Weil Du ein wertvoller Junge bist: Ein magisches Kinderbuch mit inspirierenden Bildern und Geschichten über Selbstliebe, Selbstvertrauen und Mut - Linda Finke - E-Book + Hörbuch

Weil Du ein wertvoller Junge bist: Ein magisches Kinderbuch mit inspirierenden Bildern und Geschichten über Selbstliebe, Selbstvertrauen und Mut E-Book und Hörbuch

Linda Finke

0,0

Der Titel, der als Synchrobook® erhältlich ist, ermöglicht es Ihnen, jederzeit zwischen den Formaten E-Book und Hörbuch zu wechseln.
Beschreibung

Wahre Stärke kommt von innen: Begeisternde und berührende Jungengeschichten über Mut, Selbstbewusstsein, Gelassenheit und das Glück – Mit altersgerechten Erzählungen zum Vor- und Selberlesen sowie zahlreichen liebevollen Illustrationen Haben Sie einen Sohn, Neffen oder Enkel, der gerade seine ersten Schritte in Richtung Selbstständigkeit geht? Sie wissen, wie aufregend, spannend und verwirrend diese Zeit ist, und möchten den kleinen Helden auf seinem Weg begleiten? Ob Freundschaften, Mut oder Durchsetzungsvermögen – bei den großen Themen des Lebens kann ein tolles Vorbild nicht schaden? Dann stellen Sie ihm mit diesem Buch doch ein paar neue Freunde vor! Denn in den spannenden Geschichten erfährt Ihr Junge ganz nebenbei, worauf es im Leben wirklich ankommt. Hänseleien, Angebereien, Vorurteile, Einsamkeit: Es gibt eine Menge an komplizierten Dingen, wenn man ein Schuljunge ist. Und manchmal ist es gar nicht so leicht, herauszufinden, was jetzt eigentlich richtig ist. Soll man der Angst nachgeben oder sich mutig dagegenstemmen? Seine Träume verfolgen oder befolgen, was andere von einem wollen? Wie wehrt man sich, wenn man verspottet wird, und was soll man tun, wenn andere einen wegen der Hautfarbe nicht mögen? Auf diese und viele weitere drängende Jungsfragen geben die unterhaltsamen Geschichten kindgerechte Antworten. Liebevoll gestaltete Hauptfiguren machen es leicht, sich ganz in die Erzählung einzufühlen und die Abenteuer mitzuerleben. Ob es um jahrelange Freundschaften geht oder man sich einen besten Freund erst suchen muss, ob man für die eigenen Wünsche einsteht, Ängste besiegt, sich gegen Ungerechtigkeiten auflehnt oder einfach nur Mitgefühl zeigt für andere Menschen und Tiere – hier lernen Jungen auf spielerische Art, was beim Erwachsenwerden wirklich wichtig ist. - Spannung pur: Die abwechslungsreichen und fesselnden Geschichten ziehen junge Leser sofort in ihren Bann und sorgen dafür, dass sie das Buch gar nicht mehr weglegen wollen. - Kompliziertes ganz einfach: Von Mut und wahrer Stärke über Loyalität bis hin zu Lebenszielen werden die großen Themen hier im Handumdrehen einfach und verständlich gemacht. - Wirkliche Werte: Die eindrucksvollen Beispiele zeigen kindgerecht, welche inneren Werte wirklich zählen, und helfen Ihrem Jungen dabei, souverän und selbstbewusst ins Leben zu starten. - Lesen und Vorlesen: Kleine Leseratten stöbern selbst durch die Geschichten oder genießen mit den Eltern, Großeltern & Geschwistern gemeinsame Vorlesezeit. Dieses Buch ist ein ebenso einfühlsamer wie kompetenter Wegbegleiter für Jungs auf dem Weg in die weite Welt. Die unterschiedlichsten Vorbilder bieten wertvolle Handlungsmuster für jede Situation und zeigen kleinen Entdeckern: "Ich bin gut und richtig, genau so, wie ich bin!" Sichern Sie sich jetzt diese sorgfältig erstellte Geschichtensammlung und tauchen Sie zusammen mit Ihrem Nachwuchs ein in die aufregende Welt der jungen Alltagshelden!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 110

