Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
"Wie also wird man zum Schriftsteller? Indem man schreibt? Veröffentlicht? Indem man davon leben kann? Mitnichten. Ausschlaggebend ist allein der Wille, das Schaffen von Literatur in seinen Lebensmittelpunkt zu rücken", meint der Schriftsteller Stefan Slupetzky im Vorwort zum Wortlaut-Buch 2010. Damals war er Jurymitglied des FM4-Literaturwettbewerbs. Auch heuer hatten Nachwuchsautoren die Chance ihre Texte einem großen Publikum zu präsentieren. Gefragt waren Kurzgeschichten um das Thema "Zirkus". Eine prominent besetzte Jury entscheidet, welche zehn der rund 1.000 erwarteten Beiträge es in die Anthologie Wortlaut 11 schaffen. Die Hauptjury: Sibylle Berg (Schriftstellerin), Viktor Gallandi (Wortlaut-Gewinner 2010), Paulus Hochgatterer (Schriftsteller und Kinderpsychiater), Eva Jantschitsch (Musikerin), Clemens Setz (Schriftsteller). Mit Texten von: Rosemarie Eichinger, Christa-Madhu Einsiedler, Karl W. Flender, Daniel Kindslehner, Markus Mittmansgruber, Nikolaus Neu, Romina Pleschko, Wolf Schmid, Susanne Schramm, Isabella Straub.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 128
Veröffentlichungsjahr: 2011
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
°luftschacht
Der FM4 Literaturwettbewerb. Die besten Texte.
Herausgegeben vonZita Bereuter & Martina Bauer
© Luftschacht Verlag – Wien 2011www.luftschacht.com
Einzelrechte © jeweils bei den AutorInnenHerausgegeben von Zita Bereuter und Martina Bauer
Covergestaltung: DYNAMOWIEN, Illustration: Koptak/Preiml
Satz: Jürgen LaggerDruck und Herstellung: CPI Moravia
Die Wahl der angewendeten Rechtschreibung obliegtdem/der jeweiligen AutorIn. Layout- und Formatvorgabender einzelnen Texte wurden in der Regel beibehalten.
ISBN: 978-3-902844-03-3
Zita Bereuter, Martina Bauer
Alles Zirkus
Monika Eigensperger
Wortlaut – Your’re at home baby
Isabella Straub
Herr Jesus springt
Rosemarie Eichinger
Zirkus mit Zeh
Karl W. Flender
Fast wie Florida
Christa-Madhu Einsiedler
Susis Zirkus
Daniel Kindslehner
Unerwünscht
Markus Mittmansgruber
Clowns
Nikolaus Neu
Wanderzirkus
Romina Pleschko
Hans' Brunch
Wolf Schmid
Von den billigen Rängen
Susanne Schramm
Zirkuskind
Zita Bereuter, Martina Bauer
Mit der selektiven Wahrnehmung ist das ja so eine Sache. Wir sind seit Frühjahr 2011 auf das Themengebiet „Zirkus“ sensibilisiert. Clowns, AkrobatInnen oder Zirkuszelte – wir nehmen sie überall wahr. So wissen wir, welche Zirkusfamilien in Deutschland heftig um den Standort ihres Zeltes gestritten haben, welcher Zirkus derzeit in der Umgebung seine Kunststücke zeigt und welcher Akrobat welchen Preis gewonnen hat. Ob Zirkusfotos, Zirkusplakate oder Zirkustexte – wir zucken kurz und denken an Wortlaut, den FM4-Literaturwettbewerb.
„Zirkus“ war das Thema von Wortlaut 2011 und gut 800 Kurzgeschichten von Hörerinnen und Hörern sind bei uns eingelangt. Die redaktionelle Vorjury (Jenny Blochberger, Claudia Czesch, Elisabeth Gollackner, Markus Keuschnigg, Maria Motter, Martin Pieper, Pamela Rußman, Christian Stiegler, Markus Zachbauer sowie Jürgen Lagger vom Luftschacht Verlag und die beiden Herausgeberinnen) hat sich wochenlang durch diese Texte gelesen.
„Hereinspaziert, Hereinspaziert!“
Die Schauplätze der eingereichten Kurzgeschichten reichen von Hochhaussiedlungen zu Dorfgasthäusern, von Hinterhöfen zu Vorlesungsräumen und natürlich von Zirkuszelten zu Wohnwagen. Von dieser Bandbreite waren wir ebenso überrascht wie von den unterschiedlichsten ProtagonistInnen: Töchter, Tanten, Tunten; Politiker, Punks, Popliteraten; Mädchen, Maler, Mutige. Dazu kommen durchgeknallte Papageien, durchtriebene Geschäftsleute und durchgemachte Nächte. Und dazwischen natürlich Clowns, ArtistInnen und Publikum. Verstört, verliebt oder verletzt. Kriminell, kleinbürgerlich oder kindisch.
Die Vorjury hat sich nach langen Diskussionen auf zwanzig Kurzgeschichten einigen können. Aus diesen hat die Jury, Sybille Berg (Schriftstellerin), Viktor Gallandi (Wortlautgewinner 2010), Paulus Hochgatterer (Schriftsteller und Kinderpsychiater), Eva Jantschitsch (Musikerin) und Clemens Setz (Schriftsteller), die vorliegenden zehn Texte ausgewählt. Für ihr Engagement und ihre Arbeit möchten wir uns an dieser Stelle bei der Jury bedanken.
In der Jurysitzung zeigten sich durchaus unterschiedliche Meinungen. Einig war sich die Jury allerdings umgehend beim Gewinnertext: „Der ist sprachlich exzellent, der ist von der Dramaturgie gut und der hat Witz, der Text.“
In diesem Sinn – Gratulation an die hier vertretenen Autorinnen und Autoren und Manege frei für die zehn besten Texte!
Zita Bereuter und Martina Bauer
FM4 versteht sich als Kulturradio für junge Erwachsene. Als solches wollen wir junge Kunst- und Kulturschaffende in Musik, Film, neuen Medien und vor allem auch Literatur fördern und unterstützen. Wir sind und waren überzeugt, dass viele unserer Hörerinnen und Hörer selbst schreiben. Ihnen, dem österreichischen Literaturnachwuchs, wollten wir eine Öffentlichkeit, ein Publikum, eine Plattform bieten. Also riefen wir im Frühjahr 2002 Wortlaut, den FM4-Literaturwettbewerb, ins Leben. Gefragt waren Kurzgeschichten zu einem bestimmten Thema.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!