100 Dinge für Regentage - Oliver Bieber - E-Book

100 Dinge für Regentage E-Book

Oliver Bieber

0,0

Beschreibung

An Regentagen kommt oft Langeweile im Kinderzimmer auf - was tun? Dieses eBook hält 100 Tipps bereit, wie man sich auch drinnen prima die Zeit vertreiben kann. Ob die Erfindung einer Geheimschrift, kreative Spiele wie Löffel-Poiker, Wischlappen-Hockey, Domino-Achterbahn, Igelspiel & Co. oder knifflige Rätselaufgaben und Zaubertricks - hier warten viele Aktivitäten auf den nächsten Wolkenbruch, um entdeckt zu werden! Für Kinder ab 6 Jahren. Weitere eBooks in der Reihe "100 Dinge": - 100 Dinge, die du für die Erde tun kannst - 100 Dinge, die du für Tiere tun kannst - 100 Dinge, die ein Mädchen wissen muss - 100 Dinge,,die ein Junge wissen muss - 100 Dinge, die Outdoor-Abenteurer wissen müssen

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 97

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



www.schwager-steinlein-verlag.de
Alle Tipps und Inhalte in diesem Buch sind sorgfältig ausgewählt und geprüft worden,
dennoch können weder Verlag noch Autor eine Garantie übernehmen.
Eine Haftung des Verlags bzw. des Autors für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
ist deshalb ausgeschlossen.
Im Umgang mit spitzen und scharfen Gegenständen wie z. B. Küchenutensilien
und mit heißen Flüssigkeiten und heißen Gegenständen, mit allen elektrischen Geräten,
mit Zündhölzern und Feuerzeugen sowie an Herd und Backofen ist stets höchste Vorsicht,
aufmerksames Verhalten und die Aufsicht durch die Eltern erforderlich.
Schwager & Steinlein Verlag GmbH
Emil-Hoffmann-Straße 1, D-50996 Köln
Autor: Oliver Bieber
Alle Rechte vorbehalten
1
+
4
+
Das Tablettspiel
Ab 2 Spielern
Ihr braucht:
ein Tablett und viele verschiedene Gegenstände, die
ihr in der Wohnung oder im Haus finden könnt: zum
Beispiel eine Streichholzschachtel, eine Kastanie,
Buntstifte, ein Wollknäuel, Wäscheklammern.
So geht’s:
Ihr legt all diese Dinge auf das Tablett. Du bittest deine
Mitspieler, sich die Gegenstände genau einzuprägen.
Eine Person geht mit dem Tablett hinaus. Er oder sie
nimmt einen Gegenstand fort und verändert die
Anordnung der übrigen Dinge.
Anschließend geht die Person wieder in das Zimmer
hinein. – Wer errät am schnellsten, was fehlt?
Das klingt einfach, ist es aber gar nicht. Und dabei
trainieren alle ihr Gedächtnis!
5
100 Dinge
für Regentage
In diese Aufgabenstellung könnt ihr auch das
gesamte Zimmer miteinbeziehen. Eine Person
verändert eine Kleinigkeit, und alle anderen müs-
sen erraten, ob zum Beispiel ein Bild umgehängt
oder ein Stofftier versteckt wurde.
Hast du gewusst, ...
... dass der Koalabär am Tag 22 Stunden schläft?
In den restlichen zwei Stunden kaut er auf Eukalyptus-
blättern herum oder klettert langsam von Ast zu Ast.
Der Mensch wird frei geboren
und dann eingeschult!
2
6
Nicht die böse 1 würfeln
Ab 2 Spielern
Ihr braucht:
einen Würfel, ein Blatt Papier und einen Stift.
Jeder Spieler darf fünfmal würfeln. Der Würfel geht
immer reihum.
Ein Spieler schreibt die Punkte aus den einzelnen
Würfen auf.
Wenn jemand eine 1 würfelt, werden alle Punkte der
jeweiligen Runde ungültig.
Sieger ist, wer nach
zehn Runden die meisten
