Unternehmen wollen keine Mitarbeitenden. Sie wollen Gläubige. - Klaus-Dieter Thill - E-Book

Unternehmen wollen keine Mitarbeitenden. Sie wollen Gläubige. E-Book

Klaus-Dieter Thill

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Du glaubst, du arbeitest in einem modernen Unternehmen – mit Teamgeist, Vision und Werten. In Wahrheit arbeitest du in einem Glaubenssystem, das dein Denken kolonisiert. Dieses Buch ist ein Aufschrei gegen die versteckten Machtmechanismen der Arbeitswelt: Sinn wird zur Verkaufsstrategie, Zugehörigkeit zur Denkfessel, Loyalität zum Denkverzicht. Wenn du endlich begreifen willst, warum dich dein Job innerlich auffrisst, obwohl du ihn "liebst" – lies dieses Buch. Es wird dich nicht motivieren. Es wird dich wecken.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 62

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Klaus-Dieter Thill

Unternehmen wollen keine Mitarbeitenden. Sie wollen Gläubige.

Ein Essay über Manipulation, mentale Enteignung und den Preis der Zugehörigkeit.

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

1 IGNITE: Die stille Vereinnahmung - Wie Unternehmen deine Gedanken besetzen, bevor du sie denkst

2 UNLEARN

2.1 Reflect:

2.2 Analyze: Der Purpose-Schwindel – Wenn Sinn zur Verkaufsstrategie wird

2.3 Advance: Kündige innerlich – bevor du mental enteignet wirst

3 DISRUPT

3.1 Reflect: Das WIR ist eine Waffe

3.2 Analyze: Psychologische Ownership – Die neue Form der Selbstaufgabe

3.3 Advance: Zerstöre dein Wir-Gefühl – bevor es dich verschlingt

4 REINVENT

4.1 Reflect: Zugehörigkeit ist keine Identität – sondern ein Vertrag

4.2 Analyze: Wahre Verbundenheit braucht Differenz – nicht Verschmelzung

4.3 Advance: Denk dich zurück – und dann neu hinein

5.1 Unlearn

5.2 Disrupt

5.3 Reinvent

6.1 Wenn du aufhörst zu glauben, beginnt dein Denken

6.2 Du bist kein Teil mehr. Du bist das Gegenüber.

6.3 Manifest: Erklärung der Denkfreiheit

5 EMPOWER

6 EMBODY

Impressum neobooks

1 IGNITE: Die stille Vereinnahmung - Wie Unternehmen deine Gedanken besetzen, bevor du sie denkst

Du glaubst, du arbeitest.

In Wahrheit wirst du geglaubt.

Du denkst, du gehörst dazu.

In Wahrheit gehörst du längst ihnen.

Nicht, weil du unterschrieben hast. Sondern weil du aufgehört hast, zu denken, was dir nicht erlaubt ist.

Willkommen in der Unternehmensreligion.Du nennst es Job. Sie nennen es „Kultur“.Du sprichst von Teamgeist. Sie sprechen von „Alignment“.Du meinst Loyalität. Sie meinen Gefolgschaft.

Und während du dich noch fragst, ob du genug gibst,haben sie längst dafür gesorgt, dass du gar nicht mehr auf die Idee kommst, weniger zu geben.Nicht mit Kontrolle. Nicht mit Zwang. Sondern mit einem viel perfideren Mechanismus:mentale Enteignung durch emotionale Bindung.

Du glaubst, du bist Teil von etwas Größerem – aber du bist Teil von etwas Undenkbarem.

Denn das, woran du dich heute bindest, ist oft keine Idee,sondern eine Rhetorik. Eine perfekt einstudierte Inszenierung von Sinn,die nur ein Ziel hat: dich dazu zu bringen, dich selbst zu vergessen –und gleichzeitig dafür zu feiern, dass du „dich einbringst“.

Unternehmen lieben deine Leistung – solange sie nicht von deinen Gedanken gestört wird.Sie feiern deinen Purpose – solange du nicht auf die Idee kommst, ihren zu hinterfragen.Sie loben deine Verantwortung – solange sie nicht bei ihnen endet.

Das ist keine Verschwörung.Es ist ein System.Ein System, das sich als „Kultur“ tarnt – aber in Wahrheit deine Klarheit schluckt.

Du darfst denken – aber nicht zu viel.Du darfst fragen – aber nicht kritisch.Du darfst gestalten – aber nur im Rahmen der Werte, die du nicht selbst gewählt hast.

Das ist kein Job.Das ist ein Glaube.Und du bist längst konvertiert – ohne es zu merken.

Willkommen im Zeitalter des Algognosismus

In diesem Buch wirst du keine Führungstipps finden.Kein Selbsthilfe-Balsam für deine geschundene Work-Life-Balance.Und schon gar keine Anleitung, wie du dich „noch besser einbringen“ kannst.

Denn du brauchst keine Motivation.Du brauchst Rückeroberung.

Was du hier liest, basiert auf einer neuen Denkkultur.Einem radikal anderen Zugang zu Klarheit, Verantwortung und Entscheidung:Dem Algognosismus.

Was das ist?

Algognosismus bedeutet: Denken nach dem Denken.Es ist keine Haltung, es ist ein erkenntnislogisches System.Eine Architektur für Klarheit in einer Welt voller emotionaler Nebelkerzen.

