101 Fünf-Minuten-Diktate für Fußballfans - Otto Abseits - E-Book

101 Fünf-Minuten-Diktate für Fußballfans E-Book

Otto Abseits

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Liebe Eltern, aufgepasst! Bringen Sie mit unserem Buch "101 Fünf-Minuten-Diktate für Fußballfans" frischen Wind in das Lernabenteuer Ihres Kindes der Klassen 3, 4 oder 5. Dieses Buch bietet eine unterhaltsame und effektive Methode, um die Rechtschreib- und Grammatikfähigkeiten Ihres Kindes zu stärken. Highlights: - Strukturiertes Lernen Das Buch ist in Schwerpunkte unterteilt, die gezieltes Üben ermöglichen. Ihr Kind kann flexibel zwischen den Themenbereichen wechseln und sich gezielt fokussieren. - Individualisierung Personalisieren Sie die Diktate, indem Sie Namen und Vereine austauschen. So wird aus einem einfachen Diktat ein aufregendes Abenteuer, bei dem Ihr Kind im Mittelpunkt steht. - Motivationssteigerung Unsere personalisierten Ansätze fördern die Identifikation Ihres Kindes mit den Übungen. Positive Erfahrungen bauen eine intrinsische Motivation auf, die den Lernprozess nachhaltig unterstützt. Fortschrittsprotokoll: Im Anhang des Diktatheftes finden Sie ein praktisches Fortschrittsprotokoll. Hier können Sie den Lernweg Ihres Kindes über einen längeren Zeitraum verfolgen und die Erfolge dokumentieren. Wir haben mit spielerischen Elementen ein Lernbuch geschaffen, das nicht nur den Anforderungen des Schulunterrichts gerecht wird, sondern auch den Spaß am Lernen fördert. Investieren Sie in die Bildung Ihres Kindes und schenken Sie ihm die Möglichkeit, spielend Rechtschreibung zu meistern. Erleben Sie, wie Ihr Kind mit "101 Fünf-Minuten-Diktate für Fußballfans" Selbstvertrauen gewinnt und sich mit Freude den Herausforderungen der deutschen Sprache stellt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 48