Veröffentlichungsjahr: 2024

Das Hörbuch können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS

Zeit:2 Std. 31 min

Veröffentlichungsjahr: 2024

Sprecher:Frank Schmalbach

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



„KinderGlück Verlag“

Kinder sind unsere Zukunft! Umso wichtiger ist ein glückliches und gesundes Aufwachsen, voller Selbstvertrauen und Geborgenheit. Geben Sie Ihren Kindern alles was sie für eine erfolgreiche Zukunft benötigen.

Der KinderGlück Verlag hat das passende Buch für Ihre Familie parat. Schon im frühen Alter helfen Mutmachgeschichten die Wertschätzung des Kindes für ihre eigene Persönlichkeit nachhaltig zu steigern und das Selbstbewusstsein nachhaltig zu stärken.

Ob spannende Kindergeschichten, fantasievolle Vorlesebücher oder lebensverändernde Ratgeber. Wir vom KinderGlück Verlag lassen keine Wünsche offen und ebnen Ihnen und Ihren Kindern den Weg für eine glückliche Zukunft!

Linda Finkes inspirierende Kindergeschichten helfen weltweit Kindern und Eltern bei der Stärkung ihres Selbstbewusstseins und schaffen schon bei den Kleinsten ein unvergleichliches Selbstvertrauen in ihren Körper und ihre Persönlichkeit.

Linda konzipiert ihre Geschichten optimal als Erst- und Vorlesebuch, spannend, fantasievoll und alltagsbezogen für jedes Kleinkindalter.

Linda Finke ist Teil des revolutionären KinderGlück Verlags und als virtuelle Autorin Teil des Metaverse. So ist es ihr möglich, die wichtigsten pädagogischen Ansätze in atemberaubende Geschichten zu verpacken die Kindern nachhaltig helfen, selbstbewusst und gesund aufzuwachsen, um ihnen ein Leben voller Glück und Stärke zu ermöglichen.

Originale Zweitauflage 2022

Copyright © by Linda Finke & KinderGlück Verlag

Independently published | ISBN: 9798833682777

Druck/Auslieferung: Amazon oder eine Tochtergesellschaft

Alle Rechte vorbehalten.

Nachdruck, auch auszugsweise verboten.

Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors in irgendeiner Form reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Wir danken Ihnen für Ihr Vetrauen! Als Dankeschön dafür, dass Sie unser Buch erworben haben, möchten wir Ihnen und Ihren Kindern eine kleine Freude machen.

Daher erhalten Sie von uns ein weiteres Buch völlig kostenlos!

Wir haben für Sie und Ihre Liebsten eine sorgfältig aufbereitete Datei mit den schönsten Kindergedichten zusammengestellt, dass Ihrem Kind und Ihnen garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Und das Beste daran ist, dass Sie die Gedichte überall hin mitnehmen können und somit für jede Situation bestens vorbereitet sind.

Dieses wunderschöne Buch ist perfekt zum Vorlesen aber auch Selbstlesen konzipiert.

Hier geht’s zu Ihrem Gratis-Geschenk:

https://kinderreime.pegoamedia.de

1. Öffnen Sie die Kamera-App und richten Sie diese auf den QR-Code

2. Klicken Sie auf den angezeigten Link und schon werden Sie auf die Website weitergeleitet

Inhalt

Bevor es losgeht …

Wie findet man einen wahren Freund?

Besser als gekauft

Eine unheimliche Begegnung

Gemeinsam durch dick und dünn

Ein Wiedersehen nach langer Zeit

Der Beste der Mannschaft

Gute Ideen und ein fester Wille

Abschließende Worte

Bevor es losgeht …

Hallo, du!

