzt wahrscheinlich bieten werde.

Er glaubte, seine Kousine ganz zu durchschauen. Wenn die Ungeduld sie erfaßte, würde sie vielleicht die Abfindungssumme höher normieren. Also warten, trotz allem warten!

Als er sich später in den Park hinaus begab und dort gegen seinen Willen sein Gehirn wieder zu arbeiten begann, packte ihn plötzlich das Mißtrauen, und ihn ergriff ein ungeduldiges Verlangen, einen Einblick in das Testament zu gewinnen.

Dieser Gedanke beschäftigte ihn auch noch, als er sich im Stall von dem Kutscher Klaus des alten Onkels Pferd satteln ließ und einen Spazierritt unternahm.

In jedem Fall beschloß er, nachdem an diesem Abend sich alles in Falsterhof zur Ruhe begeben, in der Tante Wohnzimmer zu schleichen und nachzuforschen, ob er nicht etwa mit einem seiner Schlüssel zum Inhalt der Schublade gelangen könne, an der er Theonie heute hatte hantieren sehen.

Als er diesen Entschluß gefaßt hatte, hielt er unwillkürlich sein Pferd an und warf einen Blick in die Gegend. Vor ihm – er befand sich auf einer Anhöhe – lag im Thal das Gut Holzwerder, das einem Herrn von Treffen gehörte. Die weißen Wände des Herrenhauses schauten malerisch aus dem Grün hervor, und namentlich hoben sich links und rechts emporsteigende Tannenwälder reizvoll von der übrigen Umgebung ab.

Tankred erinnerte sich der Mitteilungen seiner Tante über die Verhältnisse der Familie Tressen. Diese waren eigentümlicher Art. Herr von Tressen und seine Frau besaßen eigentlich nichts, alles gehörte der Tochter. Von deren Gelde lebten sie, und schon oft war in der Nachbarschaft die Frage ausgeworfen worden, wovon Tressens wohl existieren sollten, wenn Grete von der Linden, die Tochter des ursprünglichen Besitzers von Holzwerder und ersten Gatten der jetzigen Frau von Tressen, einmal heiraten würde.

Während Tankred von Brecken noch auf der Höhe verharrte und nun eben seinen nach den überhängenden Zweigen eines Knickes schnappenden Fuchs wehrte, erklang hinter ihm das Geräusch von Schritten, und als er sich zur Seite wandte, hörte er die Worte sagen: »Nicht wahr, es ist schön hier? – Guten Abend.«

Der Mann, der sie sprach, hatte ein breites, ausdrucksvolles Gesicht, ja, zwei Linien um den Mund waren so scharf, daß sie sich beim Sprechen eingruben, als seien sie künstlich in die Haut gemeißelt. Der untere Teil des Gesichts erhielt dadurch fast das Aussehen einer Maske, aber die buschigen Augen blickten ruhig, und die energische Stirn, an die das Haar schon etwas grau sich anschmiegte, zeigte keine Spur des Alters. Der Fremde trug sich wie ein Verwalter oder Pächter, und er war auch der Verwalter von Holzwerder.

»Ist wohl ein großer Besitz?« hub Tankred, den Worten des Mannes durch Kopfnicken beistimmend, an. »Ist dort unten am Fluß nicht die Scheide zwischen Falsterhof und Holzwerder?«

»Ja, mein Herr – Ah –« unterbrach er sich, als Tankred unter Nennung seines Namens den Hut lüftete und sein Pferd in Bewegung setzte, »sehr angenehm – Haben schwere Trauer drüben gehabt? Ja, ja, alles fegt die Zeit zuletzt weg. Drum und dran – .« Dieselben Worte wiederholte der Mann noch mehrmals, ohne Beziehung zu seiner Rede und fuhr fort: »Aber um auf Ihre Frage zu kommen, Herr von Brecken. Ja, da ist die Grenzscheide. Vor langer Zeit gehörten die Güter zusammen, alles gehörte der Familie von der Linden.

»Dann hat also diese an die Breckens verkauft?«

»So ist es! Die Lindens besaßen noch mehr Güter. Es war die reichste Familie – drum und dran – in der Umgegend: aber der Großvater des Letztverstorbenen wußte schon nicht zu wirtschaften, und» – nun erschienen die tiefen Falten –«so hat sich's nach und nach abgebröckelt.«

»Aber immerhin ist wohl Holzwerder noch ein großes Gut?« forschte Tankred neugierig.

Der Mann zog die Nase und den Mund, er antwortete auch nicht gleich und sagte erst nach einer Pause ausweichend:

»Ja, groß ist der Besitz – doch haben wir auch Lasten, – drum und dran – ja, ja, gewiß, mancher würde die Finger lang ausstrecken, wenn er Fräulein Grete von der Linden wäre.«

»Grete von der Linden?« setzte Tankred an, als ob ihm die Verhältnisse völlig fremd wären.