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vorwort
Liebe Eltern,
Diktate sind eine effektive Methode, um die Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse Ihres Kindes zu verbessern.
Durch das regelmäßige Üben von Diktaten können Kinder ihren Wortschatz erweitern und ihre Schreibkompetenz stärken. Darüber hinaus fördert diese Übungsform die Konzentration und Aufmerksamkeit beim Zuhören sowie das Verständnis für sprachliche Strukturen.
Dieses Buch ist in Schwerpunkte gegliedert. Sie können zwischen den einzelnen Schwerpunkten hin- und herspringen. Es ist nicht notwendig, alle Diktate eines Schwerpunkts zu beenden, bevor man zum nächsten wechselt. Ganz im Gegenteil: Am besten diktieren Sie zunächst eine Kurzgeschichte aus jedem Schwerpunkt und beobachten, wo Ihr Kind die meisten Fehler macht. Gehen Sie dann mit Ihrem Kind noch einmal die Schulunterlagen mit den Regeln durch und diktieren Sie weitere Diktate der fehleranfälligsten Schwerpunkte.
Um die Motivation zu erhöhen, können Sie die Diktate auch anpassen. Ersetzen Sie die Namen in den Diktaten durch den Namen Ihres Kindes, seiner Freunde oder seiner Lieblingsspieler.
Dasselbe gilt für Vereine. Wenn Ihr Kind Fan einer bestimmten Mannschaft ist, können Sie diese einfach gewinnen lassen, oder Sie lassen den Verein Ihres Kindes im DFB-Pokalfinale gegen den aktuellen Deutschen Meister triumphieren. Der immer wieder auftauchende FC Kleindorf eignet sich sehr gut, um durch den Vereinsnamen Ihres Kindes ersetzt zu werden.
So kann sich Ihr Kind besser mit den Diktaten identifizieren, hat ein positiveres Erlebnis und baut so kontinuierlich eine intrinsische Eigenmotivation auf.
Im Anhang des Diktatheftes finden Sie ein Fortschrittsprotokoll. Tragen Sie hier nach jedem Diktat die Note ein. Die Reihenfolge der Diktate im Buch spielt dabei keine Rolle; es geht darum, die Fortschritte Ihres Kindes über einen längeren Zeitraum zu beobachten.
Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg.
Otto Abseits
Richtig diktieren
Wählen Sie einen ruhigen Ort ohne Ablenkungen, damit sich Ihr Kind auf das Diktat konzentrieren kann. Ein aufgeräumter und gut beleuchteter Arbeitsplatz ist ideal. Achten Sie darauf, dass Nebengeräusche wie Radio und Fernseher ausgeschaltet sind, und legen auch Sie das Handy für ein paar Minuten weg.
Lesen Sie zuerst den Titel des Diktats vor und geben Sie Ihrem Kind genügend Zeit, den Titel aufzuschreiben. Während Ihr Kind schreibt, können Sie den Titel ein- oder zweimal wiederholen.
Lesen Sie dann den ersten Satz vollständig vor. Ihr Kind sollte den Satz zu Ende hören, bevor es mit dem Schreiben beginnt. Teilen Sie den Satz in mehrere Teile auf und lesen Sie diese nacheinander laut und deutlich vor. Wiederholen Sie den Satzteil so lange, bis Ihr Kind ihn vollständig aufgeschrieben hat.
Satzzeichen sollten stets mit vorgelesen werden. Zum Schluss wiederholen Sie den ganzen Satz noch einmal und gehen dann direkt zum nächsten Satz über.
Wenn Sie auf diese Weise alle Sätze des Diktats vorgelesen haben, wiederholen Sie das gesamte Diktat noch einmal und geben Ihrem Kind währenddessen und danach ausreichend Zeit, selbst nach Fehlern zu suchen.
Korrigieren Sie das Diktat gemeinsam mit Ihrem Kind. Besprechen Sie dabei nicht nur die Fehler, sondern loben Sie Ihr Kind auch für richtig geschriebene, schwierige Wörter. Positive Rückmeldungen fördern die Motivation und schaffen eine positive Einstellung zum Schreiben.
Wenn Ihr Kind bei einem Diktat besonders viele Fehler gemacht hat, wiederholen Sie das Diktat. Dies kann sofort, einige Stunden oder sogar Tage später geschehen.
Wenn Ihr Kind bei den meisten Diktaten viele Fehler macht, empfiehlt es sich, dass Ihr Kind den Text zunächst allein abschreibt. In den meisten Fällen wird Ihr Kind dann beim eigentlichen Diktat weniger Fehler machen.
Einfache Diktate zum Einstieg
Der spannende Elfmeter (71 Wörter)
Heute ist ein aufregender Tag für die Fußballmannschaft des FC Kleindorf. Das entscheidende Spiel gegen das Nachbardorf steht an.
Max, der Kapitän, steht vor dem Tor und muss einen Elfmeter schießen. Die Spannung ist spürbar.
Max konzentriert sich, tritt mit aller Kraft gegen den Ball und trifft.
Seine Freunde jubeln, und die Eltern klatschen. Die Mannschaft des FC Kleindorf gewinnt das Spiel, und Max wird zum Helden des Tages.
Der verlorene Fußballschuh (70 Wörter)
Tom spielt begeistert mit seinen Freunden auf dem Schulhof Fußball.
Plötzlich fliegt sein Schuh weg und landet auf dem Dach des Lehrerzimmers. Alle schauen nach oben, aber niemand kann helfen.
Der Hausmeister wird gerufen, steigt auf die Leiter, und holt Toms Schuh wieder herunter.
Die Schüler jubeln und Tom bedankt sich erleichtert.
Jetzt kann das Fußballspiel weitergehen und Tom schießt mit dem geretteten Schuh das entscheidende Tor.
Der magische Fußball (80 Wörter)
In der Besenkammer der Turnhalle entdeckt Mia einen magischen Fußball.
Jeder, der ihn berührt, wird plötzlich zu einem großartigen Fußballspieler. Mia zeigt ihn ihrer Mannschaft und lässt jeden den Ball kurz berühren.
Plötzlich dribbeln alle wie Profis und schießen tolle Tore. Das nächste Spiel wird zum Spektakel, und Lenas Mannschaft gewinnt mit 7:1.
Am nächsten Tag ist der Ball jedoch weg. Die Kinder sind traurig, aber sie haben gelernt, dass Teamarbeit und Spaß wichtiger sind als Gewinnen.
Fußball im Regen (78 Wörter)
Es regnet in Strömen, aber die Fußballmannschaft der Grundschule lässt sich nicht aufhalten.
Die Kinder spielen trotz des Wetters begeistert weiter. Noah rutscht im Schlamm aus und Amira fängt einen matschigen Ball.
Alle lachen und haben Spaß. Am Ende des Spiels sind alle pitschnass, aber glücklich.
Die Lehrer spendieren warme Getränke und die Kinder erzählen sich lachend ihre schönsten Fußballerlebnisse im Regen.
Das Abenteuer im Regen wird zu einer lustigen Erinnerung für die ganze Mannschaft.
Messis magische Dribblings (76 Wörter)
Lionel Messi überrascht die Spieler des FC Kleindorf mit einem spontanen Besuch. Er zeigt den Kindern einige seiner berühmten Tricks.
Messi dribbelt gekonnt um die Pylonen herum und bringt die Kinder zum Staunen und Lachen.
Am Ende des Trainings gibt er jedem Kind ein Autogramm und ermahnt sie, immer fair zu den anderen Spielern zu sein.
Die Kinder sind begeistert und erzählen stolz von dem Tag, an dem sie von Messi lernen durften.