Ganz bestimmt freust du dich schon sehr darauf, die tollen Geschichten in diesem Buch zu lesen. Aber bevor es losgeht, möchte ich dir noch kurz etwas über das Buch erzählen.

In diesem Buch erwarten dich sieben spannende und manchmal sogar richtig abenteuerliche Geschichten. Du lernst darin mutige und starke Jungen kennen, die schwierige Herausforderungen bewältigen. Aber was heißt es eigentlich, mutig und stark zu sein? Hast du dich das schon mal gefragt? Wahrscheinlich denkst du, wie so viele Menschen, dass Stärke nur aus den Muskeln kommt und dass mutige Menschen niemals Angst haben. Doch das stimmt nicht!

Die größte Stärke ist tief in dir drin, in deinem Herzen, und dabei kommt es auf Muskeln überhaupt nicht an. Und dort, in deinem Herzen, ist auch der Mut. Mut heißt nicht, alles mitzumachen und besonders waghalsig zu sein. Ganz im Gegenteil: Mutig bist du, wenn du das tust, was du selbst willst, auch wenn andere dich dafür auslachen. Mut und Stärke erfordern Selbstbewusstsein und Selbstbewusstsein heißt, dass du zu dir selbst stehst. Jeder Mensch ist wertvoll und einzigartig, ganz egal, was andere sagen oder denken. Und das heißt: Auch du bist wertvoll und einzigartig. Höre nicht auf die Menschen, die dir etwas anderes einreden wollen, und zweifle auch nicht an dir, wenn du mal in schwierige Situationen kommst.

Wir alle erleben im Laufe unseres Lebens immer wieder kleine und große Herausforderungen und oft müssen wir auch anderen Menschen helfen. In all diesen Situationen brauchst du deinen Mut und deine innere Stärke. Du musst dir gute Lösungen überlegen, einen kühlen Kopf bewahren und darfst auch deinen Humor nicht verlieren. Das Wichtigste ist aber, dass du dich selbst nicht verlierst. Du musst immer du selbst bleiben und deinen eigenen Weg gehen. Denn es ist dein eigenes Leben und du sollst es glücklich leben, so, wie du es willst.

Auf deinem Weg bist du aber nicht allein. So, wie du anderen hilfst, hast du bestimmt auch liebe Menschen, die dir helfen. Sicher hast du eine liebevolle Familie, die hinter dir steht und dich auf deinem eigenen Weg stärkt. Und bestimmt hast du auch tolle Freunde, auf die du dich immer verlassen kannst und die dich so respektieren, wie du bist. Und wenn nicht, dann findest du welche, ganz sicher. Du musst nur du selbst sein, an dich und dein Glück glauben und dich auch respektvoll gegenüber den anderen verhalten.

Aber was sollen diese ganzen Worte hier vor den Geschichten? Du hast recht, die Geschichten sind viel spannender und viel interessanter. Und sie zeigen dir auch viel besser, worauf es bei Mut und Stärke wirklich ankommt. Also will ich dich jetzt nicht länger aufhalten und langweilen. Ich hoffe, das habe ich nicht schon getan? Die Geschichten warten auf dich. Viel Spaß beim Lesen!

Ach, doch noch etwas: Die Geschichten in diesem Buch sind für dich sehr spannend, wertvoll und wichtig und du kannst daraus immer wieder neue Stärke gewinnen. Aber auch deinen Eltern, deinen Geschwistern und deinen Freunden können diese sieben Geschichten sicher vieles zeigen, was sie über das Leben und die eigene innere Stärke noch gar nicht wissen. Wenn du möchtest (aber nur dann), teile doch das, was du liest, mit diesen Menschen. Erzähle ihnen davon, lies ihnen das Buch vor, lies es mit ihnen zusammen oder lass es dir von ihnen vorlesen. Aber wie gesagt: Nur, wenn du selbst das möchtest. Es ist ja dein Buch.

So, nun habe ich dich aber wirklich lange genug aufgehalten. Jetzt geht es wirklich endlich los mit den spannenden Geschichten!

Wie findet man einen wahren Freund?