»Ja, sie ist die Besitzerin. Die alten Herrschaften leben aber auch auf dem Gut. Übrigens, da kommt grade das gnädige Fräulein mit ihrer Gesellschafterin her.«

In der That bogen zwei Frauengestalten um die Ecke, und Tankred sah eine schlank gewachsene, in gesunder, zarter Fülle prangende Blondine. Grete von der Linden, und eine etwas ältere Dame mit einem feinen, geistvollen, aber blassen Gesicht vor sich.

Es erfolgte eine Begrüßung, doch Tankred, dem plötzlich ein berechnender Gedanke durch den Kopf schoß, beschränkte sich nicht allein auf diese Artigkeit, sondern ließ sich von dem Verwalter Hederich vorstellen.

Bald nahmen alle den Weg tiefer in das Thal hinab, und ein lebhaftes Gespräch entspann sich zwischen Tankred, der die ganze Kunst seiner Verstellung aufbot, um der Fremden zu gefallen, und der letzteren, welches damit endete, daß sie ihn einlud, baldigst auf Holzwerder einen Besuch abzustatten.

»Meine Eltern,« erklärte sie, »sind seit einigen Wochen verreist. Dies ist auch der Grund, weshalb sie sich nicht zum Begräbnis Ihrer Frau Tante eingefunden haben. Sie kehren aber heute abend zurück und werden sich sehr freuen, Ihre Bekanntschaft zu machen.«

Als dann an einer Wegbiegung Tankred den Fuchs, den er bisher hatte im Schritt gehen lassen, anhielt und Miene machte, sich zu verabschieden, ward er durch den etwas steifen und, wie ihm scheinen wollte, mißtrauischen Blick der Gesellschafterin betroffen, während ihm Hederich, der Verwalter, mit derber Zutraulichkeit die Hand schüttelte und bat, daß Tankred auch ihm bei seinem demnächstigen Besuch nicht vorbeigehen möge. –«Drum und dran – es wird mir eine große Ehre sein, wenn Sie bei nur eingucken möchten, Herr von Brecken.«

Und dann setzte Tankred, noch einen verlangenden Blick auf die leicht errötende Grete von der Linden werfend, sein Pferd in Trab.

»Ein eigenes Geschöpf,« murmelte er im Weiterreiten. »Schön, sehr selbständig und – klug. Aber auch kalt! Sie hat etwas im Auge, das unnatürlich ist für ihr Alter. Nun, ich werde ja sehen – heute abend will ich Theonie einmal über sie ausfragen.«

Als Tankred mit schon sinkendem Abend nach Falsterhof zurückkehrte, fiel ihm auf, wie einsam, düster und abgeschlossen doch eigentlich der Besitz belegen war: Der Pächterhof weit ab, in dem großen Hause die wenigen Menschen, und außer ihnen nur in einem Katen neben dem Park der zwiefache Funktionen besorgende Kutscher und Gärtner Klaus.

Und den Mann überfiel's, daß einmal in der Nacht Unwillkommene ins Haus eindringen und stehlen und – morden könnten – ihn und Theonie – ! Und bei dem Gedanken an Mord dachte er, wie es wohl werden würde, wenn man Theonie von fremder Hand erschlagen im Bette fände, wenn kein Glied der Breckenschen Familie mehr auf der Welt sei – außer ihm – – – !?

Unter solchen Vorstellungen warf er dem herbeieilenden Klaus die Zügel des Fuchses zu, öffnete die Hausthür und trat, begleitet von dem impertinenten Klingelton und dem Bellen des »verfluchten Köters« Max, dem er einen Fußtritt versetzte, in den Flur.

Die gnädige Frau hätten sich schon in ihr Zimmer zurückgezogen, sie lassen sich entschuldigen, erklärte Frege, und leuchtete Tankred zunächst in seine Gemächer und dann ins Speisezimmer, wo letzterer den Tisch für sich gedeckt fand.

Als er sich niederließ, fand er neben dem Kuwert einen Brief, dessen Inhalt ihn nicht wenig in Erstaunen setzte und beschäftigte.

Aber während er ihn las, waren zwei Augen von denselben Platze aus auf ihn gerichtet, von dem er damals am Sterbeabend seiner Tante diese und Theonie beobachtet hatte, und diese Augen, die sonst so ruhig blickten, als ob sie durch nichts erregt werden könnten, als ob sie nur Sehvermögen besäßen für den einschränkten Wirkungskreis, der ihrem Besitzer angewiesen, funkelten drohend und schienen zu sagen: »Einer wacht über allem, was Du thust und thun wirst. Hüte Dich!« Die Augen gehörten dem alten Frege.

Als sich Theonie und Tankred am nächsten Tage beim zweiten Frühstück zusammenfanden, – Theonie war beim ersten nicht erschienen, – brachte letzterer nach flüchtiger Erkundigung über ihr Befinden das Gespräch auf Grete von der Linden und die Familie von Tressen.

»Meine Eltern haben mit unsern Nachbarn nicht viel verkehrt; mit Tressens, die sich zudem meist in der Stadt aufhalten, fast gar nicht. Grete von der Linden kenne ich wenig; es heißt, daß sie herrschsüchtig und für ihre Jahre überreif sein soll. Ich fand sie immer auffallend schön und auch liebenswürdig, aber, wie gesagt, andere urteilen anders.«

»Und ihre Eltern?«

»Herr von Tressen ist ein Lebemann und jedenfalls ein sehr gutmütiger Herr; aus Frau von Tressen ist eigentlich noch niemand klug geworden. Sie gehört zu den Menschen, über deren wirkliches Wesen man sich zeitlebens den Kopf zerbricht.

In einem Punkt gleicht sie ihrem Gatten durchaus, sie liebt Amüsement und Wohlleben, und das Wort Sparsamkeit steht nicht in ihrem Lexikon. So äußerte sich wiederholt meine Mutter, die übrigens Frau von Tressen trotz ihrer Fehler sehr schätzte und ihre ehrenwerten Gesinnungen lobte.«

»Weißt Du etwas von den Geldverhältnissen drüben?«

»Ja, man sagt, Herr von Tressen habe das ihm von seiner Frau mitgebrachte Vermögen bis auf den letzten Pfennig verthan, und beide lebten schon seit Jahren von Gretes Einkünften. Bis Grete ein bestimmtes Alter erreicht hatte, soll die Mutter auch testamentarisch Nutznießerin gewesen sein, seitdem aber keine Ansprüche mehr haben.«

»Ganz recht. Gleiches deutete schon der Verwalter Hederich an. – Wie beurteilt man ihn denn?«

»Man nennt ihn in der Umgegend ›Drum und dran‹, weil er diese Worte stets an passender und unpassender Stelle gebraucht. Er ist ein einfacher aber sehr braver und von aller Welt geachteter Mann. Mein Vater hielt große Stücke auf ihn.«

Nun trat eine Pause ein. Tankred dachte darüber nach, wie geschäftsmäßig Theonie das alles gesprochen habe, wie kühl und temperamentlos sie nicht nur ihm begegne, sondern sich überhaupt gegen die Menschen zu verhalten scheine.

Ihn ergriff plötzlich das Verlangen, sie zu zwingen, sich ihm gegenüber wärmer zu geben, oder er wollte ihr durch Kränkungen vergelten, daß sie es wagte, ihn gleichsam wie Luft zu behandeln. Alles Schlechte stieg in dieser gemeinen Seele wechselnd auf. Nichts erboste ihn in seiner Eitelkeit so sehr, als daß andere Menschen ihn durchschauten. Er wollte, obgleich er die Selbsterkenntnis besaß, daß er keine Achtung verdiene, doch als Ehrenmann gelten, angesehen, bewundert werden. Aber während bei andern Menschen aus der Eitelkeit Ehrgeiz entspringt und sie zu Thaten anspornt, scheiterte Tankred von Brecken an seiner übermäßigen, mit Trägheit gepaarten Genuß-und Bequemlichkeitssucht. Mühelos materiell genießen, stand allein auf seiner Fahne geschrieben; um das zu erreichen, war ihm jedes Mittel recht.

Am Nachmittag desselben Tages erschienen in einem Einspänner der Breckendorfer Pastor und seine Frau auf Falsterhof. Sie kamen, um Theonie zu trösten und ihr Beileid nachträglich noch an den Tag zu legen.

Der Mann war ein Kind an Einfalt und Herzensgüte. In dem bartlosen Gesicht glänzten unter einer großen, silbernen Brille ein Paar überaus freundlicher Augen, und auch ihm hatten die Leute einen Beinamen gegeben. Er wurde stets Pastor Ja, ja! genannt, weil er schwer nein sagen konnte und das Wörtchen ›ja‹ fortwährend gebrauchte.

Sie dagegen war eine Frau von Energie, besaß Humor und Menschenkenntnis und trat, mit ihres Mannes Schwächen rechnend, sehr häufig handelnd für ihn ein.

Er predigte auf der Kanzel, sie aber war der eigentliche Pastor in der Gemeinde, hörte die Leute an, riet, entschied und besorgte manche seiner Geschäfte.