Transzendierte Freiheit in Franz Kafkas "Ein Hungerkünstler" und Rainer Maria Rilkes "Der Panther" im Vergleich - Barbara Spögler - E-Book

Transzendierte Freiheit in Franz Kafkas "Ein Hungerkünstler" und Rainer Maria Rilkes "Der Panther" im Vergleich E-Book

Barbara Spögler

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Wie Tiere erzählen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht Franz Kafkas späten Text "Ein Hungerkünstler" auf das Thema Freiheit. Im "Hungerkünstler" wird die Freiheit – so die These der Arbeit – zu einem ominösen Fluchtpunkt, den sich der Protagonist buchstäblich erst „erhungern“ muss. Um diese Prämisse zu unterfüttern, wird eine Parallele zu Rilkes berühmten Dinggedicht "Der Panther" gezogen, denn sowohl der Hungerkünstler in seinem Käfig als auch sein tierischer Vorgänger stellen ein Paradebeispiel für die Vielschichtigkeit von individueller Freiheitsauffassung dar. Diese gilt es in der Arbeit zu elaborieren.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche