Work for your Book - Gisa Steeg - E-Book

Work for your Book E-Book

Gisa Steeg

0,0
8,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das eigene Buch in den Händen zu halten ist der Traum vieler Menschen. Willst auch Du schon lange Dein eigenes Buch schreiben und weißt nicht wie? Dann kommt dieses Buch genau zum richtigen Zeitpunkt! Du bist Coach, Trainer oder Berater und willst Deinen Experten-Status ausbauen, Deinen Ratgeber oder Dein Sachbuch schreiben? Das Buch richtet sich vor allem an Erstautoren, aber auch an Autoren, die ihr Wissen erweitern wollen. Es war noch nie so einfach, ein Buch zu schreiben und ein erfolgreicher Autor zu werden. Wenn Du Coach, Trainer oder Speaker bist und Deinen Expertenstatus, Deine Expertise und Deine Sichtbarkeit erhöhen möchtest, dann ist dieses Buch genau das richtige für Dich. Dieses Buch leitet Dich Schritt für Schritt an, Deinen Traum vom eigenen Ratgeber oder Sachbuch zu verwirklichen. Du erhältst geballtes und erfolgserprobtes Wissen, wie Du Dein Buchprojekt mit Leichtigkeit umsetzt… vom Schreiben bis zur Veröffentlichung. -Wie Du Dein erstes Buch strukturierst -Wie Du in die Umsetzung kommst -Wie Du einen Einblick in das Buchgeschäft erhaschen kannst -Wie Du effektiv ins Schreiben kommst -Warum Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen sehr wichtig sind -Warum Du Dir tägliche Ziele setzen solltest -Wie du Fehler vermeiden kannst -Wie Du ein Autorenprofil und ein Buch-Exposé erstellst -Wie Du Vor- und Nachteile von Verlagen und Selfpublishing erkennst -Wie Du Dein Buch selbst veröffentlichst -…und vieles mehr!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 116

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Gisa Steeg

Work for your Book

Wie Du erfolgreich Dein eigenes Buch schreibst und veröffentlichst

© 2020 Gisa Steeg

Verlag und Druck:

tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN

 

Paperback:

978-3-347-20029-6

Hardcover:

978-3-347-20030-2

e-Book:

978-3-347-20031-9

Text © Gisa Steeg / 12.2020

Alle Rechte vorbehalten.

Lektorat: Jörg Fred Nowack • www.lektorat-nowack.de

Kontaktdaten:

Gisa Steeg

Steh-auf-Coach, Buch-Mentorin und Autorin sowie Dozentin und Trai-nerin.

www.gisa-steeg.com

Telefon: +49 (0) 152 33 92 17 26

E-Mail: [email protected]

Vorwort

Das sagen die Kunden:

Einleitung

Wie es zu diesem Buch und zum Buch- Mentoring kam

Die wichtigsten Tipps für Dich als Autor

Warum schreibst Du Dein Buch?

Wie findest Du Deine Zielgruppe?

Der rote Faden für die Buchstruktur

Das Autorenprofil

Dein Exposé

Das Cover – die Hülle für das Buch

Was sollte das perfekte Buch-Cover beinhalten?

Der Klappentext

Wie schreibst Du am besten?

Fehler beim Schreiben vermeiden

Das Lektorat

Rezensionen

Marketing

Veröffentlichung

Dein Buch im Selbstverlag veröffentlichen

Dein Buch über Amazon veröffentlichen

Über die Autorin Gisa Steeg

Haftungsausschluss

Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin beschriebenen Informationen oder Empfehlungen erfolgen auf eigenes Risiko des Lesers.

Die Autorin übernimmt für etwaige Schäden keine Haftung. Die Informationen und Übungen in diesem Buch haben sich in der Praxis vielfach bewährt. Alle Angaben in diesem Buch erfolgen daher ohne jede Garantie.

