Was passiert, wenn ich tot bin? - Caitlin Doughty - E-Book

Was passiert, wenn ich tot bin? E-Book

Caitlin Doughty

0,0
10,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Kinder fragen klar, offen und ehrlich nach dem Tod. Und genauso muss man ihnen auch antworten. Das ist zumindest die Überzeugung von Caitlin Doughty. Die berühmteste Bestatterin der Welt beantwortet in ihrem Buch ganz ungeschminkt Fragen von Kindern, die Erwachsene nicht zu stellen wagen. Aber auch sie dürfen dieses kurzweilige, profunde Buch über den Tod lesen - zur Not auch heimlich.
Jeden Tag erhält Caitlin Doughty Dutzende von Fragen über den Tod, und die besten kommen von Kindern. Sieht man ein weißes Licht, wenn man stirbt? Kann mein Körper noch sprechen, wenn ich tot bin? Was passiert mit einem toten Astronauten im Weltraum? In ihrem unnachahmlich lockeren, immer respektvollen Ton beantwortet die Bestatterin 34 kluge Fragen ihrer jüngsten Fans und bietet so nicht nur Kindern einen Blick hinter den schwarzen Vorhang aus Tabus und Verdruckstheiten. Sie erklärt, was passiert, wenn man stirbt, wie die geliebten Haustiere mit der Leiche ihres Menschen umgehen und was mit unseren gestorbenen Liebsten passiert, wenn man sie aufbahrt, verbrennt, beerdigt oder im Weltraum verliert. Ein hilfreicher Türöffner für alle, die mit Kindern (oder mit sich selbst) ganz unverkrampft über den Tod reden wollen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Caitlin Doughty

Was passiert, wenn ich tot bin?

Große Fragen kleiner Sterblicher über den Tod

Aus dem amerikanischen Englischvon Heide Horn und Rita Seuß

Mit Illustrationen von Dianné Ruz

Über das Buch

Kinder fragen klar, offen und ehrlich nach dem Tod. Und genauso muss man ihnen auch antworten. Das ist zumindest die Überzeugung von Caitlin Doughty. Die berühmteste Bestatterin der Welt beantwortet in ihrem Buch ganz ungeschminkt Fragen von Kindern, die Erwachsene nicht zu stellen wagen. Aber auch sie dürfen dieses kurzweilige, profunde Buch über den Tod lesen – zur Not auch heimlich.

Jeden Tag erhält Caitlin Doughty Dutzende von Fragen über den Tod, und die interessantesten kommen von Kindern. Sieht man ein weißes Licht, wenn man stirbt? Kann mein Körper noch sprechen, wenn ich tot bin? Was passiert mit einem toten Astronauten im Weltraum? In ihrem unnachahmlich lockeren, immer respektvollen Ton beantwortet die Bestatterin 35 kluge Fragen ihrer jüngsten Fans und bietet so nicht nur Kindern einen Blick hinter den schwarzen Vorhang aus Tabus und Verdrucksthaeiten. Sie erklärt, was passiert, wenn man stirbt, wie die geliebten Haustiere mit der Leiche ihres Menschen umgehen und was mit den Leichen unserer Liebsten passiert, wenn man sie aufbahrt, verbrennt, beerdigt oder im Weltraum verliert. Ein hilfreicher Türöffner für alle, die mit Kindern (oder mit sich selbst) ganz unverkrampft über den Tod reden wollen.

Inhalt

Bevor wir anfangen

1.: Wird meine Katze meine Augäpfel fressen, wenn ich tot bin?

2.: Was passiert mit der Leiche eines Astronauten im Weltraum?

3.: Kann ich die Schädel meiner Eltern nach ihrem Tod behalten?

4.: Kann sich mein Körper von selbst aufsetzen oder sprechen, wenn ich gestorben bin?

5.: Wir haben meinen Hund im Garten begraben. Was wäre, wenn wir ihn jetzt wieder ausbuddeln würden?

6.: Könnte mein Leichnam wie ein prähistorisches Insekt in Bernstein konserviert werden?

7.: Warum verfärben wir uns, wenn wir tot sind?

8.: Wie passt ein kompletter Erwachsener nach der Einäscherung in einen kleinen Behälter?

9.: Entleert sich mein Darm, wenn ich sterbe?

