Paul Klee
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

  • Paul Klee 
  • Sprachen: 2 
  • Leeren

Hans Bloesch (1878-1945) studierte in Bern Germanistik, Philosophie und Geschichte und wurde dort 1902 promoviert. Er arbeitete als Journalist, Bibliothekar und Reiseschriftsteller. Ab 1927 war er Oberbibliothekar der Stadt- und Hochschulbibliothek Bern. Paul Klee (1879-1940) gehört zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Klassischen Moderne. Nach Kindheit und Schulzeit in Bern studierte er ab 1898 Malerei in München. 1915, nach einer Tunesienreise mit August Macke und Louis Moilliet, gelang ihm der Durchbuch als Maler. Ab 1921 lehrte er am Bauhaus in Weimar und Dessau. 1931 wurde er Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten galt er als "Entarteter Künstler". Klee emigrierte im Dezember 1933 in die Schweiz, wo er im Juni 1940 starb. Der Herausgeber: Marcel Baumgartner, geb. 1950, war von 1993 bis 2016 Professor für Kunstgeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen.