Wie unterscheidet sich die Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich? - Lydia Brandl - E-Book

Wie unterscheidet sich die Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich? E-Book

Lydia Brandl

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Überalterung unter europäisch-vergleichender Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anlehnung an das Seminar „Überalterung unter europäisch- vergleichender Perspektive“ soll diese Hausarbeit die Unterschiede zwischen der französischen und der deutschen Familienpolitik beleuchten und die Rolle der Mütter im Erwerbsleben darstellen. Neben der reinen Datenaufarbeitung, die für einen Vergleich der staatlichen Leistungen für Kinder und die Erwerbstätigkeit von Müttern unerlässlich ist, sollen im Anschluss aktuelle Bezüge über Reformvorhaben und Diskussionen dargelegt werden. Dabei kann diese Arbeit in ihrem Rahmen keine Lösungsvorschläge für das demographische Problem in Deutschland anbieten oder Frankreich als Modell auf die Bundesrepublik projizieren.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2004

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche