Zu Bernadette Dilgers "Die Probleme mit den Problemen: Oder Missverständnisse bei der Konstruktion von Lernsituationen". Eine Literaturreview -  - E-Book

Zu Bernadette Dilgers "Die Probleme mit den Problemen: Oder Missverständnisse bei der Konstruktion von Lernsituationen". Eine Literaturreview E-Book

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text ‚Die Probleme mit den Problemen: Oder Missverständnisse bei der Konstruktion von Lernsituationen‘ von Bernadette Dilger lässt sich dem Bereich der schulischen Berufsbildung zuordnen, da sich die Autorin mit der Analyse von Lehr-Lernprozessen, insbesondere auf der Mikroebene beschäftigt. Die Mikroebene als Lehr-Lernebene stellt die niedrigste Handlungsebene in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik dar. 1997 wurden von der Kultusministerkonferenz (KMK) lernfeldstrukturierte Lehrpläne für den Unterricht an Berufsschulen eingeführt, welche als Änderung auf der Meso- und Makroebene einzuordnen sind, und wiederum auf die Mikroebene einwirken. Ziel dieser handlungsorientierten Unterrichtsgestaltung ist die Gewährleistung der Verknüpfung von Theorie und Praxis, die Förderung beruflicher Handlungskompetenzen und die Befähigung zur aktiven Problemlösung der Schülerinnen und Schüler (SuS).

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.