Rainer Wendt, geboren 1956, ist seit 2007 Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG). Im Deutschen Beamtenbund ist Rainer Wendt Mitglied in zahlreichen Gremien, unter anderem Mitglied im Bundesvorstand und Vorsitzender der Kommission Innere Sicherheit. Die Europäische Polizei Union (EPU) wählte Rainer Wendt im Jahr 2023 zu ihrem Präsidenten. Mit „Deutschland in Gefahr“ schrieb Rainer Wendt einen Spiegel-Beststeller, dem „Deutschland wird abgehängt“ wenige Zeit später folgte. In unzähligen Talkshows, Interviews, Buchbeiträgen und Veröffentlichungen in Fachzeitschriften machte Rainer Wendt sich einen Namen als „Deutschlands bekanntester Polizist“ (Bild). Dass er immer wieder auch ins Visier vieler Kritiker gerät, stört ihn dabei nicht. Frank Henkel, geboren 1963 in Berlin, ist ein deutscher Politiker und war viele Jahre einer der prägenden Köpfe der Berliner CDU. Fast drei Jahrzehnte engagierter er sich in der Berliner Politik – von der Bezirksverordnetenversammlung bis hin zum Abgeordnetenhaus. Von 2011 bis 2016 amtierte er als Bürgermeister von Berlin und Senator für Inneres und Sport, zuvor war er viele Jahre Fraktions- und Landesvorsitzender seiner Partei. Heute engagiert sich Henkel als Berater, Kommentator und Redner zu Themen wie Sicherheit, Wirtschaft, politische Führung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.