Torge ist neun Jahre alt und wohnt mit seiner Mama, seinem Papa und seiner großen Schwester Kirstin in einer ruhigen kleinen Stadt. Die Familie hat ein kleines Haus mit einem schönen Garten in einer netten Wohnstraße. Nicht so schön ist, dass es in der Nachbarschaft keine Freunde für Torge gibt. Alle anderen Kinder hier sind viel älter oder viel jünger als Torge. Er hat aber einen besten Freund. Dieser Freund heißt Boris und ist noch acht Jahre alt, wird aber auch bald neun. Leider wohnt er ganz am anderen Ende der Stadt. Aber die Stadt ist ja klein und beide Freunde fahren sehr gut Fahrrad.

So schaffen sie den Weg zwischen ihren Häusern in 15 Minuten und können sich oft besuchen. Zusammen gehen sie gern schwimmen, fahren Rad, hören Musik oder gehen auf den Abenteuerspielplatz der Stadt. Torge und Boris sind schon seit dem Kindergarten beste Freunde. Dummerweise sind sie nicht in derselben Schulklasse. Boris wurde ein Jahr später eingeschult als Torge. Er ist jetzt erst in der zweiten Klasse, aber Torge ist schon in der dritten Klasse. Das finden die beiden Jungen sehr schade.

Besonders für Torge ist das nicht schön, weil er in seiner Klasse keine Freunde hat. Mit den Mädchen versteht er sich eigentlich ganz gut. Aber in der Freizeit wollen sie sich nicht mit ihm treffen und auch auf dem Schulhof möchten sie das nicht so gern. Denn sie finden es komisch, wenn ein Junge mit zu einer Mädchengruppe gehört. Torge findet das schade, aber er kann sie ja nicht zwingen, mit ihm befreundet zu sein. Die Jungen in Torges Klasse sind alle sehr laut, schreien und rangeln oft und benutzen viele Schimpfwörter. Viele von ihnen spielen auch gewalttätige Computerspiele. Torge mag so etwas nicht.

Er ist ein sehr ruhiger Mensch und liebt den Frieden. Er sagt immer: „Es gibt viel zu viel Krieg und Gewalt auf der Welt. Warum muss man immer streiten und sich wehtun? Es wäre doch viel schöner, wenn alle gut miteinander umgehen würden.“ Seine Mitschüler verstehen Torges friedfertige Art nicht und manche lachen ihn sogar dafür aus.

Aber Torge findet es mittlerweile gar nicht mehr so schlimm, dass er keine Freunde in seiner Klasse hat. Mit seinen neun Jahren ist er schon ziemlich reif und sagt: „Wenn sie mich nicht verstehen, dann verstehen sie mich eben nicht. Ich möchte nicht so sein wie die anderen, nur um von ihnen gemocht zu werden. Ich weiß, dass meine Einstellung richtig ist, und ich bleibe dabei.“ Seine Eltern, seine Schwester Kirstin und auch Boris bewundern ihn für diese starke Art. Aber Torge sagt: „Allein wäre ich vielleicht gar nicht so stark. Aber ich habe ja auch noch euch. Wir halten zusammen, das ist wichtig.“

Boris hat in seiner Klasse ein paar Freunde, mit denen er sich auch manchmal in der Freizeit trifft. Torge hat damit kein Problem und vertraut darauf, dass die Freundschaft der beiden ewig hält. Es ist für ihn auch nicht schlimm, wenn Boris mal keine Zeit für ihn hat, denn er findet immer etwas zu tun. Er liest und zeichnet sehr gern, aber vor allem kümmert er sich sehr gern um den schönen Naturgarten der Familie. Denn er findet nicht nur, dass alle Menschen gut miteinander umgehen sollten, sondern dass man auch gut für alle Tiere und Pflanzen sorgen und respektvoll mit ihnen umgehen sollte. Er interessiert sich sehr für die Natur und weiß, dass viele Tiere und Pflanzen auf der Welt vom Aussterben bedroht sind, sogar hier bei uns in Deutschland. Alle in seiner Familie teilen Torges Liebe zu Tieren und Pflanzen. Seine Eltern sind beide Tierärzte und haben zusammen eine Praxis. Seine Schwester Kirstin, die schon 14 Jahre alt ist, hilft an zwei Nachmittagen pro Woche im Tierheim. Alle in der Familie achten auf ihren Wegen auch immer darauf, wo Tiere oder Pflanzen Hilfe brauchen.

