Wie kommt das Pony auf den Gnadenbrothof? - Regina Peter - E-Book

Wie kommt das Pony auf den Gnadenbrothof? E-Book

Regina Peter

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wie kommt es eigentlich, dass ein liebes Pony, ein treues Pferd, ein kleiner Hund oder ein Babyschaf auf einem Gnadenbrothof landen? 34 kleine Geschichten erzählen euch von den Tieren die ihren Weg nach Bruck gefunden haben. Ein kleiner Ponyhof am Rande des Brucker Moores. Ein Gnadenbrothof, der viel lieber ein Lebenshof ist. Denn das ist es, was er sein möchte: ein Platz, an dem jeder leben kann, genau so wie er ist.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Tiere der Alten Mühle Bruck

Immer wieder werden uns von Euch viele viele viiiieeeele Fragen zu unseren Pferden, Ponys,

Hunden, Katzen, Schafen, Schweine, Hasen gestellt:

„Woher bekommt ihr denn immer die ganzen Pferde?“

„Wer war denn Felis‘, Felix‘, Filous und Saharas Papa?“

„Wie alt ist mein Pony?“

„Wer ist das Größte/ Kleinste Pony oder Pferd hier am Stall?“

„Und das Älteste/ Jüngste?“

„Und woher habt ihr das?“

Diese und weitere Fragen werden wir Euch nun auf den nächsten Seiten beantworten.

Und eine gleich auf diese:

„Wer ist Sam?“

Sam kam als zeugungsunfähiger Hengst zu uns und sollte ein Kinderpony werden.

Doch daraus wurde nichts. Sam ist nämlich ein Wildpferd, ein Exmoor-Pony und möchte nicht

von Menschen angefasst werden. Dafür stellte er eindrucksvoll unter Beweis, dass er

definitiv nicht zeugungsunfähig ist: Feli, Felix, Filou und Sahara sind der lebende Beweis

dafür. Als Sam jedoch immer öfter zusammen mit seinen Söhnen durch die Zäune schlüpfte, um

die Stuten vom Isi-Hof zu besuchen, wurde klar, dass er nicht hier in Bruck bleiben konnte. Aber

im dicht besiedelten Deutschland einen Platz für ein wildes Pferd zu finden ist gar nicht so

einfach… Doch Sam hatte Glück: jetzt lebt er wild und frei in einem wunderschönen

Naturschutzgebiet zusammen mit anderen Wildpferden.

Moritz

Geburtstag: ca. 1994

Rasse: Mini-Shetty

Stockmaß: 0,98 m

Farbe: Tigerschecke

Moritz kam zusammen mit Maxi zu uns. Regina hatte damals in einem Zeitungsinserat gelesen, dass zwei kleine Shettys zu verkaufen seien. Der Verkäufer hatte die beiden ein paar Jahre zuvor als Fohlen auf dem Pferdemarkt gekauft, weil er mit ihnen Kutsche fahren wollte. Er hatte selber wenig Ahnung von Pferden und von Pferdehaltung, so standen die beiden ohne Unterstand in seinem Vorgarten und waren sehr verwahrlost. Angeritten waren sie schon ein bisschen, die Nachbarskinder des Vorbesitzers hatten sich wohl ein wenig daran versucht.

Er verkaufte Maxi und Moritz schließlich, weil er doch nicht zum Kutschefahren kam.

Bei uns haben sich die beiden wieder gut erholt, wurden starke und gesunde Ponys und richtig ausgebildete Kinderlehrmeisterponys. Sie unterstützten viele, viele Jahren 3 Genration Kinder dabei, richtige PonyflüsterInnen zu werden. Immer wieder begegnen wir jungen Frauen, beim Einkaufen, oder weil sie hier ihre Kinder zu den Ponys bringen, die uns stolz erzählen:

`Mein erstes Pony war der Moritz.` Und die Liebe eines echten Reitermädchens fliesst aus ihren Augen. Jetzt ist Moritz im wohlverdienten Ruhestand und springt immer wieder ein, wenn mal Not am Pony ist.

Tiger

Geburtstag: 05.05.2006

Rasse: Mini-Shetty

Stockmaß: 0,89 m

Farbe: Fuchs-Schecke

Tiger startete recht ungünstig in sein Leben: Als Gewinn auf einer Tombola - definitiv keine tolle Voraussetzung für ein Ponyleben.

Aber unseren Tiger traf es doch ganz gut. Er landete bei einem jungen Mädchen, das ihn mit viel Geduld und Liebe in ihrem Vorgarten „groß“ zog. Der Nachteil war dabei natürlich, dass er die ersten Lebensjahre keinen Kontakt zu anderen Pferden hatte, was es ihm bei uns anfangs sehr schwer machte, sich in unsere wilde Pony-Herde einzufügen. Aber er hat es geschafft.

Und wie kam er zu uns? Nun, das Mädchen und ihre Mutter hatten noch zwei weitere Pferde dazugekauft, die ihr später auch noch kennenlernen werdet.

Nach einigen Schicksalsschlägen in der Familie waren Mutter und Tochter aber zeitlich und finanziell nicht mehr in der Lage die Pferde zu versorgen. Das Allerwichtigste war den beiden aber, dass ihre drei Schätze gemeinsam an einen neuen Platz ziehen durften.

Und so kam Tiger mit seinen beiden größeren Gesellen Rocky und Bobby zu uns. Er wohnt zwar jetzt im Ponystall und Rocky und Bobby bei den Großen, aber dank seiner neuen großen Liebe Maxi ist ihm das vermutlich auch lieber so.

Maxi war es auch, die ihn gleich unter ihre Fittiche (klar, Pegasus-Einhorn-Ponys haben ja Flügel) genommen hat. Sie hat ihn dabei begleitet, seinen Platz in seinem neuen Zuhause zu finden und ein richtiges Herdenpony zu werden. Auch jetzt sind sie immer noch ein festes Paar. Denn Pferde sind nicht nur Herdentiere, sondern sie bilden auch richtig feste, teils lebenslange Zweierfreundschaften. Stolz und stark wie er ist unterstützt er seine Herde, indem er souverän als Cotherapeut in der Frühförderung arbeitet.