Die Autorin berichtet ausschließlich über ihre Erfahrungen. Jegliche Haftungs-, Rechts- oder Schadensansprüche gegen den Verlag oder die Autorin für Schäden ideeller oder materieller Art, welche durch die Nutzung oder die Unterlassung der Informationen, Listen oder Anregungen entstehen oder dadurch verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Die Inhalte sind Erfahrungsberichte. Die Informationen sind sorgfältig recherchiert worden, es besteht jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit. Die Autorin übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität des Inhaltes, auch nicht für etwaige Druckfehler.

Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Betreiber der Seite verantwortlich, deshalb wird von unserer Seite dafür ebenfalls keine Haftung übernommen.

Vorwort

„Ein Buch schreiben? Ich? Das kann ich nicht. Und über was sollte ich schon schreiben.“

So und ähnlich denken viele Selbständige. Dabei ist ein Buch ein wunderbares Marketingmittel, um Dich sichtbarer zu machen, Deine Expertise auf einem Gebiet zu zeigen und damit Dein Business voranzubringen. Für Coaches, Therapeuten, Trainer und Berater ist ein Buch eine gute Möglichkeit, mehr Menschen auf sich und seine Tätigkeit aufmerksam zu machen und mehr Buchungen zu erhalten.

Es gibt verschiedene Wege, ein Thema für Dein Buch zu finden. Falls Du in der Vergangenheit ein Problem hattest, das Du mit der Methode, die Du heute selbst anbietest, gelöst hast, schreib darüber. Die eigene Geschichte kombiniert mit fachlichem Wissen ist sehr authentisch.

Möglichweise bist Du spezialisiert auf eine bestimmte Thematik, mit der viele Kunden / Klienten zu Dir kommen und Du kennst Dich damit sehr gut aus. Wenn Du Deinen Kunden optimal helfen kannst und positive Erfolge erzielst, schreibe darüber. Selbst wenn es zu Diesem Thema schon Bücher gibt, schreibe trotzdem darüber, denn niemand hat genau Deine Erfahrungen und arbeitet exakt wie Du.

Vielleicht hast Du in deinem Leben eine besondere Erfahrung gemacht oder ein spezielles Erlebnis gehabt, aus dem Du viel gelernt hast. Wenn Du diese Geschichte im privaten Umfeld erzählst, kleben Dir die Zuhörer gespannt an den Lippen. Warum nicht darüber schreiben? Falls die Story zu kurz ist, mache eine Sammlung mit mehreren Kurzgeschichten.

Eine weitere Möglichkeit, sich Sichtbarkeit zu verschaffen, ist aus einem Blog ein Buch zu machen. Falls du einen Blog hast, der schon gut gefüllt ist, suche die beliebtesten Blogartikel heraus, bringe sie in eine sinnvolle Reihenfolge und verbinde die Artikel mit zusätzlichen Bemerkungen. So kannst du die Arbeit, die Du bereits einmal geleistet hast, im offline-Medium Buch nutzen und erreichst auf diese Weise andere Leser, die dann zu Kunden werden.

Nicht immer brauchst Du ein Buch komplett selbst zu schreiben. Du kannst Kolleginnen und Kollegen, die mit ähnlichen Themen arbeiten, um Kurzartikel zu deren Arbeit bitten, diese mit einem eigenen Beitrag zu einem Buch zusammenfassen und dieses publizieren. So entsteht ein tolles Gemeinschaftswerk, bei dem du federführend hervorstichst. Dazu erfährst Du in diesem Buch noch viel mehr.

Gisa Steeg, die Autorin des Buchs, das Du gerade in den Händen hältst, hat auf diese Weise bereits mehrere Bücher herausgebracht. Sie hat erfolgreich zwei Onlinekongresse durchgeführt, bei denen sie eine Reihe an Coaches, Speaker und Trainer online interviewt hat. Jeder der Beteiligten hat zu seinem Thema einem Artikel verfasst. Gisa hat diese Artikel zu Büchern zusammengefasst und selbst publiziert. Auch auf diese Weise kannst Du Deine Expertise zeigen und Sichtbarkeit erlangen.

