6,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie das Thema Interkulturalität im Deutschunterricht anhand des Romans "Verlassen" von Tahar Ben Jelloun behandelt werden kann, um einen Beitrag zu leisten, das interkulturelle Verständnis der Schülerinnen und Schüler zu fördern. In einem Satz erklärt Walter van Rossum, Autor der Zeit-Online, in seinem Artikel, worum es in dem Buch "Verlassen" von Tahar Ben Jelloun geht. Die Begriffe Migration und Integration wurden immer wieder besonderes in den letzten zehn Jahren nach der Einwanderung zahlreicher Geflüchtete vor allem aus Syrien, aus dem Iran und Afghanistan in den Vordergrund gestellt und auch in den Medien thematisiert. Auch bei Migranten, Gastarbeitern und Geflüchteten wurden diese Begriffe eine häufige Thematik, nicht nur in Deutschland, sondern auch in zahlreichen Westländern besprochen. Unter denen sind die marokkanischen Migranten, die in Europa einwandern und da ein besseres Leben suchen und sich in die Gesellschaft integrieren möchten. Aus diesem Grund wurde mit dem Aufkommen vieler Migranten in Europa das Thema Interkulturalität in Kultusministerkonferenzen sowie bei Sozialwissenschaftlern mehr debattiert, um ein neues Konzept im Schulsystem zu entwickeln.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025