Zeitzeugen in Gedenkstätten -  - E-Book

Zeitzeugen in Gedenkstätten E-Book

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,0, Universität Münster (Geschichtsdidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit fragt nach der Rolle von Zeitzeugen in Gedenkstätten. Genauer soll es hier vor allem um KZ-Gedenkstätten und solche Zeitzeugen gehen, die über die Zeit des Nationalsozialismus berichten. Dass dies ein sehr aktuelles Thema ist, scheint auf der Hand zu liegen, denn „aufgrund des Ablebens vieler Zeitzeug/-innen befinden sich Gedenkstätten im Allgemeinen in einer Übergangsphase“, so ein Artikel in einer pädagogischen Zeitschrift aus dem Jahr 2021. Doch wie genau sieht diese Übergangsphase aus? Gedenkstätten und Zeitzeugen sind in den vergangenen vier Jahrzehnten zu festen Bestandteilen in der deutschen Erinnerungskultur geworden. Der Wert der Beschäftigung mit diesen Institutionen sowie dessen Weiterentwicklung spiegelt sich auch im akademischen Diskurs wider. Die Fülle wissenschaftlicher Veröffentlichungen zu den beiden Feldern ist kaum zu überblicken und variiert sowohl nach wissenschaftlichem Blickwinkel als auch nach betrachtetem Gedenkort stark. Dies liegt zum einen in einer besonders ausgeprägten Multidisziplinarität begründet, die sich im Bereich von Gedenkstätten und Zeitzeugen ergibt. Dimensionen wissenschaftlichen Interesses erstrecken sich über Themenfelder von Politik oder Religion über Bereiche von Psychologie und Sozialwissenschaften bis hin zu didaktischen Fragen im Zusammenhang mit Schulunterricht. Dennoch scheinen sämtliche Themenbereiche momentan zusammenzulaufen in der anfangs geschilderten und geradezu existenziellen Frage nach dem Umgang mit dem Ableben der Zeitzeugen. Um bei der Suche nach einer Antwort auf diese Frage also nicht unterzugehen, sind einerseits eine klare Strukturierung der Arbeitsweise und andererseits deutliche lokale sowie thematische Einschränkungen notwendig.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.