10.: Sterben siamesische Zwillinge immer gleichzeitig?

11.: Wenn ich im Augenblick des Todes ein dummes Gesicht mache, geht es dann nie wieder weg?

12.: Kann meine Oma eine Wikingerbestattung bekommen?

13.: Warum buddeln Tiere nicht die Gräber auf?

14.: Was passiert eigentlich, wenn man eine Packung Popcornmais schluckt, bevor man stirbt und eingeäschert wird?

15.: Wenn man eine Wohnung verkaufen will, muss man dann dem Käufer mitteilen, dass jemand darin gestorben ist?

16.: Was ist, wenn man mich beerdigt, obwohl ich nur im Koma liege?

17.: Was passiert, wenn man in einem Flugzeug stirbt?

18.: Schmeckt das Trinkwasser schlecht, wenn ein Friedhof in der Nähe ist?

19.: Ich war in einer Ausstellung, in der Tote ohne Haut Fußball spielen. Könnte man so etwas auch mit mir machen?

20.: Wenn jemand während des Essens stirbt, werden die Speisen dann noch vom Körper verdaut?

21.: Passt eigentlich jeder in einen Sarg? Was ist, wenn jemand sehr groß ist?

22.: Kann man nach dem Tod noch Blut spenden?

23.: Wir essen tote Hühner, warum dann nicht auch tote Menschen?

24.: Was ist, wenn ein Friedhof voll ist und keine Leichen mehr hineinpassen?

25.: Stimmt es, dass Sterbende ein weißes Licht sehen?

26.: Warum fressen Insekten keine Knochen?

27.: Was macht man, wenn man einen Toten begraben möchte, aber der Boden steinhart gefroren ist?

28.: Wie kann man den Geruch einer Leiche beschreiben?

29.: Was passiert mit Soldaten, die weit entfernt im Auslandseinsatz sterben oder deren Leichen nie gefunden werden?

30.: Kann ich zusammen mit meinem Hamster bestattet werden?

31.: Stimmt es, dass meine Haare im Sarg weiterwachsen, wenn ich unter der Erde liege?

32.: Kann ich mir aus menschlichen Knochen nach der Einäscherung ein Schmuckobjekt anfertigen lassen?

33.: Haben die Mumien gestunken, als sie eingewickelt wurden?

34.: Für die Aufbahrung wurde meine Oma unter ihrer Bluse in Plastikfolie gepackt. Warum?