Gisa Steeg hat zudem Bücher und Ratgeber über persönliche Erlebnisse in ihrem Privatleben geschrieben, die auf verschiedenste Weise sehr einschneidend waren. Sie hat beschrieben, wie sie nach dem Hinfallen wieder aufgestanden ist. Nach sechs eigenen Büchern ist es naheliegend, dass sie nun auch Workshops anbietet, in denen sie andere unterstützt, ihr eigenes Buch zu schrieben. Daraus ist wiederum dieses Buchprojekt entstanden: Work for you Book – Schreib dein eigenes Buch.

Gisa ist eine absolute Powerfrau, kompetent, mit reichem Erfahrungsschatz und vor allem hat sie das Herz am rechten Fleck. Ihre Bücher sind voll von Wissen, Witz und Charme und wer sich von ihr für das eigene Buchprojekt coachen lässt, wird keine Langweile haben.

Gisa unterstützt dich von der Themenfindung bis hin zur Veröffentlichung.

Also ran an die Tasten: Schreib dein eigenes Buch!

Herzlichst, Sandra Blabl

Autorin, Hypnosetrainerin, Coach für Praxismarketing

https://mindwork.gmbh

Das sagen die Kunden:

Mein Buch Mentoring Erlebnis mit Gisa

Für mich war das Mentoring mit Gisa wirklich ein Erlebnis der Extraklasse.

Vor allem liegt es für mich an ihrem Spirit und ihrer mitreißenden Leidenschaft. Sie teilt all ihr Wissen und ihre Expertise, die sie sich selbst über viele Jahre angeeignet hat. All das vermittelt sie alles andere als trocken.

Ich habe eine ganz klare Struktur von ihr bekommen und kann damit gleich loslegen. Zeitgleich gibt es jede Menge Tipps zum Thema Motivation und Dranbleiben. Es ist so spürbar, dass Gisa, alles was sie vermittelt mit ganzem Herzen lebt und das reißt einen mit und die eigene Kreativität erlebt ungeahnte Schübe.

Ich kann Gisa von ganzem Herzen empfehlen und freue mich auf jedes neue Projekt von ihr.

Amina Hoffer von Ankershoffen

………..

„Liebe Gisa, herzlichen Dank für Dein großartiges Buch-Coaching. Du hast wirklich eine Menge Tipps auf Lager und ich habe richtig Lust, mein Buch jetzt endlich anzugehen. Am beeindruckendsten waren für mich aber Deine eigenen Erfahrungen, auch die schlechten, über die Du so ehrlich und offen sprichst. Das schafft Klarheit, wo die Fallstricke lauern. Und Mut, den Weg trotzdem oder gerade deswegen zu gehen. Dann leg ich mal los und schreibe los.“

Susanne Dröber,

Expertin für bewusstes Familienleben. Coaching und Mentoring für Mütter

………..

„Ich hab eine großartige Idee und ich kann schreiben. Reicht? Reicht nicht. Mir fehlten die Struktur und eine Gisa. Das Buch-Mentoring hat mir gezeigt, wie ich endlich praktisch arbeiten kann und wie ich effizient vorankomme. So konnte auch aus meiner Idee endlich ein Buch werden. Das Buch-Mentoring kann ich wirklich jedem Autor empfehlen.“

Stefanie Schenk, Hypnosetherapie & Psychotherapie in Osnabrück

………..

Ihre mitreißende Energie nimmt Dich mit auf die Reise durch Höhen und Tiefen der Möglichkeiten einer Buchveröffentlichung. Sie lässt Dir Raum für eigene Erfahrung und Interpretation, aber sicherlich kann jeder den einen oder den anderen Felsen sicher umschiffen, wenn Du Dich Ihren bewährten Autorenhänden anvertraust.

Ihr Schwung färbt definitiv ab und der Mut, den sie Dir vermittelt und den sie durch eigene Erfahrungen der Buch Veröffentlichungen erworben hat, schwappt auf Dich über und dann kann gar nichts mehr schief gehen, außer Du willst es schief.

