Advanced Business Englisch Für HR - Manager*innen - Zusan Osmani - E-Book

Advanced Business Englisch Für HR - Manager*innen E-Book

Zusan Osmani

0,0
12,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Meistere Recruiting und HR-Prozesse mit präzisem Business-Englisch! In der internationalen HR-Arbeit entscheidet Sprache über Erfolg. Dieses Buch bietet die Schlüsselkompetenz, die HR-Managerinnen, Strateginnen und Führungskräfte im globalen Kontext benötigen: präzises und praxisnahes Business-Englisch. Mit anschaulichen Beispielen, praxisgerechten Dialogen und sofort anwendbaren E-Mail-Vorlagen führt dieses Handbuch sicher durch die wichtigsten HR-Prozesse vom Recruiting bis zur Mitarbeiterkommunikation. Thematische Fokusfelder liefern Orientierung, während Wortschatzübungen und Trainingsaufgaben gezielt Sprachsicherheit im Corporate-Business- und HR-Kontext aufbauen. Leser*innen profitieren von einem einzigartigen Werkzeug, das nicht nur Sprachwissen vermittelt, sondern auch strategische Kommunikationskompetenz stärkt. So gelingt es, international souverän aufzutreten, Recruiting-Prozesse professionell zu begleiten und Führungskommunikation auf das nächste Level zu heben. Ob im Bewerbungsgespräch, bei der E-Mail-Kommunikation oder im Dialog mit internationalen Partnern: Dieses Buch ist der praxisnahe Sprachbegleiter für alle, die im HR global erfolgreich agieren wollen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



TABLE OF CONTENT

FOREWORD

SALARY NEGOTIATION

ESCALATION DISCUSSION

PERFORMANCE REVIEW

JOB INTERVIEWS

C-LEVEL COMMUNICATION

COVER LETTERS FOR AN ADVANCED HR POSITION

COMPLIANCE TEMPLATES AND THEIR IMPORTANCE

PERSONAL GROWTH AND CAREER OPPORTUNITIES

EFFECTIVE HR MEETING

GUIDING PRINCIPLES IN HUMAN RESOURCES

THE FEEDBACK CONVERSATION

TERMINATION

JOB ADVERTISEMENT

KPI FRAMEWORK

E-MAIL FROM AN HR MANAGER

EMAIL TEMPLATE FOR AN HR MANAGER

TEMPLATE FOR SPECIAL HR PROJECTS

EMAIL TEMPLATE FOR EXCHANGING

HR CHECKLIST

ESSENTIAL VOCABULARY

ADVANCED BUSINESS ENGLISCH EXERCISES

FOREWORD

In today’s fast-paced and interconnected business world, communication is more than just exchanging information—it is the foundation of strong leadership, effective teamwork, and successful business strategies. For HR professionals, managers, and aspiring business leaders, mastering advanced business English is essential to navigate complex workplace interactions, foster collaboration, and drive organizational success.

This book is designed to equip professionals and students with the language skills they need to excel in HR and corporate business settings. From conducting negotiations and managing conflicts to delivering impactful presentations and writing persuasive policies, this guide provides practical insights, exercises, and real-world scenarios.

Whether you are a seasoned HR professional, a leader striving for clearer communication, or a student preparing for your career, this book will be your trusted resource for mastering advanced business English in professional contexts.

Please use the comment function of your e-reader or a separate sheet of paper to take notes or complete the interactive pages.

VORWORT

In der heutigen schnelllebigen und vernetzten Geschäftswelt ist Kommunikation mehr als nur der Austausch von Informationen – sie ist das Fundament für starke Führung, effektive Zusammenarbeit und erfolgreiche Unternehmensstrategien. Für HR-Fachkräfte, Führungskräfte und angehende Business-Profis ist fortgeschrittenes Business-Englisch unerlässlich, um komplexe berufliche Situationen souverän zu meistern, Zusammenarbeit zu fördern und Unternehmen erfolgreich zu machen.

Dieses Buch vermittelt Fachkräften und Studierenden die sprachlichen Kompetenzen, die sie im HR- und Unternehmensumfeld benötigen. Ob bei Verhandlungen, im Konfliktmanagement, bei Präsentationen oder in der Erstellung überzeugender Richtlinien – praxisnahe Einblicke, Übungen und realitätsnahe Szenarien helfen dabei, die Kommunikationsfähigkeiten gezielt zu verbessern.

Egal, ob Sie eine erfahrene HR-Fachkraft, eine Führungskraft mit dem Ziel klarer Kommunikation oder ein Studierender auf dem Weg in die Berufswelt sind – dieses Buch wird Ihr verlässlicher Begleiter für fortgeschrittenes Business-Englisch im professionellen Kontext sein.

Bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion Ihres E-Readers oder ein separates Blatt Papier für Notizen oder zum Bearbeiten der Aufgaben.

SALARY NEGOTIATION

MASTERING SALARY NEGOTIATIONS IN BUSINESS ENGLISH

Negotiating a salary is a crucial skill for professionals in any industry. Effective communication, strategic argumentation, and a balance between assertiveness and diplomacy are essential to reaching a mutually beneficial agreement. This chapter provides key strategies, polite phrasing, and a structured dialogue demonstrating how to conduct a successful salary negotiation in English.

Key Strategies for Salary Negotiations

Preparation: Research industry standards, company budgets, and your own market value.

Confidence and Professionalism: Maintain a calm and respectful tone.

Justification: Present clear reasons for your salary expectations, such as skills, experience, and achievements.

Active Listening: Acknowledge the employer’s perspective and be open to discussion.

Flexibility and Compromise: Consider additional benefits if salary demands cannot be fully met.

Polite and Effective Phrases for Negotiation

“Based on my research and experience, I believe a salary of [$X] would reflect my skills and contributions.”

“I appreciate the offer and would like to discuss the compensation package further.”

“I understand budget constraints; however, is there flexibility regarding bonuses or other benefits?”

“I am excited about this opportunity and would love to find a solution that works for both of us.”

Remember:

Successful salary negotiations require preparation, effective communication, and a willingness to find common ground. By using professional language and strategic negotiation techniques, you can achieve a satisfying agreement while maintaining a positive relationship with your employer. Practicing these skills will enhance your ability to navigate professional discussions with confidence and professionalism.

 

Employee (John) J und Manager (Sarah) S

J

Thank you for taking the time to meet with me today. I’ve really enjoyed working here over the past year and appreciate the opportunities for growth and development. I wanted to discuss my current compensation, as I believe it’s time for a salary adjustment in line with my contributions.

S

Thank you, John. I’m glad to hear that you’re enjoying your role and the opportunities here. Let’s dive into your compensation. Could you outline the reasons why you believe a salary increase is justified?

J

Absolutely. Over the past year, I’ve taken on additional responsibilities, such as leading the marketing team during the product launch, which resulted in a 15% increase in sales. Additionally, I’ve consistently exceeded my performance goals, and I’ve been mentoring junior members of the team to improve overall productivity.

S

I’ve noticed your hard work and the impact it’s had on the team. You’ve certainly made significant contributions, especially during the product launch. However, as you know, we’ve had some budget constraints this year. While I recognize your efforts, we need to balance the company’s financial situation with salary adjustments. What kind of increase are you expecting?

J

I understand the company’s position. Based on my research and the market rates for my role, along with the added responsibilities I’ve taken on, I believe a 10% salary increase would reflect my contributions fairly.

S

I appreciate that you’ve done your research. A 10% increase is on the higher side, given the budget constraints we’re facing. However, I don’t want you to feel undervalued. Would you be open to considering other forms of compensation, such as an additional bonus or stock options?

J

I’m certainly open to discussing other forms of compensation. However, I do believe that a salary increase is the most appropriate reflection of my ongoing contributions. A one-time bonus or stock options are valuable, but they don’t provide the same long-term financial security.

S

That’s a fair point. How about this: We could offer a 6% salary increase now, and review your compensation again in six months once the company’s financial situation has stabilized. Additionally, I’m happy to offer a performancebased bonus tied to the next project you’re leading, which could provide further financial reward based on your success.

J

I appreciate your flexibility. The 6% increase and the performance-based bonus sound like a reasonable compromise. However, I would like to ensure that the salary review in six months is guaranteed and that we set clear goals for it.

S

Absolutely. We can document this agreement and set measurable goals for the next six months to ensure transparency and fairness during the review process. If you continue performing at the level you have been, I’m confident we can discuss a further adjustment at that time.

J

That sounds fair. I’m happy to move forward with this plan. Thank you for your understanding and for being open to this discussion.

S

You’re welcome, John. I’m glad we could come to an agreement. I’ll have HR formalize the changes and set up a meeting for the six-month review. Keep up the great work— you’re an important part of this team.

J

Thank you, Sarah. I appreciate your support and I’m looking forward to continuing to contribute to the team’s success.

Evaluation of the Dialogue:

John’s Strategy: He begins the conversation politely and highlights his positive contributions in order to set the foundation for his request for a salary increase.

Sarah’s Tactic: She acknowledges John’s performance but refers to budget constraints to limit the size of the salary increase. At the same time, she shows flexibility by offering alternative forms of compensation.

Willingness to Compromise: Both parties are prepared to make concessions. John accepts a smaller salary increase than originally requested, while Sarah offers a future review and a performance-based bonus.

This dialogue demonstrates a diplomatic and respectful negotiation in which both sides achieve a positive outcome

GEHALTSVERHANDLUNG

GEHALTSVERHANDLUNGEN AUF ENGLISCH MEISTERN

Die Gehaltsverhandlung ist eine entscheidende Fähigkeit für Fachkräfte in jeder Branche. Effektive Kommunikation, strategische Argumentation und eine Balance zwischen Durchsetzungsvermögen und Diplomatie sind unerlässlich, um eine für beide Seiten vorteilhafte Einigung zu erzielen. Dieses Kapitel bietet wichtige Strategien, höfliche Formulierungen und einen strukturierten Dialog, der zeigt, wie eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung auf Englisch geführt werden kann.

Wichtige Strategien für Gehaltsverhandlungen

Vorbereitung: Recherchieren Sie Branchenstandards, Unternehmensbudgets und Ihren eigenen Marktwert.

Selbstbewusstsein und Professionalität: Bewahren Sie einen ruhigen und respektvollen Ton.

Begründung: Legen Sie klare Argumente für Ihre Gehaltsvorstellungen dar, wie Fähigkeiten, Erfahrung und Erfolge.

Aktives Zuhören: Berücksichtigen Sie die Perspektive des Arbeitgebers und seien Sie offen für Gespräche.

Flexibilität und Kompromissbereitschaft: Ziehen Sie zusätzliche Vorteile in Betracht, falls die Gehaltsforderungen nicht vollständig erfüllt werden können.

Höfliche und effektive Formulierungen für Verhandlungen

„Basierend auf meiner Erfahrung und Marktrecherche halte ich ein Gehalt von [$X] für angemessen.“

„Ich schätze das Angebot sehr und würde die Vergütung gerne weiter besprechen.“

„Ich verstehe die Budgetbeschränkungen. Gibt es jedoch Spielraum bei Boni oder Zusatzleistungen?“

„Ich bin begeistert von dieser Möglichkeit und würde gerne eine Lösung finden, die für beide Seiten passt.“

Merke:

Erfolgreiche Gehaltsverhandlungen erfordern Vorbereitung, effektive Kommunikation und die Bereitschaft, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Durch professionelle Sprache und strategische Verhandlungstechniken können Sie eine zufriedenstellende Einigung erzielen und gleichzeitig eine positive Beziehung zum Arbeitgeber bewahren. Das Üben dieser Fähigkeiten wird Ihr Selbstvertrauen und Ihre Professionalität in beruflichen Gesprächen stärken

 

Mitarbeiter (John) J und Managerin (Sarah) S

J

Vielen Dank, dass Sie sich heute Zeit für mich genommen haben. Ich habe die Arbeit hier im letzten Jahr wirklich sehr genossen und schätze die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sehr. Ich möchte heute über meine derzeitige Vergütung sprechen, da ich der Meinung bin, dass es an der Zeit ist, mein Gehalt an meine Leistungen anzupassen.

S

Vielen Dank, John. Es freut mich zu hören, dass dir deine Rolle und die Chancen hier gefallen. Lass uns über deine Vergütung sprechen. Kannst du mir die Gründe darlegen, warum du eine Gehaltserhöhung für gerechtfertigt hältst?

J

Sehr gerne. Im vergangenen Jahr habe ich zusätzliche Verantwortung übernommen, zum Beispiel habe ich während der Produkteinführung das Marketing-Team geleitet, was zu einem Umsatzanstieg von 15 % geführt hat. Außerdem habe ich meine Leistungsziele durchweg übertroffen und die jüngeren Teammitglieder betreut, um die Gesamtproduktivität zu steigern.

S

Ich habe deine harte Arbeit und die Auswirkungen auf das Team bemerkt. Du hast definitiv bedeutende Beiträge geleistet, besonders während der Produkteinführung. Wie du weißt, hatten wir dieses Jahr allerdings einige Budgetbeschränkungen. Während ich deine Leistungen anerkenne, müssen wir die finanzielle Situation des Unternehmens mit Gehaltsanpassungen in Einklang bringen. An welche Gehaltserhöhung hast du denn gedacht?

J

Ich verstehe die Situation des Unternehmens. Auf Grundlage meiner Recherchen und der Marktgehälter für meine Position sowie der zusätzlichen Verantwortung, die ich übernommen habe, halte ich eine Gehaltserhöhung von 10 % für eine faire Abbildung meiner Leistungen.