Torge verbringt viel Zeit im Garten und hat schon mehrere Nistkästen für Vögel, ein Insektenhotel und ein Igelhotel gebaut. Er ist handwerklich sehr begabt. Als er kleiner war, wollte er Tischler werden und schöne einzigartige Möbel bauen. Aber inzwischen möchte er lieber Tierarzt werden oder vielleicht auch Naturforscher. Ganz genau weiß er es noch nicht, aber er hat ja auch noch Zeit, um es sich zu überlegen.

Auf jeden Fall ist ihm klar: „Ich will später mit meinem Beruf etwas tun, um Tieren oder Pflanzen zu helfen. Möbel bauen kann ich ja auch noch in meiner Freizeit.“ Die meisten Kinder in seiner Klasse verstehen Torges Liebe zu Tieren und Pflanzen genauso wenig wie seine friedliche, freundliche Art gegenüber Menschen. Torge hat öfters versucht, ihnen zu erklären, dass die Menschen eine Verantwortung für die Tiere und Pflanzen und überhaupt für die ganze Natur haben, aber inzwischen hat er es aufgegeben. „Pure Energieverschwendung!“ denkt er nur noch genervt.

Leider hat auch Boris nicht so viel für Tiere und Pflanzen übrig. Bei seinem besten Freund kann Torge das nicht so gut verkraften, aber er versucht, sich seine Enttäuschung nicht anmerken zu lassen. In letzter Zeit sehen sich Torge und Boris auch immer seltener. Das ist auch Mama, Papa und Kirstin schon aufgefallen.

Beim Abendbrot fragt Kirstin: „Was ist denn eigentlich mit dir und Boris los? Ihr wart doch früher immer zusammen. Habt ihr euch gestritten?“ Torge antwortet: „Nein, du weißt, ich mag keinen Streit. Boris hat eben auch noch andere Freunde und andere Interessen.“ Mama, Papa und Kirstin gucken sich ein wenig besorgt an, aber bohren nicht weiter nach.

Im Stillen ist Torge schon ein bisschen traurig, dass sein bester Freund nur noch so wenig Zeit für ihn hat. Noch schlimmer findet er aber, dass es Boris egal ist, wie es den Tieren und Pflanzen geht. Die beiden Freunde haben sich wirklich schon manchmal fast deswegen gestritten. Boris hat nämlich die dumme Angewohnheit, seinen Müll unterwegs einfach irgendwo in die Landschaft zu werfen. Torge hat ihm erklärt, dass Tiere sich daran verletzen können oder sogar sterben können, wenn sie den Müll fressen. Da hat Boris nur gesagt: „Wenn die so blöd sind, sind die selbst schuld.“ Torge hat seinen Ohren nicht getraut. Was ist bloß mit seinem besten Freund los? Aber er will trotzdem weiter an die Freundschaft glauben und auch daran, dass Boris irgendwann vernünftig wird und gut mit Tieren, Pflanzen und der ganzen Natur umgeht.

Im Moment hat Boris aber ganz andere Interessen. Er spielt neuerdings auch Computerspiele wie die anderen Jungen. „Warum machst du das? Was ist so toll daran?“ hat Torge ihn gefragt. Boris hat geantwortet: „Alle machen das doch. Das muss man einfach machen, um cool zu sein.“ Torge hat nur den Kopf geschüttelt: „Nein, muss man nicht. Cool ist, wenn man etwas Gutes für die Welt tut und zu sich selbst steht.“ Da hat Boris ihn nur verständnislos angeguckt.