Anhang

Dank

Quellen

1. Wird meine Katze meine Augäpfel fressen, wenn ich tot bin?

2. Was passiert mit der Leiche eines Astronauten im Weltraum?

3. Kann ich die Schädel meiner Eltern nach ihrem Tod behalten?

4. Kann sich mein Körper von selbst aufsetzen oder sprechen, wenn ich gestorben bin?

5. Wir haben meinen Hund im Garten begraben. Was wäre, wenn wir ihn jetzt wieder ausbuddeln würden?

6. Könnte mein Leichnam wie ein prähistorisches Insekt in Bernstein konserviert werden?

7. Warum verfärben wir uns, wenn wir tot sind?

8. Wie passt ein kompletter Erwachsener nach der Einäscherung in einen kleinen Behälter?

10. Sterben siamesische Zwillinge immer gleichzeitig?

11. Wenn ich im Augenblick des Todes ein dummes Gesicht mache, geht es dann nie wieder weg?

12. Kann meine Oma eine Wikingerbestattung bekommen?

13. Warum buddeln Tiere nicht die Gräber auf?

14. Was passiert eigentlich, wenn man eine Packung Popcornmais schluckt, bevor man stirbt und eingeäschert wird?

15. Wenn man eine Wohnung verkaufen will, muss man dann dem Käufer mitteilen, dass jemand darin gestorben ist?

16. Was ist, wenn man mich beerdigt, obwohl ich nur im Koma liege?

17. Was passiert, wenn man in einem Flugzeug stirbt?

18. Schmeckt das Trinkwasser schlecht, wenn ein Friedhof in der Nähe ist?

19. Ich war in einer Ausstellung, in der Tote ohne Haut Fußball spielen. Könnte man so etwas auch mit mir machen?

20. Wenn jemand während des Essens stirbt, werden die Speisen dann noch vom Körper verdaut?

21. Passt eigentlich jeder in einen Sarg? Was ist, wenn jemand sehr groß ist?

22. Kann man nach dem Tod noch Blut spenden?

23. Wir essen tote Hühner, warum dann nicht auch tote Menschen?

24. Was ist, wenn ein Friedhof voll ist und keine Leichen mehr hineinpassen?

25. Stimmt es, dass Sterbende ein weißes Licht sehen?

26. Warum fressen Insekten keine Knochen?

27. Was macht man, wenn man einen Toten begraben möchte, aber der Boden steinhart gefroren ist?

28. Wie kann man den Geruch einer Leiche beschreiben?

29. Was passiert mit Soldaten, die weit entfernt im Auslandseinsatz sterben oder deren Leichen nie gefunden werden?

30. Kann ich zusammen mit meinem Hamster bestattet werden?

31. Stimmt es, dass meine Haare im Sarg weiterwachsen, wenn ich unter der Erde liege?

32. Kann ich mir aus menschlichen Knochen nach der Einäscherung ein Schmuckobjekt anfertigen lassen?

33. Haben die Mumien gestunken, als sie eingewickelt wurden?

34. Für die Aufbahrung wurde meine Oma unter ihrer Bluse in Plastikfolie gepackt. Warum?

Über die Autorin

Für zukünftige Leichen jeden Alters

Bevor wir anfangen

Hallo, ich bin’s, Caitlin. Du weißt schon, die Bestatterin aus dem Internet. Die Expertin in Sachen Tod aus dem Radio. Oder diese verrückte Tante, die dir zum Geburtstag eine Packung Froot-Loops-Frühstücksflocken und ein gerahmtes Foto von Prince geschenkt hat. Für jeden bin ich etwas anderes.

Was ist das für ein Buch?

Ganz einfach. Ich habe die prägnantesten und vergnüglichsten Fragen gesammelt, die mir zu diesem Thema gestellt wurden, und sie beantwortet. Es ist schließlich keine Weltraumwissenschaft, meine lieben Freundinnen und Freunde!

(Beachte: Manches allerdings hat tatsächlich mit Weltraumwissenschaft zu tun. Zum Beispiel: Was passiert mit der Leiche eines Astronauten im Weltraum?)

Warum stellen mir die Leute so viele Fragen zum Tod?

Nun, noch einmal, ich bin Bestatterin, und ich bin bereit, auch die seltsamsten Fragen zu beantworten. Ich habe in einem Krematorium gearbeitet und das Einbalsamieren gelernt, ich bin um die Welt gereist, um Totenrituale zu erforschen, und habe ein Bestattungsunternehmen gegründet. Außerdem habe ich ein Faible für Leichen. Ein in keiner Weise abartiges Faible natürlich (nervöses Lachen).

Auch habe ich in den USA, in Kanada, Europa, Australien und Neuseeland Vorträge über die staunenswerten Aspekte des Todes gehalten. Dabei freue ich mich immer am meisten auf die Fragerunde am Ende. Dann offenbart sich die tiefe Faszination, die verwesende Leichen, Kopfwunden, Knochen, Einbalsamierung, Leichenverbrennung und all das auf den Menschen ausüben.

Beim Thema Tod gibt es keine dummen Fragen, und die direktesten und provokantesten kommen von Kindern. (Eltern, aufgepasst!) Bevor ich anfing, online Fragen zu beantworten, dachte ich, die der Kinder seien harmlos, so rein und unschuldig wie Kinder sind.

Ha! Weit gefehlt.

Junge Menschen waren mutiger und oft scharfsichtiger als Erwachsene. Und sie schreckten vor Blut und Innereien nicht zurück. Sie fragten sich zwar, ob ihr Wellensittich eine unsterbliche Seele hat, aber am meisten interessierte sie, wie schnell er im Schuhkarton unter dem Ahornbaum verwest.

Deswegen stammen alle Fragen in diesem Buch zu 100 Prozent von ethisch unbedenklichen, freilaufenden und biozertifizierten Kindern.

Ist das nicht alles ein bisschen morbid?