Punkte hat.
Was hat vier Beine und kann nicht laufen?
7
Lösung: die Eintagsf liege
Lösung: weil es mehr weiße als schwarze Schafe gibt
Lösung: ein Stuhl oder ein Tisch
Wir kaufen Eier nur von
freilaufenden Bauern!
100 Dinge
für Regentage
Weshalb fressen weiße Schafe mehr
als schwarze Schafe?
Welches Tier kann sein ganzes Leben
lang Geburtstag feiern?
3
Tante Lenchen ist krank!
8
Stellt euch in einem Kreis
auf. Ihr werdet gleich viel
Platz brauchen, schaut daher,
ob auch nichts Zerbrechli-
ches in der Nähe steht.
Der erste Spieler wendet sich an seinen Nachbarn und
sagt: „Tante Lenchen ist krank.“
Sein Nachbar fragt: „Was hat sie denn?“
Der erste Spieler antwortet: „Sie hat Keuchhusten.“
Daraufhin fängt der zweite Spieler zu husten an und
wendet sich an den dritten Spieler.
Das Ritual wiederholt sich. Der zweite Spieler sagt
hustend: „Tante Lenchen ist krank.“
Mit jedem Spieler kommt eine neue Krankheit dazu,
die der Fragende zusammen mit allen vorausgehenden
Krankheiten spielen muss. Wenn am Ende Tante Len-
chen Schluckauf, Keuchhusten, einen Schüttelkrampf
und einen gebrochenen Arm hat, werdet ihr schön ins
Schwitzen kommen – und viel Spaß haben.
9
100 Dinge
für Regentage
Zum Schnellsprechen:
Sieben Riesen niesen,
weil Nieselwinde bliesen.
Ließen die Winde dieses Nieseln,
ließen die Riesen auch das Niesen.
Der Hirsch springt hoch,
der Hirsch springt weit –
warum auch nicht? Er hat ja Zeit!
4
Was ist das?
10
Lösung: Donnerstag
Lösung: der Mond
Lösung: das Frühjahr
Lösung: ein Loch
Ich hab was in der Tasche,
und doch ist nichts drin.
Welches Jahr hat nur drei Monate?
Ich komme zu euch in der Nacht,
hab schon viele um den Schlaf gebracht.
Der eine fängt zu schwärmen an,
weil er mich so gut sehen kann.
Der andere zieht den Vorhang zu
und sagt: „Du stiehlst mir meine Ruh!“
Heute ist der fünfte Tag. Welcher Tag ist über-
morgen, wenn Samstag der zweite Tag ist?
Was ist das?
11
Lösung: ein Hase hinter einem Stein
Lösung: Mexikaner auf einem Fahrrad
100 Dinge
für Regentage
Was ist das?
12
Lösung: Schachbrett für Anfänger
Lösung: ein Nashorn, das sich in einem Korb versteckt
Denksportaufgabe
13
3
Zu
100 Dinge
für Regentage
Lars, Max und Malte besitzen je ein Auto. Einer hat
ein Cabrio, einer einen Jeep und einer einen Kombi.
Einer parkt seinen Wagen auf der Straße, einer in
der Garage und einer auf einem Parkplatz.
• Lars parkt seinen Wagen auf einem Parkplatz.
• Max besitzt kein Cabrio.
• Der Jeep steht immer auf der Straße.
• Der Kombi parkt nicht in einer Garage.
Qualmen schon die Köpfe? Hier nun die Frage:
Wer fährt welches Auto?
schwierig?
Frage deine
Eltern!
Lösung:
Lars fährt einen Kombi und parkt
auf dem Parkplatz. Malte fährt das
Cabrio, er parkt es in der Garage.
Max gehört der Jeep, er lässt ihn
auf der Straße stehen.
5
14
Ich steh auf einem Bein
Für 2 bis 3 Spieler
Ihr braucht:
viel Platz und einen Schiedsrichter.
So geht’s:
Zwei Spieler stellen sich voreinander auf. Zwischen
beiden muss mindestens ein halber Meter Abstand sein.
Der Schiedsrichter gibt ein Kommando. Beide heben das
rechte Bein nach vorne in die Höhe.
Jetzt müssen die Spieler versuchen,
den anderen aus dem Gleichgewicht
zu bringen.
Es darf nur das jeweilige rechte