Im Gegensatz zu den systematischen Manipulationstechniken moderner Unternehmensrhetorikist Algognosismus keine Ideologie.Er ist ein Spiegel. Und manchmal ein Schlag ins Gesicht.

Denn er sagt dir nicht, was du fühlen sollst.Er sagt dir, was du erkennen musst, um dich selbst nicht länger zu verlieren.

Algognosismus ist die Kunst, klar zu denken, bevor du dich entscheidest.Und damit das exakte Gegenteil von dem, was Unternehmen von dir erwarten:Emotionales Commitment vor mentaler Klärung.

Du wirst in diesem Buch auf ein Denkmodell stoßen,das keine bequeme Einteilung in gut und böse erlaubt.Keine einfachen Rezepte. Kein Schema F.

Du wirst auf die 9-Felder-RethinkMatrix treffen.

Sie ist das strukturelle Rückgrat dieses Essays.Keine Methode. Kein Tool.Sondern eine Denkarchitektur, die dich zwingt, zu entlarven, wo du dich selbst betrogen hast.

Die 9-Felder-RethinkMatrix

Sie basiert auf zwei Achsen:

Horizontale Achse: Die Bewegung des Denkens

UNLEARN → DISRUPT → REINVENT(Was du verlernen, durchbrechen und neu aufbauen musst)

Vertikale Achse: Die Tiefe der kognitiven Verarbeitung

REFLECT → ANALYZE → ADVANCE(Was du hinterfragen, durchdringen und verändern kannst)

Das ergibt neun Felder.Neun Denkzonen.Neun Konfrontationen mit dir selbst.

Hier ist die Matrix – gefüllt mit den Kapitelüberschriften dieses Buches:

REFLECT

ANALYZE

ADVANCE

UNLEARN

Du bist nicht loyal – du bist gebunden

Der Purpose-Schwindel – Wenn Sinn zur Verkaufsstrategie wird

Kündige innerlich – bevor du mental enteignet wirst

DISRUPT

Das WIR ist eine Waffe

Psychologische Ownership – Die neue Form der Selbstaufgabe

Zerstöre dein Wir-Gefühl – bevor es dich verschlingt

REINVENT

Zugehörigkeit ist keine Identität – sondern ein Vertrag

Wahre Verbundenheit braucht Differenz – nicht Verschmelzung

Denk dich zurück – und dann neu hinein

Diese Matrix ist dein Prüfstand.Sie ist keine Einladung zur Rebellion – sie ist ein Angriff auf deine Selbsttäuschung.Denn du glaubst, du denkst selbst.Aber wie viel von dem, was du für deinen Job hältst, ist in Wahrheit ein Glaubenssystem?

Denk darüber nach. Aber tu es wirklich.

Nicht in Form eines inneren Nickens.Sondern in Form eines inneren Bruchs.

Denn dieses Buch ist kein Lesestoff.Es ist eine Denkprovokation.

Du arbeitest nicht. Du opferst dich.

Und du feierst dich dafür.

Stell dir vor, du wachst jeden Morgen auf –und dein erster Gedanke ist nicht: Was will ich heute gestalten?Sondern: Wem muss ich heute beweisen, dass ich dazugehöre?

Stell dir vor, du bleibst abends länger –nicht weil es sinnvoll ist, sondern weil du gesehen werden willst.Nicht weil du Leistung lieferst, sondern weil du Loyalität demonstrierst.

Stell dir vor, du bist längst Teil eines Systems,das deine Gedanken gar nicht braucht –solange du dich emotional „committed“ fühlst.

Dann brauchst du dieses Buch.

Denn es ist dein Ausstieg.Nicht aus deinem Unternehmen –sondern aus dem mentalen Kollektiv,in das du dich freiwillig hineingelogen hast.

Bereit?

Dann fangen wir dort an, wo es am meisten weh tut:Bei dir.

In deinem Denken.In deinem Glauben.In deiner mentalen Gefolgschaft, die du für Zugehörigkeit hältst.

Denn du bist nicht angestellt.Du bist überzeugt.Und das macht dich gefährlich – für dich selbst.

2 UNLEARN

Was du dir abgewöhnen musst

Verlernen ist keine Schwäche – es ist die mutigste Form der geistigen Selbstführung.Denn bevor Neues entstehen kann, musst du Altes entlassen. Nicht, weil es falsch war, sondern weil es heute nicht mehr trägt. UNLEARN bedeutet, dich aus der automatischen Gefolgschaft gewohnter Gedanken zu lösen. Es ist der bewusste Bruch mit Denkweisen, die dich vielleicht geschützt haben – aber längst nicht mehr nützen.

Was du hier findest, ist kein intellektueller Frühjahrsputz.Es ist der systematische Abschied von Denkmustern, die dir Energie rauben, Klarheit verhindern und Entscheidungen blockieren.UNLEARN schafft Raum. Für neue Perspektiven. Für echtes Denken. Für ein mentales System, das dir nicht im Weg steht – sondern dich trägt.

Bist du bereit, dich von dem zu lösen, was du längst nicht mehr brauchst?Dann beginnt hier dein erster Schritt.

2.1 Reflect:

Du bist nicht loyal – du bist gebunden

Stell dir vor, du wachst auf und dein erster Gedanke gehört nicht dir.Er gehört deinem Kalender, deinem Projekt, deinem Vorgesetzten.Deine To-do-Liste ist keine Planung, sondern ein Bekenntnis.