Jederzeit gehe ich mit Gisa noch einmal auf diese herrliche Reise!

Gabi Hermine Ehlers, Gevelsberg

Einleitung

Du bist jemand, der es liebt zu schreiben und träumst schon lange davon, Dein eigenes Buch zu veröffentlichen und in der Hand zu halten? Die gute Nachricht ist: Noch nie war es so einfach wie in der heutigen Zeit, ein Buch zu veröffentlichen!

Aber warum bitte habe ich dieses Workbook dann »Work for your Book« genannt, wo wir doch alle gelernt haben, bitte immer schön positiv und »leicht« zu formulieren?!

Ganz einfach, weil da draußen einige Trainer und Coaches unterwegs sind, die Dir suggerieren wollen, dass es ganz einfach ist, ein Buch in ein paar Tagen zu schreiben. Ja die Dir sogar einen Bestseller versprechen. Zur Not nimmst Du Dir einen Ghostwriter, sodass Du plötzlich berühmt wirst und höhere Honorare aufrufen kannst. Und dabei musst Du Dein Buch nicht einmal selbst schreiben oder die Inhalte lesen. Nun, das kann man schon machen, ob aber jemand deshalb mehr Honorar bekommt, bekannter wird oder über Nacht zu Berühmtheit gelangen wird, nur weil er ein Buch veröffentlicht hat, dessen Inhalt er nicht einmal kennt, sei dahingestellt. Ich überlasse es ganz Deiner Intelligenz, diese Fragen zu beantworten.

Fakt ist: Ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen ist Arbeit.

Ich warne Dich also jetzt schon. Wenn es Dir nur darum geht etwas »bekannter« zu werden oder weil gerade alle ein Buch schreiben oder weil Dein Trainer, der Top-Coach oder sonstige Personen Dir raten, ein Buch zu schreiben, werde Dir bitte über eines klar: Ein Buch zu schreiben braucht Zeit, Liebe, Hingabe, Geduld, Mut, Durchhaltevermögen, Selbstdisziplin und es macht Arbeit. Arbeit, die Dir niemand abnimmt, es sei denn, Du nimmst Dir einen Ghostwriter. Nur, dann ist es eben nicht Dein Buch. Ich rate Dir auch davon ab, ein paar Textdateien Deiner eventuell vorhandenen Vorträge zusammenzukopieren und mal schnell zu veröffentlichen.

Bitte denke immer daran, ein Buch ist auch eine Visitenkarte, es spiegelt Dich, Dein Gedankengut, Dein Wissen und Deine Persönlichkeit wider. Du kannst Deine Leser abholen, wenn Du Deinen persönlichen Schreibstil und Deine »Schreibstimme« entwickelst. Doch diese Attribute findest Du nur dann, wenn Du Dein Warum klar hast und wenn Du weißt, für wen Du schreibst.

Ich kann und werde Dir nicht versprechen, dass Dein Buch ein Bestseller wird. Doch eines kann ich Dir versprechen: Ich gebe Dir hier mein ganzes Herzblut und mein Wissen mit, damit Dein Buch auf jeden Fall ein Erfolg werden kann.

Nun wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg beim Erforschen, ob das Buchschreiben wirklich Dein Ding ist. Und wenn Du diese Frage mit ja beantwortest, dann findest Du hier unglaublich viele nützliche Tipps, welche Du sofort umsetzen kannst.

Wie es zu diesem Buch und zum Buch- Mentoring kam

Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich oft spontane Ideen habe, die ich umsetze, so gut es zeitlich oder überhaupt geht.

