Otto und der kleine Herr Knorff - Andrea Schomburg - E-Book

Otto und der kleine Herr Knorff E-Book

Andrea Schomburg

0,0
8,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wie Otto und Herr Knorff richtig knorffe Freunde wurden

Für Knobelius Knorff geht ein großer Traum in Erfüllung. Denn er wird das wilde Knorffien verlassen, um in der Menschenwelt sein Glück zu suchen. Dort, so hofft er, riecht es wie in seiner Höhle nach Seife und Blumen. Dort gibt es keine Knorffe, die den ganzen Tag verschnarchen und nichts als Unordnung im Sinn haben. Doch als Herr Knorff in der Menschenwelt ankommt, traut er seinen Augen nicht: Das soll sein neues Zuhause sein? Bei Otto geht es ja schlimmer zu als in Knorffien!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 46

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Andrea Schomburg

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt

und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen

unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie

die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung,

Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung,

insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann

straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Der Verlag weist ausdrücklich darauf hin, dass im Text

enthaltene externe Links vom Verlag nur bis zum Zeitpunkt

der Buchveröffentlichung eingesehen werden konnten.

Auf spätere Veränderungen hat der Verlag keinerlei Einfluss.

Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

1. Auflage 2017

© 2017 cbj Kinder- und Jugendbuch Verlag

in der Verlagsgruppe Random House GmbH

Neumarkter Straße 28, 81673 München

Alle Rechte vorbehalten

Vermittelt durch Barbara Küper Literarische Agentur

Cover- und Innenillustrationen: Stefanie Reich

Umschlaggestaltung: init | Kommunikationsdesign, Bad Oeynhausen

unter Verwendung einer Illustration von Stefanie Reich

AW • Herstellung: UK

Satz: dtp im Haus / UK

Reproduktion: Reproline mediateam, München

ISBN 978-3-641-19535-9V001

www.cbj-verlag.de

Inhalt

Das Reich der Knorffe

Knobelius Knorff

Die Ankunft

Ottos Zimmer

Herr Knorff räumt auf

Ottos Familie

Familie Blumig

Der neue Anzug

Der Besuch

Tante Agathe

Mein Freund Knobelius

Ey Mann, wie freu ich mich!

Das Reich der Knorffe

Weit weg von hier, mitten im Meer, liegt eine Insel. Sie heißt Knorffien. Kein Mensch kann Knorffien jemals finden, weil immer ein dichter Nebel um die Insel liegt. In Knorffien gibt es Felsen und Wälder und Höhlen. Und in diesen Höhlen leben die Knorffe.

Wenn du einen Knorff besuchen würdest – das geht ja nicht, wegen des Nebels, aber ich meine ja auch nur WENN. Also wenn du einen Knorff besuchen würdest, dann würdest du erst mal gar nicht in die Höhle reinkommen. Weil sich schon vor der Tür Massen von leeren Flaschen und Feuerholz und alte verschimmelte Pantoffeln türmen. Und wenn du das alles zur Seite geschoben hättest, dann würdest du dich in der Höhle auch fast nicht bewegen können, denn die Knorffe räumen nie auf. Überall liegen stinkige Socken und fleckige Hemden und dreckiges Geschirr und

umgefallene Stühle. Du müsstest richtig durch den ganzen Müll durch­­waten. Unter dem Bett wäre es so staubig, dass die Staubmäuse so groß wären wie Tennisbälle. Auf dem Bett aber, in dem unge­waschenen Bettzeug, würde ein Knorff liegen und schnarchen, dass die ganze Höhle wackelt. Knorffe schlafen nämlich fast den ganzen Tag.

Erst abends stehen sie auf und gehen zum Festplatz. Als Erstes kochen sie sich Knorffsoppe. Dazu brauchen sie Schlamm, Schneckenschleim und Popel. Ganz zuletzt spuckt noch jeder Knorff einmal kräftig in die Suppe, dann wird umgerührt, und fertig. Du kannst dir vorstellen, wie eklig das schmeckt. Schon wenn du nur Knorffsoppe sagst, kannst du dir das vorstellen. „Knorff­soppe, Knorffsoppe, Knorffsoppe …“ Aber die Knorffe finden die Soppe toll.

Knorffe können im Notfall wochenlang ohne Essen aus­kommen. Wenn sie aber mal reinhauen, dann richtig. Sie schubsen und knuffen sich, weil jeder zu­erst was will. Und dann schlürfen sie und schmatzen und mampfen, bis sie fast plat­zen. Dann rülpsen sie – böööörk – und fangen an, sich zu streiten.

„Du Knollknorff!“, schreien sie. „Du Knarzkopp! Du hattest mehr Knorffsoppe als ich! Das ist ungerecht!“

Und schon geht eine wilde Klopperei los. Sie hauen sich ihre Löffel auf den Kopf und schmeißen mit den Tellern und brüllen und knuffen sich, dass es nur so kracht.

Erst wenn alle ganz erschöpft sind und überall dicke Beulen haben, hören sie auf. Sie setzen sich um das Feuer und singen zum Abschluss das Knorff-Lied.

Das geht so:

Dann rammen sie noch mal ihrem Nachbarn den Ell­bogen in die Rippen und gehen nach Hause. Echt knorffiges Fest war das wieder!, denken sie.

Die Knorffe lieben diese Feste. Alle Knorffe.

Das heißt – einer nicht. Einer hasst diese Feste, und dieser eine ist Knobelius Knorff.

Knobelius Knorff

Wenn du Knobelius Knorff besuchen würdest – das geht ja nicht, wegen des Nebels, der die Insel umgibt, aber ich meine ja auch nur WENN. Also wenn du Knobelius Knorff besuchen könntest, dann würdest du am Eingang seiner Höhle gar keinen Müll sehen. Das Feuerholz wäre ordentlich aufgeschichtet und an der Tür würdest du ein blankgeputztes Schild sehen:

Wenn du dann zwei Mal klingeln würdest, würde dir ein kleiner, sehr feiner Herr die Tür öffnen.

Knobelius Knorrf hat die wilden Knorff-Haare sorg­fältig zu einer ordentlichen Frisur zurechtgekämmt. Sie stehen zwar immer noch ein bisschen ab, aber das haben Knorff-Haare eben so an sich. Er trägt keine dreckige Latzhose wie die andern Knorffe, sondern einen hübschen Anzug mit orangefarbener Fliege. Sein Unterhemd ist blütenweiß. Seine Schuhe sind so blank poliert, dass man sich in ihnen spiegeln kann. Nur an seiner gro­ßen Knollnase, seinen Knorffohren und seinem Knorff­gesicht würde man überhaupt erkennen, dass er ein Knorff ist.

„Knobelius Knorff mein Name“, würde er sagen und sich verbeugen. „Sehr erfreut, Ihre Bekanntschaft zu machen. Treten Sie näher. Wenn ich Sie jedoch vorher bitten dürfte, Ihre Schuhe vor der Türe abzulegen? Ich halte Filzpantoffeln für meine Gäste bereit.“

Im Flur würdest du mindestens zehn Paar Filzpantoffeln in verschiedenen Größen sehen, ordentlich nebeneinander aufgereiht. Du würdest dir ein Paar aussuchen, und dann dürftest du eintreten.

Wenn man in die Höhle von Herrn Knorff kommt, denkt man zuerst, der Fußboden wäre nass. Aber das stimmt nicht. Er ist nur so glänzend gebohnert. Nichts liegt rum, absolut nichts.