Werden Sie schuldenfrei - Michael Lühmann - E-Book

Werden Sie schuldenfrei E-Book

Michael Lühmann

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: neobooks
  • Kategorie: Ratgeber
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2016
Beschreibung

Sich von den Schulden zu befreien ist oftmals leichter, als manch einer denkt. Dieses Buch gibt nicht nur Hinweise, worauf beim Schuldenabbau geachtet werden muss, es zeigt auch, wie Sie sich motivieren und Ihr Einkommen aufstocken können. Schuldenabbau ist auch in schwierigen Situationen möglich!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 38

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Michael Lühmann

Werden Sie schuldenfrei

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Einleitung

Was ist schlimm an Schulden?

Das Problem Zinsen

Eine Kreditkarte kann nützlich sein

Einmal die Zähne zusammenbeißen

Tipp 1

Tipp 2

Tipp 3

Tipp 4

Tipp 5

Tipp 6

Tipp 7

Tipp 8

Tipp 9

Tipp 10

Tipp 11

Tipp 12

Tipp 13

Tipp 14

Tipp 15

Was tun bei Arbeitslosigkeit?

Arbeiten mit einer Tabellenkalkulation

Spartipps

Zusammenfassung der hilfreichen Tipps

Schlusswort

Impressum

Impressum neobooks

Einleitung

„Wenn du die Absicht hast, dich zu erneuern, tu es jeden Tag.“Konfuzius

„Wenn die Entscheidung getroffen ist, sind die Sorgen vorbei!“Marcus Tullius Cicero

Schulden sind eine unangenehme Sache. Oft machen sie krank und nicht selten erscheint der Versuch, sie zurückzuzahlen, hoffnungslos.

Wenn Sie trotzdem versuchen wollen, sich von Schulden zu befreien, wird Ihnen dieses E-Book dabei helfen.

Die Zeit der Schuldentilgung kann schön und äußerst spannend sein. Jeder Monat ist ein Kampf, der anfangs mit kleineren, später mit größeren Erfolgen gefeiert werden kann. Jeder dieser Erfolge kann unsagbar stolz und glücklich machen. Zwar kann Schuldentilgung eine Zeit starker Einschränkungen sein, aber darüber tröstet bald das gute Gefühl hinweg, weniger abhängig zu sein.

Hinweise, wie Sie sich mit Hilfe eines Insolvenzantrages von Ihren Schulden befreien können, werden Sie in diesem Buch nicht finden. Es geht ausschließlich um die Rückzahlung mit dem Geld, was Ihnen zur Verfügung steht. Sie werden jedoch jede Menge Hinweise finden, was Sie persönlich – ohne jegliche Hilfe – tun können, um schuldenfrei zu werden.

Dabei wünsche ich Ihnen viel Erfolg!

IhrMichael Lühmann

Was ist schlimm an Schulden?

„Große Werke vollbringt man nicht mit Kraft, sondern mit Ausdauer.“Samuel Johnson

Die Schulden, die gemacht wurden, sind oft nicht das eigentliche Problem. Sich für kurze Zeit zu verschulden kann hilfreich sein. Es ist mühsam, auf eine Waschmaschine zu sparen, wenn die alte gerade kaputt gegangen ist und ein Berg Schmutzwäsche gewaschen werden will. Auch der schnelle Kauf eines Autos kann nötig sein.

Für die Schulden, die aufgenommen werden, bekommt man einen Gegenwert, das macht sie nicht zu einer schlimmen Sache.

Das Problem liegt woanders, nämlich in den Zinsen. Hier bezahlt man für etwas, wofür man keinen direkten Gegenwert sieht. Und man bezahlt es Monat für Monat.

Das Problem Zinsen

Der springende Punkt sind also die Zinsen. Die eigentliche Summe, die zurückgezahlt werden muss, ist zweitrangig. Dafür wurden schöne oder nützliche Dinge gekauft. Diese Gegenstände besitzt man, und hätte man das Geld für diese Dinge auf dem Konto gehabt, wäre dieses Geld ebenfalls ausgegeben worden.

Mit den Zinsen ist es anders. Für dieses Geld kann man sich nichts kaufen, wohl aber das Geldinstitut. Deshalb ist es wichtig, jeden Euro, den Sie erübrigen können, in die Schuldentilgung zu stecken, denn jeder Cent, den Sie an Zinsen sparen können, steht Ihnen fortan jeden Monat zur Verfügung. Dieses Geld können Sie wiederum dazu verwenden, den Schuldenberg kleiner werden zu lassen. Der Schuldenabbau wird sich so weiter beschleunigen.

Eine Kreditkarte kann nützlich sein

Es gibt zwei unterschiedliche Zahlweisen bei der Rückzahlung von Schulden. Bei einer Zahlweise ist das Geld, welches man für die Schuldentilgung eingesetzt hat, unwiderruflich aus den Händen. Bei der anderen Zahlweise kann man sich das Geld, welches man bereits für die Schuldentilgung überwiesen hat, wieder zurückholen.

Immer wieder bekommen Schuldner den Rat, ihre Kreditkarte zu zerschneiden, um nicht verleitet zu werden, sie für Käufe einzusetzen. Das halte ich für falsch. Lassen Sie stattdessen die Karten einfach zu Hause und setzen Sie sie auch nicht im Internet ein. Mit einer funktionierenden Kreditkarte sind Sie bei der Schuldentilgung immer auf der sicheren Seite. Falls eine Rate zu hoch war oder eine unerwartete Ausgabe kommt, können Sie die nächste Rechnung trotzdem bezahlen, nämlich mit der Kreditkarte.

Der einzige Nachteil wäre dann, dass die Summe der Rückzahlung kurzzeitig geschmälert wird.

Wenn Sie Kreditkarte zerschneiden, wäre es leichtsinnig, Raten zurückzuzahlen, die Sie im unglücklichsten Fall zahlungsunfähig machen. Eine Überweisung von der Kreditkarte zum Giro-Konto, die mit einer zerschnittenen Kreditkarte noch möglich wäre, würde aufgrund der Überziehung zusätzliche Kosten verursachen. Außerdem könnte die Bank auch nein sagen. Was wäre dann? Mit der Kreditkarte können Sie als Rate so viel wie möglich zurückzahlen, und sparen Zinsen.

Eine Kreditkarte gibt Ihnen auch Sicherheit, wenn der Fernseher, der Kühlschrank oder die Waschmaschine kaputt gehen sollte. Es ist deshalb nicht nötig, zu Hause ein kleines Polster für mögliche Reparaturen anzulegen.

Dieses Polster stecken Sie lieber in die Schuldentilgung.

Einmal die Zähne zusammenbeißen