Übergangsphase, Koooperation und Anfangsunterricht - Bedeutung und Schwierigkeiten - Sanya Ehms - E-Book

Übergangsphase, Koooperation und Anfangsunterricht - Bedeutung und Schwierigkeiten E-Book

Sanya Ehms

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Modelle der Schuleingangsstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Bildungsaufträge von Kindergarten und Grundschule 3. Die Übergangsphase und ihre Bedeutung 4. Anfangsunterricht – Probleme und Lösungsansätze 5. Störungen innerhalb der Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule 6.Lösungsvorschläge für eine Kooperation von Kindergarten und Grundschule 7. Elternarbeit – Kooperation der Eltern mit Kindergarten und Grundschule 8.Abschließendes Fazit 9.Erklärung 10. Literaturverzeichnis 1. Einleitung Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule gewinnt immer mehr an Bedeutung, da er für die weitere Entwicklung der Kinder entscheidend ist. In meiner Hausarbeit gehe ich deshalb zunächst auf die unterschiedlichen Bildungsaufträge der beiden Institutionen ein. Daraufhin setze ich mich mit dem Übergang auseinander und gehe gezielt auf die Probleme ein, welche in dieser wichtigen Phase auftreten können. In dem darauf folgenden Kapitel, beschäftige ich mich mit der Zusammenarbeit der Institutionen Kindergarten und Grundschule. Ich benenne Gründe warum diese Kooperation für den Übergang wichtig ist und wo Schwierigkeiten bestehen bzw. aufkommen können. Des Weiteren gehe ich auf den schulischen Anfangsunterricht ein und beleuchte die Schwierigkeiten, die sich aus diesem ergeben können, wenn die Übergangsphase zwischen Kindergarten und Grundschule ohne Kooperation vollzogen wird. Sowohl für die Übergangsprobleme, als auch für die Kooperationsschwierigkeiten werde ich Lösungswege vorschlagen bzw. Möglichkeiten aufzeigen, wie Kinder in dieser wichtigen Phase begleitet und unterstützt werden können. Zum Schluss möchte ich mich näher mit der Rolle der Eltern auseinandersetzen und den Teil den sie der Zusammenarbeit beisteuern: Die Elternarbeit. Ziel meiner Hausarbeit ist die Hervorhebung der Wichtigkeit des Übergangs, des Anfangsunterrichts und der Kooperation zwischen Grundschule, Kindergarten und Elternhaus für die weitere schulische Entwicklung der Kinder. Außerdem möchte ich mit den Vorschlägen zur Lösung von Übergangs- bzw. Kooperationsschwierigkeiten erreichen, dass den Kindern ein besserer Übergang und eine bessere schulische Karriere ermöglicht werden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2010

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.