Wolken um den Kopf - Léonie Müller - E-Book

Wolken um den Kopf E-Book

Leonie Müller

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Aufklärung von Kindern über die elterliche Depression. Frieda hat ein ziemlich normales Leben. Irgendwann taucht jedoch eine mysteriöse Wolke über dem Kopf ihrer Mamma auf und bringt ihr bisheriges Leben gehörig durcheinander. Zusammen mit ihrer Oma Henriette versucht Frieda dahinterzukommen, was los ist...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 22

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Liebe Eltern,

Dieses Buch setzt sich mit der elterlichen Depression auseinander. Es soll als eine Art Hilfestellung zu Aufklärung Ihrer Kinder dienen. Bevor Sie das Buch jedoch benutzen, bitte ich Sie, die folgenden Seiten durchzulesen:

Kinder haben ein grosses Bedürfnis nach Informationen. Deshalb ist die Aufklärung von Kindern psychisch kranker Eltern enorm wichtig, um diesen Kindern Sicherheit und Schutz zu bieten. Oftmals entsteht der irrtümliche Glaube der Eltern, dass das Wissen über die krankheitsbedingten Probleme und Schwierigkeiten der Eltern für Kinder überfordernd wirken würde. Jedoch ist häufig das Gegenteil der Fall. Es sind meist die fehlenden Informationen selbst, welche sie hilflos und überfordert zurücklassen.

Forschungsergebnisse zeigen eindeutig, dass Krankheitswissen und Krankheitsverstehen spezifische Schutzfunktionen für den Entwicklungsverlauf von Kindern psychisch kranker Eltern haben.

Das Wissen und Verstehen von krankheitsbedingten Symptomen und die Fähigkeit, diese einordnen zu können, vermittelt Kindern ein Gefühl von Kontrolle und führt dadurch zu Entlastung.

Wissen reduziert die kindlichen Schuldgefühle, für die Erkrankung der Eltern verantwortlich zu sein. Dem gegenüber lösen diffuse Vorstellungen über die Krankheit bei den Kindern oftmals Angst, Verunsicherung und Hilflosigkeit aus.

Ehrlichkeit und Offenheit sind nachhaltig stabilisierende Faktoren für die Eltern-Kind-Beziehung.

Gemeinsame Erzählerlebnisse fördern Kinder auch in anderen Bereichen ihrer Entwicklung, da die Kinder lernen, sich ihre eigenen Bildwelten aufzubauen und diese auch mit deren anderer abzugleichen. Zudem können sie durch das Vorlesen neues Wissen gewinnen und Erfahrungen sammeln. So kommen sie in Kontakt mit diversen Situationen, welche im Alltag nur selten auftreten, oder vor denen sie sich fürchten. Wichtig zu erwähnen ist jedoch, dass dieses Buch auf keinen Fall die richtige Psychoedukation ersetzen kann. Diese sollte immer von einer ausgebildeten Fachperson durchgeführt werden.

richtige Psychoedukation ersetzen kann. Diese sollte immer von einer ausgebildeten Fachperson durchgeführt werden. Das Buch dient lediglich als Anhaltspunkt für die Vermittlung oder als ergänzendes Medium. Seien Sie offen mit ihren Kindern und beantworten Sie auch die Fragen während dem Lesen. Wie im oberen Teil bereits erwähnt, stärkt dies sowohl die Bindung zwischen dem Elternteil und dem Kind, als auch die Entwicklung. Wenn Ihr Kind das Gespräch abbrechen will, oder sie merken, dass es nicht mehr zuhört, ist dies nicht schlimm. Ihr Kind hat für den Moment wahrscheinlich genug Informationen zu verarbeiten. Versuchen Sie es einfach ein anderes Mal erneut. Sie schaffen das!

Herzlich, Léonie Müller

Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen. - Henri Matisse

Inhaltsverzeichnis

Ganz normaler Familienwahnsinn

Erklär mir, was mit Mama los ist!

Warum ist die Wolke gekommen?

Das Leben geht weiter

Ganz normaler Familienwahnsinn

Friedas Familie ist eigentlich ziemlich normal.