Zellgeflüster - Florianne Koechlin - E-Book

Zellgeflüster E-Book

Florianne Koechlin

0,0
14,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Zellen flüstern ununterbrochen mit ihren Nachbarinnen. Gene sind vieldeutig und dynamisch. Pflanzen kommunizieren mit Duftstoffen miteinander, sie lernen und erinnern sich. Sind sie sogar intelligent? Und haben Kühe eine Seele? Die faszinierenden Streifzüge der Biologin Florianne Koechlin durch wissenschaftliches Neuland zeigen ein Bild des Lebens, das sich weit von der mechanischen Utopie des letzten Jahrhunderts entfernt hat: Leben erscheint als ein Prozess von Kommunikation und Austausch in dynamischen Netzwerken. Seit 20 Jahren wehrt sich die Autorin gegen allzu simple Dogmen der Gentechnik, gegen deren Mythen und falsche Versprechen. Aber sie bleibt bei der Kritik nicht stehen, sie fragt nach Gegenentwürfen. Sie erzählt von den Erfolgen indischer Saatgutbäuerinnen und von den innovativen Methoden, die in Kenia gegen Schädlinge bei Tieren und Pflanzen eingesetzt werden. Von dort geht die Reise weiter, zu einem tieferen Verständnis von Leben, mit vielen Interviews, Begegnungen und persönlichen Gesprächen. Florianne Koechlin spannt den Bogen vom Schamanenwissen der Ashaninca-Indianer zur abstrakten Welt der Quantenphysik, von der umfassenden Biologie Adolf Portmanns bis hin zu neuesten Erkenntnissen der Molekularbiologie.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 256

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Autorin

Florianne Koechlin, geboren 1948, studierte Biologie und Chemie; sie wurde bekannt als Gentechnikkritikerin und Autorin verschiedener Bücher und zahlreicher Artikel. Sie ist Geschäftsführerin des Blauen-Instituts und beschäftigt sich seit Jahren mit praktikablen Alternativen und Erweiterungen zum bestehenden, allzu einseitigen Wissenschaftsverständnis. Sie ist Stiftungsrätin der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und der Swissaid und war Mitglied der Eidgenössischen Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich EKAH.

www.blauen-institut.ch

Dank

Ich möchte all jenen danken, die mir für Gespräche zur Verfügung standen: Ernst Beyeler (Galerist), Marcello Buiatti (Molekulargenetiker), Hans-Peter Dürr (Quantenphysiker), Benny Haerlin (Aktivist), Hans Herren (Insektenforscher), Regine Kollek (Molekularbiologin), Jeremy Narby (Schamanenkenner), Martin Ott (Biobauer), Klaus Peter Rippe (Ethiker), Markus Ritter (Biologe), Vandana Shiva (Ökologin), Beatrix Tappeser (Molekularbiologin) und Ted Turlings (Pflanzenforscher).

Für die grosse Hilfe danke ich auch Günter Spaar sowie Bernhard Batschelet, Susan Boos, Thomas Dinner, Jeremy Narby, Ruth Marx, Ruth Mascarin, Roger Monnerat, Hansjörg Stalder und Stephanie Zellweger-Tanner.

Günter Altner, Daniel Ammann, Zvjezdana Cimerman und Beat Sitter-Liver möchte ich für ihre Beiträge in den Anmerkungen meinen Dank aussprechen.

E-Book-Ausgabe 2016

Copyright © 2005 by Lenos Verlag, Basel

Alle Rechte vorbehalten

Cover: Anne Hoffmann Graphic Design, Zürich

Coverbild: Florianne Koechlin

ISBN 978 3 85787 946 3

www.lenos.ch

Inhalt

Schwarze Samen, goldene Ähren

Wasserbockparfum gegen Tsetsefliegen

Was erlebt die Biene, wenn sie sieht?

Die Seele der Kuh

Die Würde des Eichenblatts

Von gärtnernden Fischen und smarten Schleimschimmeln

Wie wissen Schamanen, was sie wissen?

In der Biologie ergibt eins und eins nicht immer zwei

Die nicht fangbaren Fische

Zellen flüstern, schwatzen, reden

Nachwort von Philippe Roch

Anmerkungen

Literatur

Vandana Shiva, indische Ökologin

Schwarze Samen, goldene Ähren

Unser Landrover stoppt abrupt. Wir sind angekommen. Über uns erhebt sich ein rotgebrannter Gebirgsrücken. Unter uns liegen terrassierte Hänge. Uralte Steinmäuerchen ziehen sich wie ein Geflecht über den Talboden und weit in die Hänge hinauf. Das Grün der kleinen Äcker leuchtet zart in der Morgensonne. Ich bin in Indien. Ich bin zu Besuch bei der indischen Ökologin Vandana Shiva, um an einer gemeinsamen Publikation zu arbeiten. Zusammen mit einer Freundin habe ich zwei Wochen in ihrem Elternhaus in Dera Dung im Norden Indiens verbracht. Während einiger Stunden sind wir heute im Landrover durch die Berge gefahren, Vandana Shiva, zwei Bekannte von ihr, meine Freundin und ich. Nun haben wir unser Ziel erreicht, das alljährliche Saatgutfestival der Chipkobäuerinnen.

Vor uns, auf einer kleinen Ebene, sind bunte Decken ausgebreitet, und Frauen stehen schwatzend in Gruppen zusammen. Es sind auch Kinder da und einige wenige Männer. Am Rande des Feldes stehen Zelte. Aus allen Richtungen kommen Bäuerinnen herbei, um uns zu begrüssen.

Vandana Shiva, die alle kennt, ist klein und rundlich, sie trägt ihr schwarzes Haar zu einem Chignon geflochten, der mit einer verzierten Lederschnalle zusammengehalten wird. Auf der Stirn hat sie einen roten Punkt, das dritte Auge. Sie ist eine der bekanntesten Kämpferinnen gegen die Macht multinationaler Konzerne.

Vor zwanzig Jahren haben sich die Chipkofrauen zusammen mit Vandana Shiva erfolgreich gegen die Abholzung der letzten Wälder in ihrem Gebiet zur Wehr gesetzt. Als die Baumaschinen auffuhren, umfassten die Frauen die Bäume, hielten sich daran fest und liessen nicht locker, bis die Baumfäller wieder abzogen.

Leise erst, dann immer lauter ist Gesang zu hören. Nach und nach treffen neue Gruppen von Frauen ein, ihre farbigen Saris lose um den Kopf geschlungen. Die Frauen begrüssen und umarmen sich – manche haben sich ein Jahr nicht mehr gesehen, viele haben einen Tagesmarsch hinter sich. Zuletzt sind etwa achtzig Bäuerinnen versammelt, alle haben im Gepäck etwas von ihrem selbstgezüchteten Saatgut mitgebracht: Reis-, Hirse- und andere Samen.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!