Zwischen Seele und Verstand - Ibn Search - E-Book

Zwischen Seele und Verstand E-Book

Ibn Search

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Der Mensch als selbstbewusstes Wesen. Überlegungen aus der Philosophie des Geistes., Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Name ist Mustafa Atay, und ich veröffentliche unter dem Pseudonym „IbnSearch“, um meiner wissenschaftlichen Arbeit eine klare Identität zu verleihen. Als Student der Bildungs- und Erziehungswissenschaften an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg habe ich im Rahmen eines interdisziplinären ISA-Kurses (Interdisziplinäre Studienangebote) Einblicke in die Philosophie des Geistes und westliche anthropologische Ansätze erhalten. Bereits während meines Lehramtsstudiums an der Universität Osnabrück zwischen 2015 und 2018 hatte ich mich intensiv mit den islamischen Konzepten sowie dem innerislamischen Diskurs auseinandergesetzt. Die Gegenüberstellung dieser für mich neuen Ansätze mit den vertrauten islamischen Perspektiven führte zur Entstehung dieses Werks. Die Forschungsfrage dieses Essays lautet: Inwiefern unterscheiden sich islamische Konzepte von Körper und Geist von den westlichen Ansätzen der Anthropologie? Das vorliegende Essay untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen islamischen Konzepten von Körper und Geist und den Ansätzen der westlichen Anthropologie. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie beide Traditionen den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele definieren und welche Implikationen diese Sichtweisen für das Verständnis des Menschseins haben. Im ersten Teil werden islamische Perspektiven dargestellt, die auf der Einheit von Körper und Geist sowie der spirituellen Dimension beruhen. Der zweite Teil analysiert die historische Entwicklung und moderne Ansätze der westlichen Anthropologie, die zunehmend integrative Modelle hervorbringen. Der dritte Teil vergleicht beide Ansätze und zeigt, dass Rationalität und Spiritualität keine Gegensätze sind, sondern sich komplementär ergänzen können.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.