Mit jedem Buch, welches ich geschrieben und veröffentlicht hatte, kamen mehr Menschen oder Kollegen auf mich zu, die fragten: »Gisa, ich wollte auch immer schon ein Buch schreiben. Erzähl mal, wie hast Du das gemacht? Wie schreibe ich ein Buch? Wie veröffentliche ich ein Buch? Wie bleibe ich dran?«

Da wurde natürlich mein kleiner Helfersyndrom-Knopf (den kennst Du vielleicht auch) gedrückt und ich gab mein Wissen gerne weiter. Doch genau diese Menschen, die das »kostenlose Coaching« abgegriffen haben, sind nie in die Umsetzung gekommen. Irgendwann wurden mir die »freundschaftlichen« Anfragen (für Coachings) zu viel und meine klare Antwort war: »Ich helfe Dir gerne. Buche ein Coaching bei mir und ich zeige Dir das Wie.«

Du kannst Dir jetzt bestimmt vorstellen, dass bei dem einen oder anderen plötzlich kein Gesprächs- oder Informationsbedarf mehr bestand. Doch alle diejenigen, die mein Buch-Mentoring buchten, sind in die Umsetzung gekommen und haben ihr Buch geschrieben.

So wurde aus Einzel-Coaching-Anfragen die Idee geboren, ein Buch-Mentoring zu starten, um noch mehr Menschen dabei zu begleiten, damit ihr Traum vom Buch nicht zum Albtraum wird.

Damit Dein Traum vom Buch nicht zum Albtraum wird

Wie bin ich eigentlich zum Schreiben gekommen, warum gebe ich mein Wissen weiter, und weshalb spreche ich das Thema Albtraum und Buch immer wieder an? Die Geschichte dahinter möchte ich Dir hier ganz kurz erzählen.

Ich hatte bereits Erfahrungen als Co-Autorin gesammelt und oft gehört: »Gisa, Du solltest über Deine Trennung und darüber, wie Du es geschafft hast, ein Buch schreiben. Du bist ein Vorbild für so viele Menschen, die in Krisen stecken und die eine Anleitung gut gebrauchen könnten, wie sie diese schwere Zeit überstehen, die einen Wegbegleiter brauchen, um Krisen, Umbrüche und emotionalen Schmerz zu überwinden! Von Dir wünsche ich mir ein Buch.«

Ja, ich wollte immer schon ein Buch schreiben, doch so richtig zugetraut hatte ich mir es nicht.

Im Grunde begann alles im August 2013. Das war übrigens schon der Anfang vom Ende meiner Ehe, aber dazu existieren bereits mehrere Bücher. Ich lag also nach einer schweren Unterleibs-OP, bei der etwas schiefgelaufen war, im Krankenhaus. Im Zimmer nebenan lag eine junge Frau, die ein paar Jahre jünger war als ich. Sie hatte einen dreijährigen Sohn und die Diagnose Brustkrebs. Das alles und viel Zeit zum Grübeln haben mich damals sehr nachdenklich gemacht. Ich selbst war zu dieser Zeit 43 Jahre alt und habe mir zum ersten Mal solche Fragen gestellt, wie: War das schon alles gewesen? Kann das alles gewesen sein in meinem Leben? Was, wenn ich morgen gehen muss? Was hinterlasse ich meiner Nachwelt?

Ich war keine große Denkerin oder Erfinderin, aber ein Buch, das konnte ich. Das traute ich mir zu! Also bat ich meinen heutigen Ex-Mann, mir Stifte und einen Block ins Krankenhaus zu bringen. Ich wollte keine Zeit mehr verlieren und sofort beginnen. Ich lag im Bett, konnte nicht viel machen, aber schreiben, schreiben ging schon.

Also fing ich an, mein erstes Buch zu schreiben. Ich habe geschrieben, einfach so, es lief und ich war im Flow. Ohne eine Ahnung, wie es funktionieren konnte, ohne eine Ausbildung zu haben, wie man ein Buch schreibt und auch ohne eine Vorstellung, wie ich an einen Verlag kommen konnte. Mein erstes Buch sollte ein Selbstcoaching-Buch werden. Den Titel, den hatte ich damals schon im Kopf: »Wie aus Wunden Wunder werden«.