Tugendproben in Ulrich von Zatzikhovens "Lanzelet" - Katharina Neugebauer - E-Book

Tugendproben in Ulrich von Zatzikhovens "Lanzelet" E-Book

Katharina Neugebauer

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu verdeutlichen, wie tugendhaft ein Ritter oder eine Hofdame ist, nutzten viele mittelalterliche Schriftsteller gerne das Motiv der Tugendprobe, welche innere Werte nach außen hin für alle sichtbar macht. Auch Ulrich von Zatzikhoven verwendet dieses beliebte Motiv in seinem "Lanzelet" um die Vortrefflichkeit des Titelhelden Lanzelet und dessen Partner Iblis zu demonstrieren. Diese Arbeit widmet sich den verschiedenen Tugendproben, die Ulrich verwendet hat. Zunächst soll ein allgemeiner Überblick über das Motiv gegeben werden und der Unterschied zwischen Tugendproben für den Mann und für die Frau aufgezeigt werden. Des Weiteren werden die einzelnen Tugendproben des "Lanzelet" vorgestellt, wobei besonders auf die beiden bekanntesten großen Proben – den Tugendstein und die Mantelprobe – eingegangen wird

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.