Ich sag euch was: Neugierig auf den Tod zu sein ist völlig normal. Aber wenn Menschen erwachsen werden, verinnerlichen sie die Vorstellung, es sei «morbid» oder «abartig», sich mit dem Tod zu beschäftigen. Sie bekommen Angst und kritisieren das Interesse anderer an diesem Thema, um sich nicht selbst damit auseinandersetzen zu müssen.

Und das ist ein Problem. In unserer Kultur sind die meisten Menschen Analphabeten in Sachen Tod, was ihre Angst noch verstärkt. Wenn jemand weiß, was sich in einer Flasche Balsamierflüssigkeit befindet, was ein Gerichtsmediziner macht oder was eine Katakombe ist, hat er bereits mehr Ahnung als die meisten seiner Mitsterblichen.

Zugegeben, der Tod ist hart. Wir lieben jemanden, und dann stirbt er oder sie. Es erscheint uns einfach nicht fair. Manchmal kommt der Tod gewaltsam oder plötzlich und ist unsagbar traurig. Aber er ist eine Realität, und die Realität ändert sich nicht, bloß weil sie uns nicht gefällt.

Wir können den Tod nicht schönreden, aber wir können es einigermaßen angenehm gestalten, etwas über den Tod zu lernen. Tod ist Wissenschaft und Geschichte, Kunst und Literatur. Er überbrückt die Kulturen und eint die gesamte Menschheit!

Viele Leute, mich selbst eingeschlossen, glauben, dass wir einige unserer Ängste bewältigen können, indem wir uns dem Thema Tod zuwenden, unser Wissen darüber vertiefen und so viele Fragen wie möglich stellen.

Wie zum Beispiel: Wird meine Katze meine Augäpfel fressen, wenn ich tot bin?

Gute Frage. Los geht’s.

1.

Wird meine Katze meine Augäpfel fressen, wenn ich tot bin?

Nein, die Katze wird deine Augäpfel nicht fressen. Zumindest nicht gleich.

Keine Sorge, Sammy Samtpfote ist nicht die ganze Zeit damit beschäftigt, dich von hinter dem Sofa zu beäugen und auf deinen letzten Atemzug zu lauern nach dem Motto: «Spartaner! Heute Abend speisen wir in der Hölle!»

Stunden oder sogar Tage nach deinem Tod wird Sammy immer noch darauf warten, dass du von den Toten auferstehst und seinen gewohnten Napf mit dem gewohnten Katzenfutter füllst. Er wird sich nicht sofort auf Menschenfleisch stürzen. Aber eine Katze muss nun mal fressen, und du bist derjenige, der sie normalerweise füttert. Das ist der Pakt zwischen Mensch und Katze. Der Tod befreit dich nicht von deinen vertraglichen Verpflichtungen. Wenn du in deinem Wohnzimmer einem Herzinfarkt erliegst und erst vermisst wirst, wenn du am Donnerstag den Kaffeeklatsch mit deiner besten Freundin verpasst, könnte ein hungriger und ungeduldiger Sammy die leere Futterschüssel links liegen lassen und nachsehen, was deine Leiche so zu bieten hat.

Katzen fressen eher menschliche Körperteile, die weich sind und freiliegen wie Gesicht und Hals, und dabei vor allem Mund und Nase. Ein paar Bisse in die Augäpfel kann man zwar nicht gänzlich ausschließen, aber Sammy wird sich wohl eher für zarteres, leichter zugängliches Futter entscheiden. Für Augenlider, Lippen oder Zunge.

«Warum sollte mein geliebter Kater so etwas tun?», fragst du. Wir dürfen eins nicht vergessen: So sehr du deinen Stubentiger auch liebst, der kleine Schlingel ist ein opportunistischer Killer, dessen DNA zu 95,6 Prozent mit der des Löwen übereinstimmt. Allein in den Vereinigten Staaten töten Katzen jährlich bis zu 3,7 Milliarden Vögel. Wenn man andere putzige kleine Säugetiere wie Mäuse, Wühlmäuse und Kaninchen dazuzählt, ergibt sich eine Opferzahl von über 20 Milliarden. Es ist ein abscheuliches Massaker, ein Blutbad, das unsere Katzenpaschas unter diesen liebenswerten Waldbewohnern anrichten. Du meinst, dein Kuschelkater ist so ein Süßer, der macht so etwas bestimmt nicht? «Wir gucken immer zusammen fern!» Tja, falsch gedacht. Dein Kuschelkater ist ein Räuber.

