Unterrichtsentwurf Personenbeschreibung (Fach: Deutsch, Klasse 7, Gesamtschule) -  - E-Book

Unterrichtsentwurf Personenbeschreibung (Fach: Deutsch, Klasse 7, Gesamtschule) E-Book

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Deutsch, Note: 13, Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Rhein-Sieg, Troisdorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Wir beschreiben Personen. Thema der Unterrichtsstunde: Wer ist in die Schule eingebrochen? Lernziel der Unterrichtsstunde: Fachlich: Die Schüler*innen kennen die Merkmale einer Personenbeschreibung. Sie erweitern ihre Schreibkompetenz, indem sie eine (gemeinsame) Personenbeschreibung mithilfe eines Placemates planen, diese abschnittsweise verfassen und mithilfe einer Checkliste überarbeiten. Kompetenzstufe 1: Die Schüler*innen kennen die Merkmale einer Personenbeschreibung. Sie erweitern ihre Schreibkompetenz, indem sie eine (gemeinsame) Personenbeschreibung mithilfe eines Placemates planen, diese abschnittsweise mithilfe einer Tippkarte verfassen und mithilfe einer Checkliste überarbeiten. Kompetenzstufe 2: Die Schüler*innen kennen die Merkmale einer Personenbeschreibung. Sie erweitern ihre Schreibkompetenz, indem sie eine (gemeinsame) Personenbeschreibung mithilfe eines Placemates planen, diese ggf. mit Hilfe einer Tippkarte abschnittsweise verfassen und mithilfe einer Checkliste überarbeiten. Kompetenzstufe 3: Die Schüler*innen kennen die Merkmale einer Personenbeschreibung. Sie erweitern ihre Schreibkompetenz, indem sie eine (gemeinsame) Personenbeschreibung mithilfe eines Placemates planen, diese abschnittsweise ohne Differenzierungsmaßnahme verfassen und mithilfe einer Checkliste überarbeiten. Angestrebte Kompetenzerweiterung am Ende des Unterrichtsvorhabens: Fachlich: Die Schüler*innen können eine Personenbeschreibung kriterienorientiert planen, verfassen und ihre eigenen Schreibprodukte, sowie die ihrer Mitschüler*innen, mithilfe einer gemeinsam erstellten Checkliste überprüfen und ggf. verändern. Sie können im Schreibprozess die Schreibabsicht klären und daran orientiert die Schreibidee umsetzen. Außerdem können sie ihre Texte mit Hilfe sprachlicher Mittel und Mitteln der Satzverknüpfung gestalten und dabei verschiedene grammatische Strukturen berücksichtigen und anwenden. Überfachlich: Die Schüler*innen können entsprechend ihren individuellen Möglichkeiten kooperativ mit einem beliebigen Partner zusammenarbeiten und sich dabei an die Regeln der Partner- sowie Gruppenarbeit halten.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.




Tausende von E-Books und Hörbücher

Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.