Weltgeschichtliche Betrachtungen - Jacob Burckhardt - E-Book

Weltgeschichtliche Betrachtungen E-Book

Jacob Burckhardt

0,0
12,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die „Weltgeschichtlichen Betrachtungen“ von Jacob Burckhardt sind ein Füllhorn der Weltweisheit und einer der großartigsten Texte über Geschichte, die jemals verfasst wurden. Ursprünglich hervorgegangen aus Vorlesungen des berühmten Historikers, haben sie ganze Generationen von Lesern mit der Weltgeschichte vertraut gemacht und zum Nachdenken über die Natur des Menschen angeregt. Aus Anlass des 200. Geburtstages von Jacob Burckhardt am 25. Mai 2018 liegt nun endlich wieder eine preisgünstige Taschenbuchausgabe dieses Klassikers vor. Jürgen Osterhammel, der selbst zu den angesehensten Historikern unserer Zeit gehört, stellt in seinem Nachwort das Werk vor und geht der Frage nach, was es uns heute noch zu sagen hat.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Jacob Burckhardt

Weltgeschichtliche Betrachtungen

Mit einem Nachwort von Jürgen Osterhammel

C.H.Beck

Zum Buch

Es gibt Texte der «Meister ersten Ranges», schreibt Jacob Burckhardt, die so «unerschöpflich» sind, «dass jeder die tausendmal ausgebeuteten Bücher wieder lesen muss». Auch seine eigenen «Weltgeschichtlichen Betrachtungen» gehören in diese Kategorie. Scharfsinnig, dicht und pointiert schulen sie das Nachdenken über Geschichte, aber zugleich sind sie mehr als nur ein Text der historischen Literatur. Burckhardts berühmte Reflexionen sind auch deshalb zum Klassiker geworden, weil sie im Medium der historischen Betrachtung vor den Lesern und Leserinnen eine Weltweisheit ausbreiten, die jeder Generation etwas neu mitzuteilen hat. Mit Recht rät Jürgen Osterhammels zum 200. Geburtstag Jacob Burckhardts: «Lesen Sie dieses Buch wie eine Neuerscheinung!»

Jacob Burckhardt (1818–1897) ist der vielleicht bedeutendste deutschsprachige Historiker überhaupt. Er lehrte an der Universität Basel und wurde vor allem durch dein Werk über die «Kultur der Renaissance» berühmt. Bei C.H.Beck erscheint die Kritische Gesamtausgabe seiner Werke in 28 Bänden, aus der auch der Text der vorliegenden Ausgabe entnommen ist.

Jürgen Osterhammel ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz und vor allem durch sein Werk Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts auch international bekannt geworden. Er ist einer der Herausgeber der Geschichte der Welt in sechs Bänden. Zuletzt erschien von ihm bei C.H.Beck Die Flughöhe der Adler. Historische Essays zur globalen Gegenwart (22017).

Inhalt

Weltgeschichtliche Betrachtungen

I.: Einleitung.

1. Unsere Aufgabe.

2. Die Befähigung des XIX. Jahrhunderts für das historische Studium.

II.: Von den drei Potenzen.

1. Der Staat.

2. Die Religion.

3. Die Kultur.

4. Zur geschichtlichen Betrachtung der Poesie.

III.: Die Betrachtung der sechs Bedingtheiten.

1. Die Kultur in ihrer Bedingtheit durch den Staat.

2. Die Kultur in ihrer Bedingtheit durch die Religion.

3. Der Staat in seiner Bedingtheit durch die Religion.

4. Der Staat in seiner Bedingtheit durch die Kultur.

5. Die Religion in ihrer Bedingtheit durch den Staat.

6. Die Religion in ihrer Bedingtheit durch die Kultur.

IV.: Die geschichtlichen Krisen.

Zusätze über Ursprung und Beschaffenheit der heutigen Krisis.

V.: Das Individuum und das Allgemeine.

VI.: Über Glück und Unglück in der Weltgeschichte.

Nachwort – Jürgen Osterhammel

Weiterführende Literatur

Weltgeschichtliche Betrachtungen