Die gute Nachricht (für deine Leiche) ist, dass einige nicht ganz so knuddelige Haustiere mit einem eher schlechten Ruf nicht die Fähigkeit (oder das Interesse) haben, ihre Besitzer zu vertilgen. Schlangen und Echsen zum Beispiel werden dich nach deinem Ableben nicht fressen – ein ausgewachsener Komodowaran dagegen vielleicht schon.

Aber das war’s dann auch schon mit den guten Nachrichten. Dein Hund wird dich komplett auffressen. «O nein!», sagst du. «Nicht der beste Freund des Menschen!» O doch. Fiffi wird sich ohne Gewissensbisse über deine Leiche hermachen. Es gibt Fälle, in denen die Forensiker zunächst von einem Gewaltverbrechen ausgegangen sind, nur um später zu entdecken, dass das Opfer erst nach Eintritt des Todes von einem Hund angefressen worden war.

Dein Hund kaut und zerrt nicht unbedingt an dir, weil er am Verhungern ist. Vielmehr versucht Fiffi, dich aufzuwecken. Etwas ist mit seinem Frauchen passiert. Der Hund hat wahrscheinlich Angst und ist angespannt. In so einer Ausnahmesituation könnte er schon mal die Lippen seiner Besitzerin anknabbern, so wie du Nägel kaust oder dich in den sozialen Medien austobst. Wir alle haben unsere Methoden, um Ängste und Anspannungen loszuwerden!

Ein trauriger Fall ist eine Frau Mitte vierzig, eine Alkoholikerin. Oft, wenn sie betrunken und bewusstlos war, leckte ihr Irish Setter ihr das Gesicht oder zwickte sie ins Bein, um sie zu wecken. Nach ihrem Tod fehlten Teile ihrer Nase und ihres Mundes. Der Setter hatte wiederholt und zunehmend heftiger versucht, sein Frauchen aufzuwecken, natürlich ohne Erfolg.

In rechtsmedizinischen Fallstudien – wusstest du, dass «Kriminalbiologe» ein Beruf ist? – geht es hauptsächlich um Leichenfraßspuren, die von größeren Hunden verursacht werden: beispielweise von dem Deutschen Schäferhund, der beide Augen seines Herrchens herausklaubte, oder dem Husky, der die Zehen seines Frauchens fraß. Doch bei der postmortalen Verstümmelung spielt die Größe des Hundes keine Rolle. Nehmen wir die Geschichte von einem Chihuahua namens Rumpelstilzchen. Sein neuer Besitzer postete in einem Forum stolz ein Foto von ihm und fügte einige «Bonusinformationen» hinzu: etwa dass Rumpelstilzchens früherer Besitzer einige Zeit tot in der Wohnung lag, bevor ihn jemand entdeckte, und der Chihuahua sein Herrchen fraß, um nicht zu verhungern. Für mich ist Rumpelstilzchen ein tapferer kleiner Überlebenskünstler.

Irgendwie macht ein ängstlicher, überforderter Hund die ganze Sache mit dem Fressen der Leiche weniger schlimm. Wir entwickeln eine Bindung zu unseren Haustieren. Wir wollen, dass sie traurig sind, wenn wir sterben, nicht, dass sie sich das Mäulchen lecken. Aber warum eigentlich? Unsere Haustiere ernähren sich von toten Tieren, genau wie wir Menschen (ausgenommen die Vegetarier unter euch natürlich). Auch viele wildlebende Tiere verschmähen Aas nicht. Sogar einige exzellente Jäger – Löwen, Wölfe und Bären – werden sich frohgemut über einen Tierkadaver in ihrem Revier hermachen, vor allem dann, wenn sie am Verhungern sind. Futter bleibt Futter, und du bist schließlich tot. Lassen wir sie ihr Mahl genießen und weiterleben, wenn auch mit einer etwas makabren Futterwahl. Es lebe Rumpelstilzchen!

2.

Was passiert mit der Leiche eines Astronauten im Weltraum?

Zwei Worte, viele Probleme: Weltraum. Leiche.

Wie die unendlichen Weiten des Weltraums ist auch das Schicksal einer Astronautenleiche völliges Neuland. Bisher ist noch niemand im Weltraum eines natürlichen Todes gestorben. Achtzehn Astronauten sind ums Leben gekommen, aber sie alle starben durch Raumfahrtunfälle. Die Raumfähre Columbia explodierte bei der Rückkehr zur Erde wegen eines defekten Hitzeschilds: sieben Tote. Die Raumfähre Challenger zerbrach kurz nach dem Start: gleichfalls sieben Tote. In der Sojus 11 öffnete sich ein Frischluftventil in der Rückkehrkapsel zu früh: drei Tote (dies sind die einzigen Todesfälle im Weltraum). Bei der Sojus 1 versagte das Fallschirmsystem der Landekapsel beim Eintritt in die Erdatmosphäre: ein Toter. All dies waren schreckliche Katastrophen, bei denen nur noch Leichenteile auf der Erde geborgen werden konnten. Aber wir wissen nicht, was geschähe, wenn ein Astronaut einen Herzinfarkt bekäme, während eines Weltraumspaziergangs einen Unfall hätte oder auf der Reise zum Mars an gefriergetrockneter Eiscreme ersticken würde. «Ähm, Houston, sollen wir ihn in die Besenkammer stecken oder …?»

Bevor wir darüber sprechen, was man mit einer Leiche im Weltraum anstellt, möchte ich erläutern, was mutmaßlich passiert, wenn der Tod an einem Ort ohne Schwerkraft und Luftdruck eintritt.

Nehmen wir folgende hypothetische Situation: Eine Astronautin, nennen wir sie Dr. Lisa, befindet sich zu einer Routinereparatur außerhalb der Raumstation und werkelt fröhlich an irgendetwas herum. (Werkeln Astronauten eigentlich überhaupt jemals an irgendetwas herum? Alles, was sie tun, dient vermutlich einem ganz speziellen, hochtechnischen Zweck. Aber machen sie auch mal einen Raumspaziergang einfach nur, um sicherzugehen, dass an ihrer guten alten Station alles tipptopp ist?) Plötzlich wird Lisas klobiger weißer Raumanzug von einem winzigen Meteoriten getroffen, der ein beträchtliches Loch hinterlässt.

Im Gegensatz zu dem, was man dir in Science-Fiction-Filmen oder -Büchern erzählt, werden Lisas Augen nicht aus den Höhlen treten, und sie wird auch nicht in einer Wolke aus Blut und Eis explodieren. So etwas Dramatisches wird nicht passieren. Aber nachdem ihr Raumanzug beschädigt ist, muss Lisa rasch handeln, denn sie wird innerhalb von neun bis elf Sekunden das Bewusstsein verlieren. Ein merkwürdig präzises, beängstigend kurzes Zeitfenster. Sagen wir einfach mal zehn Sekunden. Sie hat zehn Sekunden, um wieder in eine Umgebung mit Luftdruck zu gelangen. Doch die plötzliche Dekompression wird wahrscheinlich zu einem Schock führen. Unsere arme Ausflüglerin wird so schnell sterben, dass sie gar nicht mehr mitbekommt, was passiert.

Lisas Tod wird letztendlich durch den fehlenden Luftdruck im Weltraum verursacht. Der menschliche Körper ist an die schützende Erdatmosphäre gewöhnt, die uns wie eine planetengroße, beruhigende Gewichtsdecke umhüllt. Sobald dieser Druck schwindet, dehnt sich die Luft in Lisas Körper aus, und die Körperflüssigkeiten verwandeln sich in Gase. Das Wasser in ihren Muskeln verdampft, und dieser Dampf sammelt sich unter der Hautoberfläche an und lässt einige Körperteile Lisas auf das Doppelte der normalen Größe anschwellen. Sie wird ähnlich grotesk aussehen wie das Mädchen, das in Charlie und die Schokoladenfabrik in eine riesige Blaubeere verwandelt wird. Aber das wird in puncto Überleben noch nicht einmal Lisas Hauptsorge sein. Aufgrund des Druckverlusts bildet der Stickstoff in ihrem Blut Gasblasen, was enorm schmerzhaft ist, wie bei einem Tiefseetaucher, der zu schnell nach oben kommt. Wenn Lisa also nach neun bis elf Sekunden das Bewusstsein verliert, wird es eine Gnade sein. Sie wird immer weiter anschwellend durch den Weltraum schweben, ohne noch etwas mitzubekommen.

Ist die Grenzmarke von eineinhalb Minuten überschritten, sinken Lisas Herzfrequenz und Blutdruck, bis ihr Blut zu sieden beginnt. Die Lunge zerreißt aufgrund des Unterschieds zwischen Innen- und Außendruck und beginnt stark zu bluten. Ohne sofortige Hilfe wird Lisa ersticken – und schon haben wir eine Weltraumleiche. Vergiss nicht, das sind alles nur Vermutungen. Das Wenige, was wir wissen, stammt aus Versuchen, die in Höhenkammern an bedauernswerten Menschen und noch bedauernswerteren Tieren durchgeführt wurden.

Die Crew holt Lisa schließlich in die Raumstation zurück, aber es ist bereits zu spät. Ruhe in Frieden, Dr. Lisa. Und was soll nun mit ihrer Leiche geschehen?

Raumfahrtbehörden wie die NASA haben sich bereits über das Unausweichliche Gedanken gemacht, auch wenn sie öffentlich nicht darüber reden. (Warum haltet ihr von der NASA euer Protokoll bezüglich Weltraumleichen eigentlich geheim?) Und so stelle ich dir die Frage: Sollte Lisas Leiche zur Erde zurückgebracht werden oder nicht? Je nach Antwort gibt es unterschiedliche Szenarien.

Ja, Lisas Leiche sollte zurück zur Erde gebracht werden.

Verwesung kann durch niedrige Temperatur verlangsamt werden. Sollte also Lisa zur Erde zurückkehren (und will die Crew vermeiden, dass während der Reise Körperflüssigkeiten aus einer sich zersetzenden Leiche in das Wohnmodul des Raumschiffs gelangen), muss sie so kühl wie möglich aufbewahrt werden. Auf der ISS lagern die Astronauten Müll und Speisereste im kältesten Teil der Station. Dies bremst die Fäulnisbakterien, wodurch Lebensmittel weniger schnell verrotten und unangenehme Gerüche vermieden werden. Deshalb würde man Lisa wohl ebenfalls dorthin bringen, bis eine Raumfähre sie zur Erde mitnimmt. Eine in Erfüllung ihrer Pflicht verstorbene Raumfahrtheldin zusammen mit dem Müll zu lagern ist zwar schlecht fürs Image, aber in einer Raumstation gibt es wenig Platz, und da der Müllbereich bereits über ein Kühlsystem verfügt, ist es logistisch sinnvoll, Lisa dort zwischenzulagern.

Ja, Lisas Leiche sollte zurückkehren, aber nicht sofort.

Was wäre, wenn Lisa auf einer langen Reise zum Mars an einem Herzinfarkt sterben würde? Im Jahr 2005 arbeitete die NASA zusammen mit der kleinen schwedischen Firma Promessa am Prototyp eines Systems für die Behandlung und Lagerung von Weltraumleichen. Der Prototyp trug den Namen «Body Back». («I’m bringing body back, returning corpses but they’re not intact.»)[1]

Falls also Lisas Crew ein Body-Back-System an Bord hätte, würde es folgendermaßen funktionieren: Ihre Leiche wird in einen luftdichten Sack aus GoreTex gesteckt und in die Luftschleuse des Raumschiffs verfrachtet. Dort wird Lisas Leiche tiefgefroren, denn es herrscht dieselbe Temperatur wie im Weltraum (minus 270 Grad Celsius). Nach ungefähr einer Stunde holt ein Roboterarm den Sack zurück in die Raumfähre und schüttelt ihn eine Viertelstunde lang durch, wodurch die gefrorene Lisa in viele kleine Teile zerfällt. Diesen wird das Wasser entzogen, und zurück bleiben etwas über zwanzig Kilo getrocknetes Lisa-Granulat im Body Back. Theoretisch könnte man Lisa in dieser Form jahrelang aufbewahren, bis man den Sack zur Erde zurückbringt und ihrer Familie übergibt. Nicht viel anders als eine sehr schwere Urne mit der Asche eines Verstorbenen.

Nein, Lisa sollte im Weltraum bleiben.

