Zur Rolle der Presse bei der Verbreitung und Reproduktion von rassistischen Diskursen - Hilke Ganzert - E-Book

Zur Rolle der Presse bei der Verbreitung und Reproduktion von rassistischen Diskursen E-Book

Hilke Ganzert

0,0
19,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Universität Bielefeld (Medienpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Rassistische Haltungen und Aussagen sind in der BRD auf den verschiednen Diskursebenen zu finden; z.B. in der Erziehung, der Politik oder in den Medien. Diese Arbeit widmet sich speziell den rassistischen Diskursen in der Presse. Nicht zuletzt die Progrome gegen die Flüchtlingsunterkünfte und Wohnungen von EinwanderInnen und Flüchtlingen im Herbst 1991 und 1992 gaben Anlaß die Rolle der Medien bei der Erzeugung und Verbreitung rassistischer Haltungen in kritischer Weise zu reflektieren. Link bezeichnet die Medien/Printmedien "in Hinsicht auf das " Phänomen Rassismus" als Art "Vierte Gewalt"(Link, 1993,12). Die herrschenden Diskurse in den Medien besitzen nicht nur Einflußmöglichkeiten auf das Denken und Handeln der Menschen, sondern sie sind auch für die Verstärkung rassistischer Vorurteile und der aktiven Gewaltanwendung gegen Flüchtlinge und EinwanderInnen mit verantwortlich.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.