Peter Guralnick
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

Peter Guralnick hat ausgiebig über amerikanische Musik und Musiker geschrieben.In seinen Büchern verbindet er die Passion eines lebenslangen Fans, die Kenntnisse eines Gelehrten und die Fähigkeit, sowohl der Musik als auch dem Musiker gerecht zu werden. Sein frühes Werk Feel Like Going Home gilt als Meilenstein in der Auseinandersetzung mit dem Blues. Gefolgt von dem in den 1980er-Jahren veröffentlichten Sweet Soul Music, in dem er den Southern Soul und Künstler des Northern Souls porträtiert. Sein Hauptwerk ist die zweibändige Elvis-Presley-Biographie Last Train To Memphis und Careless Love (Deutsche Übersetzung: Michael Widemann). Daneben schrieb er eine große Anzahl an Liner Notes, z. B. für Jerry Lee Lewis' Album Last Man Standing. Für die Liner Notes zu Sam Cookes Live At The Harlem Square erhielt er 1986 den Grammy Award in der Kategorie Best Album Notes. Guralnick schrieb das Buch und adaptierte die Drehbücher für die Dokumentation über Sam Phillips The Man Who Invented Rock'n'Roll, sowie das Drehbuch für The Blues, eine Dokumentation von Martin Scorsese. 2010 wurde seine Arbeit durch die Aufnahme in die Blues Hall of Fame gewürdigt.