Wie kann ein konkretes Angebot der Familienbildung die Eltern-Kind-Beziehung stärken? -  - E-Book

Wie kann ein konkretes Angebot der Familienbildung die Eltern-Kind-Beziehung stärken? E-Book

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, , Veranstaltung: Familienbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie genau die Familienbildung auf die Eltern-Kind-Beziehung wirkt, soll unter folgender Fragestellung analysiert werden: „Wie kann ein konkretes Angebot der Familienbildung die Eltern-Kind-Beziehung stärken?“. Diesbezüglich werden zunächst die Formen und Unterstützungsmöglichkeiten der Familienbildung näher erläutert, um danach die Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung näher zu beleuchten. Im Anschluss erfolgt eine Vorstellung des Frühinterventionsprogramm STEEP, mit seinen Inhalten und Methoden, sowie der Wirkungsweise auf die Eltern-Kind-Beziehung. Am Ende werden die wichtigsten Erkenntnisse im Fazit zusammengefasst. Laut dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ, 2022) haben in ganz Deutschland Mütter und Väter die Möglichkeit, in Einrichtungen der Familienbildung und -beratung Unterstützung und Hilfe bei Erziehungsfragen zu erhalten. Generell ist die Familienbildung und Familienberatung in Deutschland weit verbreitet, schreibt das BMFSFJ (2021) weiter. So zeigte eine Bestandsaufnahme, dass etwa 1,6 Millionen Menschen von den Programmen profitieren. Darüber hinaus wurden etwa 630.000 Beratungsdienste bereitgestellt und rund 70.000 präventive familienbezogene Angebote durchgeführt. Grundlegend wird die Familienbildung von zwei rechtlichen Bereichen geprägt und hat dahingehend die Aufgabe, Eltern bei der Ausübung ihres Erziehungsrechts und ihrer Erziehungspflicht zu unterstützen, so Müller et al. (2019). Zum einen richtet sich die Arbeit bei der Familienbildung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz, also dem SGB VIII und zum anderen nach den jeweiligen landesspezifischen Gesetzen zur Erwachsenen- und Weiterbildung. Diesbezüglich schreibt Wabnitz (2021), dass das Hauptziel der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie gemäß § 16 SGB VIII darin besteht, die erzieherische Kompetenz zu vermitteln und die Erziehungs- sowie Selbsthilfekraft der Familie zu stärken. Den Familien stehen seitens der Familienbildung Angebote zur Bildung, Beratung und Erholung zur Verfügung, um dieses Hauptziel erreichen zu können. Eine zentrale Grundlage für die Umsetzung der Angebote stellt nach Huber (2024) das Verständnis über die Bedeutung früher Bindungserfahrungen dar, da diese maßgeblich die kindliche Entwicklung beeinflussen. [...]

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.