A1 Grammatikeinheiten - Bernadette Staindl - E-Book

A1 Grammatikeinheiten E-Book

Bernadette Staindl

0,0
6,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die A1-Grammatikeinheiten sind für Nullanfänger gedacht, die in kurzer Zeit das Niveau A1/A2 des Europäischen Referenzrahmens erreichen müssen. Die ausgewählten Grammatikkapitel sind in 10 Wochen unterteilt und folgen den A1-Übungsmaterialien in ihrem Aufbau. In einer komprimierten Abfolge von isolierten Grammatikübungen und dank konkreter Anwendung anhand der A1-Übungsmaterialien erlauben die Grammatikeinheiten eine rasche Fixierung der sprachlichen Elemente im praktischen Unterricht. Danksagung: Ich möchte Frau Prof. Missaglia für die Korrektur des Manuskripts herzlich danken.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



© 2012EDUCatt - Ente per il Diritto allo Studio Universitario dell’Università Cattolica

Largo Gemelli 1, 20123 Milano - tel. 02.7234.22.35 - fax 02.80.53.215

ISBN edizione ePub: 978-88-6780-666-9

e-mail: [email protected] (produzione); [email protected] (distribuzione)

web: www.educatt.it/libri

Inhaltsverzeichnis

1. Woche

Hauptsatz

Pluralbildung von Nomen

2. Woche

Adjektiv als Qualitätsergänzung

Modalverben

3. Woche

Nominalklammer im Akkusativ

Adjektivdeklination

Possessivpronomina

4. Woche

Steigerung des Adjektivs

Personalpronomina

Reflexivpronomina

Kausalsatz

Präpositionen

5. Woche

Lesetext: Esskultur in Deutschland

6. Woche

Nebensätze

7. Woche

Finalsatz, Konditionalsatz

Hauptsatzklammer, Nebensatzklammer

8. Woche

Wochenplan

Adjektivdeklination der Possessivpronomina

9. Woche

Perfekt

10. Woche

Adverbien

Brief

Bildbeschreibung

Verblisten

Verben Präsens Beispiele

Hilfsverben

Verb Präsens

Wichtige starke Verben

Trennbare Verben

Wichtige regelmäßige Verben

Plusquamperfekt

Passiv

Morphologische Genusregeln

Nomen und Nominalgruppe

Konditionalsatz

Informationsstruktur in der Klammer

Einleitende Bemerkungen

Die A1-Grammatikeinheiten sind für Nullanfänger gedacht, die in kurzer Zeit das Niveau A1/A2 des Europäischen Referenzrahmens erreichen müssen. Die ausgewählten Grammatikkapitel sind in 10 Wochen unterteilt und folgen den A1-Übungsmaterialien in ihrem Aufbau.

In einer komprimierten Abfolge von isolierten Grammatikübungen und dank konkreter Anwendung anhand der A1-Übungsmaterialien erlauben die Grammatikeinheiten eine rasche Fixierung der sprachlichen Elemente im praktischen Unterricht.

Danksagung:

Ich möchte Frau Prof. Missaglia für die Korrektur des Manuskripts herzlich danken.

1. Woche

Deutsch: die Sprache (la lingua)A1-A2 (die Niveaus-i livelli)

Das Alphabet: Besonderheiten, Aussprache, Anwendung

Siehe Missaglia, F., Von Lauten und Melodien, S. 17/18

Der Satz:

der Artikel (l’articolo)

das Personalpronomen (il pronome personale)

das Nomen: Großschreibung (la lettera maiuscola)

das Verb (verbo): Position II (im Hauptsatz – nella frase principale)

Hauptsatz (frase principale)

I.

II.

III.

IV.

Ich

Heiße

Anna.

Ich

Studiere

Deutsch.

Am Morgen

stehe ich

um 8 Uhr

auf

Ich

Stehe

am Morgen um 8 Uhr

auf

Maria

Steht

um 9 Uhr

auf

Sie

Lernt

Englisch.

Wir

Wohnen

in Mailand

Sie

Arbeiten

in Como

Übungen zur Grammatik: Kopie (A1+ S. 26/27)

Freie Übungen mit Verben (Liste Präsens Beispiele)

A1+ S. 26/27: Übungen: Was passt?

1.

……

kommt aus Berlin

J Peter

J ich

J du

2.

Ich

in Berlin

J wohnen

J wohne

J wohnst

3.

Sie

Serena

J heiße

J heißt

J heißen

4.

du Deutsch?

J lernt

J lernen

J lernst

Ergänzen Sie die Verben (completate):

sprechen schreiben arbeiten lesen spielen (2x) hören singen sein

Susanne ....................... als Sekretärin bei BASF.

Marta ................. gut Gitarre.

Marie ................... im Chor.

Martin .................sehr gut Englisch und .................... Computerprogramme.

Anna ...............gern Musik.

Susanne .......................gern Kriminalromane.

Max ..................gern Fußball. Er .......... Trainer der Fußballmannschaft.

Ergänzen Sie die Verben:

a)sprechen

................... Paul Französisch?

Wir ....................alle gut Englisch.

................. ihr auch Englisch?

Jutta und Karl ........................... ein bisschen Russisch.

Welche Sprachen ..................... Sie?

b)lesen:

Ich ............. gern Kriminalromane.

Was ..............du gern?

Herr und Frau Krause ..................... gern Gedichte.

........................... Sie auch gern Geschichtsromane?

Ergänzen Sie die Sätze:

Sandra ................... aus Schweden. Sie ................ jetzt in Hamburg und ................... dort

Medizin. Sie ................ gern Volleyball und .............. Kriminalromane. Klaus wohnt .........

Berlin. Er .............. Gedichte. Franziska kommt ........ Frankfurt und ........... in München.

Siehe: Übungsmaterialien S. 9-12

Ergänzungen: Beispiele

Beruf:

Ich bin:

ich studiere:

Linguistik/in

Linguistik

Informatiker/in

Informatik

Ingenieur/in

Ingenieurwesen

Chemiker/in

Chemie

Physiker/in

Physik

Jurist/in

Jura

Philosoph/in

Philosophie

Lehrer/in

Lehramt

Politiker/in

Politik

Nationalität:

Ich bin:

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!