Bernard Gotfryd
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

  • Bernard Gotfryd 
  • Geisteswissenschaft 
  • Leeren

Bernard Gotfryd war Fotograf und Autor. Er wurde 1924 in Radom/Polen geboren und verstarb 2016 in New York. Als Jugendlicher engagierte er sich mit Kurierdiensten für den Widerstand gegen die deutsche Besatzung in Polen. Später wurde er in verschiedene Konzentrationslager deportiert und im Mai 1945 befreit. Nach Kriegsende folgte 1947 die Auswanderung in die USA, wo er mehr als 30 Jahre lang als Fotoreporter des US-Magazins News­week arbeitete. Sein rei­ches fotografisches Lebenswerk ist archiviert bei der renommierten New York Historical Society. Neben dem vorliegenden Band erschienen I Can See Them in My Dreams (2008) und der Bildband The Intimate Eye (2006). Ursprünglich Architekt und Stadtplaner in Essen und Frankfurt am Main, ist Michael Lehmann seit 2002 Übersetzer eng­lisch­spra­chi­ger Literatur und Buchherausgeber. Er lebt in einem Dorf an der Nordsee zwischen Cuxhaven und Bremerhaven. Er ist Gründer der Deutschen John-Fowles-Gesellschaft. Im Jahr 2016 erschien seine Übertragung des Buchs von David Scrase und Wolfgang Mieder (Hg.), "Nichts konnte schlimmer sein als Auschwitz!", Donat Verlag.