Träume und Traumbilder. Wie werden sie in der Kunsttherapie eingesetzt? - Anna Köhler - E-Book

Träume und Traumbilder. Wie werden sie in der Kunsttherapie eingesetzt? E-Book

Anna Köhler

0,0
18,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,5, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit wird das Thema Träume und wie ihr Potential therapeutisch, speziell in der Kunsttherapie, genutzt werden kann, beleuchtet. Um das Thema und dessen Wichtigkeit und Auswirkungen zu verstehen, wird ein kurzer Einblick in die Kulturgeschichte der Träume gegeben. Von der Antike bis Heute sind Träume ein Thema, das die Gesellschaft über alle Kulturkreise hinweg beschäftigt und fasziniert. Anschließend werden die aktuellen wissenschaftlichen Forschungen auf diesem Gebiet kurz angeschnitten bevor Freuds und Jungs Theorien ausführlich dargestellt werden. Durch Freuds Traumdeutung erlangt das Thema um 1900 ein großes Aufsehen und Freud gibt Anstoß dieses Thema wissenschaftlich zu untersuchen, was ihn bis heute zu einer wichtigen Persönlichkeit in diesem Gebiet macht, auch wenn seine Annahmen heute teilweise wiederlegt wurden. C.G. Jung, bekannt als wichtigster Schüler Freuds, baut dessen Traumtheorie weiter aus und benutzt die Traumarbeit in seiner Psychotherapie sowie auch in seinen wissenschaftlichen Forschungen. Heute können wir in Schlaflaboren einige Annahmen belegen, die bereits Freud und Jung aufgestellt haben, aber die wissenschaftlichen Möglichkeiten und Techniken damals noch nicht vorhanden waren. Basierend auf diesen Grundlagen wird die heilende Wirkung der Träume erörtert. Wissenschaftlich gesehen gibt es hierzu kaum Beweise. Es werden aber auch einige Erfahrungen und Annahmen dargestellt, die die heilende Kraft der Träume nahelegen. Nach diesem breitgefächerten Einstieg in die Thematik wird die Arbeit mit Träumen in der Kunsttherapie mit einem Exkurs über Träume in der Kunstgeschichte beleuchtet. Zum Schluss werden spezifische kunsttherapeutische Vorgehensweisen zur Arbeit mit Träumen ausführlich dargestellt und erklärt.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.