Was waren die Gründe für den Kaukasuskrieg 2008? Hintergründe zum Konflikt zwischen Georgien und Russland - Moritz Ritter - E-Book

Was waren die Gründe für den Kaukasuskrieg 2008? Hintergründe zum Konflikt zwischen Georgien und Russland E-Book

Moritz Ritter

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit untersucht, wie es zum Einmarsch russischer Truppen nach Georgien am 8. August 2008 kommen konnte und versucht darüber hinaus, mögliche Zusammenhänge mit dem Ukrainekonflikt 2014 zu beleuchten. Dazu werden die georgischen innen- und außenpolitischen Entwicklungen von der Unabhängigkeit 1991 bis zum Kriegsausbruch 2008 genau durchleuchtet. Es wird beschrieben, welcher georgische Präsident welche Reformen voranbrachte, und dabei gleichzeitig sein jeweiliger Einfluss auf die Konfliktregionen Südossetien und Abchasien dargelegt. Seit fast einem Jahrhundert gibt es in Südossetien und Abchasien ein dauerhaftes Konfliktpotential, da die Minderheiten in Südossetien und Abchasien von Russland unterstützt ihre Unabhängigkeit fordern. Dies, und weitere kleinere Bürgerkriege in den 1990er Jahren führten im Jahr 2008 zur Eskalation, bei der sogar Russland eingriff. Im zweiten Hauptkapitel wird der Ablauf des Kaukasuskrieges von 2008 und seine Konsequenzen für Georgien beziehungsweise für Russland beschrieben. Zuletzt erfolgt ein Fazit aus fast 30 Jahren georgischer Geschichte.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.