Bein dazu benutzt werden,
nicht die Hände. Der Gegner
darf auch nur die Beine
seines Gegenübers berühren.
Wer das rechte Bein absetzt
oder umkippt, hat die Runde verloren.
Es wird zehn Runden gespielt.
15
100 Dinge
für Regentage
Zwei Hühner stehen vor dem Schaufenster eines
Kaufhauses und bewundern die dort ausgestellten
Eierbecher. Sagt das eine Huhn: „Was für schöne
Kinderwagen die haben!“
Hast du gewusst, ...
... dass das Blut in deinem Körper durch Adern
fl ießt?
Diese Adern gehen vom Herzen weg oder führen
zum Herzen hin. Zwischen den Adern verlaufen
winzig kleine Blutgefäße, die Kapillaren.
Wenn man alle Kapillaren des Körpers aneinander-
reiht, sind sie insgesamt 100 000 Kilometer lang.
Sie könnten also ungefähr siebenmal um den
Äquator verlaufen!
6
Geheimschrift 1
16
Lösungen:
Du kannst ganz einfach verschlüsselte Botschaften
schreiben, wenn du die Trennungen zwischen den
Wörtern veränderst. Hier ein Beispiel. So sieht der
richtig geschriebene Satz aus:
Meine Mama ist die beste Mutter der Welt.
Und das passiert in deiner Geheimschrift, hier
darfst du außer am Anfang alles kleinschreiben:
Me ine ma maist diebe ste mutt erde rwelt.
Kannst du diese Sätze entziffern?
Wen nichg roß binwer deicha stron aut!
Alle shate inend ea uchd iewo che!
Nie mandl iebtm ichs owi eich!
Wenn ich groß bin,
werde ich Astronaut!
Alles hat ein Ende, auch
die Woche!
Niemand liebt mich so
wie ich!
Welches ist die kleinste Meise der Welt?
17
Lösung: die Ameise
100 Dinge
für Regentage
Kommt ein Pferd in den Blumenladen und fragt:
„Ham-se-ma-geritten?“
7
18
Lösung: Ein Junge bekommt seinen Apfel im Korb.
Geheimschrift 2
oder der Rückenschreiber
So geht’s:
Dieses Spiel könnt ihr gut zu zweit spielen.
Es können Buchstaben, Zahlen, ganze Sätze, aber
auch Formen geraten werden.
Stellt euch hintereinander auf. Ein Spieler „schreibt“
mit dem Finger Buchstaben auf den Rücken seines
Nachbarn. Dieser muss die Buchstaben erraten.
Nach zehn Runden wechselt ihr die Plätze. Wer hat
das meiste richtig erkannt?
Wenn es mit den Buchstaben gut klappt, könnt ihr
auch ganze Wörter schreiben.
Sieben Jungen sollen sich sieben Äpfel so
teilen, dass jeder einen erhält, ein Apfel
jedoch im Korb bleibt. Wie ist das möglich?
19
Eine Schildkröte klettert auf
100 Dinge
für Regentage
einen Baum und springt immer wieder herunter.
Daneben sitzt ein Vogelpärchen. Das Weibchen
sagt zum Männchen: „Du, sollten wir ihr
nicht langsam mal sagen, dass wir nicht
ihre richtigen Eltern sind?“
Markus isst mit seiner Mutter im Restaurant.
Plötzlich ruft Markus aus:
„Schau mal, der Mann da drüben isst seine Suppe
mit der Gabel.“
„Sei still!“
„Jetzt trinkt er die Blumenvase aus!“
„Sei still!“
„Mutti, jetzt schiebt er sich die Serviette zwischen
die Zähne!“
„Es ist genug, Markus! Gib dem Mann endlich seine
Brille wieder!“
8
20
Flossen auf den Tisch
Ab 5 Spielern
Einer ist der Fischer. Die anderen sind die Fische,
sitzen in einer Reihe am Tisch und haben beide Hän-
de flach auf die Tischplatte gelegt. Der Fischer streicht
mit flacher Hand leicht darüber und sagt dabei:
„Fischers Fritze fischt frische Fische. Hat den ganzen
Tag gefischt und noch keinen Fisch erwischt!“ Noch
während das „erwischt“ möglichst langgezogen aus-