Wer sagt denn, dass Lisas Leiche überhaupt zur Erde zurückkehren muss? Schon jetzt zahlen manche Leute 12.000 Dollar und mehr, damit winzige, symbolische Mengen ihrer Asche oder ihrer DNA in den Orbit oder zum Mond oder in die unendlichen Weiten des Alls geschossen werden. Was glaubst du, wie aufgeregt Weltraum-Nerds wären, wenn sie die Chance hätten, als Leiche durchs All zu schweben!

Schließlich war auch eine Seebestattung schon immer eine respektable Art, Seeleute und Forscher auf ihre letzte Reise zu schicken, indem man sie den Wellen übergab. Wir praktizieren das heute noch, obwohl es inzwischen an Bord Kühlmöglichkeiten und Konservierungsmethoden gibt. Auch wenn wir heutzutage fähig sind, Gefriertrocknungsanlagen zu entwickeln und Roboterarme zu bauen, die Weltraumleichen zertrümmern, könnten wir doch die einfachere Option wählen und Lisas Leiche in einen Leichensack stecken, sie am Sonnensegel vorbeimanövrieren und ins All entschweben lassen.

Der Weltraum erscheint uns unendlich weit und grenzenlos. Wir stellen uns gern vor, dass Lisa für immer und ewig durch den luftleeren Raum gleitet (wie George Clooney in dem Weltraumfilm, den ich einmal während einer Flugreise gesehen habe), aber höchstwahrscheinlich würde sie derselben Umlaufbahn folgen wie die Raumfähre. Und dadurch würde sie auf perverse Weise zu Weltraummüll werden. Die Vereinten Nationen haben im sogenannten Weltraumhaftungsübereinkommen den Umgang mit Weltraummüll geregelt. Doch ich bezweifle, dass man diese Regelungen auf Lisa anwenden würde. Noch einmal: Niemand würde unsere edle Lisa als Müll bezeichnen!

Die Menschen müssen sich auch andernorts mit diesem Problem auseinandersetzen, leider mit betrüblichen Ergebnissen. So gibt es beispielsweise nur ein paar wenige einigermaßen sichere Routen zum 8848 Meter hohen Gipfel des Mount Everest. Wenn man in dieser Höhe stirbt (wie fast 300 Menschen), ist es für die Helfer oft zu gefährlich, den Leichnam für eine Bestattung oder Kremierung herunterzuholen. Und deshalb säumen inzwischen viele Tote die Kletterrouten, und jedes Jahr müssen die Bergsteiger über die gefütterten orangefarbenen Schneeanzüge und skelettierten Gesichter anderer Kletterer hinwegsteigen. Dasselbe könnte im Weltraum geschehen, wenn Raumfähren zum Mars bei jeder Reise an der um die Erde kreisenden Leiche vorbeifliegen müssten. «Ach du meine Güte, da ist ja schon wieder Lisa!»

Womöglich aber wird Lisa am Ende von der Schwerkraft eines Planeten angezogen. Auf diese Weise bekäme sie eine kostenlose Einäscherung in dessen Atmosphäre. Die Reibung der atmosphärischen Gase würde das Gewebe ihres Körpers überhitzen und sie in Asche verwandeln. Würde Lisas Leiche in einem kleinen Raumschiff mit Selbstantrieb (beispielsweise in einer Rettungskapsel) in den Weltraum geschickt werden, das dann unser Sonnensystem verlässt und durch die Weiten des Universums bis zu irgendeinem Exoplaneten wandert, besteht die winzige Chance, dass sie den Eintritt in die dortige Atmosphäre übersteht. Und wenn die Kapsel beim Aufprall auseinanderbrechen würde, könnten Lisas Mikroben und Bakteriensporen auf einem neuen Planeten Leben schaffen. Bravo, Lisa! Woher wissen wir, ob nicht eine Lisa von einem anderen Stern für den Beginn des Lebens auf der Erde verantwortlich war? Vielleicht bestand die «Ursuppe», aus der sich die ersten Lebewesen auf der Erde entwickelten, aus Lisas vermoderndem Leichnam? Danke, Dr. Lisa.

Fußnoten

1 Das ist eine Anspielung auf einen Song von Justin Timberlake, aber wenn du nicht weißt, wer das ist, ist es auch nicht so schlimm.

3.