Xylit - Bettina-Nicola Lindner - E-Book

Xylit E-Book

Bettina-Nicola Lindner

0,0

  • Herausgeber: VAK
  • Kategorie: Ratgeber
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2014
Beschreibung

Wer nascht nicht gerne zwischendurch oder gönnt sich eine süße Zwischenmahlzeit? Eine echte - und gesunde - Alternative zum herkömmlichen Zucker ist Xylit, der auch unter dem Namen Xylitol oder Birkenzucker bekannt ist. Xylit sieht aus wie Haushaltszucker und besitzt eine vergleichbare Süßkraft, enthält dabei aber rund 40 Prozent weniger Kalorien! Xylit schmeckt wie Zucker und hat keinerlei störenden Nachgeschmack. Er unterscheidet sich aber wesentlich von herkömmlichen Zuckern: Birkenzucker schützt - regelmäßig angewendet - wirksam vor Karies und Parodontitis. Die Kariesbakterien können Xylit zwar aufnehmen, aber nicht abbauen. Dadurch werden sie geschwächt und sterben ab. Die Kariesbildung wird auf diese Weise entscheidend gehemmt. Xylit wird daher zahlreichen Zahnpflege-Kaugummis, Zahnpasten und Mundspülungen zugesetzt. Xylit eignet sich auch hervorragend zur Diabetes-Prophylaxe, da er insulinunabhängig verstoffwechselt wird: Er erhöht den Blutzuckerspiegel kaum, eine Insulinausschüttung wird nur schwach oder verzögert ausgelöst und die Bauchspeicheldrüse wird entlastet. Der glykämische Index liegt mit ca. 10 im untersten Bereich. Zum Vergleich: Haushaltszucker hat einen glykämischen Index von 65. Xylit kann Zucker meist 1:1 ersetzen - und eignet sich sogar zum kalorienreduzierten Backen. Mit einer Ausnahme: Bei der Zubereitung von Hefeteigen, müssen Sie 2 Esslöffel Haushaltszucker zugeben, damit der Teig aufgeht. Medizinische Studien belegen weitere positive Effekte dieses Zuckerersatzes für unsere Gesundheit: Kinder, die regelmäßig Xylit zu sich nehmen, erkranken seltener an Mittelohrentzündungen und Nasenspülungen mit Xylit senken das Risiko, an Nasennebenhöhlenentzündungen zu erkranken. Es ist also ganz einfach, seiner Gesundheit mit Xylit etwas Gutes zu tun und so nicht auf süße Genüsse verzichten zu müssen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 79

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bettina-Nicola Lindner

Xylit

Der ideale Zucker – gesund für Zähne, Stoffwechsel und Immunabwehr

VAK Verlags GmbHKirchzarten bei Freiburg

Vorbemerkung des Verlags

Dieses Buch dient der Information über Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge und Selbsthilfe. Wer sie anwendet, tut dies in eigener Verantwortung. Autorin und Verlag beabsichtigen nicht, Diagnosen zu stellen und Therapieempfehlungen zu geben. Die Informationen in diesem Buch sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische Behandlung bei gesundheitlichen Beschwerden zu verstehen.

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://ddb.d-nb.de abrufbar.

VAK Verlags GmbH

Eschbachstraße 5

79199 Kirchzarten

Deutschland

Stand 2014

© VAK Verlags GmbH, Kirchzarten bei Freiburg 2013

Lektorat: Nadine Britsch

Umschlagdesign: Hugo Waschkowski, Freiburg

Umschlagfoto: Hugo Waschkowski, Freiburg

Reihenlayout: Karl-Heinz Mundinger, VAK

Satz: Goar Engeländer, www.dametec.de

Druck: MediaPrint GmbH, Paderborn

Printed in Germany

ISBN 978-3-86731-124-3 (Printausgabe)

ISBN 978-3-95484-035-9 (ePub)

ISBN 978-3-95484-036-6 (Kindle)

ISBN 978-3-95484-037-3 (PDF)

Inhalt

Vorwort

„Zauber-Zucker“ für eine gesunde Zukunft

Die Geschichte des Birkenzuckers

Wie viel Birke steckt im Birkenzucker?

Zuckeraustauschstoffe: So wirkt Xylit

Klinische Kariesstudien mit Xylit

Praktische Kariesprophylaxe

Schutz vor Plaque und Parodontitis

Weitere medizinische Wirkungen von Xylit

Süßer Segen für den Stoffwechsel

Schutz vor Osteoporose

Stärkt die Immunabwehr

Weitere Xylit-Anwendungen für die Gesundheit

Noch mehr positive Ergebnisse

Wer kann Xylit verwenden?

Tiere müssen verzichten

Produkte mit Xylit: was für wen und wie viel?

Zuckeraustauschstoffe

Erythritol – ähnlich und doch anders

Herstellung von Xylit

Xylit im Alltag – wichtige Fragen und Tipps

Rezepte mit Xylit

Literatur

Über die Autorin

Der bessere Arzt hilft vor dem Aufkeimen der Krankheit. Der schlechtere beginnt erst dann zu heilen, wenn sich die Krankheit bereits entwickelt hat. Und weil er so spät zu Hilfe kommt, nennt man ihn unwissend.

Vorwort

Zugegeben, am Anfang war ich ein bisschen skeptisch. Aber man sollte es einfach einmal ausprobieren, der Versuch ist weder gefährlich noch teuer – und schon gar nicht ungenießbar.

Als ich vor einigen Wochen das erste Mal einen halben Teelöffel Birkenzucker in den Mund schob, war es schon seltsam. Immerhin ist Zucker seit Langem als „weißes Gift“, Dickmacher, Stoffwechselbremser, Karies- und Candidafreund sowie Diabetikerfeind verschrien. Das sitzt tief, zumal dieses Xylit-Pulver dem „bösen“ Rübenzucker auch äußerlich wie ein Ei dem anderen ähnelt. Dabei ist Xylit ein natürlicher Zuckeralkohol und wird aus verschiedenen Pflanzen oder Baumrinden hergestellt. Er schmeckt zwar wie Haushaltszucker und sieht auch aus wie dieser, wirkt aber völlig anders – nämlich gesund!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!