Volksparkideen Ende des 19. und des 21. Jahrhunderts im Vergleich. Das Tempelhofer Feld - Elsa Günther - E-Book

Volksparkideen Ende des 19. und des 21. Jahrhunderts im Vergleich. Das Tempelhofer Feld E-Book

Elsa Günther

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Areal des Tempelhofer Felds befindet sich im südlichen Bereich der Millionenstadt Berlin. Mit einer Entfernung von etwa 4 km zum Innenstadtkern erstreckt sich das Tempelhofer Feld in einer zentralen Lage zwischen den Stadtbezirken Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg und Schöneberg-Tempelhof. Das ursprüngliche Flughafengelände war eines der ersten Verkehrsflughäfen Deutschlands und wurde aufgrund einer Verschiebung der Knotenschwerpunkte im Jahre 2008 geschlossen. Am 8. Mai 2010 wurde die Fläche für die Öffentlichkeit freigegeben. Seitdem findet ein Aneignungsprozess der Flughafenstruktur durch die Bürgerinnen und Bürger Berlins statt. Eine Randbebauung durch tausende Wohnungen, eine Zentralbibliothek sowie die Planung einer künstlichen Parklandschaft sollten die Freifläche nach den ursprünglichen Vorstellungen des Senats Berlins hinsichtlich der steigenden Bevölkerungszahlen in Anspruch nehmen. Diese Arbeit beinhaltet den Vergleich der Volksparkidee im 19. und der Volksparkidee im 21. Jahrhundert. Durch eine eingehende Analyse der gesellschaftliche und politischen Situationen wird herausgearbeitet welche Aufgabe der Volkpark damals und heute hat und inwiefern das Tempelhofer Feld als moderner Volkspark verstanden werden kann.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.