gesprochen wird, sollten die Fische schnell ihre Hände
vom Tisch ziehen. Mit dem Satz „Jetzt hat er einen!“
packt der Fischer blitzschnell zu und hält die
Hand des Fisches fest, der nicht schnell
genug war zu entwischen. Dieses
Fischlein muss leider ausscheiden.
Die anderen spielen weiter, bis
nur noch ein Fisch übrig bleibt.
Der Gewinner bekommt
einen kleinen Preis, oder er ist
der neue Fischer.
Hundswetter
21
100 Dinge
für Regentage
Bei strömendem Regen sagen die Engländer:
„Es regnet Katzen und Hunde.“
Was könnte es bei dir regnen? Male ein Bild.
22
So nah wie möglich
Ab 2 Spielern
Ihr braucht:
eine Murmel für jeden. Ihr könnt auch Spielzeug-
autos, Münzen oder etwas Ähnliches benutzen.
So geht’s:
Sucht euch eine Wand aus, die das Ziel sein soll.
Setzt euch in eine Reihe nebeneinander, damit
alle den gleichen Abstand zur Wand haben. Der
Älteste beginnt und versucht, seine Murmel so nah
wie möglich an die Wand zu rollen. Wenn alle ihre
Murmeln gerollt haben, gewinnt derjenige, dessen
Murmel am dichtesten an der Wand liegt.
Anstelle einer Wand könnte auch eine andere
Murmel als Ziel bestimmt werden.
Wie stark regnet es?
So geht’s:
23
100 Dinge
für Regentage
Du brauchst:
ein Trinkglas sowie eine Uhr, um die Zeit zu messen,
und einen Zettel, um deine Ergebnisse aufzuschreiben.
Stelle das Glas draußen auf die Fensterbank in den
Regen. Beobachte, wie lange der Regen braucht, um das
Glas zu füllen. Schreibe die verstrichenen Minuten auf.
Schütte das Wasser aus dem Glas und stell das leere Glas
wieder in den Regen. Dauert es genauso lange? Ist es
schneller voll, oder braucht der Regen länger?
9
Wie entsteht Regen?
24
Die Wolken am Himmel bestehen aus vielen kleinen
Wasserteilchen oder Wassertröpfchen. Wenn eine
Wolke erwärmt wird, löst sie sich auf. Die Wasser-
teilchen werden zu Wasserdampf. Wird eine Wolke
abgekühlt, verbinden sich die Wasserteilchen zu
einem Regentropfen. Ist der Regentropfen so schwer,
dass ihn die Luft nicht mehr tragen kann, fällt er als
Regen auf die Erde.
25
100 Dinge
für Regentage
Dauerregen
Ein Dauerregen, auch Landregen genannt, kann einige Stun-
den bis hin zu mehreren Tagen dauern.
Monsunregen
Dauert ein Regen mehrere Wochen an, handelt es sich um
einen Monsunregen.
Sprühregen
Bei Sprüh- oder Nieselregen sind die Regentropfen kleiner
und feiner und erschweren die Sicht.
Warmer Regen
Regen ist nicht immer kalt. Ist die Luft warm genug, kann
sogar Regen warm sein. Das ist zum Beispiel in den Tropen
Südamerikas der Fall.
Regen wird zu Schnee
Durch kalte Luft kann ein Regentropfen auf seinem Weg
zur Erde zu einer Schneefl ocke werden. Schnee besteht aus
sechseckigen Eiskristallen. Mehrere Eiskristalle bilden eine
Schneefl ocke.
Nebel am Fenster
Wenn du bei Regen von innen gegen das Fenster hauchst,
wird die Scheibe trübe. Mit deinen Fingern kannst Du ein
Gesicht in die undurchsichtige Stelle malen.
10
Warum ist der Himmel blau?
26
Das Licht der Sonne erscheint weiß. Auf dem Weg
zur Erde spalten kleinste Teilchen in der Luft das
weiße Sonnenlicht in farbiges Licht auf. Da das blaue
Licht am stärksten gestreut wird, färbt sich der
Himmel aus unserer Sicht blau.
Wie entsteht
27
100 Dinge
für Regentage