S

Ich schätze es, dass du dich informiert hast. Eine Erhöhung von 10 % liegt angesichts unserer derzeitigen Budgetlage am oberen Ende. Ich möchte aber auch nicht, dass du dich unterbewertet fühlst. Wäre es für dich eine Option, andere Formen der Vergütung wie einen zusätzlichen Bonus oder Aktienoptionen in Betracht zu ziehen?

J

Ich bin durchaus offen dafür, über andere Vergütungsformen zu sprechen. Allerdings bin ich der Meinung, dass eine Gehaltserhöhung die angemessenste Anerkennung für meine fortlaufenden Leistungen wäre. Ein einmaliger Bonus oder Aktienoptionen sind wertvoll, bieten aber nicht die gleiche langfristige finanzielle Sicherheit.

S

Das ist ein berechtigter Punkt. Wie wäre folgender Vorschlag: Wir könnten dir jetzt eine Gehaltserhöhung von 6 % anbieten und deine Vergütung in sechs Monaten erneut prüfen, sobald sich die finanzielle Situation des Unternehmens verbessert hat. Außerdem möchte ich dir einen leistungsabhängigen Bonus für das nächste Projekt anbieten, das du leitest — das könnte dir je nach Erfolg eine zusätzliche finanzielle Anerkennung bringen.

J

Ich weiß Ihre Flexibilität zu schätzen. Die 6 % und der leistungsabhängige Bonus klingen nach einem fairen Kompromiss. Allerdings möchte ich sicherstellen, dass die Gehaltsüberprüfung in sechs Monaten verbindlich festgehalten wird und wir dafür klare Ziele definieren.

S

Auf jeden Fall. Wir können diese Vereinbarung dokumentieren und für die nächsten sechs Monate messbare Ziele festlegen, um beim Überprüfungsgespräch für Transparenz und Fairness zu sorgen. Wenn du weiterhin so gute Leistungen bringst, bin ich zuversichtlich, dass wir dann über eine weitere Anpassung sprechen können.

J

Das klingt fair. Ich bin einverstanden, diesen Plan so umzusetzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und dass Sie offen für dieses Gespräch waren.

S

Sehr gerne, John. Ich freue mich, dass wir eine Einigung gefunden haben. Ich werde HR beauftragen, die Änderungen zu formalisieren und einen Termin für die Überprüfung in sechs Monaten zu vereinbaren. Mach weiter so — du bist ein wichtiger Teil unseres Teams.

J

Vielen Dank, Sarah. Ich schätze Ihre Unterstützung sehr und freue mich darauf, weiterhin zum Erfolg des Teams beizutragen.

Auswertung des Dialogs:

John’s Strategie: Er beginnt das Gespräch höflich und betont seine positiven Beiträge, um die Basis für seine Forderung nach einer Gehaltserhöhung zu legen.

Sarah’s Taktik: Sie erkennt Johns Leistung an, aber verweist auf die Budgetbeschränkungen, um die Höhe der Gehaltserhöhung zu begrenzen. Gleichzeitig zeigt sie Flexibilität und bietet alternative Vergütungsformen an.

Kompromissbereitschaft: Beide Parteien sind bereit, Zugeständnisse zu machen. John akzeptiert eine geringere Gehaltserhöhung als ursprünglich gefordert, während Sarah eine zukünftige Überprüfung und einen Bonus anbietet.

Dieser Dialog zeigt eine diplomatische und respektvolle Verhandlung, bei der beide Seiten ein positives Ergebnis erzielen.

Nützliche Vokabel

Englisch

Deutsch

salary expectation

Gehaltsvorstellung

compensation package

Vergütungspaket

base salary

Grundgehalt

performance bonus

Leistungsbonus

cost of living adjustment

Anpassung an die Lebenshaltungskosten

stock options

Aktienoptionen

signing bonus

Unterschriftsbonus

non-monetary benefits

Nicht-tungen monetäre Zusatzleis-

counteroffer

Gegenangebot

salary review

Gehaltsüberprüfung

ESCALATION DISCUSSION

HANDLING ESCALATIONS IN BUSINESS ENGLISH

In a professional environment, issues can sometimes escalate when they cannot be resolved at an initial level. Effective communication is crucial to ensure that escalations are handled professionally, leading to constructive solutions rather than conflicts. This chapter provides key strategies, useful phrases, and a bilingual dialogue demonstrating how to navigate an escalation scenario in a business setting.

Key Strategies for Managing Escalations

Stay Calm and Professional:

Keep emotions in check and focus on solutions.

Clearly Define the Issue:

Present the facts concisely and objectively.

Acknowledge Concerns:

Show understanding and empathy for all parties involved.

Propose Solutions:

Offer potential ways to resolve the issue collaboratively.

Follow Up:

Ensure that actions are taken and the problem does not persist.