Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Baumeister, Verwandlungskünstler oder Superhirne: Die Tierwelt ist voll mit und cleveren Tieren. Da gibt es Oktopusse, die Schraubgläser öffnen können, Elefanten, die ihre Artgenossen nach Jahren am Geruch wiedererkennen oder Heuschrecken, die kaum von Blättern zu unterscheiden sind. Die genialen Tricks und Kniffe zahlreicher Tiere lernen Leseanfängerinnen und Leseanfänger in diesem Buch kennen. Die extragroße Schrift, ein leichter Satzbau und viele bunte Bilder und Illustrationen sorgen für viel Spaß beim Lesen üben. Am Ende jedes Kapitels wartet ein Lesequiz auf die Kinder. So macht das Lesen richtig Spaß!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 16
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Sonja Meierjürgen
Hallo!
Ich bin Kalle, der Krake.
Es gibt viele schlaue Tiere auf der Welt.
Wir Kraken gehören auch dazu!
Schau mal vorn auf das Buch.
Da versteckt sich mein Freund in einem leeren Schneckenhaus.
So schützt er sich vor Feinden.
Ein toller Trick, oder?
Hast du beim Lesen gut aufgepasst?
Dann ran ans Lesequiz!
Mach mit beim Buchstabenrätsel!
Im Buch zeige ich dir fünf Buchstaben.
Setze sie zusammen. Wie heißt das Wort? Die Lösung findest du hinten im Buch.
Kluge Kraken
Pfiffige Delfine
Immer gut getarnt!
Schlaue Schimpansen
Tierische Baumeister
Frech und clever
Schlaue graue Riesen
Supersinne
Gemeinsam schlau
Mein großes Lesequiz
Ein seltsames Tier schwimmt
durch das Meer.
Es hat einen weichen Körper
und acht lange Arme.
Am Kopf sitzen zwei große Augen.
Es ist ein Krake, auch Oktopus genannt.
Kraken wirken auf uns
fremd und eigenartig.
Doch diese wabbeligen Wesen
sind super schlau und geschickt.
Hättest du das gedacht?
Kraken haben drei Herzen und neun Gehirne. Erstaunlich, oder?
Kraken gehören zu den Kopffüßern. Die Arme beginnen direkt am Kopf.
Kraken können erstaunliche Dinge.
Ruckzuck schrauben sie
Deckel von Schraubgläsern ab.
Dort angeln sie Krabben,
Schnecken oder Krebse heraus.
Ihre Lieblingsspeise!
In den acht Fangarmen sind
sehr, sehr viele Nervenzellen.
Sie arbeiten wie kleine Mini-Gehirne.
So denkt jeder Arm für sich allein.
Her mit der Krabbe! Gleich hat der Krake das Glas geöffnet.
Kraken können ihre Farbe wechseln.
Das geht in wenigen Sekunden.
Auch die Haut verändert sich.
Mal ist sie hell, glatt und zart.
Dann wird sie rau wie Sand oder Felsen.
Damit sind die Tiere perfekt getarnt.
Der Körper der Kraken ist ganz weich.
Denn die Tiere haben keine Knochen.
Deshalb können sie sich durch
winzige Ritzen und Spalten quetschen.