Wellness als Geschäftsidee. Businessplan für ein Gesundheitsdienstleistungsunternehmen. - Bernd Fischl - E-Book

Wellness als Geschäftsidee. Businessplan für ein Gesundheitsdienstleistungsunternehmen. E-Book

Bernd Fischl

0,0
36,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Technische Universität München (Dienstleistungsökonomik), Sprache: Deutsch, Abstract: In den folgenden Kapiteln wird anhand eines neu gegründeten Gesundheitsdienstleistungsunternehmens eine Geschäftsplanung (Businessplan) erstellt, anhand dem die Vorgehensweisen und zeitlichen Abläufe, sowie die Ergebnisse für die Zukunft geplant und umgesetzt werden sollen. Das beschriebene Gesundheitsdienstleitungsunternehmen versteht sich als fachlich kompetenter Gesundheitsdienstleister für gewerbliche Kunden und Endverbraucher. Es bietet sowohl Seminare, Kurse und Beratung als auch Personalleasing für die Bereiche Gesundheit, Ernährung und Fitness an. Gewerbliche Zielgruppen sind Physiotherapiepraxen, ambulante Rehabilitationskliniken, Sportvereine und Sportstudios (Vorträge, Ernährungs- und Fitnessberatung, Produktberatung), Altersheime und Krankenhäuser (z.B. Diabetikerschulungen), Ausbildungsstätten (z.B. Heilpraktiker, Trainer usw.), Betriebe (z.B. Betriebsprävention, "Fit im Job" - Veranstaltungen) über die der Kontakt zum Endverbraucher (z.B. für die Durchführung von Gewichtsreduktionskursen, Rückenschulen) hergestellt wird. Die gewerblichen Kunden haben den Vorteil durch kompetente Fachkräfte Ihre Angebotspalette erweitern zu können, ohne Ihre eigentlichen Kernkompetenzen vernachlässigen zu müssen. Die Kursprogramme werden in der angebotenen Form nach § 20 Abs. 1 V SGB (Primärprävention) von Krankenkassen bezuschusst. Da sich die Mehrheit der (noch) jüngeren Bevölkerung immer mehr für die Bereiche Gesundheit und Wellness interessiert, steigt auch das Bedürfnis nach Information zu selbigem Thema.1 Die immer höhere Lebenserwartung, die zu einer fortschreitenden Alterung der Bevölkerung in den nächsten 30 bis 50 Jahren führt, wird dem Gesundheits- und Wohlbefindensaspekt immer mehr Bedeutung zukommen lassen, da es gilt, sich Vitalität bis ins hohe Alter zu bewahren. 2 Und die Lebenserwartung erhöht sich weiterhin rasant.3 Ein großer Bedarf an Maßnahmen zur gesundheitlichen Prävention ist die Folge.4 Die rückläufigen Sozialleistungen und steigenden Sozialbeiträge (Krankenversicherung u.ä.) nehmen den Endverbraucher tiefer mit in die Verantwortung, für seine Gesundheit selbst vorzusorgen. Der Markt für private Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen und Wellness steckt nach Expertenmeinung noch in seinen Anfängen und wird in Zukunft weiter wachsen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2002

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.